Schweiz
(8 Bewertungen)
- 10 Mitarbeiter
- seit 2020 am Markt
Deutschland
(3 Bewertungen)
- seit 2012 am Markt
Deutschland
(3 Bewertungen)
- seit 2009 am Markt
Deutschland
(21 Bewertungen)
- seit 2018 am Markt
Deutschland
(57 Bewertungen)
- 12 Mitarbeiter
- seit 2016 am Markt
Deutschland
(16 Bewertungen)
- 55 Mitarbeiter
- seit 1991 am Markt
- ab 1000 € pro Projekt
Deutschland
(2 Bewertungen)
- seit 1997 am Markt
Deutschland
(9 Bewertungen)
- 1 Mitarbeiter
- seit 2020 am Markt
Deutschland
(36 Bewertungen)
WordPress Performance: Was Websites wirklich schnell macht
WordPress ist das beliebteste Content Management System auf unserem Planeten. Die Vorteile überzeugen und die Möglichkeiten damit sind gigantisch. In Punkto Ladezeit solltest du WordPress allerdings ein wenig unterstützen, da das System standardmäßig nicht ganz so flott unterwegs ist.
Investition in eine einbruchssichere Haustür. Lohnt sich das?
Anzeige Fühlen Sie sich in Ihrem Zuhause sicher und gehören Sie zu denjenigen, die die Haustür Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses normalerweise unverschlossen lassen?
Fahrtenbuch ordnungsgemäß führen – so klappt‘s mit dem Finanzamt
Ein Fahrtenbuch führen? Lohnt sich das wirklich – oder muss ich das sogar? Besonders für Selbständige und Unternehmer kann sich der Aufwand bezahlt machen. Denn auch, wenn du keinen Firmenwagen und vielleicht nicht einmal ein eigenes Auto besitzt, kannst du für alle betrieblich bedingten Autofahrten die aktuelle Kilometerpauschale geltend machen. Über das runde Jahr kann da einiges zusammenkommen.
Newsletter
Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.
Webseiten konzipieren und erstellen
42 CSS Buttons mit Hover-Effekt & Code Snippets
Für schön anzusehende CSS-Buttons benötigt es schon lange keine Grafiken mehr — sie lassen sich formen aus der Schönheit des geschriebenen Codes. Doch die Erstellung kann ganz schön knifflig werden, wenn du an eine umfassende Browser-Kompatibilität denkst. Wie gut, dass es fertige Code-Schnipsel und zahlreiche Beispiele dafür gibt. Und noch besser, dass wir heute die besten Beispiele auch gleich in diesem Beitrag präsentieren.
CSS3: So zentrierst du Elemente richtig
Was soll daran schwierig sein, Elemente in CSS zu zentrieren? So magst du spontan denken. Wenn du dich mit dem Thema jedoch schon öfter befasst hast, weisst du auch, dass Zentrierung manchmal zu einer echten Herausforderung werden kann. Im folgenden Beitrag zeige ich dir fünf Methoden, Elemente und Schriftzüge in HTML mit Hilfe von CSS3 zu zentrieren.
Elementor für WordPress: Was sind die Vor- und Nachteile?
Elementor ist der führende Pagebuilder für WordPress und kann mehr als 7 Millionen (!) aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den Senkrechtstarter für dich angesehen.
Relaunch: So erstellst du ein Lastenheft für deine Website
Mit diesem Artikel möchte ich dir Tipps geben, wie du dein Lastenheft in Bezug auf einen bevorstehenden Website Relaunch erweiterst.
Webdesign: Die Basics guter Informationsarchitektur
Lineare Informationsarchitektur bezeichnet eine Konstruktion, in der es stets nur einen vordefinierten Weg zum Ziel gibt. Nutzer in linearen Systemen arbeiten Aufgaben entlang der vorgegebenen Pfade ab und können nur so und nicht anders zum Ziel zu gelangen. Diese Vorgehensweise ist aus Sicht des Designers nicht uninteressant.
Webdesign-Agentur gründen: 10 Tipps, wie der Start gelingt
Eine Webdesign-Agentur zu gründen ist keine einfache Aufgabe, denn du musst eine ganze Reihe Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich im harten Markt bestehen zu können.
WordPress Themes, Plugins & Co.
WordPress Performance: Was Websites wirklich schnell macht
WordPress ist das beliebteste Content Management System auf unserem Planeten. Die Vorteile überzeugen und die Möglichkeiten damit sind gigantisch. In Punkto Ladezeit solltest du WordPress allerdings ein wenig unterstützen, da das System standardmäßig nicht ganz so flott unterwegs ist.
WordPress 6.0 „Arturo” ist da: Was du beachten solltest
Mit WordPress 6.0 wird ab sofort die zweite große WordPress-Version des Jahres 2022 ausgerollt. Alle wichtigen Neuerungen für dich zusammengefasst.
WordPress Themes kostenlos und kostenpflichtig
Warum kostenlos oft teuer ist. Was nichts kostet, ist nichts wert. Diese Redensart hat jeder von uns schon gehört. Und die gilt auch für Themes. Denn Themes müssen weiterentwickelt werden, und dafür braucht das Entwicklerteam schlicht Geld. Ein nicht weiter entwickeltes Theme, das deine Website crasht, kann dich also teuer zu stehen kommen. Setze deshalb lieber auf ein am Markt etabliertes Theme mit hoher Nutzerzahl.
Elementor für WordPress: Was sind die Vor- und Nachteile?
Elementor ist der führende Pagebuilder für WordPress und kann mehr als 7 Millionen (!) aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den Senkrechtstarter für dich angesehen.
WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand
Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.
WordPress Website erstellen 2022: Eine Anleitung, Schritt für Schritt
WordPress ist das mit großem Abstand führende CMS, aus guten Gründen. Eine WordPress Website zu erstellen ist einfach, wie Du in der folgenden Anleitung sehen wirst:
Die 17 besten WooCommerce Snippets für die functions.php
Dir gefallen bestimmte Dinge in WooCommerce nicht und willst sie anpassen? Diese 17 WooCommerce Snippets werden Dir dabei helfen:
So kannst Du doppelte h1 in Elementor entfernen
Wer WordPress & Elementor benutzt, hat normalerweise auch doppelte h1-Titel auf allen Elementor-Pages. Das ist ein SEO-relevantes Problem, da auf allen Seiten normalerweise nur eine einzige h1
ausgegeben werden soll.