Kalender-Apps gesucht? Das sind die 11 besten gemeinsamen Online-Terminkalender
Stellen Sie sich vor, Ihr Alltag ist wie ein Puzzle: viele kleine Teile, die zusammenpassen müssen. Da gibt es den Job, die Freizeit, die Familie, der Fußballklub vom Sohnemann und natürlich all die Termine, die nicht unter den Tisch fallen dürfen. Und genau hier kommt der gemeinsame Terminkalender ins Spiel. Denn seien wir ehrlich – wie oft ging schon ein wichtiger Termin verloren, nur weil jeder auf einem anderen Blatt Papier oder in einer anderen App plant? So ist Chaos vorprogrammiert.
Mit einer gemeinsamen Kalender-App ist damit Schluss. Sie können all Ihre Termine, Aufgaben und Erinnerungen an einem Ort bündeln und sie ganz einfach mit anderen teilen – egal ob mit Ihrem Partner, den Kollegen oder den besten Freunden. Egal, ob Sie ein iPhone-Nutzer sind oder Android bevorzugen – es gibt passende Lösungen für alle. So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern auch den Kopf frei für die schönen Dinge im Leben.
Klingt praktisch, oder? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die besten Kalender-Apps werfen, die Ihnen helfen, den Alltag stressfrei zu organisieren.
Die besten Kalender-Apps für Paare und Familien im Vergleich
Wenn Sie Ihren Alltag mit einer weiteren Person, wie Ihrem Partner oder Ihrer Familie, koordinieren möchten, sind gemeinsame Kalender-Apps ideal. Hier sind einige Funktionen, die Ihnen das Leben leichter machen können:
- Terminabstimmung: Jeder in der Familie oder Partnerschaft kann seine eigenen Termine eintragen, und die anderen sehen sie sofort.
- Erinnerungen und Benachrichtigungen: Sie erhalten automatische Benachrichtigungen, wenn ein neuer Termin eingetragen oder geändert wird.
- Farbcodierungen: Viele Apps ermöglichen es Ihnen, Termine je nach Person oder Kategorie farblich zu markieren, um einen schnellen Überblick zu bekommen.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier eine kleine Übersichtstabelle zur Verfügung, die einige beliebte Apps für gemeinsame Kalenderfunktionen zeigt:
App | Plattform | Besondere Funktionen | Kosten |
---|---|---|---|
Google Kalender | Android, iOS, Web | Synchronisation, Erinnerungen, Farbcodierungen | Kostenlos |
Apple Kalender | iOS, macOS | Integration mit Apple-Geräten, Familienfreigabe | Kostenlos |
Cozi Family Organizer | Android, iOS, Web | Familienverwaltung, To-Do-Listen, Einkaufslisten | Basisversion kostenlos, Premium verfügbar |
TimeTree | Android, iOS, Web | Gemeinsame Nutzung, Kommentare zu Terminen, Farbcodierung | Kostenlos |
Die Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick, welche Apps für Familien oder Paare geeignet sind. Jede App hat ihre eigenen Stärken, je nachdem, wie intensiv Sie die Kalenderfunktionen nutzen möchten. Google Kalender ist ein klassisches Beispiel: Es ist plattformübergreifend und kostenlos, was es besonders praktisch macht.
Online Terminkalender für Teams: Effiziente Organisation leicht gemacht
Wer in einem Team arbeitet, weiß, wie wichtig es ist, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Gemeinsame Kalender sind in der Arbeitswelt unverzichtbar. Ob Projektplanung oder Team-Meetings, mit einem geteilten Kalender kann jeder im Team seine Verfügbarkeit anpassen, ohne dass unzählige E-Mails hin- und hergeschickt werden müssen.
Hier sind einige typische Funktionen, die bei Team-Kalendern wichtig sind:
- Verfügbarkeit anzeigen: Jeder kann seine freien Zeiten markieren, damit Meetings effizienter geplant werden.
- Aufgaben zuweisen: Manche Apps ermöglichen es, Aufgaben direkt mit Terminen zu verbinden.
- Synchronisation mit anderen Tools: Besonders hilfreich ist es, wenn sich der Kalender mit anderen Apps wie Slack oder Trello synchronisieren lässt.
Die besten Kalender-Apps für Teams und Gruppen im Vergleich
Auch hier ist eine kleine Übersichtstabelle hilfreich:
App | Plattform | Besondere Funktionen | Kosten |
---|---|---|---|
Microsoft Outlook | Android, iOS, Web | Integration mit Microsoft Office, Aufgabenverwaltung | Basisversion kostenlos, Premium verfügbar |
Google Kalender | Android, iOS, Web | Aufgaben, Verfügbarkeit, Synchronisation | Kostenlos |
Asana | Android, iOS, Web | Projektmanagement, Aufgaben und Termine in einem Tool | Kostenlos für kleine Teams, Premium verfügbar |
Teamup Calendar | Android, iOS, Web | Rechteverwaltung für verschiedene Teammitglieder, Farbcodes | Kostenlos |
Diese Tools helfen, die Zusammenarbeit zu verbessern, indem sie den Überblick über gemeinsame Projekte und Aufgaben behalten. Asana bietet beispielsweise zusätzlich zu Kalenderfunktionen auch ein integriertes Projektmanagement-Tool, was es besonders praktisch für Teams macht, die auch Aufgaben und Meilensteine im Blick behalten möchten.
Alle Online-Terminkalender und Kalender-Apps im Vergleich
1. Kalender.digital
Mal ehrlich, wer braucht schon Komplikationen beim Planen? Stellt euch vor, eine Familie will ihren wilden Alltagszirkus bändigen. Was da hilft ist ein gemeinsamer Terminkalender. Mit der Kalender App Kalender.digital schnappen sie sich Zugriffslinks, die direkt ins Geschehen führen – kein Login, kein Nervenkrieg. Ein Klick, und alle sehen, was Sache ist, können Termine jonglieren oder neue ins Rennen werfen. Für den kleinen Extra-Frieden im Kopf packt man noch ein Passwort drauf. Sicher ist sicher.
Kalender.digital zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und sofortige Einsatzbereitschaft aus – ganz ohne Registrierung oder Installation. Die Plattform läuft direkt im Browser und ist auf allen Geräten verfügbar. Besonders praktisch: Sie können den Kalender in Echtzeit teilen, sodass alle Änderungen sofort für andere sichtbar sind. Zudem lassen sich Termine farblich kennzeichnen, was die Übersicht erleichtert. Ein Passwortschutz sorgt bei Bedarf für zusätzliche Sicherheit. Perfekt für spontane Gruppenprojekte oder private Terminabsprachen.
2. aCalendar
Der aCalendar von Tapir Apps ist eine Kalender-App für Android-Geräte, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und ein breites Spektrum an Funktionen auszeichnet. Entwickelt, um den Bedürfnissen verschiedener Nutzer gerecht zu werden, bietet aCalendar eine intuitive Navigation und eine ansprechende visuelle Gestaltung, die die Planung und Verwaltung von Terminen vereinfacht.
aCalendar überzeugt durch seine intuitive Benutzeroberfläche und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die App bietet verschiedene Ansichten (Tag, Woche, Monat) und ermöglicht das einfache Erstellen von Terminen per Drag-and-Drop. Besonders nützlich: Termine lassen sich farblich kategorisieren, und die App synchronisiert sich problemlos mit Google Kalender. Zusätzlich gibt es integrierte Funktionen für Aufgabenverwaltung und Geburtstags-Erinnerungen. aCalendar ist speziell für Android-Nutzer optimiert und bietet eine kostenlose Basisversion sowie eine erweiterte Pro-Version mit zusätzlichen Features wie Aufgabenmanagement und Exportmöglichkeiten.
Zum Google Play Store → (und 10 % für den Regenwald so heisst es bei den Tapiren) 10 % von wieviel Euro?
3. Proton Kalender
Der Proton Calendar ist ein Produkt des renommierten Schweizer Unternehmens Proton Technologies, bekannt für Proton Mail, den weltweit führenden Anbieter verschlüsselter E-Mail-Dienste. Proton hat es sich zur Aufgabe gemacht, Datenschutz und Sicherheit in das digitale Zeitalter zu bringen, und der Proton Calendar ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Proton Kalender punktet mit höchster Datensicherheit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was ihn ideal für Nutzer macht, die ihre Privatsphäre schützen wollen. Die Kalenderdaten werden vollständig verschlüsselt, sodass weder Proton noch Dritte Zugriff darauf haben. Proton Kalender ist in die ProtonMail-Umgebung integriert, was eine nahtlose Nutzung mit anderen Proton-Diensten ermöglicht. Die App bietet alle Standardfunktionen wie Termine erstellen, verwalten und teilen, ist jedoch besonders für Personen geeignet, die Wert auf Datenschutz legen. Aktuell ist der Kalender für Web und mobile Geräte verfügbar und richtet sich vor allem an Nutzer, die eine sichere Alternative zu herkömmlichen Kalender-Apps suchen.
4. Simple Calendar
Simple Calendar überzeugt durch seine Schlichtheit und Offline-Funktionalität, ohne auf unnötige Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Die App kommt ganz ohne Werbung oder Abonnements aus und bietet dennoch alle wesentlichen Kalenderfunktionen wie Terminverwaltung, Erinnerungen und verschiedene Ansichten (Tag, Woche, Monat). Da Simple Calendar vollständig offline funktioniert, eignet sie sich besonders für Nutzer, die ihre Daten lokal speichern und keine Synchronisation mit externen Diensten wünschen. Die App ist leicht anpassbar, benutzerfreundlich und speziell für Android-Nutzer konzipiert, die eine minimalistische und datenschutzorientierte Kalenderlösung suchen.
Add-ons und Integrationen von Simple Calendar
Obwohl Simple Calendar als Standalone-App konzipiert ist, bietet sie einige Integrationen und Add-ons, um die Funktionalität zu erweitern und die Nutzererfahrung zu verbessern:
- Simple Contacts: Ermöglicht das nahtlose Importieren von Geburtstagen und Jahrestagen aus den Kontakten des Nutzers in den Kalender.
- Simple Tasks: Eine Aufgabenverwaltungs-App, die mit Simple Calendar integriert werden kann, um Aufgaben und Fristen direkt im Kalender anzuzeigen.
- Wetter-Add-on: Obwohl nicht direkt von Simple Mobile Tools entwickelt, gibt es Drittanbieter-Add-ons, die eine Wetteranzeige in Simple Calendar integrieren, um Wettervorhersagen für geplante Ereignisse bereitzustellen.
Simple Calendar ist in einer kostenlosen Version verfügbar, die für viele Nutzer ausreichend ist. Es gibt auch eine Pro-Version, die zusätzliche Funktionen und Anpassungsoptionen bietet. Die Pro-Version ist als einmaliger Kauf erhältlich, was bedeutet, dass Nutzer für ein verbessertes Erlebnis ohne wiederkehrende Abonnementgebühren bezahlen. Der Kauf der Pro-Version unterstützt zudem die Entwickler und trägt dazu bei, dass die App weiterhin ohne Werbung und Tracking angeboten werden kann.
5. TimeTree
TimeTree glänzt durch seine Gemeinschaftsorientierung und die Möglichkeit, geteilte Kalender für Familien, Freunde oder Teams zu erstellen. Die App erlaubt es mehreren Nutzern, Termine in einem Kalender zu verwalten und zu kommentieren, was die Kommunikation und Koordination erleichtert. Jeder Termin kann farblich markiert und mit Notizen oder Erinnerungen versehen werden, um die Übersicht zu verbessern. Besonders praktisch ist die Echtzeit-Synchronisation, die sicherstellt, dass alle Beteiligten immer den aktuellen Stand haben. TimeTree ist auf mehreren Plattformen verfügbar (iOS, Android, Web) und eignet sich perfekt für Gruppen, die gemeinsam planen und sich abstimmen möchten.
6. Microsoft Outlook/Kalender
Der Microsoft Outlook Kalender ist optimal in die Office 365-Suite integriert und bietet eine nahtlose Verbindung mit anderen Microsoft-Tools wie Teams, OneNote und Outlook Mail. Besonders in der Arbeitswelt ist er ein unverzichtbares Werkzeug, um Meetings effizient zu planen, Einladungen zu verschicken und die Verfügbarkeit der Teilnehmer sofort zu sehen. Er unterstützt die Synchronisation auf mehreren Geräten (PC, Tablet, Smartphone) und erlaubt die Integration externer Kalender wie Google oder iCloud.
Mit Aufgabenmanagement und automatischen Erinnerungen lassen sich Projekte und Deadlines direkt im Kalender organisieren. Durch die enge Verbindung mit Microsoft-Diensten eignet sich Outlook Kalender besonders für professionelle Nutzer, die mehrere Aufgaben und Teams effizient verwalten müssen.
Zur Website → (Pläne & Preise), in der Family Version kostet es 99 € jährlich oder 10 € mtl. Viel Overhead, wenn man nach gemeinsamer Kalender App gesucht hat.
7. Google Kalender
Google Kalender bietet eine plattfomübergreifende Synchronisation, die perfekt mit anderen Google-Diensten wie Google Mail, Google Meet und Google Tasks funktioniert. Die App ermöglicht es, gemeinsame Kalender zu erstellen und einfach mit anderen zu teilen – ideal für Teams, Familien oder Freunde. Besonders praktisch sind die automatischen Erinnerungen, die an bevorstehende Termine erinnern, sowie die Integration von Terminvorschlägen und intelligenter Planung.
Google Kalender funktioniert nahtlos auf Android, iOS und im Web und bietet flexible Ansichten (Tag, Woche, Monat) sowie die Möglichkeit, verschiedene Kalender farblich zu kennzeichnen. Die Echtzeit-Synchronisation stellt sicher, dass alle Teilnehmer stets auf dem neuesten Stand sind. Die Benutzerfreundlichkeit und Integration machen Google Kalender zur idealen Wahl für persönliche und berufliche Terminplanung.
8. Apple Kalender
Der Apple Kalender ist perfekt in das Apple-Ökosystem integriert und bietet nahtlose Synchronisation über iCloud auf allen Apple-Geräten, wie iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Dank Siri-Integration können Termine einfach per Sprachbefehl hinzugefügt werden. Der Kalender lässt sich leicht mit anderen Apple-Nutzern teilen, was die Planung von Meetings, Familien- oder Gruppenterminen besonders bequem macht.
Apple Kalender punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die sowohl Tages-, Wochen- als auch Monatsansichten bietet. Er unterstützt Erinnerungen, farbliche Kennzeichnungen und die Synchronisation mit externe Kalenderdiensten wie Google und Microsoft. Für Apple-Nutzer, die eine nahtlose Integration und einfache Handhabung wünschen, ist der Apple Kalender die ideale Wahl.
Den Apple Kalender gibt es nur im Apfelappladen. Kostet nichts, wenn man vorher ein sündhaft teures iPhone gekauft hat.
9. Teamup Calendar
Teamup Calendar ist speziell für Gruppen und Teams entwickelt und bietet eine flexible Kalenderlösung mit individuellen Zugriffsrechten. Das bedeutet, dass Sie jedem Nutzer unterschiedliche Rechte zuweisen können, z. B. ob sie Termine nur ansehen oder auch bearbeiten dürfen. Dies macht die App besonders nützlich für große Teams oder Projekte, bei denen viele Personen involviert sind.
Die Kalender lassen sich farblich codieren, was die Übersichtlichkeit verbessert, insbesondere bei parallelen Projekten. Teamup funktioniert plattformübergreifend auf Web, Android und iOS und bietet Echtzeit-Synchronisation. Eine besondere Stärke ist die Einfache Verwaltung mehrerer Kalender, wodurch unterschiedliche Projekte oder Abteilungen leicht getrennt verwaltet werden können. Ideal für Unternehmen, Sportvereine oder Event-Planungen.
Eher blöd: nur in englischer Sprache verfügbar. Aber es soll episch werden, also ist teamup dabei, und wer Englisch spricht, lässt sich vielleicht vom Hersteller selbst überzeugen.
Kostet? Von 0 bis 100 Dollares
10. Any.do
Any.do Calendar kombiniert Terminplanung mit einer leistungsstarken Aufgabenverwaltung. Die App ist ideal für Nutzer, die sowohl ihre To-Do-Listen als auch ihre Termine in einer einzigen Plattform organisieren möchten. Mit der Drag-and-Drop-Funktion lassen sich Aufgaben und Ereignisse mühelos im Kalender planen und verschieben.
Die App bietet eine nahtlose Synchronisation zwischen Android, iOS und Web, sodass Sie Ihre Aufgaben und Termine überall im Blick haben. Besonders praktisch ist die Integration mit Google Kalender und anderen beliebten Kalender-Apps, sodass Sie bereits bestehende Kalender leicht einbinden können.
Any.do unterstützt Erinnerungen, Unteraufgaben und Wiederholungen, was es zur perfekten Lösung für Nutzer macht, die sowohl berufliche als auch private Verpflichtungen effizient organisieren möchten.
Wohl aufgrund des großen Erfolgs der Taskmanager-App, entschieden sich die Macher von Any.do dafür, dem Aufgabenplaner einen Kalender zur Seite zu stellen. Dieser trägt den simplen Namen Cal und fügt sich gestalterisch nahtlos in die Optik von Any.do ein.
Auch die Web-App macht was her. Man kann Any.do also nicht nur auf dem Handy gut einsetzen, auch auf dem Desktop macht die Anwendung Spaß.
11. Yahoo Calendar
Yahoo Calendar ist eine einfache und benutzerfreundliche Lösung für die Terminplanung und Veranstaltungsverwaltung. Der Kalender ist direkt in Yahoo Mail integriert, was es ermöglicht, Einladungen und Termine direkt aus E-Mails heraus zu erstellen. Für Nutzer, die bereits Yahoo-Dienste verwenden, bietet der Yahoo Calendar eine nahtlose Erfahrung.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Kalender farblich zu kennzeichnen und diese mit anderen zu teilen, was ihn für die Team- und Familienplanung nützlich macht. Yahoo Calendar synchronisiert sich mit externe Kalendern wie Google und Outlook, sodass Sie alle Ihre Termine an einem Ort verwalten können. Die Erinnerungsfunktionen und die Option, wiederkehrende Ereignisse zu planen, runden das Paket ab.
Warum Paare eine gemeinsame Kalender-App brauchen
Im Alltag einer Beziehung gibt es viele Termine zu koordinieren – von gemeinsamen Verabredungen über Arzttermine bis hin zu Urlaubsplanungen. Ein gemeinsamer Kalender ist dabei der Schlüssel, um Missverständnisse zu vermeiden und den Überblick zu behalten. Mit einer Kalender-App können Paare ihre Pläne an einem Ort festhalten, ohne ständig nachfragen zu müssen: „Hattest du heute einen Termin?“
Solche Apps bieten außerdem die Möglichkeit, Erinnerungen zu setzen und die Termine direkt mit dem Partner zu teilen. So hat jeder jederzeit den aktuellen Stand und weiß, was als Nächstes ansteht. Der große Vorteil: Niemand vergisst mehr das nächste Date oder den Geburtstag des Schwiegervaters.
Die besten Kalender-Apps für Paare im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu geben, welche Apps sich für Paare besonders eignen, hier eine kleine Tabelle:
App | Plattform | Besondere Funktionen | Kosten |
---|---|---|---|
Google Kalender | Android, iOS, Web | Echtzeit-Synchronisation, Erinnerungen, Aufgabenlisten | Kostenlos |
TimeTree | Android, iOS, Web | Gemeinsame Kalenderansicht, farbliche Kategorisierung der Termine | Kostenlos |
Cozi Family Organizer | Android, iOS, Web | Familienkalender, Aufgabenlisten, Einkaufslisten | Basisversion kostenlos, Premium verfügbar |
Couple (The App) | iOS, Android | Gemeinsamer Kalender, Nachrichtenfunktion, Erinnerungen | Kostenlos |
Kalender-Apps für Paare bieten oft spezielle Funktionen, die die Zusammenarbeit im Alltag erleichtern. Hier sind einige Funktionen, die Paare besonders nützlich finden könnten:
- Echtzeit-Synchronisation: Termine, die eine Person einträgt, erscheinen sofort bei der anderen. So bleiben beide immer auf dem Laufenden.
- Gemeinsame To-Do-Listen: Viele Apps bieten die Möglichkeit, neben den Terminen auch Aufgaben zu organisieren. So können Paare ihre Einkäufe oder andere Pflichten direkt teilen.
- Geteilte Erinnerungen: Jeder kann benachrichtigt werden, wenn ein wichtiger Termin bevorsteht. So ist sichergestellt, dass nichts untergeht.
Diese Funktionen sind besonders hilfreich, wenn beide Partner einen vollen Terminkalender haben oder ihre Jobs unterschiedliche Arbeitszeiten erfordern.
Die besten Kalender-Apps für Teams und Gruppen im Vergleich
Für Teams gibt es viele geeignete Apps, die sowohl auf Android als auch iOS funktionieren. Hier eine kleine Übersicht der besten Tools:
App | Plattform | Besondere Funktionen | Kosten |
---|---|---|---|
Microsoft Outlook | Android, iOS, Web | Integration mit Office 365, Aufgabenverwaltung | Basisversion kostenlos, Premium verfügbar |
Google Kalender | Android, iOS, Web | Team-Meetings planen, Aufgaben hinzufügen | Kostenlos |
Asana | Android, iOS, Web | Projektmanagement, Aufgaben mit Terminen verbinden | Kostenlos für kleine Teams, Premium verfügbar |
Teamup Calendar | Android, iOS, Web | Farbliche Kategorisierung, Rollen- und Rechteverwaltung | Kostenlos |
Diese Apps bieten alles, was ein Team braucht, um effizient zusammenzuarbeiten. Google Kalender und Microsoft Outlook sind die Klassiker, wenn es um plattformübergreifende Teamarbeit geht. Wer jedoch mehr Projektmanagement-Funktionen benötigt, wird sich in Asana gut aufgehoben fühlen, da es Aufgaben und Termine in einem Tool bündelt.
Die besten Kalender-Apps für die plattformübergreifende Synchronisation
Natürlich, hier ist eine neue Tabelle mit Kalender-Apps, die wirklich plattfomübergreifende Synchronisation bieten und sowohl auf iOS, Android, Windows und Web verfügbar sind:
App | Plattformen | Synchronisationsfunktion | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
Google Kalender | Android, iOS, Web, Windows | Automatische Synchronisation über das Google-Konto | Nahtlose Integration mit Google-Diensten |
Microsoft Outlook | Android, iOS, Web, Windows | Synchronisation über Microsoft Exchange oder Outlook.com | Integration in Office 365 und andere MS-Tools |
Any.do Calendar | Android, iOS, Web | Synchronisation zwischen allen Geräten | Integrierte Aufgabenverwaltung |
Teamup Calendar | Android, iOS, Web | Echtzeit-Synchronisation für Teams | Zugriffsrechte und Farbcodierung für Teams |
TimeTree | Android, iOS, Web | Echtzeit-Synchronisation und gemeinsamer Kalender | Ideal für Familien und Teams, um Termine zu teilen |
Diese Kalender-Apps bieten eine reale plattformübergreifende Synchronisation und sind sowohl für private als auch berufliche Anwendungen bestens geeignet. Egal welches Gerät Sie nutzen, Ihre Termine sind immer auf dem neuesten Stand.
(Der Beitrag erschien erstmals am 16.Oktober 2014 und wird seitdem regelmäßig aktualisiert, zuletzt am 8. Mai 2024.)
Hallo Dieter ich persönlich arbeite mit dem Outlook Kalender da auch die meisten in meiner Branche der Unternehmensverwaltung damit arbeiten.
Ich bin aber auch schon seit längeren auf der suche nach eventuelle Alternativen. Da hat mir die Übersicht hier sehr weitergeholfen.
Super Beitrag! Ich habe schon einiges ausprobiert, um unsere Team-Termine und privaten Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen, und eure Übersicht ist eine echte Hilfe!
Wir nutzen seit Jahren Microsoft Outlook Kalender. Für die Urlaubsplanung nutzen wir auch zusätzlich den Kalender von Timebutler.
Die Onlinelösung https://kalendaro.online, die oben erwähnt wird, hatte ich über die Erwähnung hier gefunden. Sie ist inzwischen recht erwachsen geworden. Es ist ein Kalender, der Ende-zu-Ende-verschlüsselt werkelt und deshalb keinerlei Daten lesbar im Netz speichert. Das unterscheidet ihn von den meisten hier vorgestellten Kalendern und das ist mir persönlich sehr wichtig. Ich habe ihn als PWA installiert und komme mit der aufgeräumten Oberfläche gut klar. Derzeit kostet die Benutzung nichts. Das soll für mich als Privatnutzerin wohl auch so bleiben, heißt es auf der Homepage.
Hallo Dieter, vielen Dank für diesen umfangreichen Artikel über die besten Kalender-Apps!
Es ist großartig zu sehen, wie Sie so detailliert auf die verschiedenen Optionen eingehen.
Der Artikel hat bei der Planung meiner Website alltagsinfo.de sehr geholfen.
Weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit, und ich freue mich auf weitere spannende Artikel von Ihnen!
Hallo Dieter, vielen Dank für diesen umfangreichen Artikel über die besten Kalender-Apps!
Es ist großartig zu sehen, wie Sie so detailliert auf die verschiedenen Optionen eingehen.
Der Artikel hat bei der Planung meiner Website alltagsinfo.de sehr geholfen.
Weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit, und ich freue mich auf weitere spannende Artikel von Ihnen!
Ich suche nach einer Möglichkeit meinen sehr guten BlackBerry Passport Kalender komplett zu archivieren. ( wie bekannt, hat BlackBerry RIM bedauerlicherweise die Fahne eingezogen. )
Dass die Kalender mit den Mobilgeräten über die Jahre auf nimmer Wiedersehen verschwinden sollen ist ein absoluter und fahrlässiger Rückschritt.
Ein Kalender ist, kann sein, wie ein Tagebuch. Diese komprimierte Archivierung sollte ausdruckbar bzw.abbspeicherbar sein, so wie man ein Tagebuch auch noch nach Jahren wieder einma gerne in die Hand nehmen will.
( Die Wege über den Google Kalender – ist bei mir nicht installierbar, da mein Gerät von dort abgelehnt wird – sind ein offenes Tor. )
Germanicus 14.07.2023
Ich persönlich bin ein Fan von Kalender.digital und kenne auch viele Leute, die das ebenfalls sehr gerne verwenden. Einige von der Auflistung kann ich gar nicht, schau ich mir aber mal an.
Ich persönlich bin ein Fan von Kalender.digital und kenne auch viele Leute, die das ebenfalls sehr gerne verwenden. Einige von der Auflistung kann ich gar nicht, schau ich mir aber mal an.
general sync von Dirk Steinmetz ist etwas aufwendiger zu installieren, aber ich finde das doch die beste Lösung. ich vergesse nur jedes Mal den Namen, wenn ich einen erneuten Anlauf der Installation mache
Interessanter Artikel über Kalender-Apps! Ich denke, es ist wichtig, die richtige App für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Außerdem empfehle ich die Verwendung einer To-Do-Liste-App, wie zum Beispiel die, die hier aufgelistet sind: https://productive.fish/blog/to-do-list-apps/. Sie hilft, Aufgaben und Prioritäten besser zu verwalten. 📅💼
Schöne Auswahl, Dieter!
Ich würde hier auch Tweek Calendar hinzufügen — https://tweek.so/de für die Planung einer Routine und die Zusammenarbeit mit einem Team während der Arbeit an einem Projekt, dank der Möglichkeit, Kalender und Aufgabenlisten zu teilen. Ich denke, mein Vorschlag ist für das Thema des Artikels relevant.
Schöne Auswahl, Dieter!
Ich würde hier auch Tweek Calendar hinzufügen — https://tweek.so/de für die Planung einer Routine und die Zusammenarbeit mit einem Team während der Arbeit an einem Projekt, dank der Möglichkeit, Kalender und Aufgabenlisten zu teilen. Ich denke, mein Vorschlag ist für das Thema des Artikels relevant.
Die Preise sind inzwischen (19.07.22) leider spürbar gestiegen auf 6,90 EUR (Plus) bzw. 14.90 EUR (Premium) im Monat: https://kalender.digital/#price
Die Preise sind inzwischen (19.07.22) leider spürbar gestiegen auf 6,90 EUR (Plus) bzw. 14.90 EUR (Premium) im Monat: https://kalender.digital/#price
Hallo Peter,
ich arbeite seit einiger zeit an einer Kalenderlösung, die einige der hier in den Kommentaren gewünschten Features abbildet: https://kalendaro.online
Es ist ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter Online Kalender, der auch offlinefähig werden wird (PWA). (Hallo yxcvbn!)
Also einerseits Zugriff von überall mit allen Gerätetypen und andererseits trotz zentraler remote Datenbank keine lesbaren Daten in irgendwelchen Cloudspeichern. Wir kennen den Schlüssel nicht und brauchen ihn auch nicht. NachteiL (aus Sicht mancher Menschen): Geht nicht kostenlos auf Dauer.
Wie es auch Dirk oben schon schrieb. Ich bin als der „Erfinder“ dieser App natürlich befangen. Aber vielleicht wirft mal jemand einen Blick auf die Open Beta.
wenn ich das richtig sehe dann sind das doch alles keine Kalender-Apps wie im Titel suggeriert, sondern Cloud-Dienste, die ich mittels verschiedener Apps bzw. Programme auf meinen Smartphones bzw. Rechnern anbinden oder auch via Browser bedienen kann.
Hallo Florin,
ich habe einen tollen Kalender gefunden, wenn Datenschutz groß geschrieben werden soll und das ganze nicht plattformübergreifend sein muss. Er bekommt zwar bei einer gängigen Computer-Zeitschrift (auch online verfügbar) genau wegen dieser fehlenden Synchronisationsmöglichkeit schlechte Kritiken und würde eine altbackenen Eindruck machen. Ich finde aber, dem ist nicht so. Und genau diese fehlende Synchronisation ermöglicht uns auch den Datenschutz. Vielleicht ein Blick wert (http://www.ukrebs-software.de/). Ich finde es sehr ansprechend, kostenlos und netzwerkfähig. Einfach super und praktisch, wenn man im Netzwerk kommuniziert.
Mein Favorit ist https://kalender.digital/
Danke, Theo, für den Tipp. Schauen wir uns an.
Mein Favorit ist https://kalender.digital/
Danke, Theo, für den Tipp. Schauen wir uns an.
Gibt es auch eine Lösung, die nicht Geräteübergreifend ist, aber dafür auf meinem Computer speichert und nicht auf einem Server? Das wäre nämlich genau was ich suche. Bei mir handelt es sich nicht um wichtige Termine, darum wäre es auch nicht sehr schlimm, wenn der Computer kaputt ginge und dann alle Termine verloren wären.
Hallo Florin,
ich habe einen tollen Kalender gefunden, wenn Datenschutz groß geschrieben werden soll und das ganze nicht plattformübergreifend sein muss. Er bekommt zwar bei einer gängigen Computer-Zeitschrift (auch online verfügbar) genau wegen dieser fehlenden Synchronisationsmöglichkeit schlechte Kritiken und würde eine altbackenen Eindruck machen. Ich finde aber, dem ist nicht so. Und genau diese fehlende Synchronisation ermöglicht uns auch den Datenschutz. Vielleicht ein Blick wert (http://www.ukrebs-software.de/). Ich finde es sehr ansprechend, kostenlos und netzwerkfähig. Einfach super und praktisch, wenn man im Netzwerk kommuniziert.
Aus den Kommentaren konnte ich entnehmen, dass sehr viele deiner Leser Wert auf Datenschutz legen. Vollkommen verständlich, gerade in der heutigen sehr digitalen Welt. Daher würde ich gerne noch unsere deutsche Alternative Zenkit (https://zenkit.com/) vorschlagen. Alle Daten sind in Deutschland gespeichert.
Sehr hilfreich. Vielen Dank!
Vielen Dank für den Artikel zum Thema. Ich eine Frage und möchte erst einmal beschreiben was ich benötige: Wir möchten als Familie eine familiäre Aufgabe koordinieren und benötigen einen Kalender in dem jeder etwas zumindest über ihren Webbrowser eintragen kann. Natürlich benutzen einige Mac andere Windows – nicht jeder hat ein Apple, Microsoft oder Google-Konto.
Ich möchte mit meinem Mac als Administrator fungieren und gerne den Familienkalender in Apples Kalender abonnieren können. Mit welcher Lösung wäre das möglich?
Vielen Dank für den Artikel zum Thema. Ich eine Frage und möchte erst einmal beschreiben was ich benötige: Wir möchten als Familie eine familiäre Aufgabe koordinieren und benötigen einen Kalender in dem jeder etwas zumindest über ihren Webbrowser eintragen kann. Natürlich benutzen einige Mac andere Windows – nicht jeder hat ein Apple, Microsoft oder Google-Konto.
Ich möchte mit meinem Mac als Administrator fungieren und gerne den Familienkalender in Apples Kalender abonnieren können. Mit welcher Lösung wäre das möglich?
Vielen Dank für deine Beitrag! Ich habe jedoch leider für mich keine perfekte Lösung gefunden.
Daher meine Frage: ich möchte meinen Samsung Kalender mit meinem Google Kalender sowie dem Aplle Kalender meiner Freundes und meinem Outlook Kalender von der Firma zusammen synchronisieren- geht das?
Es ist sehr mühselig 3 eigene Kalender zu verwalten und zusätzlich dann die Termine mit meinem Freund abzustimmen..
Ich nutze seit mehreren Jahren EPIM (–> https://www.essentialpim.com/de/). Die Lösung sind – in meinem Fall auf Windows-PC & Android Mobile – ausgereift, praktikabel und ansehnlich. Die Daten liegen auf keiner Cloud, sondern werden in einem gemeinsamen Netzwerk (WLAN) synchronisiert. Das ist nicht für alle Anwender ausreichend, für kleine Privat- oder Bürolösungen, die eine Home-Basis haben, aber völlig ok.
Ich nutze seit mehreren Jahren EPIM (–> https://www.essentialpim.com/de/). Die Lösung sind – in meinem Fall auf Windows-PC & Android Mobile – ausgereift, praktikabel und ansehnlich. Die Daten liegen auf keiner Cloud, sondern werden in einem gemeinsamen Netzwerk (WLAN) synchronisiert. Das ist nicht für alle Anwender ausreichend, für kleine Privat- oder Bürolösungen, die eine Home-Basis haben, aber völlig ok.
Mein absolter Kalender-Favorit ist aCalendar.
aCalendar ist aber rein Android und in diesen Beitrag geht es um plattformübergreifende Lösungen.
Mein absolter Kalender-Favorit ist aCalendar.
aCalendar ist aber rein Android und in diesen Beitrag geht es um plattformübergreifende Lösungen.
Ich würde die Liste generell noch um Todoist als Wunderlist Alternative ergänzen. Gefällt mir persönlich deutlich besser.
Für Mac / Apple Nutzer ist Daylite 6 sicher mal einen Blick wert.
Owncloud, oder der Ableger nextcloud wurden hier ja schon als selfhosted Lösungen genannt. Da kann man dann selbst seine Daten kontrollieren. Baikal für Kontakte ebenfalls. Ebenfalls nicht zu unterschätzen, aber wie Daylite schon eher im CRM Bereich anzusehen ist Vtiger, oder der Fork Yetiforce.
Im Todobereich gibt es ebenfalls sehr interessante freie Varianten wie wekan.io, kanboard.net und und und….
Da gibts neben Mainstream durchaus noch Alternativen. 😉
Ohne CALDAV macht das keinen Sinn.
Alle möglichen Exoten Mini- und Möchtetgern „Plattformen“ wie z.B. Wunderlist werden unterstützt, aber die eigene owncloud und das universelle caldav format bleiben aussen vor.
Warum nur? Ein Schelm der Schlimmes denkt… z.B. dass es hier vor allem um das Abgreifen von Daten geht.
Verstehe daher den Hype um diese App überhaupt nicht
Ohne CALDAV macht das keinen Sinn.
Alle möglichen Exoten Mini- und Möchtetgern „Plattformen“ wie z.B. Wunderlist werden unterstützt, aber die eigene owncloud und das universelle caldav format bleiben aussen vor.
Warum nur? Ein Schelm der Schlimmes denkt… z.B. dass es hier vor allem um das Abgreifen von Daten geht.
Verstehe daher den Hype um diese App überhaupt nicht
Ja, OwnCloud drauf und fertig oder? Ist ja mittlerweile schon ziemlich weit gediegen. Weiß jmd fürs Firmenumfeld noch andere Anbieter wie Landmarks die in DE hosten?
Ja, OwnCloud drauf und fertig oder? Ist ja mittlerweile schon ziemlich weit gediegen. Weiß jmd fürs Firmenumfeld noch andere Anbieter wie Landmarks die in DE hosten?
Schon krass, dass Sunrise Calendar noch keine App für Windows hat.
Ich meine der Sunrise Calendar ist schließlich von Microsoft, wenn man der Angabe im Play Store hier vertrauen kann…
Eigentlich sind da alle Käse. Denn in allen Fällen liegen die Kalender in irgendwelchen Clouds bei den Dienstanbietern, die dann gehackt werden, es sie vielleicht morgen nicht mehr gibt und oder mit den Daten sonstwas machen.
Ich hätte mir hier eine Vorstellung von diversen CalDAV-Servern zum mieten oder selber hosten und den diversen Clients gewünscht. Calender sind private Daten und gehören nicht in fremde Hände.
Danke für die Anregung.
fruux steckt hinter dem Open Source CardDAV/CalDAV/WebDAV Server sabre/dav (https://fruux.com/opensource/), der z.B. auch die Sync Funktionalität in ownCloud und Baikal ermöglicht. Vielleicht einen Blick wert, wenn es was selbst gehostetes sein soll. Ich persönlich würde mir den Stress selbst einen Server zu betreiben allerdings ehrlich gesagt nicht antun wollen.
Auch wenn der Kommentar nunmehr zwei Jahre her ist bleibt das in meinen Augen ein wichtiger Punkt. Neben selbst gehosteten Servern sollten aus meiner Sicht auch traditionelle Synchronisationstools (MyPhoneExplorer, etc.) nicht unerwähnt bleiben.
Ich selbst arbeite seit einer Weile an einer dezentralen Lösung, wenn man so will also ein Zwischending aus traditionellem Synchronisationstool und selbst gehostetem Server: statt mit einem einzigen Server werden die Daten hier direkt zwischen den eigenen Geräten ausgetauscht, während sich diese im gleichen Netzwerk befinden. In vielen Fällen kann man sich damit die Installation und Wartung eines Servers sparen, und eine vollwertige Offline-Nutzung wird ganz nebenbei natürlich ebenfalls möglich.
Seit fast zwei Monaten ist diese Software nun als „GeneralSync“ im Rahmen einer öffentlichen Testphase kostenfrei erhältlich (https://generalsync.com/) – unterstützt wird derzeit die Synchronisation von Kalendern zwischen Android-Geräten ab Android 4 und Mozilla Thunderbird, die Unterstützung von Addressbüchern und Outlook ist in der Entwicklung.
Disclaimer: ich bin als Entwickler von GeneralSync natürlich befangen.
Stimme vollumfänglich zu.
Der Datenschutz wird sträflich vernachlässigt.
Ich wünsche mir eine automatische end-to-end-Verschlüsselung für alle Daten, die das User-Endgerät verlassen.
Hat jemand eine Idee??
Vielen Dank.
Hallo, ich finde die Beiträge hier einseierseits alle sehr hilfreich, andererseits leider eben nicht. Ich suche einen Kalender wie Calou…pattformübergreifend, eigenes Device und vor allem dazu geeignet, es an die Wand zu hängen…etliche digitale Bildrahmen haben zwar eine Kalenderfunktion aber um Termine einzutragen sind sie nicht geeignet…oder kennt jemand inzwischen eine Lösung?
Eigentlich sind da alle Käse. Denn in allen Fällen liegen die Kalender in irgendwelchen Clouds bei den Dienstanbietern, die dann gehackt werden, es sie vielleicht morgen nicht mehr gibt und oder mit den Daten sonstwas machen.
Ich hätte mir hier eine Vorstellung von diversen CalDAV-Servern zum mieten oder selber hosten und den diversen Clients gewünscht. Calender sind private Daten und gehören nicht in fremde Hände.
fruux steckt hinter dem Open Source CardDAV/CalDAV/WebDAV Server sabre/dav (https://fruux.com/opensource/), der z.B. auch die Sync Funktionalität in ownCloud und Baikal ermöglicht. Vielleicht einen Blick wert, wenn es was selbst gehostetes sein soll. Ich persönlich würde mir den Stress selbst einen Server zu betreiben allerdings ehrlich gesagt nicht antun wollen.
Auch wenn der Kommentar nunmehr zwei Jahre her ist bleibt das in meinen Augen ein wichtiger Punkt. Neben selbst gehosteten Servern sollten aus meiner Sicht auch traditionelle Synchronisationstools (MyPhoneExplorer, etc.) nicht unerwähnt bleiben.
Ich selbst arbeite seit einer Weile an einer dezentralen Lösung, wenn man so will also ein Zwischending aus traditionellem Synchronisationstool und selbst gehostetem Server: statt mit einem einzigen Server werden die Daten hier direkt zwischen den eigenen Geräten ausgetauscht, während sich diese im gleichen Netzwerk befinden. In vielen Fällen kann man sich damit die Installation und Wartung eines Servers sparen, und eine vollwertige Offline-Nutzung wird ganz nebenbei natürlich ebenfalls möglich.
Seit fast zwei Monaten ist diese Software nun als „GeneralSync“ im Rahmen einer öffentlichen Testphase kostenfrei erhältlich (https://generalsync.com/) – unterstützt wird derzeit die Synchronisation von Kalendern zwischen Android-Geräten ab Android 4 und Mozilla Thunderbird, die Unterstützung von Addressbüchern und Outlook ist in der Entwicklung.
Disclaimer: ich bin als Entwickler von GeneralSync natürlich befangen.