10 (kostenlose) WordPress Themes für deine Homepage oder das nächste Kundenprojekt 👩💻
Wer sich für das weltweit beliebteste CMS WordPress entschieden hat, der braucht ein zu seinem Projekt passendes, im Idealfall kostenloses WordPress Theme. In der Praxis sieht es oft so aus, dass der Hunger nach Extra-Features zur Weiterentwicklung der Website groß ist, und man früher oder später doch bei einer kostenpflichtigen Pro-Version landet. Das ist auch gut so, denn von irgendwas müssen die WP Theme Studios ja auch die kostenlose Variante finanzieren.
Wir kommen gerade von unserem virtuellen World Trip zurück. Noch ganz frisch im Reisegepäck: kostenlose WordPress Themes, gleich 10 davon, natürlich die „Besten“. Aber überzeugt euch selbst, scrollt durch die Vorstellungen, schaut euch das eine oder andere Promo- oder Lehrvideo an, und testet fröhlich durch.
Genug gelabert. Vorhang auf 👏 für
Unsere Top 10 kostenlose WordPress Themes Hitparade
Wir sind mal ganz basisdemokratisch und listen die kostenlosen WordPress Themes einfach in alphabetischer Reihenfolge auf. Sorry, Zakra…
Wo du ein 🌟 beim Themenamen siehst, wurde nicht etwa ein neuer Heilsbringer geboren. Unser Stern zeigt dir, dass wir mit diesem Anbieter eine Geschäftsbeziehung haben. Wenn du dort einkaufst, bekommen wir Geld. Das hält diese Redaktion am Laufen. Unser Magazin läuft übrigens auf Kadence. Wenn du etwas über Kadence wissen möchtest, schreibe an mich, denn mittlerweile weiß ich über Kadence sehr gut Bescheid.
Astra
Astra🌟 gehört zu den beliebtesten kostenlosen WordPress Themes. Der Namensvetter des Opel-Fahrzeugs kombiniert exzellente Performance mit hoher Design-Flexibilitä. Dadurch qualifiziert sich das Astra Theme gleichermaßen für private Websites und Unternehmensseiten. WordPress Agenturen wie wir es auch sind, die skalierbare WordPress-Projekte umsetzen, kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Skalierbar ist ein WP Projekt dann, wenn das Theme die wachsenden Wünsche der Kunden problemlos mitgehen kann, ohne dass gleich Custom Code erforderlich ist.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Astra ist extrem schlank programmiert und gehört damit den schnellsten WordPress-Themes. Ohne unnötigen Ballast. Weniger als 50 KB an Ressourcenverbrauch. Gut für nutzerfreundliche SEO.
2. Design & Anpassbarkeit
Das Astra Theme kommt mit zahlreichen vorgefertigten Templates für Business-Websites, Blogs oder Online-Shops daher. Über den Customizer lassen sich Farben, Typografie und Layouts flexibel anpassen. Wer mit WordPress Page-Buildern wie Elementor oder dem Gutenberg arbeitet, findet Astra einen geschmeidigen Gefährten.
3. Funktionalität & Features
Die kostenlose Version deckt schon einiges ab: Sticky Header, transparente Menüs und ein flexibles Layout für Content und Sidebar, alles dabei. Wer WooCommerce nutzt, hat mit Astra ein vernünftiges Fundament für einen performanten Online-Shop. Klar: In der Pro-Version kommen weitere Widgets wie Mega-Menüs und individuelle Header- und Footer-Menüs hinzu.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Astra hat eine einigermaßen flache Lernkurve. Das Theme ist modular aufgebaut, sodass du gezielt nur die Funktionen aktivieren musst, die du benötigst. Die Dokumentation ist umfangreich, die kostenlose Community-Support hilft auch weiter. Alles auf Englisch, leider. Ohne englische Sprachkenntnisse hast du im WordPress Universum eher verloren.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Die Astra-Werkstruppe achtet natürlich auf Kompatibilität mit den neuesten WordPress-Versionen, gängigen Plugins und WordPress Page-Buildern. Ein Muss, denn sonst bedeutet das nur Stress, wenn es bei einem Update etwas zerhaut, und du das nicht vorher auf einem Staging Server abgefangen hast.
Websites mit Astralkörper?
Astra🌟 ist eine gute Wahl für alle, die schnelle, anpassbare und zukunftssichere Websites unterhalten möchten. Des Englischen mächtige private Homepage-Betreiber erfreuen sich an der einfachen Handhabung. Online Marketer und Unternehmen machen von den vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten regen Gebrauch. Und Agenturen werden hinter der Performance und der Modularität des Themes einen grünen Haken setzen. Wer zusätzliche Features braucht, kauft einfach die Pro-Version, und da bitte über unseren Link mit dem Stern gehen 😉
Blocksy
Blocksy🌟 steigt als relativ neues, aber stark wachsendes WordPress-Theme in den Ring. Wie die Großen auch, möchte das Theme durch hohe Performance, moderne Features und eine fehlerfreie Integration mit dem Block-Editor (Gutenberg) glänzen.
Sergiu Radu und Andrei Glingeanu stehen hinter dem Projekt. Wenn die beiden nicht gerade Blocksy weiterentwickeln, geht sie fischen oder zocken eine Runde FIFA.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Blocksy ist ein Ladezeiten freundliches WordPress-Theme (irgendwie müssen die alle schnell sein, weil es sonst schnell bergab geht mit dem eigenen Business). Das erreicht das Entwicklerduo z.B. durch Lazy Loading für Bilder, CSS- und JavaScript-Minifizierung sowie ein modulares System, bei dem nur die benötigten Funktionen aktiviert werden. So soll es sein.
2. Design & Anpassbarkeit
Blocksy bietet eine Vielzahl an Design-Optionen, z.B.:
- Ein visuell anpassbarer Header- und Footer-Builder
- Umfangreiche Farb- und Typografie-Einstellungen
- Dynamische Layouts für Blog, Shop und Portfolio
- Dunkelmodus-Unterstützung direkt im Theme
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nach Angaben der Macher fortschrittlicher als bei Astra oder GeneratePress. Ob das stimmt, können wir nicht verifizieren. Wir benutzen Kadence und Elementor für unsere Kundenwebsites.
3. Funktionalität & Features
Blocksy scheint eine solide Basis für Unternehmenswebsites, Blogs und WooCommerce-Shops zu bieten. In der kostenlosen Version sind jedenfalls Features zu haben, die andere Themes sonst nur für Geld hergeben, wie:
- Erweiterter Header- und Footer-Builder
- Mehrere Blog-Layouts & dynamische Inhaltsoptionen
- Integrierte WooCommerce-Optimierung
Die Pro-Version erweitert das Feature-Set um Mega-Menüs, benutzerdefinierte Hooks, erweiterte WooCommerce-Funktionen. Interessant: White-Label-Optionen, damit Agenturen so tun können, als würden sie ein eigenes Theme unterhalten. Klar.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Blocksy verspricht einen leichten Einstieg dank einem einleuchtenden UI. Zum guten Ton gehört eine gute Dokumentation, eine Facebook-Community und Support über das offizielle Forum.
Mit der Pro-Version für Agenturen für jährlich 149 USD kannst du so viele Kundenwebsites coden wie du möchtest.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Blocksy versteht sich wohl prächtig mit dem Gutenberg Editor, Elementor, WooCommerce und harmoniert auch mit den wichtigen Plugins. Durch die moderne Code-Basis und regelmäßige Updates bleibt das Theme langfristig stabil und sicher, aber…
Blocksy: Ja oder nein?
Blocksy🌟 ist ein modernes, flexibles WordPress-Theme mit guter Performance, Design-Freiheit und leider einer wackeligen Zukunftssicherheit, da nur zwei Entwickler hinter diesem Projekt stehen. Doch wer weiß, vielleicht boomt es und das Team wächst. Wenn du Blocksy ausprobieren möchtest, kannst du mit diesem Gutscheincode „blocksydrweb“ 10% sparen.
Lesetipp: Die „besten“ WordPress Page Builder 🧰: 13 Anbieter im Vergleich
GeneratePress
GeneratePress🌟 fokussiert sich auf Performance, Stabilität und sauberen Code. Entwickler, Unternehmen und Agenturen setzen auf die schlanke, effiziente und flexible Basis für professionelle WordPress-Websites.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Mit weniger als 30 KB an CSS und JavaScript gehört GeneratePress zu den schnellsten WordPress-Themes. Keine überflüssigen Skripte, keine unnötigen Features – nur pures Speed-Optimierungspotenzial. Kurze Ladezeiten verbessern die SEO-Werte und steigern die Nutzererfahrung.
2. Design & Anpassbarkeit
Minimalistisches Grunddesign, flexibel anpassbar. Farben, Typografie und Layouts lassen sich direkt im Customizer feintunen. Die Premium-Version erweitert den Gestaltungsspielraum mit individuellen Hooks, dynamischen Layouts und erweiterten Typografie-Optionen. Perfekte Basis für Gutenberg, Elementor und andere Page-Builder.
3. Funktionalität & Features
Die kostenlose Version deckt alle Grundanforderungen ab. GP Premium bringt zusätzliche Funktionen wie Sticky Navigation, Dynamic Elements und Mega-Menüs. GenerateBlocks ersetzt überladene Page-Builder und ermöglicht leichtgewichtige Layouts ohne Performance-Verlust.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Einmal einrichten, effizient arbeiten. Die intuitive Struktur erleichtert den Einstieg. Erstklassiger Support beantwortet Fragen schnell und präzise. Eine umfangreiche Dokumentation und eine aktive Community helfen bei jeder Herausforderung.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
GeneratePress läuft stabil mit allen gängigen WordPress-Versionen und Plugins. Regelmäßige Updates und strikte Codestandards garantieren langfristige Sicherheit. Agenturen und Unternehmen profitieren von einer klar strukturierten Code-Basis für nachhaltige Projekte.
GeneratePress: Gute Wahl?
GeneratePress🌟 ist die perfekte Wahl für alle, die ein schnelles, stabiles und modular aufgebautes Theme suchen. Es ist ideal für Entwickler und Agenturen, die Performance priorisieren und ein Theme benötigen, das sich schlank in bestehende WordPress-Setups integriert. Private Website-Betreiber profitieren von der einfachen Handhabung und der schnellen Ladezeit. Wer mehr Design-Freiheit benötigt, sollte jedoch einen Blick auf die Premium-Version werfen.
Hello Elementor
Hello Elementor🌟 setzt auf Minimalismus und Speed. Kein unnötiger Ballast, keine überflüssigen Features. Elementor-Nutzer bekommen eine saubere, schnelle Basis für Websites aller Art.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Mit nur 6 KB an Ressourcen gehört Hello zu den schnellsten WordPress-Themes. Minimale Requests, schlanker Code, Ladezeiten von unter 0,25 Sekunden. Ideal für schnelle Seiten und bessere SEO-Rankings.
2. Design & Anpassbarkeit
Hello bringt keine fertigen Layouts oder Designelemente mit. Alles passiert in Elementor. Farben, Schriften, Header und Footer lassen sich komplett frei gestalten. Maximale Kontrolle für Designer und Entwickler.
3. Funktionalität & Features
Von Haus aus gibt es keine Zusatzfunktionen – genau das macht Hello so leichtgewichtig. Wer WooCommerce nutzt, bekommt eine solide Basis für Online-Shops. Header und Footer anpassen, Elemente ausblenden, Effekte einbauen – alles direkt im Elementor-Editor.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Extrem einfach einzurichten. Installieren, Elementor starten, Design umsetzen. Keine unnötigen Optionen, keine komplexe Konfiguration. Wer Fragen hat, findet Hilfe in der Elementor-Community. Premium-Support gibt’s nur für Elementor Pro.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Als offizielles Elementor-Theme bleibt Hello stets aktuell und perfekt mit dem Page-Builder kompatibel. Über 1 Million aktive Installationen und eine große Nutzerbasis sorgen für langfristige Stabilität.
Aber hallo!?
Hello Elementor🌟 ist die perfekte Wahl für alle, die Elementor als Hauptwerkzeug nutzen und sich eine völlig leere Designbasis wünschen. Hello ist extrem schlank, schnell und flexibel – aber nur im Zusammenspiel mit Elementor. Wer auch andere Builder oder Gutenberg nutzen will, ist mit Astra, Kadence oder GeneratePress besser beraten.
Hestia
Hestia, oh du griechische Göttin des Herdes und der Heimat, musstest Namenspatrin stehen für ein stilvolles, performance-optimiertes WordPress-Theme, das sich besonders für kleine Unternehmen, Startups, Freelancer und Agenturen eignet. Es stammt vom Entwickler Themeisle (die auch Neve entwickelt haben) und bietet eine One-Page-Designstruktur mit modernem Material-Design-Look.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Hestia ist leichtgewichtig und auf schnelle Ladezeiten optimiert. Es basiert auf Vanilla (warum nicht Strawberry?) JavaScript statt jQuery, was Ladezeiten reduziert. Dennoch ist es durch seine Design-Elemente nicht ganz so minimalistisch wie GeneratePress oder Neve, aber für eine One-Page-Website performant genug.
2. Design & Anpassbarkeit
Hestia ist stark auf One-Page-Websites und Landing Pages ausgerichtet. Es bietet:
- Ein modernes, glattes Material-Design
- Scroll-basierte Effekte für One-Pager
- Kompatibilität mit Elementor, Beaver Builder & Gutenberg
- Anpassbare Sektionen für Portfolio, Testimonials und Team-Präsentation
Für klassische Business-Websites oder Blogs ist das Teil weniger flexibel als Astra oder Kadence, aber für One-Pager ideal.
3. Funktionalität & Features
Hestia deckt viele Funktionen für kleine Unternehmen ab:
- One-Page-Design mit Parallax-Effekten
- Einfache WooCommerce-Integration
- Material-Design-Optik für moderne Webseiten
- Live-Customizer für schnelle Anpassungen
Viele erweiterte Funktionen (z. B. Mega-Menüs, erweitertes WooCommerce-Design) sind allerdings nur in der Pro-Version verfügbar.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Das Theme ist intuitiv und einfach einzurichten, besonders für Nutzer, die eine One-Page-Website ohne viel Aufwand erstellen möchten. Themeisle bietet guten Support, wobei die kostenlose Version auf Community-Support beschränkt ist, während Pro-Nutzer Premium-Support erhalten.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Hestia wird selbstredend regelmäßig aktualisiert und ist kompatibel mit den neuesten WordPress-Versionen, Elementor, WooCommerce und wichtigen Plugins. Da Themeisle als Entwickler etabliert ist, bleibt das Theme zukunftssicher – aber durch seine starke One-Page-Ausrichtung ist es nicht für jede Website die beste Wahl.
Hestia: Göttlich gut?
Hestia ist eine gute Wahl für kleine Unternehmen, Freelancer und Startups, die eine moderne, One-Page-Website mit professionellem Design suchen. Es ist besonders für Landing Pages und Portfolio-Websites interessant. Wer jedoch eine hochgradig anpassbare Mehrzwecklösung sucht, ist mit Astra, Kadence oder Neve besser beraten.
Kadence
Kadence🌟 hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Konkurrent zu Astra und GeneratePress etabliert. Es bietet eine moderne Code-Basis, ein hohes Maß an Anpassbarkeit und überzeugt durch ein durchdachtes Designsystem. Besonders für Unternehmen, Marketing-Teams und Agenturen, die mit WordPress arbeiten, ist Kadence eine attraktive Option.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Kadence ist zwar nicht ganz so schlank wie Astra oder GeneratePress, bietet aber dennoch eine sehr gute Performance. Unter der Haube sitzen moderne Technologien wie lazy loading für Bilder und minimierten Code, sodass Ladezeiten optimiert werden. Die Ladegeschwindigkeit hängt stark davon ab, welche Features aktiviert sind – ein Pluspunkt für Nutzer, die gezielt Ressourcen sparen möchten.
2. Design & Anpassbarkeit
Kadence bietet eines der flexibelsten Design-Systeme unter den kostenlosen Themes. Es erlaubt individuelle Layouts für Kopf- und Fußzeilen sowie eine große Auswahl an Schrift- und Farboptionen direkt im Customizer. Besonders hervorzuheben ist das Kadence Blocks-Plugin, das Gutenberg zu einem echten Page-Builder-ähnlichen Editor erweitert – ideal für Marketing-Teams und IT-Abteilungen, die Wert auf Design-Freiheit legen.
3. Funktionalität & Features
Bereits in der kostenlosen Version bietet Kadence Features, die bei anderen Themes oft erst in der Pro-Version enthalten sind. Dazu gehören ein Sticky-Header, ein integrierter Farbschema-Manager und eine nahtlose WooCommerce-Integration. Wer noch mehr Funktionen benötigt, kann mit der Pro-Version dynamische Inhalte und erweiterte Header-Funktionen freischalten.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Kadence ist einfach zu bedienen und eignet sich für Anfänger ebenso wie für professionelle Entwickler. Der intuitive Customizer macht Anpassungen leicht, und die umfangreiche Dokumentation hilft bei spezifischen Fragen. Der Support für die kostenlose Version ist über Foren verfügbar, während Pro-Nutzer direkten Zugang zum Support-Team haben.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Das Theme ist bestens für moderne WordPress-Technologien optimiert und läuft reibungslos mit Gutenberg, Elementor, WooCommerce und anderen gängigen Plugins. Regelmäßige Updates sorgen für langfristige Sicherheit und Kompatibilität, was insbesondere für Unternehmen und Agenturen wichtig ist.
Kadence: Unser Tipp
Kadence🌟 ist eine hervorragende Wahl für Nutzer, die mehr Anpassungsmöglichkeiten als bei Astra benötigen, ohne in ein Premium-Theme investieren zu müssen. Besonders für Marketer und Agenturen bietet es durch die tiefe Gutenberg-Integration und das Kadence Blocks-Plugin eine starke Basis. Die Performance ist solide, das Designsystem modern und flexibel – ideal für alle, die mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild ihrer Website haben möchten.
Twenty Twenty-Four
Twenty Twenty-Four ist das aktuelle Standard-Theme von WordPress und wurde speziell für den Block-Editor (Gutenberg) entwickelt. Es bietet eine solide Basis für moderne WordPress-Websites, doch kann es mit spezialisierten Themes wie Astra, Kadence oder GeneratePress mithalten?
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Da es von WordPress selbst entwickelt wird, ist Twenty Twenty-Four gut optimiert und hält sich an moderne Webstandards. Die Ladegeschwindigkeit ist solide, aber nicht so leichtgewichtig wie Astra oder GeneratePress. Besonders bei vielen individuellen Block-Anpassungen kann die Performance leiden.
2. Design & Anpassbarkeit
Das Theme bietet ein flexibles Design mit mehreren vordefinierten Vorlagen für Business-Websites, Portfolios und Blogs. Es setzt stark auf Full-Site-Editing (FSE), heisst, dass du fast alles mit dem Block-Editor anpassen kannst. Wer Gutenberg mag, findet hier eine gute Basis, allerdings sind die Anpassungsmöglichkeiten nicht so umfangreich wie bei Kadence oder Astra.
3. Funktionalität & Features
Twenty Twenty-Four bietet eine solide Grundausstattung mit responsivem Design, guter Typografie und flexiblen Layout-Optionen. Allerdings fehlen einige Features, die Astra, Kadence oder GeneratePress standardmäßig mitbringen, wie erweiterte Header-Optionen oder WooCommerce-Optimierung. Für einfache Websites reicht es aus, für komplexere Projekte stößt es jedoch schnell an Grenzen.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Als offizielles WordPress-Theme ist die Bedienung nahtlos in den Block-Editor integriert, was es für Anfänger relativ einfach macht. Allerdings setzt es stark auf Full-Site-Editing, was für viele Nutzer noch gewöhnungsbedürftig sein kann. Support gibt es über die WordPress-Community, aber keine dedizierte Support-Struktur wie bei Premium-Themes.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Als offizielles WordPress-Theme wird Twenty Twenty-Four regelmäßig aktualisiert und bleibt langfristig kompatibel mit neuen WordPress-Versionen. Es funktioniert optimal mit Gutenberg, ist aber weniger flexibel für Nutzer, die mit Elementor oder anderen Page-Buildern arbeiten möchten.
Twenty Twenty-Four: Gut für den Hobbyisten
Twenty Twenty-Four ist eine solide Wahl für alle, die eine einfache, Gutenberg-optimierte Website ohne viel Schnickschnack erstellen wollen. Es bietet eine gute Grundstruktur, ist aber nicht so flexibel wie Astra oder Kadence. Für private Website-Betreiber und kleinere Unternehmensseiten kann es ausreichen, aber für Agenturen oder umfangreiche Projekte fehlen erweiterte Anpassungsmöglichkeiten. Wer mit Gutenberg arbeiten möchte und keine zusätzlichen Plugins braucht, kann es gut nutzen – für maximale Kontrolle und Performance sind spezialisierte Themes die bessere Wahl.
Neve
Neve ist ein beliebtes, leichtgewichtiges WordPress-Theme, auch von Themeisle, das sich besonders durch seine Flexibilität und Geschwindigkeit auszeichnet. Es wird aktiv weiterentwickelt und hat eine große Nutzerbasis, die es zu einer zukunftssicheren Wahl macht.
Laut WordPress.org hat Neve über 300.000 aktive Installationen und erhält regelmäßige Updates. Neve ist mit modernen WordPress-Technologien wie dem Block-Editor (Gutenberg), Elementor und WooCommerce kompatibel, das macht das Theme für Unternehmen, Marketer und Agenturen attraktiv.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Neve ist ein leichtgewichtiges Theme (weniger als 50 KB in der Grundinstallation) und wurde für schnelle Ladezeiten optimiert. Es verwendet kein jQuery (was oft zu Ladeverzögerungen führt) und setzt stattdessen auf reines Vanilla JavaScript. Dadurch gehört es zu den schnellsten WordPress-Themes und ist eine gute Wahl für SEO-optimierte Websites.
2. Design & Anpassbarkeit
Neve bietet eine breite Palette an anpassbaren Vorlagen für verschiedene Website-Typen, darunter Business-Websites, Blogs und WooCommerce-Shops. Das Theme lässt sich über den WordPress-Customizer einfach anpassen, unterstützt aber auch Elementor, Brizy, Beaver Builder und andere WordPress Page-Builder.
3. Funktionalität & Features
Die kostenlose Version enthält bereits viele nützliche Funktionen wie:
- Anpassbare Header- und Footer-Bereiche
- Mehrere Layout-Optionen
- WooCommerce-Kompatibilität
- AMP-Unterstützung für schnelle mobile Seiten
Die Pro-Version bietet zusätzlich Funktionen wie benutzerdefinierte Layouts, Sticky Header, White-Label-Optionen und erweiterte WooCommerce-Features, die es besonders für Agenturen und Unternehmen interessant machen.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Neve gilt als intuitiv zu bedienen und richtet sich an Nutzer, die schnell eine Website aufsetzen möchten. Ene gute Dokumentation und Support-Optionen sind mit an Bord. Die kostenlose Version bietet Community-Support über das WordPress-Forum, während Pro-Nutzer direkten Zugang zum Themeisle-Support haben.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Neve wird regelmäßig aktualisiert und ist mit den neuesten WordPress-Versionen, Plugins und Page-Buildern kompatibel. Die aktive Nutzerbasis und die kontinuierliche Entwicklung machen es zu einer zukunftssicheren Wahl für langfristige Projekte.
Bringt es Neve?
Neve ist eine großartige Wahl für alle, die ein schnelles, flexibles und gut anpassbares WordPress-Theme suchen. Es eignet sich für kleine Unternehmen, Freelancer, Blogger und Agenturen, die eine Performance-optimierte Website ohne unnötigen Ballast benötigen. Die große Nutzerbasis und regelmäßige Updates machen es zu einer sicheren Wahl für langfristige WordPress-Projekte. Wer maximale Kontrolle und erweiterte Features möchte, kann mit der Pro-Version zusätzliche Anpassungsoptionen freischalten.
OceanWP
OceanWP zählt zu den beliebtesten kostenlosen WordPress-Themes und wird für seine Vielseitigkeit, WooCommerce-Integration und zahlreichen Anpassungsoptionen geschätzt. Mit über 700.000 aktiven Installationen gehört das Teil zu den am weitesten verbreiteten Themes und bietet eine starke Basis für Unternehmen, Freelancer und Agenturen, die leistungsfähige WordPress-Websites erstellen möchten.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
OceanWP ist modular aufgebaut, sodass nur die benötigten Funktionen geladen werden. Dennoch ist es nicht das leichtgewichtigste Theme – Kadence, Astra oder GeneratePress sind etwas schlanker. Durch Caching und optimierte Einstellungen kann aber auch OceanWP sehr schnell sein.
2. Design & Anpassbarkeit
OceanWP bietet eine riesige Auswahl an Layout-Optionen.
- Anpassbare Header-Layouts
- Individuelle Seiten-Layouts (mit Sidebar, ohne Sidebar, voller Breite)
- Unterstützung für Elementor, Gutenberg und andere Page-Builder
- Viele Demo-Websites für verschiedene Branchen
Die Anpassungsmöglichkeiten sind umfangreicher als bei Astra oder GeneratePress – ideal für Agenturen und Unternehmen, die individuelle Designs umsetzen möchten.
3. Funktionalität & Features
OceanWP hebt sich durch zahlreiche integrierte Features hervor, die besonders für Business-Websites und Online-Shops interessant sind:
- Erweiterte WooCommerce-Integration (inkl. Quick View, Off-Canvas-Filter, Warenkorb-Optionen)
- Sticky Header & Mega-Menüs (teilweise in der Pro-Version)
- Individuelle Hooks und Widgets für Entwickler
- Mehrsprachigkeit & RTL-Support
Für komplexe Projekte bietet die Pro-Version noch mehr Anpassungsmöglichkeiten, darunter zusätzliche Demo-Vorlagen, erweiterte Menü-Funktionen und mehr Design-Optionen.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
OceanWP ist etwas komplexer als Astra oder GeneratePress, da es mehr Optionen bietet. Anfänger können sich von den vielen Einstellungsmöglichkeiten erschlagen fühlen, während erfahrene Nutzer und Agenturen die Flexibilität schätzen. Die Dokumentation ist umfangreich, und es gibt einen aktiven Community-Support sowie einen Premium-Support für Pro-Nutzer.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Das Theme wird regelmäßig aktualisiert und ist mit WooCommerce, Elementor, Gutenberg, WPBakery und anderen gängigen Plugins kompatibel. Durch die große Nutzerbasis ist es zukunftssicher, aber es bleibt abzuwarten, wie es sich gegen die neueren Konkurrenten wie Kadence oder Blocksy behaupten kann.
OceanWP: ein Meer an Möglichkeiten
OceanWP ist eine sehr gute Wahl für Unternehmen, WooCommerce-Shops und Agenturen, die ein vielseitiges, anpassbares WordPress-Theme suchen. OceanWP bietet mehr eingebaute Funktionen als Astra oder GeneratePress, ist aber auch etwas schwergewichtiger. Wer ein schnelles, leichtgewichtiges Theme sucht, greift besser zu GeneratePress oder Kadence – wer jedoch umfangreiche Anpassungsoptionen und WooCommerce-Funktionen benötigt, findet in OceanWP einen guten Verbündeten.
Zakra
Zakra, klingt wie ein Zauberer aus den Drei ? Kids, ist jedoch ein leichtgewichtiges, vielseitiges WordPress-Theme, das sich für Unternehmen, Blogs, Portfolio-Seiten und WooCommerce-Shops eignet. Zakra wurde von ThemeGrill gebruzelt und hat über 60.000 aktive Installationen – eine solide Nutzerbasis, die für langfristige Updates und Zukunftssicherheit spricht, je nachdem wieviele zahlende Kunden dahinter stehen.
Das Theme punktet mit schneller Ladegeschwindigkeit, vielen vorgefertigten Templates und einer starken Integration mit Elementor und Gutenberg.
1. Performance & Ladegeschwindigkeit
Zakra ist ein leichtgewichtiges Theme, das auf Performance optimiert wurde. Es verwendet ein modulares System, bei dem nur die aktivierten Features geladen werden. Dadurch schneidet es in Sachen Ladezeiten gut ab, auch wenn es nicht ganz so minimalistisch wie GeneratePress oder Astra ist.
2. Design & Anpassbarkeit
Zakra bietet eine breite Auswahl an Starter-Templates (über 80 in der Pro-Version) für verschiedene Branchen. Es ist vollständig kompatibel mit dem WordPress-Customizer und erlaubt:
- Flexible Header- und Footer-Optionen
- Anpassbare Layouts für Blogs, Unternehmensseiten und Shops
- Volle Unterstützung für Elementor, Gutenberg und Brizy
Im Vergleich zu Kadence oder Blocksy sind die Design-Optionen nicht ganz so umfangreich, aber für viele Projekte ausreichend.
3. Funktionalität & Features
Zakra deckt die wichtigsten Anforderungen für Unternehmenswebsites und WooCommerce-Shops ab:
- Integrierte WooCommerce-Optimierung (produktfokussierte Layouts)
- Mehrere Blog-Layouts & Sidebar-Optionen
- AMP-Unterstützung für schnelle mobile Seiten
- Multilingual & RTL-Ready
Die kostenlose Version ist funktional, aber viele fortgeschrittene Features (Sticky Header, erweiterte Menü-Optionen) sind nur in der Pro-Version enthalten.
4. Benutzerfreundlichkeit & Support
Zakra ist einfach zu bedienen und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Nutzer. Besonders die Starter-Demos machen den Einstieg leicht. Der Support für die kostenlose Version erfolgt über das WordPress-Forum, während Pro-Nutzer schnellen Premium-Support erhalten.
5. Kompatibilität & Zukunftssicherheit
Zakra wird logischerweise regelmäßig aktualisiert und ist dadurch mit WordPress, WooCommerce, Elementor und anderen wichtigen Plugins kompatibel. Die aktive Entwicklung durch ThemeGrill sorgt für langfristige Sicherheit – dennoch hat es nicht die riesige Community wie Astra oder OceanWP.
Fazit:
Zakra ist ein solides, flexibles WordPress-Theme, das sich für Business-Websites, Blogs und WooCommerce-Shops eignet. Es ist eine leichte, schnelle Alternative zu OceanWP oder Astra, aber mit etwas weniger Anpassungsmöglichkeiten. Für einfache bis mittelschwere Projekte ist es eine gute Wahl, wer jedoch mehr Kontrolle über Design und Funktionalität möchte, sollte sich Kadence oder Blocksy ansehen.
Glossar
Was ist ein Mega-Menü?
Ein Mega-Menü erweitert die normale Navigation, indem es mehr Inhalte auf einen Blick zeigt. Anstatt nur eine einfache Liste mit Unterpunkten auszuklappen, öffnet sich ein großes Menüfeld mit mehreren Spalten, Bildern oder sogar interaktiven Elementen. Besonders auf umfangreichen Websites sorgt das für bessere Übersichtlichkeit und hilft dir, Inhalte schneller zu finden.
Mega-Menüs kommen oft in Online-Shops, Nachrichtenseiten oder Unternehmenswebsites mit vielen Kategorien zum Einsatz. Sie erleichtern die Navigation, können aber auch unübersichtlich wirken, wenn sie zu überladen gestaltet sind. Eine klare Struktur und sinnvolle Gruppierung machen den Unterschied zwischen nützlich und chaotisch aus.
Was ist eine Onepage Website?
Eine Onepage-Website besteht aus nur einer einzigen Seite, auf der alle Inhalte untereinander angeordnet sind. Anstatt zwischen verschiedenen Unterseiten zu navigieren, scrollst du einfach durch die gesamte Website.
Typische Merkmale einer Onepage-Website:
Alle Inhalte befinden sich auf einer einzigen, vertikalen Seite
Navigation führt per Scroll oder Sprungmarken zu den jeweiligen Abschnitten
Klare Struktur mit logisch aufeinanderfolgenden Inhalten
Oft minimalistisch gestaltet und auf das Wesentliche fokussiert
Einsatzbereiche:
Landing Pages für Produkte oder Dienstleistungen
Portfolios für Freelancer und Kreative
Event- oder Kampagnen-Websites
Unternehmensseiten mit kompakten Informationen
Vorteile:
Klare, einfache Navigation ohne Unterseiten
Direkte Nutzerführung ohne Ablenkung
Perfekt für mobil optimierte Websites
Schnellere Ladezeiten durch weniger Seitenaufrufe
Nachteile:
Eingeschränkte Skalierbarkeit für umfangreiche Inhalte
SEO kann schwieriger sein, da nur eine URL vorhanden ist
Lange Ladezeiten bei zu vielen Bildern oder Animationen
Weniger flexibel für komplexe Webprojekte
Onepage-Websites eignen sich besonders für kleine Projekte, die eine klare Botschaft vermitteln und Besucher schnell ans Ziel führen sollen.
Was sind Parallax-Effekte?
Parallax-Effekte erzeugen eine räumliche Tiefenwirkung, indem sich Hintergrund und Vordergrund mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen, während du scrollst. Das sorgt für eine dynamische Darstellung und macht Inhalte visuell ansprechender.
Während du nach unten scrollst, bleibt der Hintergrund scheinbar stehen oder bewegt sich langsamer als der Vordergrund. Dadurch entsteht eine Illusion von Tiefe, ähnlich wie in Animationen oder Videospielen.
Parallax eignet sich besonders für Landing Pages, Portfolios, Storytelling-Seiten und E-Commerce-Produkte. Richtig eingesetzt, lenkt es den Blick auf wichtige Inhalte und sorgt für ein hochwertiges Nutzererlebnis.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Zu viele Parallax-Effekte können die Ladezeit verlängern und auf mobilen Geräten schlecht funktionieren. Ein gezielter Einsatz macht die Seite ansprechender, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Viele WordPress-Themes und Page-Builder wie Elementor oder Divi bieten Parallax-Funktionen direkt an. Wer mehr Kontrolle möchte, kann Effekte mit CSS und JavaScript selbst umsetzen. Weniger ist oft mehr – ein subtiler Einsatz bringt die besten Ergebnisse.
Was sind White-Label-Optionen?
White-Label-Optionen ermöglichen es dir, ein Produkt oder eine Software unter deinem eigenen Branding zu nutzen, ohne dass der ursprüngliche Hersteller sichtbar bleibt. In der Webentwicklung bedeutet das oft, dass du ein WordPress-Theme, ein Plugin oder ein Tool so anpassen kannst, dass kein Hinweis auf den eigentlichen Entwickler mehr zu sehen ist.
Besonders Agenturen und Freelancer profitieren davon. Sie können ihren Kunden eine Lösung anbieten, die wie eine eigene Entwicklung wirkt, ohne selbst alles von Grund auf programmieren zu müssen. Typische White-Label-Funktionen sind das Entfernen von Hersteller-Logos, das Anpassen des Admin-Bereichs oder das Umbenennen von Features. Praktisch für alle, die ihren professionellen Auftritt stärken wollen, ohne sich mit unnötigem Branding herumzuschlagen.
Was ist ein Sticky Header?
Ein Sticky Header bleibt beim Scrollen oben auf der Seite sichtbar, anstatt aus dem Sichtfeld zu verschwinden. So hast du die Navigation immer griffbereit, egal wie weit du nach unten scrollst. Besonders bei langen Seiten sorgt das für bessere Nutzerfreundlichkeit, weil du nicht erst nach oben zurückkehren musst, um ins Menü zu gelangen.
Viele moderne Websites setzen Sticky Header (unser Navigation ist auch „sticky“) ein, vor allem in Online-Shops, Blogs oder Unternehmensseiten. Einige Varianten blenden sich dezent ein, wenn du nach unten scrollst, andere bleiben permanent sichtbar. Damit das Design nicht zu aufdringlich wirkt, hilft eine kompakte Gestaltung, oft mit reduzierter Höhe oder einer transparenten Hintergrundfarbe.
Sehr schöne Zusammenstellung! Einige nutze ich sogar schon.
Von mir auch noch drei Empfehlungen:
Spacious
Oceanica Lite
Nirvana
Danke, Frank; ein Theme, das so heisst wie eine bekannte Band, klingt schon einmal verheißungsvoll 🎸.
Ausgezeichnete Arbeit, Markus. Es würde eurem Beitrag jedoch zusätzlich bereichern, wenn ihr den Bricks Builder in eure Überlegungen mit einbeziehen würdet. Bisher habe ich kein Theme entdeckt, das in den Kategorien Front- und Backend-Performance, Barrierefreiheit, Best Practices und SEO – insbesondere bei den Core Web Vitals – Bricks das Wasser reichen kann. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Themes sticht heraus.
Nähere Informationen dazu findet ihr hier: https://web-bastler.at/bricks-builder/
Ich würde hier noch gerne das sehr leichtgewichtige und Gutenberg-kompatible Theme „WP Olympus“ von einem der früheren Lead-Developer von OceanWP in’s Spiel bringen: wpolympus.com
Dieses kommt ebenfalls mit einer eigenen, schlanken Block-Bibliothek, kann mit WooCommerce gut umgehen. Es steht in meinen Augen sowohl im Wettbewerb zu GeneratePress als auch Kadence und bietet ebenfalls eine Pro-Version mit einer Lifetime-Lizenz.
Hallo Markus,
vielen Dank für den Artikel und die vielen Tipps.
Ich persönlich setze auch sehr gerne Generate Premium als Theme für meine WordPress-Seiten ein. Es nimmt mir einfach so viel Arbeit bei der Optimierung der Website Performance ab. Oft habe ich Werte von um die 90% bei PageSpeed Insights und das ganz ohne irgendwelche Anpassungen vorgenommen zu haben. Ein Traum 🙂
Außerdem finde ich die Kombination des Themes mit dem Plugin GenerateBlocks sehr gelungen. GenerateBlocks liefert für mich genau die richtigen Blocks für Gutenberg, um richtig geile Layouts zu erstellen. Und das auch ohne die Verwendung eines PageBuilders. Ich liebe einfach den Container- und den Grid-Block. Die Einstellungsmöglichkeiten die man bei den beiden Blöcken hat, sollten die Gutenberg-Entwickler mal standardmäßig für die Blöcke Gruppe und Spalten übernehmen.
Welches kostenpflichtige Theme ich auch noch richtig super finde und welches mir hier in der Liste fehlt, ist das Genesis-Framework. Kennst du das? Das ist jetzt nicht unbedingt was für Einsteiger, sondern aus meiner Sicht eher für Entwickler geeignet, aber von der Performance und Qualität des Codes einfach genial.
Viele Grüße
Enrico
Hallo, welche Erweiterung / Plugin / Theme ist zu empfehlen für eine große Galerie (ca 1000 Fotos)?
Geht das auch mit GeneratePress Premium + Elementor Pro ?
Oder bedarf es einer speziellen Erweiterung /theme?
(Bin WP- Neuling vertraut mit html/css)
Danke für Tipps/Anregungen/Empfehlungen…
habe euren Rat befolgt und als Beginner die Kostenfreien versionen probiert.
Dank euch ist es leicht, sich richtig zu verhalten und dafür zu sorgen, das alles auch für den Kunden richtig optimiert wurde.
Danke und bis demnächst.
Hab euch in meiner Favouritenliste !
Sehr gute Zusammenfassung. Vielen Dank