
Google Fonts & Co. – diese Schriften sollte jeder kennen
Typografie ist das derzeit einzige Gestaltungselement ist, das sich wirklich noch nennenswerter Änderungen unterzieht. Insofern ist es smart, hier auf dem Laufenden zu bleiben.
Typografie ist das derzeit einzige Gestaltungselement ist, das sich wirklich noch nennenswerter Änderungen unterzieht. Insofern ist es smart, hier auf dem Laufenden zu bleiben.
Im CSS gibt es jede Menge interessanter Selektoren, die versierten Frontend-Entwicklern zwar grundsätzlich bekannt sind, die dennoch oftmals nur sparsam zum Einsatz kommen.
Websiten so ganz ohne ein CMS zusammenzubauen ist eine schnelle und bequeme Art, die eigene Webseite live zu bringen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn sich die Inhalte eh nur selten ändern. Im folgenden Artikel stellen wir also eine Sammlung an kostenlosen HTML-Templates zusammen. Viel Spaß damit!
Wohin mit der Navigation? Diese Frage muss bei eigentlich jedem Webprojekt beantwortet werden. Gerade bei umfangreichen Websites ist es nicht immer einfach, die richtige Antwort darauf zu finden. Besteht eine Webpräsenz aus vielen Seiten und Unterseiten, bietet sich häufig ein Dropdown-Menü an.
Für Photoshop, Illustrator, Sketch & Co. Vollständig anpassbar. Größe, Breite, Form und Farbe können komplett an die Maßgaben deines Projekts angepasst werden. Alle Symbole sind Open Source unter MIT-Lizenz, können also in privaten und kommerziellen Projekten verwenden werden, ohne dass es einer Attribution bedarf.
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen, Ihren Dienstleistungen oder Ihrem Hobby mehr Reichweite erfahren? Die Bindung zu den Kunden soll nicht nur aufgebaut oder ausgebaut, sondern dauerhaft gefestigt werden? Dann bietet sich das Erstellen einer eigenen Webseite an.
Fast jeder (Hobby-)Webdesigner kennt diese Situation: Man hat sich in die Gestaltung oder Konzeption eines Projekts vertieft oder möchte ein bestimmtes Webprojekt oder Teilvorhaben an einem Tag noch fertigstellen. Doch plötzlich ist es später Nachmittag oder Abend – Zeit, das Licht einzuschalten!
Kostenlose Fotos kann man immer gebrauchen. Sie zu finden, ist nicht ganz so einfach, denn häufig musst du doch zahlen, oder teils abstruse Lizenzen einhalten. Tust du das nicht, kann es schnell zur Abmahnung kommen.
In der WordPress Mediathek verwaltest du die auf deiner Website veröffentlichten Media-Dateien wie Bilder und Videos. Die Medienverwaltung erfolgt zentral über das Backend. Was nervt und verwundert: die WordPress Mediathek erlaubt keine Dateiorganisation mit Ordnern. Denn ohne eine gepflegte Medienverwaltung verlieren Webmaster schnell den Überblick. Das WordPress Plugin FileBird macht eine effektive Medienverwaltung möglich.
Farben spielen im Design natürlich eine große Rolle. Doch stimmige und passende Farbkonzepte zu erstellen, ist nicht jedermanns Sache. Daher gibt es eine Reihe von Webanwendungen, die dir helfen, gute Farbkombinationen zu finden. Monochromatische Farben lassen sich ebenso zusammenstellen wie Komplementärfarben. Dabei unterscheiden sich die Tools teils bereits im Ansatz.
WPBakery ist ein Website-Builder, dem nach Angaben des Herstellers 4,3 Millionen Seitenbetreiber ihr Vertrauen schenken. Das Einfallstor ermöglicht Hackern das Einschleusen von schadhaftem JavaScript-Code über einen Account mit Contributor-Rechten.
Es mangelt nicht an guten Iconsets, die man für eigene Zwecke anpassen kann. Aber manchmal muss es dann doch mal etwas Eigenes und Individuelles sein.
WP Staging ist ein WordPress-Plugin, mit dem du im Handumdrehen eine exakte Kopie deiner Live-Website erstellen kannst. Schneller kommst du nicht zu einer funktionierenden Entwicklungsumgebung.
Das neue WordPress 5.5 wird ausgerollt. Neue Funktionen machen das Content Management System noch wertvoller.
Die massive Verbreitung der Webfonts bringt es mit sich, dass Typografie auch im Netz immer aufwändiger wird. Als stets interessierter Developer kommt es daher immer häufiger vor, dass du wissen möchtest, welcher Font da eingesetzt worden ist. Auch im Printbereich wirst du regelmäßig mit dieser Frage konfrontiert.
WordPress-Nutzer kennen das Problem. Die Medienverwaltung von WordPress erlaubt keine ordentliche Sortierung
Ganz ehrlich: Sie wissen schon lange, dass User-Feedback essentiell ist, doch das Testen mit echten Usern kommt aus Zeit- und Kostengründen immer zu kurz? Mit dem Feedback Ihrer Nutzer decken Sie Probleme auf, bevor diese zum Problem werden. Heute zeige ich Ihnen, wie Benutzertests auch ohne großes Budget gelingen.
Wie wir Websites gestalten, hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder mal mehr, mal weniger radikal geändert. Mit der Einführung von CSS Flexbox hat eine entscheidende Erneuerung stattgefunden. Kurz darauf ist mit CSS Grid ein weiteres Layoutmodell hinzugekommen. Welches ist nun wofür besser geeignet? Muss ich mich für ein Modell entscheiden?
Das Corporate Design bestimmt als Teil der Corporate Identity das Gesicht deines Unternehmens. Das Logo bestimmt das Erscheinungsbild aller Geschäftspapiere, wie Visitenkarten, Briefpapier und -Umschläge, aller Werbemittel, wie Flyer und Broschüren und natürlich der digitalen Auftritte, wie der Website oder – stark im Kommen – der App des Unternehmens.
Dass es zu wenige Fonts im Netz gibt, wird wohl niemand ernsthaft behaupten. Vielmehr gibt es sie wie Sand am Meer. Das Problem für uns hier ist eher, dass die meisten davon die deutschen Sonderzeichen nicht unterstützen. Die folgenden kostenlosen Schriften indes tun das ausnahmslos.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und zur Erhebung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.