WordPress Hosting Vergleich: Wer sind die Top-Anbieter in 2025?
Hosting ist wie ein Fundament: Taugt es nichts, bricht alles zusammen. Und wer sich beim WordPress Hosting allein vom Preis blenden lässt, landet schneller im Performance-Nirwana, als ihm lieb ist. Schnelle Ladezeiten, stabiler Support und Sicherheit, die Hacker auf Abstand hält – das ist der Maßstab. Doch welcher Anbieter liefert wirklich ab, und wer verkauft nur warme Luft? Hier erfahren Sie, welches WordPress Hosting zu Ihnen passt.
WordPress Hosting Vergleich: Der große Ratgeber
WordPress Hosting Vergleich: Die Anbieter im Überblick
Anbieter | NVMe-SSD-Festplatten | Automatische Backups | E-Mail-Adressen | Server-seitiges Caching | Kostenlose Migration | WordPress-only | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|---|
webgo | ✗ | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ | Ab 4,95 € |
pixelX | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | Ab 4,49 € |
manitu | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | Ab 5,99 € |
Raidboxes | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ (Nginx) | ✗ | ✓ | Ab 15 € |
HostPress® | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ (Object-Cache) | ✓ | ✓ | Ab 29 € |
Hostinger | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ (LiteSpeed) | ✓ | ✗ | Ab 1,99 € |
WPspace | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ (Object-Cache) | ✓ | ✓ | Ab 13,50 € |
rack::SPEED | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ (LiteSpeed) | ✓ | ✗ | Ab 5 € |
Was ist WordPress Hosting?
Bei WordPress Hosting werden für WordPress optimierte Servereinstellungen verwendet, die eine bessere Performance, höhere Sicherheit und einfache Verwaltung ermöglichen. WordPress Hosting ist also kein Hosting von der Stange. Während herkömmliches Hosting versucht, alles für jeden zu sein, konzentriert sich WordPress Hosting auf eines: WordPress. WordPress Hosting erleichtert die Einrichtung und Verwaltung von WordPress-Websites erheblich, insbesondere für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse. Allerdings gibt es dafür auch einen Aufpreis im Vergleich zu herkömmlichen Web Hosting.
Im Kern kümmert sich Managed WordPress Hosting um die Infrastruktur Ihrer Website. Der Anbieter sorgt dafür, dass der Server optimal für WordPress läuft. Wichtige Kernaufgaben wie automatisierte Backups, Server-Sicherheit und die Aktualisierung von WordPress selbst liegen in den Händen des Hosters.
Doch Vorsicht: Die Verantwortung für Ihre Inhalte und individuellen Plug-ins bleibt bei Ihnen. Ein Managed WordPress Hoster wird Ihnen in der Regel keine Plug-ins aktualisieren oder Kompatibilitätsprobleme lösen. Dafür brauchen Sie entweder eine WordPress Agentur oder die eigene Expertise.
Was unterscheidet WordPress Hosting von normalem Webhosting?
Während herkömmliches Webhosting für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, bietet WordPress Hosting speziell angepasste Funktionen für WordPress. Dies umfasst optimierte Serverressourcen, integriertes Caching und eine verbesserte Sicherheit für WordPress-Websites. Dadurch können Ladezeiten verkürzt und Ausfallzeiten minimiert werden.
Merkmal | Herkömmliches Webhosting | WordPress Hosting |
---|---|---|
Zielgruppe | Allgemeine Webseiten | Speziell für WordPress-Websites |
Optimierung | Keine spezifische Anpassung | Optimiert für WordPress |
Verwaltung | Manuell | Automatisierte Updates und Backups |
Performance | Standardmäßig | Verbesserte Ladezeiten |
Sicherheit | Allgemeiner Schutz | Angepasst an WordPress-Anforderungen |
Für wen lohnt sich WordPress Hosting?
WordPress Hosting ist die richtige Wahl, wenn Ihre Website in einer dieser Kategorien fällt:
- Blogs mit hohem Besucheraufkommen:
Haben Sie schon mal erlebt, dass Ihr Blog abstürzt, weil zu viele Nutzer gleichzeitig online sind? WordPress Hosting verhindert das. Durch serverseitiges Caching und optimierte Datenbank-Abfragen bleibt Ihr Blog stabil – auch wenn Ihr neuester Artikel viral geht. - Unternehmenswebsites:
Eine langsame Website hinterlässt einen schlechten Eindruck. Wenn Sie Besucher oder Kunden in Sekundenbruchteilen verlieren, kostet das bares Geld. WordPress Hosting liefert die Performance, die Ihr Unternehmen braucht, um professionell aufzutreten – und konvertieren zu können. - WooCommerce-Shops:
Shops sind eine ganz eigene Kategorie. Hohe Anforderungen an die Datenbank, viele Transaktionen und empfindliche Kundendaten stellen Standard-Hosting oft auf eine harte Probe. WordPress Hosting ist hier nicht nur sinnvoll, sondern nahezu unverzichtbar. - Websites mit komplexen Sicherheitsanforderungen:
Ob sensible Nutzerdaten oder geschäftskritische Inhalte – mit WordPress Hosting bekommen Sie automatisierte Sicherheitsupdates, Firewalls und regelmäßige Backups. Das gibt Ihnen die Ruhe, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren, statt sich über Angriffe Sorgen zu machen.
Hier ein Überblick, was Sie erwarten können – und was nicht:
Leistung | Anbieter kümmert sich | Selbst erledigen |
---|---|---|
WordPress-Core-Updates | ✅ | ❌ |
Plug-in- und Theme-Updates | ❌ | ✅ |
Regelmäßige Backups | ✅ | ❌ |
Malware-Scans und Firewall | ✅ | ❌ |
Inhalte und Design | ❌ | ✅ |
Welche Vorteile hat WordPress Hosting?
Die Wahl von WordPress Hosting ist wie der Umstieg von einem Taschenmesser auf ein Profi-Werkzeug – es macht alles effizienter, schneller und sicherer. Im Gegensatz zu herkömmlichem Hosting ist es speziell auf die Bedürfnisse von WordPress-Websites abgestimmt. Die Vorteile sprechen für sich:
1. Höhere Performance
Eine sehr gute WordPress Performance ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. WordPress Hosting liefert genau das. Mit optimierten Servereinstellungen, Caching-Lösungen wie LiteSpeed oder Redis und schneller SSD-Technologie sorgt es dafür, dass Ihre Website in Lichtgeschwindigkeit lädt – auch bei hohem Traffic. Das bringt nicht nur zufriedene Besucher, sondern auch bessere Rankings bei Google.
2. Einfache Bedienung
Viele Anbieter setzen auf benutzerfreundliche Dashboards, die selbst Laien verstehen. Von der WordPress-Installation mit einem Klick bis hin zu übersichtlichen Tools für Backups oder Domainmanagement: WordPress Hosting spart Ihnen Zeit und Nerven. Sie müssen kein Technikprofi sein, um Ihre Website zu verwalten.
3. Erhöhte Sicherheit
WordPress Hosting bietet mehr als die Standard-Sicherheitsmaßnahmen eines gewöhnlichen Hosting-Tarifs. Von speziellen Firewalls, die Brute-Force-Angriffe abwehren, bis hin zu automatisierten Sicherheitsupdates und Malware-Scans – Ihre Website ist auf allen Ebenen geschützt. Das macht es besonders attraktiv für geschäftskritische Projekte oder Online-Shops.
4. Zeitsparende Verwaltung
Updates und Backups – lästige Pflicht oder komfortable Automatisierung? Bei WordPress Hosting übernimmt der Anbieter diese Aufgaben für Sie. Das bedeutet: weniger Sorgen, weniger Arbeit, mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Automatisierte Prozesse sorgen dafür, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand und sicher bleibt.
Welche Arten von WordPress Hosting gibt es?
1. Shared Hosting für WordPress
Shared Hosting ist die einfachste und kostengünstigste Hosting-Variante. Bei diesem Modell teilen sich mehrere Websites dieselben Serverressourcen, was die Kosten niedrig hält. Shared Hosting eignet sich besonders für kleinere Websites mit wenig Traffic. Allerdings können sich Ressourcenengpässe negativ auf die Ladezeiten und Performance auswirken, vor allem bei stark frequentierten Seiten.
Shared Hosting klingt verlockend – niedrige Preise, viele Versprechen. Aber was steht dahinter? Sie teilen sich die Ressourcen mit dutzenden, manchmal hunderten anderen Websites. Wenn einer dieser „Nachbarn“ viel Traffic hat, bleibt für Ihre Seite wenig übrig.
Vorteile:
- Günstige Preise
- Einfache Verwaltung für Einsteiger
- Oft mit 1-Klick-WordPress-Installationen ausgestattet
Nachteile:
- Begrenzte Ressourcen
- Abhängigkeit von der Aktivität anderer Websites auf dem Server
2. Managed WordPress Hosting
Diese interessante, jedoch nicht so günstige Möglichkeit wird schnell übersehen, deshalb stelle ich sie hier kurz vor. Managed-WordPress Hosting bedeutet ebenfalls ein Hosting auf einem vServer, allerdings einem sehr kleinen. Gerade einmal eine Website kann auf dieser Variante gehostet werden. Dafür jedoch müssen Sie sich um überhaupt nichts kümmern.
Selbst der Umzug ihrer Website wird vom Service-Team gemacht. Sie sichern ihren kleinen vServer ab, sichern ihre WordPress-Core-Dateien und sorgen sogar dafür, dass ihr WordPress immer die neuesten Updates bekommt. Auf Wunsch werden sogar ihre Plugins und die Themes auf den neuesten Stand gehalten.
Auch um das schnelle Ausliefern ihrer Website müssen sie sich nicht bemühen, denn selbst diese Dinge erledigen die Techniker des Hosters. Sie müssen sich nur und ausschließlich um die Inhalte ihrer Website kümmern.
Managed WordPress Hosting richtet sich an Nutzer, die ihre Website professionell betreiben, aber keinen administrativen Aufwand möchten. Der Anbieter übernimmt auf Wunsch alle technischen Aufgaben wie Updates, Backups und Sicherheitsüberprüfungen. Dadurch bleibt mehr Zeit für die Erstellung von Inhalten oder geschäftliche Tätigkeiten.
Vorteile:
- Automatische Updates (auf Wunsch, kostet extra) und Backups
- Hohe Sicherheit durch individuelle Schutzmaßnahmen
- Optimierte Server für maximale Performance
- Hervorragender Support für WordPress
Nachteile:
- Höhere Kosten im Vergleich zu Shared Hosting
Managed WordPress Hosting ist ideal für Unternehmen, professionelle Blogger oder WooCommerce-Shops mit umfangreichen Anforderungen.
3. VPS- und dedizierte WordPress-Server
Bei einem VPS (Virtual Private Server) oder einem dedizierten Server erhalten Nutzer eine isolierte Serverumgebung, die sie flexibel anpassen können. Diese Option bietet maximale Kontrolle und hohe Performance, ist jedoch technisch anspruchsvoller.
Merkmal | VPS Hosting | Dedizierter Server |
---|---|---|
Serverressourcen | Virtuelle Trennung auf einem physischen Server | Komplette Kontrolle über einen Server |
Performance | Sehr hoch, abhängig von der Konfiguration | Maximale Performance |
Flexibilität | Hoch, jedoch technische Kenntnisse nötig | Sehr flexibel, erfordert Expertenwissen |
Kosten | Mittel bis hoch | Höherpreisig |
Diese Lösungen eignen sich für große Websites, die umfangreiche Anpassungen oder viel Traffic bewältigen müssen.
4. Cloud-basiertes WordPress Hosting
Cloud Hosting nutzt ein Netzwerk von Servern, um Websites zu hosten. Dies ermöglicht eine flexible Skalierung und eine hohe Verfügbarkeit, da bei Serverausfällen automatisch ein anderer Server einspringt. Besonders bei stark schwankenden Besucherzahlen ist dies von Vorteil.
Vorteile:
- Skalierbarkeit: Ressourcen können bei Bedarf erweitert werden
- Hohe Verfügbarkeit durch verteilte Serverstruktur
- Ideal für Websites mit unregelmäßigem Traffic
Nachteile:
- Abhängigkeit von der Cloud-Infrastruktur
- Kosten können bei starker Nutzung steigen
Cloud Hosting ist eine gute Wahl für E-Commerce-Websites oder stark wachsende Blogs.
5. WooCommerce Hosting (für Online-Shops)
WooCommerce Hosting ist eine spezielle Variante des WordPress Hostings, die auf die Anforderungen von Online-Shops ausgerichtet ist. Hier stehen Features wie optimierte Serverleistung, sichere Zahlungsabwicklung und schnelle Ladezeiten im Vordergrund.
Vorteile:
- Spezialisierte Unterstützung für E-Commerce
- Tools für Sicherheitsüberwachung und Datenintegrität
- Skalierbarkeit für wachsende Produktkataloge
Nachteile:
- Teurer als Standard-Hosting-Optionen
WooCommerce Hosting ist besonders relevant für Unternehmen, die einen stabilen und schnellen Onlineshop betreiben möchten.
Vergleich der Hosting-Arten
Hosting-Art | Zielgruppe | Hauptvorteil | Hauptnachteil |
---|---|---|---|
Shared Hosting | Einsteiger, kleine Websites | Niedrige Kosten | Begrenzte Ressourcen |
Managed WordPress Hosting | Profis, Unternehmen | Automatisierung und Support | Höhere Kosten |
VPS Hosting | Technikaffine Nutzer | Kontrolle und Flexibilität | Erfordert technische Kenntnisse |
Dedizierter Server | Große Unternehmen, E-Commerce | Maximale Performance | Sehr teuer |
Cloud Hosting | Websites mit schwankendem Traffic | Hohe Verfügbarkeit und Skalierung | Variierende Kosten |
WooCommerce Hosting | Online-Shops | Optimierung für E-Commerce | Preisintensiv |
Welches WordPress Hosting passt zu Ihnen?
Die Wahl der passenden Hosting-Art hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Für Einsteiger ist Shared Hosting oft ausreichend, während Unternehmen mit Managed Hosting gut beraten sind. Für technisch versierte Nutzer oder große Projekte können VPS oder dedizierte Server sinnvoll sein. WooCommerce Hosting ist ideal für Online-Shops, die hohe Performance und Sicherheit benötigen.
Diese Übersicht hilft Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse optimale Lösung zu finden, ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit einzugehen.
WordPress Hosting Support: Wenn’s brennt, zählt jede Minute
Ein Serverausfall zur falschen Zeit, eine verlorene Datenbankverbindung oder Probleme nach einem Update – solche Dinge passieren. Und in genau diesen Momenten brauchen Sie jemanden, der erreichbar ist und sofort hilft. Solange alles läuft, denken Sie nicht viel darüber nach. Aber was passiert, wenn plötzlich nichts mehr geht? Genau dann zeigt sich, ob Ihr Hoster nur mit Worten glänzt oder auch mit Taten. Ein schneller, kompetenter Support kann den Unterschied machen – zwischen einer schnellen Lösung und stundenlangem Frust.
Guter Kundenservice beginnt bei der Erreichbarkeit: E-Mail, Chat, Telefon – je mehr Kanäle, desto besser. Doch selbst das bringt wenig, wenn die Support-Mitarbeiter Ihre Probleme nicht verstehen oder nur Standardantworten geben.
Worauf Sie achten sollten
- Testen Sie den Support vorab: Kontaktieren Sie den Anbieter mit einer Testfrage, bevor Sie sich binden. Wie schnell und hilfreich sind die Antworten?
- Prüfen Sie die Verfügbarkeit: Guter Support sollte mindestens an Werktagen und idealerweise auch am Wochenende erreichbar sein.
- Lesen Sie Erfahrungsberichte: Oft geben Kundenrezensionen Aufschluss darüber, wie gut der Support tatsächlich ist.
Das Fazit: Support und Kundenservice sind mehr als ein Bonus – sie sind Ihre Lebensversicherung, wenn etwas schiefläuft. Wählen Sie einen Anbieter, der schnell, kompetent und zuverlässig hilft, wenn Sie es brauchen. Denn nichts ist schlimmer, als allein vor einem Problem zu stehen, während die Uhr tickt.
Anforderungen ab. Setzen Sie auf Anbieter, die Ihre Zielgruppe verstehen und die passenden Lösungen bieten. Denn Hosting ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern die Basis für Ihren Erfolg.
Hosting und SEO: Warum sich der Vergleich des WordPress Hostings lohnt
Sie können die beste Website der Welt haben – perfekt designt, mit brillanten Inhalten und cleveren Keywords. Doch wenn Ihr WordPress Hosting nicht mitspielt, sehen weder Google noch Ihre Besucher etwas davon. Ihr Hosting ist der unsichtbare Akteur, der Ihre SEO entweder unterstützt oder sabotiert.
Fangen wir mit der Ladezeit an. Google liebt schnelle Seiten und hat zur Messung selbiger gar die Core Web Vitals eingeführt. Hosting-Anbieter, die moderne Server mit SSD-Technologie und Caching bieten, verschaffen Ihnen einen Vorteil. Langsame Ladezeiten hingegen sind ein Garant dafür, dass Ihre Website auf Seite zwei der Suchergebnisse versinkt – und niemand geht freiwillig auf Seite zwei. Anbieter wie Raidboxes und WPspace gehören hier zu den Vorreitern, während bei günstigen WordPress Hostings oft ältere Servertechnik für Frust sorgt.
Dann ist da noch die Verfügbarkeit. Wenn Ihre Website immer wieder offline ist, signalisiert das Google: Hier läuft etwas nicht rund. Suchmaschinen bestrafen solche Ausfälle mit schlechteren Rankings. Uptime-Werte von 99,9 % sind heute Standard, alles darunter ist ein No-Go. Wer in dieser Disziplin glänzt, wie etwa Hostinger oder HostPress®, verschafft Ihnen nicht nur Stabilität, sondern auch bessere SEO-Chancen.
Auch der Standort Ihrer Server spielt eine Rolle. Für den europäischen Markt sollten Ihre Server idealerweise in der EU stehen – besser noch in Deutschland. Das sorgt nicht nur für schnellere Ladezeiten, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen der DSGVO. Ein Anbieter wie WPspace, der sich auf WordPress Hosting mit Servern in Deutschland spezialisiert hat, punktet hier doppelt.
Doch SEO ist mehr als nur Technik. Ihr WordPress Hosting sollte auch die Tools liefern, die Ihnen helfen, Ihre Seite zu optimieren. Automatische Backups und SSL-Zertifikate gehören dazu, aber auch Zugang zu Statistiken und Analysen. Einige Anbieter bieten sogar spezielle SEO-Plugins oder Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Hostinger und Raidboxes setzen hier Akzente.
Das Wichtigste: Ihr WordPress Hosting und SEO arbeiten Hand in Hand. Wenn Ihr Anbieter nicht auf Performance, Sicherheit und Stabilität achtet, helfen Ihnen auch die besten SEO-Strategien nichts. Die Wahl des richtigen Hostings ist daher nicht nur eine technische Entscheidung – sie beeinflusst direkt, wie gut Ihre Website gefunden wird und wie zufrieden Ihre Besucher sind. Google mag smarte Seiten, aber es liebt schnelle, zuverlässige Seiten noch mehr. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website beides ist.
Welche Fehler passieren gern beim Vergleich des WordPress Hostings?
Der Vergleich und die Auswahl des richtigen WordPress Hostings kann durchaus komplex sein. Preis, Anforderungen und Support werden gerne falsch eingeschätzt – mit teuren Konsequenzen. Hier sind die größten Stolperfallen und wie Sie diese vermeiden können.
Gier frisst Hirn
Ein günstiger Tarif mag auf den ersten Blick verlockend sein, doch was steckt wirklich dahinter? Viele Einsteiger entscheiden sich für das billigste Hosting, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Shared-Hosting-Tarife für ein paar Euro im Monat teilen sich Ressourcen mit dutzenden anderen Websites – das macht Ihre Seite langsam und anfällig. Anbieter wie Hostinger bieten zwar günstige Tarife, aber nur, wenn sie die grundlegenden Anforderungen Ihrer Website auch wirklich abdecken.
Ein wichtiger Punkt: Preiswerte Tarife bedeuten oft versteckte Kosten. SSL-Zertifikate, Backups oder höhere Serverressourcen werden bei einigen großen Billiganbietern separat berechnet. Achten Sie daher nicht nur auf den Preis, sondern darauf, was im Paket enthalten ist.
Nicht an Anforderungen wie z. B. WooCommerce gedacht
WooCommerce-Shops oder stark frequentierte Seiten haben spezielle Anforderungen an das Hosting. Wer hier auf Standardtarife setzt, riskiert Ladeprobleme und Ausfälle. WooCommerce benötigt mehr Speicher, stärkere CPU-Ressourcen und oft spezifische Funktionen wie serverseitiges Caching oder ein Content Delivery Network (CDN).
Viele Nutzer unterschätzen diese Anforderungen und greifen zu Hosting-Anbietern, die nicht auf WordPress oder E-Commerce spezialisiert sind. Anbieter wie Raidboxes oder HostPress® bieten hingegen Lösungen, die speziell auf solche Szenarien zugeschnitten sind – und genau diese Unterschiede machen sich in der Performance bemerkbar.
Keine Fragen vorab an den Support gestellt
Hosting kann technisch komplex sein, und Probleme treten immer dann auf, wenn man sie am wenigsten erwartet. Ein schlechter oder nicht erreichbarer Support macht kleine Probleme schnell zu großen. Doch genau das übersehen viele Nutzer, die sich von günstigen Tarifen blenden lassen. Anbieter wie webgo oder HostPress® punkten mit gutem Support – andere hingegen enttäuschen, wenn es darauf ankommt.
Sicherheit wird ebenfalls oft ignoriert. Viele denken: „Wird schon gutgehen.“ Doch ein fehlendes SSL-Zertifikat, unzureichende Backups oder mangelnde Firewall-Maßnahmen machen Ihre Website angreifbar. Ein Anbieter, der diese Features nicht standardmäßig liefert, spart am falschen Ende – und bringt Sie in Gefahr.
Das Fazit: Häufige Fehler bei der Wahl des WordPress Hostings sind vermeidbar – wenn Sie realistisch planen. Schauen Sie nicht nur auf den Preis, sondern prüfen Sie Leistung, Support und Sicherheit genau. Berücksichtigen Sie die Anforderungen Ihres Projekts und setzen Sie auf Anbieter, die Ihnen auch bei Wachstum und Herausforderungen den Rücken stärken. Hosting ist keine Sparfalle – sondern die Basis für Ihren Erfolg.
Fazit zum WordPress Hosting Vergleich
Die Wahl des richtigen WordPress Hostings ist kein Hexenwerk, aber auch keine Entscheidung, die Sie aus dem Bauch heraus treffen sollten. Ihr Hosting legt das Fundament für Ihre Website – und ein wackeliges Fundament bringt jeden Bau zum Einsturz. Wenn Sie diese Grundregeln beachten, treffen Sie eine Wahl, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft funktioniert.
Zusammengefasst: Worauf kommt es an? Performance ist der King, Support ist die Lebensversicherung, und Sicherheit ist nicht verhandelbar. Wenn Ihr Anbieter bei einer dieser Disziplinen schwächelt, ziehen Sie besser weiter. Ebenso wichtig ist es, die Anforderungen Ihres Projekts zu kennen. Ein kleiner Blog hat andere Bedürfnisse als ein WooCommerce-Shop – und wer das ignoriert, zahlt später drauf.
Für Einsteiger, die vor allem eine unkomplizierte Lösung suchen, sind Anbieter wie Hostinger oder webgo solide Optionen. Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Stabilität und Skalierbarkeit fahren besser mit Raidboxes oder HostPress®. Und wenn Datenschutz oder Nachhaltigkeit für Sie entscheidend sind, liegen Sie mit WPspace oder akasolutions richtig.
Egal, welchen Anbieter Sie wählen, machen Sie nicht den Fehler, blind auf den Preis zu schauen. Hosting ist keine Discounter-Ware. Qualität kostet, aber schlechte Qualität kostet am Ende mehr – in Form von verlorenen Besuchern, schlechter Performance oder nervenraubendem Support.
Wenn Sie noch unsicher sind, nutzen Sie Testphasen. Kein Anbieter sollte etwas dagegen haben, wenn Sie vorab die Leistung prüfen. Und falls doch: Finger weg.
Am Ende zählt nur eines: dass Ihre Website läuft, wächst und zuverlässig bleibt. Und das erreichen Sie, indem Sie nicht auf leere Versprechen reinfallen, sondern auf Fakten setzen. Hosting ist nicht sexy – aber wenn es gut ist, merken Sie gar nicht, dass es da ist. Genau so soll es sein.