Dr. Web Digital Experts-Logo
  • CSS
  • SEO
  • Tools
  • Webseiten erstellen
  • Webdesign
  • WordPress
  • × 🍔 vertilgen
  • ☰ Menu

Kategorie: WordPress

ein schräger Vogel, das Maskottchen von Filebird.

WordPress Mediathek: mit FileBird Medien dank Ordnern effektiver verwalten

In der WordPress Mediathek verwaltest du die auf deiner Website veröffentlichten Media-Dateien wie Bilder und Videos. Die Medienverwaltung erfolgt zentral über das Backend. Was nervt und verwundert: die WordPress Mediathek erlaubt keine Dateiorganisation mit Ordnern. Denn ohne eine gepflegte Medienverwaltung verlieren Webmaster schnell den Überblick. Das WordPress Plugin FileBird macht eine effektive Medienverwaltung möglich.

Eine Hand, die einen Teig knetet.

Mehr als 4 Millionen Seiten betroffen: Kritische Sicherheitslücke im WPBakery-Plugin

WPBakery ist ein Website-Builder, dem nach Angaben des Herstellers 4,3 Millionen Seitenbetreiber ihr Vertrauen schenken. Das Einfallstor ermöglicht Hackern das Einschleusen von schadhaftem JavaScript-Code über einen Account mit Contributor-Rechten.

WordPress Staging Server aufsetzen mit WP Staging

WP Staging ist ein WordPress-Plugin, mit dem du im Handumdrehen eine exakte Kopie deiner Live-Website erstellen kannst. Schneller kommst du nicht zu einer funktionierenden Entwicklungsumgebung.

WordPress-Update steht auf diesem Bild drauf.

Das WordPress 5.5-Update ist da: Was jede(r) beachten sollte

Das neue WordPress 5.5 wird ausgerollt. Neue Funktionen machen das Content Management System noch wertvoller.

Website - Computer Programm

Bilder verwalten mit der WordPress Real Media Library (2020-Update)

WordPress-Nutzer kennen das Problem. Die Medienverwaltung von WordPress erlaubt keine ordentliche Sortierung in Ordnern. Ab etwa einhundert Bildern verlierst du den Überblick. WordPress Real Media

So versendet dein WordPress zuverlässig E-Mails - Ein Screenshot einer Computertastatur - E-Mail Marketing

WordPress E-Mail SMTP einrichten (Anleitung)

Wenn dein WordPress Probleme beim Senden oder Empfangen von E-Mails macht, dann haben wir die Lösung für dich.

WordPress Themes kostenlos und kostenpflichtig (Ratgeber)

Redesigns von Websites können schnell mittlere 5- bis 6-stellige Summen kosten. Je mehr eine Website auf die vermeintlich wichtigen Kundenbedürfnisse angepasst wird, desto mehr dürfen die Kunden blechen.

Dein WordPress läuft nicht? So behebst du die gängigsten Fehler!

Jeder WordPress-Anwender, der etwas in den Code eintaucht oder gerne Plugins und Themes neu installiert oder ändert, kennt das Problem. Unweigerlich taucht irgendwann ein Fehler

Dokumentieren - Winkel

WordPress schneller machen – die besten Tipps & Tricks

Die wichtigsten Einstellungen sind folgende: Caching aktivieren HTML minifizieren Google-Schriftarten zusammenfassen Lazy Load aktivieren Ejoji deaktivieren WordPress Embeds deaktivieren CSS minifizieren CSS zusammenfassen JavaScript minifizieren

WordPress: Was sind Custom Post Types?

Die meisten Menschen, die sich mit WordPress näher beschäftigen, haben bereits einmal von Custom Post Types gehört. Wirklich etwas mit dieser Funktion anzufangen, und vor allem, sie auch zu nutzen, wissen leider die wenigsten Webdesigner und Blogger. Dabei sind Custom Post Types so etwas wie das Salz in der WordPress-Suppe – sie sind einer der Gründe, warum WordPress heute so weit verbreitet ist. Werfen wir also einen gemeinsamen Blick auf die Custom Post Types und schauen, was man mit ihnen anfangen kann.

.htaccess: Tricks & Regeln für ihre Website

Die Webserver-Konfigurationsdatei .htaccess ist eine der wichtigsten Dateien ihrer Website-Installation. Viel kann diese oftmals noch unterschätzte Datei leisten. Sie kann zu einem wahren Performance-Schub einer

WordPress: So stellst du deine Website auf HTTPS um

Bislang waren sichere TLS-Verbindung für Websites nur dann obligatorisch, wenn personenbezogene beziehungsweise sensible Daten übertragen wurden. Das ist vor allem beim Online-Banking, aber auch bei E-Shops und sozialen Netzwerken der Fall. Doch dies soll sich ändern. Vor allem Google forciert mit seiner Initiative „HTTPS everywhere“ seit einigen Jahren die standardmäßige Verbreitung von sicheren Verbindungen für alle Websites.

WordPress Beitragsbild wird nicht angezeigt? Fehler beheben.

Das Beitragsbild in WordPress kann sich – je nach Theme – massiv auf dein Design auswirken. Vor allem dann, wenn du es vergisst oder andere

WordPress-Snippets: Die 26 besten Code-Schnipsel für deine Website

WordPress wird erst so richtig gut durch die Plugins, denn damit kannst du deine Website genau auf deine Bedürfnisse ausrichten. Viele Funktionen lassen sich jedoch auch ohne den Einsatz eines Plugins einbauen. Ein einfaches Snippet reicht. Sich die benötigten Snippets zusammenzusuchen kann jedoch ziemlich mühsam sein.

WordPress Tabellen gestalten mit wpDataTables

Tabellen in WordPress-Beiträgen sind in vielen modernen Themes bereits vorgesehen. Über die reine Optik gehen diese Lösungen jedoch nicht hinaus. wpDataTables hingegen erlaubt euch das

Die Landingpage von Elementor

Elementor für WordPress: Seiten und Themes gestalten

Das recht junge Design-Tool Elementor für WordPress kann schon mehr als 5.000.00.000 aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den Senkrechtstarter für dich angesehen.

Das beste WordPress-Hosting: Shared, vServer, Cloud oder Managed?

Das beste Hosting: Shared, vServer, Cloud oder Managed?

Wer eine eigene Website haben möchte, auf die er zu 100 Prozent Einfluss nehmen kann, benötigt ein Hosting. Doch es gibt so viele Möglichkeiten, welche soll man wählen? Dazu kommt, dass du in jedem Bereich wirklich gute Lösungen bekommen kannst.

WordPress-Multisite: eine Installation, viele Blogs

Eine der interessantesten Funktionen von WordPress ist die Multisite-Funktionalität. Während früher für mehrere WordPress-Webseiten auch mehrere Installationen nötig waren, braucht man heute mit Multisite nur

Wichtig: Die richtige WordPress-Backup-Strategie

WordPress Backup: Die richtige Strategie

Eine Backup-Strategie ist für jede Website oder jeden Blog immens wichtig. Vielleicht hast du es schon zu oft gelesen und kannst es nicht mehr hören.

Eine Einführung in den WordPress Maintenance Mode

WordPress Maintenance Mode: Warte mal

Jeder WordPress-Nutzer kennt ihn wohl: den WordPress Maintenance Mode. Bei jedem Update versetzt das CMS sich selbsttätig in den Wartungsmodus, egal ob es sich um ein Core-,

« Vorherige Seite Nächste Seite »
Lade Dir jetzt das Icon-Set kostenlos herunter

  • Agentur
  • CSS
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • SEO
  • Webdesign
  • Websites
  • WordPress
  • Nach oben ↑
Menü
  • Agentur
  • CSS
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • SEO
  • Webdesign
  • Websites
  • WordPress
  • Nach oben ↑
Wir verwenden Cookies, um Besucherzahlen zu messen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden? EinstellungenIch stimme zu
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.