Welche Webdesign Trends sind potentiell zeitlos? Ist Neumorphisches Design nur eine Modeerscheinung, die dir in einem Jahr eher peinlich ist? Wir empfehlen begleitend zur Lektüre dringend ein Heißgetränk, denn der Beitrag bedarf etwas Sitzfleisch.
Der neueste Schrei: Neumorphisches Design
Neumorphisches Design (auch bekannt als Neomorphismus) ist ein relativ neuer Designtrend und ein Begriff, der in letzter Zeit viel Aufsehen erregt hat. Die Ästhetik ist durch eine minimale und realistisch aussehende Benutzeroberfläche gekennzeichnet, die den Skeuomorphismus neu interpretiert — daher der Name.
Der neumorphische Effekt ist eine Kombination aus Flat-Design und skeuomorphem Design (später dazu mehr). Neumorphische Komponenten haben unten rechts einen dunklen Schatten und oben links einen hellen Schatten. Die Kombination aus beidem erzeugt einen Effekt, der die Komponenten täuschend echt aussehen lässt.
Neumorphische Karten
Eine neumorphische Karte ist eine erhabene Form aus genau demselben Material wie der Hintergrund.
Im Gegensatz zur Material Card „schwebt“ die neumorphische Karte nicht über dem Untergrund, sondern steht ab.
Der Schatten verleiht der der Material Card sowohl Tiefe als auch die Form selbst — denn die Material Cards sind oft randlos.
Der neumorphische Effekt ist relativ einfach zu erzielen. Sie nehmen zwei Schatten, einer davon Weiß, der andere dunkel. Damit der weiße Schatten überhaupt erkennbar ist, darf der Hintergrund nicht vollständig weiß sein. Die beiden Schatten sollten auf jeden Fall erkennbar bleiben, sonst funktioniert der neumorphische Effekt nicht.
Ein neumorphes UI-Kit
Ein ganzes Set an neumorphen UI-Elementen hat Abdelrahman Ismail erschaffen und auf Github bereitgestellt:
Dieses Projekt ist noch in Arbeit und auch noch lange nicht abgeschlossen. Der Autor plant, weitere Komponenten aufzunehmen und in Zukunft auch ein Dark-Theme zu unterstützen.