Webdesign Full-Service: Sollte die Webagentur auch Fotos und Videos erstellen?

Webdesign Full-Service: Sollte die Webagentur auch Fotos und Videos erstellen?

In den letzten Jahren ist der Begriff „Webdesign Full-Service“ immer häufiger gefallen – und das aus gutem Grund. Es geht nicht mehr nur um funktionale Webseiten, sondern um Erlebnisse, die den Besucher fesseln. Aber hier stellt sich eine Frage: Sollte eine Webagentur wirklich auch die Fotos und Videos erstellen, die diese Erlebnisse erst möglich machen? Oder sind externe Spezialisten die bessere Wahl? Wir werfen einen Blick darauf, wie diese Entscheidung nicht nur das Design, sondern auch die gesamte Markenpräsentation beeinflussen kann – und ob es wirklich sinnvoll ist, alles aus einer Hand zu bekommen.

1. Was ist ein Webdesign Full-Service?

Sie kennen das wahrscheinlich: Sie kommen auf eine Website und merken sofort, ob der Webauftritt gut durchdacht oder einfach nur hingeklatscht wirkt. Ein Webdesign, das wirklich funktioniert, ist mehr als nur hübsch anzusehen – es ist die perfekte Mischung aus Funktionalität, Ästhetik und einer klaren Struktur, die den Nutzer direkt ans Ziel führt.

Wenn man von einer Webdesign Agentur in Bern spricht, die einen Webdesign Full-Service anbietet, dann geht es darum, dass sie nicht nur das Design Ihrer Website übernimmt, sondern sich auch um alles Weitere kümmert – von der technischen Umsetzung bis hin zur Content-Erstellung. In der Praxis bedeutet das: Sie müssen nicht mit verschiedenen Dienstleistern zusammenarbeiten, sondern haben einen zentralen Ansprechpartner für das gesamte Projekt.

Webdesign Full-Service Beispiel: Screenshot der Website gumroad.com als Beispiel für Webdesign Trends in 2024.
Beispiel der Website Gumroad, auf welche eine klare Struktur und visuelle Elemente wunderbar miteinander harmonieren.

Der Vorteil? Sie sparen nicht nur Zeit, sondern können sich sicher sein, dass die einzelnen Bausteine Ihrer Website perfekt miteinander harmonieren. Das Design fügt sich nahtlos in die Funktionalität ein, die Inhalte sind gezielt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt, und Ihre Website ist für Suchmaschinen optimiert. Und das Beste daran? Sie haben einen einzigen Ansprechpartner, der für alles verantwortlich ist – unkompliziert und direkt.

LeistungBeschreibung
Beratung und KonzeptentwicklungSie erhalten eine durchdachte Strategie für Ihre Website.
Design und User ExperienceDie Gestaltung wird auf Ihre Marke und Nutzerbedürfnisse zugeschnitten.
Technische UmsetzungDie Agentur sorgt dafür, dass Ihre Website auf dem neuesten Stand der Technik ist.
SEO-OptimierungIhre Seite wird für Google und Co. optimiert, damit Sie gefunden werden.
Content CreationTexte, Bilder, Videos – alles aus einer Hand.
Wartung und UpdatesNach dem Launch kümmert sich die Agentur um alles Weitere.

Ein weiterer Vorteil, den beispielsweise die Full-Service Webagentur aus Bern (ALOCO) bietet, ist die nahtlose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen. Während bei der Beauftragung mehrerer Dienstleister oft unterschiedliche Ansätze und Kommunikationsbarrieren entstehen, sorgt eine Full-Service-Agentur dafür, dass alles aus einem Guss kommt. Das bedeutet nicht nur Zeitersparnis, sondern auch höhere Qualität durch die enge Abstimmung der verschiedenen Prozesse.

Wie Fotos und Videos das Nutzererlebnis im Webdesign verbessern

Fotos und Videos sind heutzutage keine optionalen Extras mehr, sondern spielen eine zentrale Rolle im Webdesign. Visuelle Inhalte haben sich von einfachen Dekorationselementen zu einem entscheidenden Faktor entwickelt, der das Nutzererlebnis und die Markenwahrnehmung maßgeblich beeinflusst. Im Kontext von Webdesign Full-Service bedeutet das, dass Agenturen nicht nur für das Layout, sondern auch für die Produktion von visuellen Inhalten verantwortlich sind. Diese Integration von Medieninhalten kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Warum visuelle Inhalte so wichtig sind

Ein Mitarbeiter, der an einem Video-Schnitt-Programm arbeitet.
Mehr als nur ein Allrounder: Der Full-Service Dienstleister kann auch Video-Editing aus dem FF. Bildquelle: Unsplash

Bilder und Videos sind mehr als nur „Hingucker“. Sie unterstützen die Markenkommunikation und können eine emotionale Verbindung zum Nutzer herstellen. Visuelle Elemente helfen dabei, Informationen schneller und effektiver zu vermitteln als bloßer Text. In einer Zeit, in der Menschen immer weniger Zeit auf Webseiten verbringen, sind Bilder und Videos der „Schnellzugriff“ auf Informationen. Sie brechen den Text auf und bieten eine klare, sofortige Botschaft.

Beispielsweise zeigt eine Produktdarstellung in einem Video nicht nur das Produkt, sondern auch, wie es in der Anwendung funktioniert. Das erleichtert dem Nutzer die Entscheidung und steigert das Vertrauen, weil er sieht, was er bekommt. Gerade bei komplexen Produkten oder Dienstleistungen können Videos eine wichtige Rolle spielen, um dem Besucher das Angebot verständlich und ansprechend näherzubringen.

  • Visuelle Inhalte als Informationsquelle: Bilder und Videos können viele Informationen in kurzer Zeit vermitteln.
  • Vertrauen schaffen: Durch die Darstellung von Produkten in realen Situationen steigt die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Marke.

Visuelle Medien sind heute ein wichtiges Werkzeug, um komplexe Inhalte einfach und verständlich zu präsentieren.

Der Einfluss von visuellen Inhalten auf Conversion-Raten und Nutzerbindung

Fotos und Videos haben einen direkten Einfluss auf die Conversion-Rate einer Website. Gut platzierte visuelle Inhalte können die Entscheidung eines Nutzers beeinflussen, sei es der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars oder das Abonnieren eines Newsletters. Besonders beim Webdesign Full-Service, bei dem alles aus einer Hand kommt, ist es wichtig, dass Design und visuelle Inhalte optimal miteinander harmonieren, um das gewünschte Nutzerverhalten zu fördern.

Balkendiagram, dass eine Steigerung von Besucherzahlen und Umsätzen aufweist.
Beispiel eines Conversion-Verlaufsdiagramms. Aus wie vielen Website-Besuchern werden am Ende Bezahlkunden?

Ein weiteres Argument für den gezielten Einsatz von Bildern und Videos ist die Nutzerbindung. Eine ansprechend gestaltete Seite mit gut platzierten Medieninhalten sorgt dafür, dass der Besucher länger bleibt und sich intensiver mit dem Inhalt auseinandersetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer wiederkehrt oder eine gewünschte Handlung ausführt, steigt, wenn er durch visuelle Inhalte direkt angesprochen wird.

  • Erhöhung der Conversion-Rate: Der gezielte Einsatz von Fotos und Videos kann dazu beitragen, dass Nutzer schneller zu einer Entscheidung kommen.
  • Längere Verweildauer: Durch visuelle Medien bleibt der Nutzer länger auf der Website und interagiert mehr mit dem Inhalt.

Visuelle Inhalte sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern fördern auch das gewünschte Verhalten der Nutzer und steigern die Conversion-Rate.

Die Welt des visuellen Contents verändert sich ständig. Heute geht es nicht mehr nur darum, „schöne Bilder“ zu zeigen – die Ansprüche der Nutzer sind gewachsen. Authentizität ist ein Schlüsselwort. Nutzer erwarten echte, unverfälschte Bilder, die eine echte Verbindung zur Marke herstellen, statt gestellter Stockfotos. In einem Webdesign Full-Service-Ansatz bedeutet das, dass die Agentur nicht nur das Design erstellt, sondern auch darauf achtet, dass die Bilder und Videos authentisch wirken und die Markenwerte widerspiegeln.

Ein weiterer Trend sind interaktive Videos und 360-Grad-Darstellungen, die es Nutzern ermöglichen, selbst die Kontrolle zu übernehmen und das Produkt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Diese Art von Content fördert die Interaktivität und schafft ein intensiveres Nutzererlebnis. Auch der User-Generated Content (UGC) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kunden teilen ihre eigenen Erfahrungen in Form von Bildern und Videos, und Marken integrieren diese Inhalte zunehmend auf ihren Seiten, um eine stärkere Bindung zur Zielgruppe aufzubauen.

360 Grad Rundgang einer Webagentur in Bern. Man kann die Räumlichkeiten per Google Maps „betreten“. Die Idee wurde vor allem während der Corona-Lockdows sehr populär.
  • Authentizität: Echte Bilder und Videos, die den Nutzern das Gefühl vermitteln, eine direkte Verbindung zur Marke zu haben.
  • Interaktivität: Nutzer wollen nicht nur konsumieren, sondern auch selbst in den Inhalt eintauchen und ihn beeinflussen.
  • User-Generated Content: Kundenbeiträge werden verstärkt genutzt, um die Authentizität und das Engagement zu erhöhen.

Trends wie Authentizität, Interaktivität und User-Generated Content prägen den visuellen Content der Zukunft.r für die Zielgruppe.

Effiziente Integration von Medien in das Design

Ein wichtiger Vorteil bei der Wahl einer Agentur, die auch Fotos und Videos erstellt, ist die nahtlose Integration dieser Inhalte in das Design der Website. Während externe Fotografen oder Videografen möglicherweise nicht in das Gesamtkonzept der Website involviert sind, sorgt eine Full-Service-Agentur dafür, dass alle visuellen Medien in das Design integriert werden, ohne dass es zu Problemen bei der Ladegeschwindigkeit oder Benutzerführung kommt.

Die Agentur hat ein tiefes Verständnis für die Struktur der Website und kann die visuelle Gestaltung so planen, dass jedes Element an der richtigen Stelle erscheint und die Navigation unterstützt. Die Medien sind also nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional.

  • Optimierung der Benutzererfahrung: Die Medien sind so platziert, dass sie die Navigation und Interaktivität der Seite unterstützen.
  • Weniger technische Probleme: Da Design und visuelle Inhalte aus einer Hand kommen, gibt es weniger technische Schwierigkeiten.

Welche Herausforderungen entstehen, wenn eine Webdesign Full-Service-Agentur auch Fotos und Videos erstellt?

Die Vorteile einer Webagentur, die sowohl das Design als auch Fotos und Videos erstellt, sind unbestreitbar – doch wie bei allem gibt es auch hier Herausforderungen und Grenzen, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Gerade in einer Branche, die sich stetig weiterentwickelt und in der der Wettbewerb ständig größer wird, stellt sich die Frage, ob jede Webagentur die nötige Expertise hat, um visuelle Inhalte auf dem gleichen Niveau zu produzieren wie ein spezialisierter Dienstleister.

Es klingt verlockend: Alles aus einer Hand – eine Agentur kümmert sich um das Design, die Technik und auch die Medieninhalte. Aber was passiert, wenn die Agentur an ihre kreativen oder technischen Grenzen stößt? Wenn das Ergebnis nicht den hohen Erwartungen entspricht? Oder wenn die Erstellung von Fotos und Videos den gesamten Projektzeitplan durcheinanderbringt?

Hoher Aufwand und spezialisierte Expertise erforderlich

Die Produktion von hochwertigen Fotos und Videos ist eine Kunst für sich. Webdesign-Agenturen sind in erster Linie auf funktionale und ästhetische Gestaltung spezialisiert, nicht jedoch auf die technische Umsetzung von Fotografie und Videografie. Während einige Agenturen durchaus in der Lage sind, grundlegende Medieninhalte zu erstellen, fehlt es ihnen oft an der nötigen Erfahrung und dem Equipment, um wirklich professionelle Fotos und Videos zu produzieren.

Videomarketing mit Selfie Stick. Frau steht am Strand und macht einen Kuss in die Kamera.
Video Marketing ist eine prima Sache, um kaufwütige Leute aus ihrer Social Media Bubble abzuholen.

Bedenken Sie: Die Qualität von Bildern und Videos hängt nicht nur von der Kamera ab, sondern auch von der richtigen Beleuchtung, der Bildkomposition und der Nachbearbeitung. Professionelle Fotografie und Videografie erfordern technisches Wissen und kreative Fähigkeiten, die nicht jeder Webdesigner automatisch mitbringt. Wenn eine Agentur diese Ressourcen nicht inhouse hat, wird sie wahrscheinlich externe Spezialisten benötigen, was den Aufwand und die Kosten erhöht.

  • Erforderliche Fachkenntnisse: Fotografie und Videografie sind anspruchsvolle Disziplinen, die spezialisiertes Wissen und Erfahrung erfordern.
  • Ausrüstung und Technik: Professionelle Bilder und Videos benötigen hochwertige Ausrüstung, die nicht jede Agentur standardmäßig besitzt.

Nicht jede Webagentur hat die Expertise oder die Ausrüstung, um hochwertige visuelle Inhalte zu liefern.

Kosten für hochwertige Medienproduktion

Webdesign Full-Service Agenturen, die alles intern umsetzen, bieten also eine Reihe an Vorteilen – sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Kostenkontrolle. Statt externe Spezialisten hinzuzuziehen, übernehmen diese Agenturen alle wichtigen Aufgaben inhouse. Das bedeutet, dass Design, Fotografie, Videografie und technische Umsetzung aus einer Hand kommen, was eine perfekte Integration der einzelnen Elemente ermöglicht. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen verläuft reibungslos und ohne die üblichen Kommunikationsprobleme, die bei mehreren externen Dienstleistern auftreten können.

Für den Kunden ergibt sich hier ein klarer Vorteil: Ein Ansprechpartner für alles. Die Koordination wird deutlich einfacher, und der gesamte Prozess läuft effizienter. Da keine externen Fachkräfte eingekauft werden müssen, bleiben die Kosten kalkulierbar und überschaubar, was gerade bei größeren und anspruchsvolleren Projekten von Bedeutung ist.

Durch die interne Produktion von Medieninhalten kann die Agentur zudem sicherstellen, dass diese perfekt auf das Design abgestimmt sind. Es gibt keine Kompromisse bei der Qualität, weil die Agentur alles unter einem Dach entwickelt und umsetzt. Der Vorteil: Die Agentur behält die volle Kontrolle über den gesamten kreativen Prozess, was zu einer durchgängigen, konsistenten Markenpräsentation führt.

Fazit: Sollten Webagenturen Fotos und Videos erstellen?

Wer auf eine Full-Service-Agentur setzt, die alle Leistungen selbst erbringt, hat den Vorteil, dass alles aufeinander abgestimmt wird und die Kosten im Griff bleiben. Diese Agenturen bieten eine solide Lösung für Kunden, die eine konsistente Markenkommunikation wünschen, ohne die Qualität zu gefährden. Die internen Ressourcen machen den gesamten Prozess nicht nur schneller, sondern auch kosteneffizienter – eine unschlagbare Kombination, besonders bei komplexeren Projekten.

Wie hilfreich fanden Sie diese Seite?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

  1. Lieber Markus,
    Guter Beitrag, danke fürs Teilen deiner Einschätzung. Kommt sicher darauf an, wie gut die Mitarbeitenden ausgebildet sind. Gerade junge Multimedia-Produkzierende oder Mediamatiker:innen können sehr breit eingesetzt werden und decken da schon alles ab von Video über Foto zu Text und Design bis hin zur Programmierung. Eine Anschrechperson zu haben ist eben gerade für kleinere Unternehmen oder Projekte sicher sehr wertvoll.
    Lieber Gruss aus Bern
    Dan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert