Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » WordPress » Web Hosting: welche Lösung ist die beste für mich?

Web Hosting: welche Lösung ist die beste für mich?

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten
  • von Markus Seyfferth
  • 30. Dezember 2022

Inhaltsverzeichnis

Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl einer Web Hosting-Lösung berücksichtigt werden sollten. Einige wichtige Überlegungen sind:

  • Die Art der Website: Möchten Sie eine einfache persönliche Blog-Website oder einen komplexen Online-Shop betreiben? Jede Art von Website hat unterschiedliche Anforderungen an die Hosting-Lösung.
  • Der Traffic: Wie viele Besucher erwartet Ihre Website täglich? Benötigen Sie eine Lösung mit hoher Bandbreite und Skalierbarkeit, um den Traffic zu verarbeiten?
  • Die Funktionen: Benötigen Sie SSL-Verschlüsselung, E-Mail-Unterstützung oder große Datenbanken? Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Hosting-Paket diese Funktionen enthält.
  • Der Preis: Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind, für Ihr Hosting auszugeben, und vergleichen Sie die verschiedenen Optionen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Bereits für kleinere Online-Shops mit 4 bis 5-stelligen Umsätzen im Monat empfehlen wir, min. 100 EUR pro Monat in die Hand zu nehmen. Wer zu knausrig ist beim Hosting, kann unter Umständen ein Vielfaches an Umsätzen verlieren, wenn der Server zu langsam ist und dadurch vermeidbare Kaufabbrüche entstehen. 

Im Folgenden wollen wir verschiedene Optionen vergleichen und auf deren jeweilige Vor- und Nachteile eingehen.

1. Shared Hosting: was sind die Vor- und Nachteile?

Shared Hosting ist eine Art von Web-Hosting, bei der ein Server von einem Hosting-Anbieter mit mehreren Kunden geteilt wird. Jeder Kunde hat seinen eigenen Bereich auf dem Server und kann seine eigene Website hosten.

Vorteile des Shared Hosting

Wie der Name schon vermuten lässt ist Shared Hosting in der Regel sehr kostengünstig. Der Server wird mit mehreren hundert anderen Kunden geteilt und somit können die Kosten für Anschaffung, Wartung und Strom auf sehr viele Kunden umgelegt werden.

Beim Shared Hosting übernimmt der Hosting-Anbieter die Verwaltung und Wartung des Servers. Dem Kunden wird eine benutzerfreundliche Web-basierte Benutzeroberfläche zur Verfügung stellt.

Es ist eine gute Wahl für kleine Websites mit niedrigem Traffic, da die Ressourcen des Servers auf mehrere Websites aufgeteilt werden.

Im Umkehrschluss heisst das: bekommt eine Website viel Traffic, kann dies zu Lasten der anderen Websites auf demselben Server gehen. Die Nachbar-Websites können so langsamer werden oder sind zum Teil nur noch bedingt erreichbar. Was uns zu den Nachteilen des Shared Hosting bringt:

Nachteile des Shared Hosting

Die Ressourcen des Servers, wie CPU, RAM und Festplattenspeicher, sind auf mehrere Websites aufgeteilt und somit begrenzt. Wenn eine Website viel Traffic hat oder viele Ressourcen verbraucht, kann dies zu Leistungsproblemen führen.

Sie haben wenig Kontrolle über den Server, da er mit vielen anderen Kunden geteilt wird. Dadurch sind Sie vom Verhalten anderer Websites auf dem Server abhängig. Wenn eine Website auf dem Server viel Traffic hat oder viele Ressourcen verbraucht, kann dies Auswirkungen auf die Leistung und Erreichbarkeit Ihrer Website haben.

Im Allgemeinen ist Shared Hosting eine gute Wahl für kleine Websites mit niedrigem Traffic, die keine speziellen Anforderungen an Ressourcen oder Kontrolle haben. Wenn Sie jedoch eine größere oder ressourcenintensive Website betreiben oder mehr Kontrolle über Ihren Server benötigen, sollten Sie in Betracht ziehen, eine andere Hosting-Option wie VPS-Hosting, Dedicated Hosting oder Cloud Hosting zu wählen.

2. VPS-Hosting: was sind die Vor- und Nachteile?

VPS-Hosting, auch als Virtual Private Server-Hosting bekannt, ist eine Art von Web-Hosting, bei der ein Server in mehrere virtuelle Server unterteilt wird. Jeder virtuelle Server hat seine eigene Ressourcen und kann von einem Kunden verwendet werden, um seine eigene Website zu hosten.

Vorteile des VPS-Hosting

Es bietet mehr Ressourcen und Kontrolle als Shared Hosting. Jeder virtuelle Server hat seine eigenen Ressourcen, die nicht von anderen Websites auf dem Server geteilt werden, sodass Sie mehr Leistung und Skalierbarkeit haben.

Sie haben mehr Kontrolle über den Server, da Sie root-Zugriff auf den virtuellen Server haben und spezielle Anwendungen oder Dienste installieren können.

Es ist günstiger als Dedicated Hosting, bei dem Sie den gesamten Server mieten.

Nachteile des VPS-Hosting

Es ist teurer als Shared Hosting, da Sie für den Zugriff auf einen eigenen virtuellen Server bezahlen.

Es erfordert etwas technisches Wissen, um den Server zu verwalten und zu warten. Sie sind für die Sicherheit Ihres virtuellen Servers verantwortlich und müssen sich um Patches und Updates kümmern.

Wenn Ihre Website viel Traffic hat oder viele Ressourcen verbraucht, könnten Sie immer noch Leistungsprobleme haben, da Sie sich die Ressourcen des physischen Servers mit anderen virtuellen Servern teilen.

VPS-Hosting ist eine gute Wahl für Websites mit mittlerem Traffic und speziellen Anforderungen an Ressourcen oder Kontrolle. Es ist jedoch teurer als Shared Hosting und erfordert etwas technisches Wissen, um den Server zu verwalten. Wenn Sie eine sehr große oder ressourcenintensive Website betreiben oder noch mehr Kontrolle benötigen, sollten Sie in Betracht ziehen, eine andere Hosting-Option wie Dedicated Hosting oder Cloud Hosting zu wählen.

3. Dedizierte Server: was sind die Vor- und Nachteile?

Dezidierte Server bzw. Dedicated Hosting ist eine Art von Web-Hosting, bei der ein Kunde den gesamten Server mietet und für seine eigene Website verwendet. Die Ressourcen des Servers werden nicht mit anderen Websites geteilt und der Kunde hat volle Kontrolle über den Server und die installierten Anwendungen.

Hierbei unterscheiden wir noch in Managed Server und Root Server. Beim Root Server muss der Kunde sämtliche Tätigkeiten selbst übernehmen, z.B. wenn ein Server-Neustart erforderlich wird. Beim Managed (Dedicated) Server hingegen kann man sich bei Problemen an den Support wenden. 

In der Regel ist also ein Managed Server das Mittel der Wahl, wer sich für einen dezidierten Server entscheidet.

Vorteile von Dedicated Hosting

Es bietet die beste Leistung und Skalierbarkeit, da der Server nur für Ihre Website verwendet wird und Sie die volle Bandbreite und alle Ressourcen des Servers nutzen können.

Sie haben volle Kontrolle über den Server und können spezielle Anwendungen oder Dienste installieren und die Konfiguration des Servers anpassen bzw. anpassen lassen.

Es ist ideal für große und ressourcenintensive Websites mit hohem Traffic.

Nachteile von Dedicated Hosting

Es ist teurer als andere Hosting-Optionen, da Sie den gesamten Server mieten und die Kosten für die Verwaltung und Wartung des Servers selbst tragen.

Es erfordert mehr technisches Wissen, um den Server zu verwalten und zu warten. Insbesondere beim Root Server sind  sind für die Sicherheit und Leistung des Servers verantwortlich und müssen sich um Patches und Updates kümmern. Bei einem Managed Server übernimmt das der Hoster.

Dedicated Hosting ist nicht so flexibel wie Cloud Hosting, bei dem Sie Ressourcen nach Bedarf hinzufügen oder entfernen können. 

Fazit

Dedicated Hosting ist die beste Wahl für große und ressourcenintensive Websites mit hohem Traffic. Es bietet die beste Leistung und Skalierbarkeit, aber es ist teuer und erfordert technisches Wissen, um den Server zu verwalten.

Wenn Sie eine kleinere oder weniger ressourcenintensive Website betreiben oder weniger Kontrolle benötigen, könnten Shared Hosting oder VPS-Hosting günstigere und einfachere Optionen sein.

4. Cloud Hosting: was sind die Vor- und Nachteile?

Cloud Hosting ist eine Art von Web-Hosting, bei der Ressourcen von einer Cloud-Computing-Plattform wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud Platform bereitgestellt werden. Der Kunde zahlt nur für die Ressourcen, die er tatsächlich nutzt, und kann Ressourcen nach Bedarf hinzufügen oder entfernen.

Eine Nahaufnahme von einem Computer - Server
Der Platzbedarf moderner Server ist gering, aber ganz ohne geht es noch nicht. (Foto: Pixabay)

Vorteile des Cloud Hosting

Es bietet hohe Skalierbarkeit und Leistung, da Sie Ressourcen nach Bedarf hinzufügen oder entfernen können.

Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen, was es zu einer kostengünstigen Option für Websites mit schwankendem Traffic macht.

Es ist sehr flexibel und bietet viele Optionen und Dienste, die Sie nutzen können.

Es bietet hohe Verfügbarkeit und Redundanz, da die Ressourcen auf mehrere Server verteilt sind und somit Ausfälle minimiert werden.

Nachteile beim Cloud Hosting

Cloud Hosting ist deutlich komplexer als alle anderen Hosting-Optionen. Hier gilt es, den Server über eine Kommandozeile-Schnittstelle zu verwalten. Die Benutzeroberflächen sind durch eine Vielzahl an Optionen sehr komplex und meist wenig benutzerfreundlich.

Cloud Hosting erfordert also einiges an technischem Wissen, um die Ressourcen richtig zu verwalten und zu optimieren. Cloud Hosting verspricht bessere Skalierbarkeit, kann jedoch richtig teuer werden, sobald die Web-Applikation oder der Online Shop viele Ressourcen verbraucht oder der Traffic plötzlich ansteigt.

Cloud Hosting ist eine gute Wahl für Websites mit hohem Traffic oder schwankendem Traffic, die hohe Skalierbarkeit und Leistung benötigen. Es ist jedoch etwas schwieriger zu verwenden und erfordert technisches Wissen, um die Ressourcen richtig zu verwalten.

Fazit

Wenn Sie eine kleinere oder weniger ressourcenintensive Website betreiben und weniger Kontrolle benötigen, könnten Shared Hosting oder VPS-Hosting günstigere und einfachere Optionen sein. Für Online-Shops mit Wachtsums-Ambitionen hingegen sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. Planen Sie mindestens 100,- EUR im Monat ein, um mit einem schnellen und verlässlichen Online-Shop arbeiten zu können.

Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und dann die Lösung auszuwählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Fragen Sie die Internetagentur Ihres Vertrauens, bevor Sie sich mit Web Hosting und Email-Hosting an einen Hosting-Anbieter binden.

Markus Seyfferth

Markus Seyfferth

ist seit 2019 Geschäftsführer & WordPress-Entwickler bei Dr. Web. Zuvor war er sechs Jahre lang Vorstand des Smashing Magazine, im Rahmen dessen er u.a. das Online-Marketing, die Betreuung der Werbekunden sowie diverse Online-Projekte geleitet hat.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Homepage Hexxer Logo der Webdesign Agentur aus Balingen.

HOMEPAGE HEXXER

Balingen

WP Agentur

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Köln

pictibe Media Consulting & Solution in Köln.

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Bergisch Gladbach

Seiten-Werk

Seevetal

Farbentour-Logo.

Farbentour®

Mettmann

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑