
Markus Seyfferth
Autor Dr. WebBroschüre drucken: So präsentieren Sie Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt professionell
Broschüren sind vielseitige und wirkungsvolle Werbemittel, mit dem Sie Ihr Unternehmen, Ihr Produkt, Ihr Projekt oder Ihre Veranstaltung ansprechend und informativ vorstellen können. Eine Broschüre besteht aus mehreren Seiten, die mit einer Klammerheftung, einer Klebebindung, einer Ringösenheftung oder einer Spiralbindung zusammengehalten werden. Eine Broschüre wird typischerweise in den Formaten DIN A6 bis DIN A4 gedruckt, und je nach Zweck und Zielgruppe unterschiedlich gestaltet sein.
Was für Arten von Broschüren gibt es?
Broschüren können sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden, je nachdem, welchen Zweck, welche Inhalte und welches Design sie haben. Hier sind einige Beispiele:
- Informationsbroschüren: Diese Art von Broschüren enthält Informationen zu einem bestimmten Thema, sei es ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Organisation oder ein Event. Sie bieten einen umfassenden Überblick und liefern wichtige Fakten, Daten und Details.
- Produktkataloge: Produktkataloge sind Broschüren, die eine Liste von Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens enthalten. Sie dienen dazu, potenzielle Kunden über die verfügbaren Produkte zu informieren, ihre Funktionen, Vorteile und Preise aufzuzeigen und sie zum Kauf zu ermutigen.
- Imagebroschüren: Diese Art von Broschüren hat das Ziel, das Image und die Identität eines Unternehmens, einer Marke oder einer Organisation zu präsentieren und zu stärken. Sie stellen die Geschichte, Werte, Vision und Erfolge dar und vermitteln einen positiven Eindruck.
- Eventbroschüren: Eventbroschüren werden für Veranstaltungen wie Konferenzen, Messen, Konzerte oder Sportveranstaltungen erstellt. Sie enthalten Informationen über das Event, das Programm, die Sprecher oder Künstler, Standorte und andere relevante Details.
- Reiseführer: Reisebroschüren bieten Informationen über bestimmte Reiseziele, touristische Attraktionen, Unterkünfte, Aktivitäten, Restaurants und praktische Tipps für Reisende. Sie sollen das Interesse an einer bestimmten Destination wecken und bei der Reiseplanung unterstützen.
- Handbücher: Diese Broschürenart bietet schrittweise Anleitungen, Anweisungen und Informationen zur Verwendung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung. Sie dienen dazu, dem Benutzer bei der Installation, Wartung oder Nutzung behilflich zu sein.
- Jahresberichte: Jahresberichtsbroschüren werden von Unternehmen, Organisationen oder gemeinnützigen Einrichtungen erstellt, um über ihre Leistungen, finanzielle Situation, Erfolge und zukünftige Ziele zu berichten. Sie bieten einen umfassenden Überblick über das vergangene Jahr.
- Schulungsunterlagen: Broschüren werden auch für Schulungen und Weiterbildungsprogramme verwendet, um Informationen, Anweisungen und Lernmaterialien bereitzustellen. Sie dienen dazu, Wissen zu vermitteln und Teilnehmer bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten zu unterstützen.
Wofür sind Broschüren am besten geeignet?
Broschüren sind äußerst vielseitige Druckerzeugnisse, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden können. Vor allem in folgenden Bereichen sind gedruckte Broschüren nach wie vor beliebt und effizient hinsichtlich Kosten und Nutzen und trumpfen die Präsentation in einer rein digitalen PDF:
- Marketing und Werbung: Broschüren sind ein wirksames Marketinginstrument, um Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen zu bewerben. Sie ermöglichen es, Informationen, Vorteile und Merkmale ansprechend zu präsentieren und potenzielle Kunden zu überzeugen.
- Produktkataloge: Broschüren eignen sich hervorragend für die Erstellung von Produktkatalogen, in denen eine Vielzahl von Produkten oder Dienstleistungen präsentiert wird. Sie ermöglichen es Kunden, die angebotenen Optionen zu vergleichen und informierte Kaufentscheidungen zu treffen.
- Branding: Broschüren können dazu beitragen, das Image und die Marke eines Unternehmens oder einer Organisation zu stärken. Durch ein ansprechendes Design, hochwertige Inhalte und eine konsistente Markenidentität können Broschüren das Vertrauen der Kunden stärken und eine positive Wahrnehmung schaffen. Das kann z.B. ein regelmäßig erscheinendes Unternehmensmagazin sein.
- Veranstaltungen und Messen: Bei Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen oder Ausstellungen dienen Broschüren dazu, Besucher anzusprechen, Informationen bereitzustellen und das Interesse an einem bestimmten Angebot oder einer bestimmten Dienstleistung zu wecken. Sie können als Informationsquelle dienen und helfen, Kontakte zu knüpfen.
- Tourismus und Reise: Broschüren werden häufig im Tourismussektor eingesetzt, um Reisende über bestimmte Reiseziele, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Unterkünfte zu informieren. Sie ermöglichen es, Reisepläne zu gestalten und das Interesse an einer bestimmten Destination zu wecken.
- Immobilien: Insbesondere bei Neubauprojekten sehr beliebt sind Broschüren, um das wertige Objekt möglichst hochpreisig verkaufen zu können.
- Interne Kommunikation: Broschüren können auch für die interne Kommunikation in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt werden. Sie können zur Schulung der Mitarbeiter, zur Bereitstellung von Unternehmensrichtlinien, zur Vorstellung neuer Produkte oder zur Zusammenfassung von Geschäftsberichten verwendet werden.
Wie plane ich eine Broschüre?
Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Werbeagentur machen, sollten Sie sich einige Gedanken machen, vor allem:
- Was ist das Ziel Ihrer Broschüre? Möchten Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Marke bekannt machen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, Ihre Kunden informieren oder unterhalten oder eine bestimmte Aktion bewerben?
- Wer ist Ihre Zielgruppe? An wen richtet sich Ihre Broschüre? Welche Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen hat Ihre Zielgruppe? Wie können Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und überzeugen?
- Was ist Ihr Budget? Wie viel Geld können Sie für Ihre Broschüre ausgeben? Wie viele Exemplare möchten Sie drucken lassen? Welche Qualität und welchen Umfang möchten Sie für Ihre Broschüre haben?
- Was ist Ihr Zeitplan? Wann möchten Sie Ihre Broschüre fertig haben? Üblicherweise braucht die Planung, Erstellung der Inhalte sowie die Gestaltung der Broschüre mehrere Wochen. Je nach Umfang sollten Sie mit mindestens 6 bis 12 Wochen rechnen, die es von der Konzeption bis hin zu Druck und Verteilung der Broschüren braucht (ggf. noch mehr).
Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen, die passenden Entscheidungen für Ihre Broschüre zu treffen. Um die Budgeterwartungen zu erfüllen, können Sie z.B. das Format, den Umfang, die Bindungsart und das Papier Ihrer Broschüre an Ihr Budget anpassen um so Herstellungs- und Druckkosten zu sparen.
Die Gestaltung Ihrer Broschüre
Die Gestaltung Ihrer Broschüre ist ein kreativer Prozess, bei dem Sie Inhalt und Design aufeinander abstimmen müssen. In der Regel übernimmt diese Aufgabe eine externe Werbeagentur, die Sie unter anderem bei folgenden Aufgaben unterstützt:
- Inhalte strukturieren: Gliedern Sie Ihre Inhalte in sinnvolle Abschnitte und verwenden Sie Überschriften, Zwischenüberschriften und Aufzählungen, um Ihren Lesern die Orientierung zu erleichtern. Achten Sie auf kurze und klare Sätze sowie Rechtschreibung und Grammatik.
- Design. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem Thema und Ihrer Zielgruppe passt. Verwenden Sie harmonische Farben, die zu Ihrem Logo oder Ihrem Corporate Design passen. Nutzen Sie gut lesbare Schriftarten und achten Sie auf einen ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund. Verwenden Sie hochwertige Bilder, die Ihre Inhalte unterstützen und Emotionen wecken.
- Layout. Achten Sie auf eine ausgewogene Verteilung von Text und Bildern auf jeder Seite. Verwenden Sie genügend Weißraum, um Ihre Seite luftig und übersichtlich zu gestalten. Verwenden Sie Raster oder Hilfslinien, um Ihre Elemente auszurichten. Vermeiden Sie überladene oder leere Seiten.
- Das Cover. Der Umschlag ist das Erste, was Ihre Leser von Ihrer Broschüre sehen. Er sollte neugierig machen und zum Weiterlesen einladen. Verwenden Sie ein auffälliges Bild, einen prägnanten Titel und einen kurzen Teaser, der das Wichtigste Ihrer Broschüre zusammenfasst. Verwenden Sie ein hochwertigeres Papier oder eine Veredelung wie Folienprägung oder UV-Lack für Ihren Umschlag.
Der Druck Ihrer Broschüre
Wenn Sie mit der Gestaltung Ihrer Broschüre zufrieden sind, können Sie sie Broschüre drucken lassen: https://printendo.de/broschuren . Dafür sollten Sie eine professionelle Druckerei wählen, die Ihnen eine hohe Qualität, einen schnellen Service und einen günstigen Preis bietet. Bei einer Online-Druckerei können Sie Ihre Broschüre einfach online bestellen, indem Sie folgende Schritte durchführen:
Offsetdruck vs. Digitaldruck: Welche Drucktechnik ist die richtige für mich?
Beim Druck einer Broschüre stehen Ihnen verschiedene Drucktechniken zur Auswahl. Zwei der häufigsten Verfahren sind der Offsetdruck und der Digitaldruck. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile.
Offsetdruck — was ist das?
Der Offsetdruck ist ein traditionelles Druckverfahren, das schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt wird. Es ist besonders gut geeignet für den Druck großer Auflagen. Beim Offsetdruck wird das gewünschte Design auf eine Metallplatte übertragen, von der es dann auf eine Gummituchwalze und schließlich auf das Papier übertragen wird. Diese Methode ermöglicht eine hohe Druckqualität mit satten Farben und einer großen Farbgenauigkeit.
Offsetdruck eignet sich auch gut für den Druck von Sonderfarben und speziellen Effekten wie Lackierungen oder Prägungen. Darüber hinaus ermöglicht er den Einsatz einer breiten Palette von Papieren und Oberflächen.
Wenn Sie eine besonders hohe Druckqualität, spezielle Effekte oder den Einsatz verschiedener Papiersorten wünschen, ist der Offsetdruck die beste Wahl. Wenn hingegen Schnelligkeit, Flexibilität und kleinere Auflagen im Vordergrund stehen, könnte der Digitaldruck die geeignetere Option sein.
Nachteil: Durch die höheren Anlaufkosten, bspw. für die Druckplatten, eignet sich der Offsetdruck je nach Broschürenumfang erst ab ca. 1.000 bis 2.000 Exemplaren.
Digitaldruck — geht’s noch (günstiger)?
Im Gegensatz dazu ist der Digitaldruck ein moderneres Verfahren, bei dem die Druckdaten direkt von einem Computer an den Drucker übertragen werden. Dies ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Produktion, da keine Druckplatten oder speziellen Einrichtungen benötigt werden. Der Digitaldruck eignet sich besonders gut für den Druck kleinerer Auflagen oder personalisierter Drucke, da er variable Datenverarbeitung ermöglicht.
Diese Technik bietet auch eine geringe Vorlaufzeit und die Möglichkeit von Last-Minute-Änderungen. Die Druckqualität des Digitaldrucks hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert, obwohl sie für das geübte Auge nicht immer mit der des Offsetdrucks in Bezug auf Farbgenauigkeit und Brillanz mithalten kann.
Welche Bindungen gibt es bei Broschüren und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Für den Buchdruck wie auch bei Broschüren gibt es mehrere Bindungsmethoden, die sich in Bezug auf Aussehen, Haltbarkeit und Kosten unterscheiden. Hier die gängigsten Bindungsoptionen sowie deren Vor- und Nachteile:
- Klammerheftung: Die Klammerheftung ist die einfachste und kostengünstigste Bindemethode für Broschüren. Hierbei werden die Seiten der Broschüre in der Mitte gefalzt und dann mit Klammern zusammengeheftet. Dies ermöglicht eine einfache Produktion und eine flache, leicht zu handhabende Broschüre. Der Nachteil der Klammerheftung besteht darin, dass sie nicht so haltbar ist wie andere Bindungsmethoden, insbesondere bei größeren Broschüren mit vielen Seiten.
- Klebebindung: Die Klebebindung, auch als Softcoverbindung bekannt, ist eine gängige Methode für hochwertigere Broschüren. Hierbei werden die Seiten zusammengeklebt und mit einem Umschlag versehen. Die Klebebindung sorgt für eine saubere Optik und eine feste Bindung. Sie ermöglicht auch den Druck auf dem Buchrücken, was die Lesbarkeit des Titels erleichtert. Ein Nachteil der Klebebindung ist, dass die Broschüre nicht komplett flach aufgeschlagen werden kann und bei unsachgemäßer Verarbeitung die Seiten lösen können.
- Fadenheftung: Die Fadenheftung ist eine robuste und langlebige Bindemethode, die oft für Bücher und hochwertige Broschüren verwendet wird. Hierbei werden die gefalzten Seiten mithilfe von Fäden zusammengeheftet. Die Fadenheftung ermöglicht es der Broschüre, flach aufgeschlagen zu werden und bietet eine erhöhte Haltbarkeit, da die Seiten nicht so leicht herausfallen. Der Nachteil der Fadenheftung besteht darin, dass sie aufgrund des zusätzlichen Arbeitsaufwands etwas teurer ist als andere Bindungsmethoden.
- Spiralbindung: Die Spiralbindung wird durch das Einsetzen einer Kunststoff- oder Metallspirale durch gelochte Löcher in den Seiten der Broschüre erstellt. Diese Bindung ermöglicht eine einfache Handhabung und das vollständige Aufschlagen der Broschüre auf jeder Seite. Die Spiralbindung ist auch praktisch für Broschüren mit vielen Seiten oder für den Einsatz als Notizbuch oder Kalender. Ein möglicher Nachteil der Spiralbindung ist, dass sich die Seiten bei unsachgemäßer Handhabung oder starkem Gebrauch lockern können.
Fazit
Eine Broschüre ist ein effektives Werbemittel, mit dem Sie Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt professionell präsentieren können. Um eine erfolgreiche Broschüre zu erstellen, sollten Sie eine gute Planung, eine ansprechende Gestaltung und einen qualitativen Druck beachten.
VPN – was bringt mir das? 🛡15 Beispiele für die sinnvolle Nutzung eines VPNs in Ihrem Unternehmen
SEO Agentur München 2025 gesucht? Dann besser gleich richtig.
SEO Agentur 2025 finden 🧭: Klar, systematisch und auf Augenhöhe entscheiden
SEO-Audit 2025 ✅: Der ultimative Leitfaden für Ihre Website
Zum Newsletter anmelden
Kommen Sie wie über 6.000 andere Abonnenten in den Genuss des Dr. Web Newsletters. Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie das große Dr. Web Icon-Set: 970 Icons im SVG-Format – kostenlos.
Schreibe einen Kommentar