Design Schriften.
·

Schriftdesign: 8 kostenlose Tools für Ihre eigene Hausschrift

Der Haken: Dort müssen Sie die Fonts so nehmen, wie sie angeboten werden. Wenn Sie jedoch eine bestehende Schriftart modifizieren oder gar eine ganz eigene Schriftart erstellen möchten, dann sind Sie dort an der falschen Adresse.

Es gibt allerdings einige Dienste im Netz, die sich genau darauf, nämlich die Modifizierung bestehender Fonts und die Erstellung komplett neuer Schriftarten, das sogenannte Schriftdesign, spezialisiert haben. Diese Dienste stelle ich Ihnen heute vor. Mehr Hintergrundwissen zum Thema in unserem Leitfaden: „Typographie im Alltag: So werden deine Texte lesbar.“

Calligraphr

Eine Handschrift kreieren mit Calligraphr
Mit Calligraphr kannst Du aus Deiner eigenen Handschrift einen Font machen.

Mit Calligraphr können Sie das Schriftdesign basierend auf ihrer eigenen Handschrift erlernen und so Schriften und Standard-Schriftdateien (im TTF- oder OTF-Format) erstellen. Einmal erstellt und heruntergeladen, funktionieren sie unabhängig von Calligraphr. Man kann also jederzeit nach Anfertigung der eigenen (Hand-)Schrift den Account wieder löschen.

Wie bei den meisten anderen Tools gibt es hier eine kostenlose Variante und einen Pro-Bezahlplan, welcher dann mehr Möglichkeiten zulässt als dessen kleiner Bruder.

Lizenzen

Die eigenen Schriften sind auch lizenztechnisch quasi frei: sie gehen in ihr Eigentum über und Sie kannst die Schriften auf so vielen Computern installieren wie Sie möchten, und sie sogar für den kommerziellen Gebrauch einsetzen.

Eine echte Handschrift erzeugen

Die Zufallsgenerierung von Zeichen ist für die Simulation echter Handschrift unerlässlich. Dabei werden verschiedene Variationen desselben Zeichens reproduziert, die in jedem handgeschriebenen Text vorkommen. Das bedeutet, dass Sie für jedes Zeichen verschiedene Varianten angeben können, welche dann beim digitalen Schreiben nach dem Zufallsprinzip angewandt werden, um ihrer Schrift ein natürliches Aussehen zu verleihen.

BirdFont

Eine kommerziell nutzbare Schrift für wenige Euro erstellen mit BirdFont

BirdFont ist kein wirklich rein kostenloses Tool, aber es ist Open-Source und kann kostenfrei verwendet werden, solange man mit der SIL Open Font License einverstanden ist. Unter dieser Lizenz wird der generierte Font dann lizensiert. Möchte man seinen Font hingegen auch kommerziell verwenden, kostet die Freischaltung ab 1.- USD respektive ab 5.- USD mit Programm-Updates. Die genannten Preise sind Mindestpreise, man kann und darf mehr bezahlen.

BirdFont ist keine Online-Anwendung, sondern ein Desktop-Tool und als solches für Windows, Mac OS X, sowie für Linux erhältlich. Um einen Font zu kreieren, können Sie auf dem Gitter zeichnen, oder sogar ihre Eingaben handschriftlich über andere Programme eingeben (auch auf Papier). Diese Bild-Datei wird dann als Hintergrund in BirdFonts importiert. Darüber entwirft man nun seine Buchstaben. Die Anwendung kann aus anderen Programmen wie zum Beispiel Inkscape oder Adobe Illustrator importieren und fertige Projekte entweder als TTF-, EOT- oder SVG-Fonts exportieren. Etliche Tutorials sind auf der Webseite zu finden. Ebenfalls existieren eine Menge Video-Tutorials zu allen wichtigen Arbeitsschritten.

birdfont-oberflaeche

FontForge – Schriftdesign im Kurvenstil

Schriftdesign mit FontForge

FontForge ist ein sehr umfangreiches, kostenloses Open-Source Tool mit fast unendlichen Möglichkeiten und Einstellungen. Die Funktionsvielfalt könnte einen Einsteiger glatt abschrecken, wenn es nicht so gute Tutorials und ein umfassendes FAQ gäbe, das dem geneigten Leser sehr viel Fachwissen über Typografie vermittelt.

In FontForge werden Buchstaben mittels Kurven gezogen, die wiederum in Form und Position beeinflusst werden können. Wenn Sie bereits in Photoshop oder Gimp gezeichnet haben, ist das gar nicht so schwer. Ansonsten muss etwas Zeit zum Erlernen investiert werden. Dafür sind die möglichen späteren Ergebnisse aber sehr gut. Für eine bessere Kontrolle über die gezeichneten Elemente gibt es Ebenen, genau wie in Photoshop oder ähnlichen Programmen.

FontForge kann SVG- und EPS-Dateien von Adobe Illustrator oder Inkscape importieren. Auch kann das Programm Fonts aus PDF-Dateien auslesen. Vor dem Exportieren ihren Fonts können Sie eine Funktion zum Auffinden von Fehlern und Inkonsistenzen starten – nämlich die „Find Problem“-Option, sowie die Font-Validierungs-Tools. FontForge ist ein Desktop-Tool und erhältlich für Windows, Mac OS X und Linux.

FontForge Oberfläche

FontStruct

Schriftdesign mit FontStruct

Mit FontStruct erstellen Sie Fonts durch die Kombination von einfachen, geometrischen Formen. Sie können Schriftarten entweder komplett neu erstellen oder auf Basis bereits bestehender Fonts anderer User arbeiten. Beispiele finden Sie in der Galerie. Die Oberfläche des Web-Dienstes ist einfach und klar gehalten, jedoch kann ein „Experten-Modus“ aktiviert werden, in dem Sie dann Zugriff auf viele weitere Optionen erhalten. Der Arbeitsbereich kann in der Größe beeinflusst und es kann hinein- und hinausgezoomt werden. Es gibt einen Vollbild-Modus und verschiedene Gitter und Hilfslinien stehen zu ihrer Verfügung.

Die neu geschaffene Schriftart exportieren Sie entweder als TTF-Datei oder aber als .glyphs (kann unter MAC OS X bearbeitet werden). FontStruct kann keine externen Fonts importieren und ihre Handschrift nicht in einen Font konvertieren. Allerdings steht eine Galerie mit Dutzenden von anderen Usern erstellten Fonts bereit, die Sie dann zur weiteren Bearbeitung importieren können. Das funktioniert in allen Browsern, braucht jedoch zur korrekten Funktion Adobe Flash. Eine Registrierung ist unbedingt erforderlich und kann nur per Benutzernamen und Passwort erfolgen.

Glyphr Studio

Schriftdesign mit Glyphr Studio

Diese praktische und recht funktionsstarke App kommt in zeitgemäßer Form daher. Sie kann entweder als Web-App oder als einfache HTML-Datei vom heimischen Rechner aus genutzt werden. Dank dieser Form muss das Glyphr Studio nicht installiert werden. Inkscape- und Illustrator-Dateien sind importierbar, ebenso wie ganze SVG-Fonts. Die Anpassung von Kerning und Ligaturen ist kein Problem, auch verknüpfte Formen können erstellt werden, um sie an anderen Buchstaben erneut nutzen zu können.

Mit der Test-Drive-Funktion erhalten Sie zudem eine Live-Vorschau ihres Fonts. Eine echte Besonderheit ist der Zwei-Bildschirm-Modus, mit dem Sie das Glyphr Studio auf zwei Monitore aufteilen können. Glyphr ist in allen modernen Browsern nutzbar, jedoch soll Google Chrome die besten Ergebnisse liefern. Glyphr exportiert Projekte als OTF- und SVG-Dateien.

Schriftdesign mit Glyphr Studio: die Benutzeroberfläche

 

BitFontMaker – eigene Schriftart mit Atari-Feeling erschaffen

Schriftdesign mit BitFontMaker2

Der BitFontMaker ist ein Tool für eine spezielle Art von Fonts, denn es lassen sich mit dem Tool sogenannte Pixel-Fonts erstellen, wie man sie noch von alten Video-Spielen kennt. Diese Form des Schriftdesigns ist im Kontext der Erstellung einer Hausschriftart eher als Spielerei anzusehen. Stöbern Sie in der umfangreichen Galerie, um zu sehen, was andere User an Fonts erstellt haben. Oder laden Sie eigene TTF- oder OTF-Fonts hoch, um diese dann zu bearbeiten. Auch neue Fonts lassen sich von Grund auf relativ leicht im Editor erstellen. Das fertige Endprodukt kann dann mit anderen Nutzern geteilt werden. Mit folgenden Browsern funktioniert der Dienst: IE 9+, Firefox 2+, Safari 5+ und Google Chrome. Eine Registrierung ist zur Nutzung von BitFontMaker nicht nötig.

TTFEdit – Schriftdesign: Lass es sein?

Schriftdesign mit TTF-Edit

Das letzte Tool dieser Liste ist wieder eine Desktop-Anwendung, die installiert werden muss. In der Funktionsvielfalt liegt TTFEdit genau in der Mitte zwischen sehr komplexen Anwendungen, wie FontForge, und den einfacheren Anwendungen ohne große Funktionsvielfalt. Existierende Fonts im TTF-Format können importiert und modifiziert werden, oder man erstellt komplett neue Projekte aus Templates. Das Interface ist in Tabs aufgeteilt, wobei jeder Tab für verschiedene Aktionen steht. Die Form jedes Charakters kann durch das Bewegen und die Größenänderung von Kurven geändert werden.

FAQ

Schrift Design Programm kostenlos: Gibt es überhaupt gute kostenlose Tools?

Ja, es gibt mehrere gute kostenlose Tools, die dir helfen können, Schriften zu designen. Hier sind einige der besten Optionen:

  1. FontForge:
    • Beschreibung: FontForge ist eine leistungsstarke Open-Source-Schriftgestaltungslösung, die viele professionelle Funktionen bietet.
    • Funktionen: Unterstützt viele Schriftformate (TTF, OTF, SVG), erlaubt die Erstellung und Bearbeitung von Glyphen, bietet Scripting-Unterstützung für Automatisierung.
    • Plattformen: Verfügbar für Windows, macOS und Linux.
    • Einsatzbereich: Geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Nutzer, die detaillierte Kontrolle über ihre Schriftarten wünschen.
  2. BirdFont:
    • Beschreibung: BirdFont ist ein weiteres kostenloses Tool zur Erstellung von Schriftarten, das eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet.
    • Funktionen: Vektorzeichnungstools, SVG-Import, Unterstützung für OpenType-Features.
    • Plattformen: Verfügbar für Windows, macOS, Linux und BSD.
    • Einsatzbereich: Ideal für einfache bis mittlere Schriftgestaltungsprojekte.
  3. Calligraphr:
    • Beschreibung: Eine webbasierte Anwendung, die es einfach macht, deine Handschrift in eine digitale Schriftart zu verwandeln.
    • Funktionen: Benutzerfreundliches Interface, Vorlagen zum Ausfüllen und Scannen, grundlegende Bearbeitungsfunktionen.
    • Plattformen: Browserbasiert, daher plattformunabhängig.
    • Einsatzbereich: Perfekt für diejenigen, die schnell und einfach eine Schriftart aus ihrer eigenen Handschrift erstellen möchten.

Eigene Schriftart erstellen: Was brauche ich dazu? Ist die Lernkurve steil? Wie viel Zeit kostet mich das?

Um eine eigene Schriftart zu erstellen, benötigst du:

  1. Software: Ein Programm wie FontForge, BirdFont oder Calligraphr.
  2. Grundlegende Designkenntnisse: Ein Verständnis von Typografie, Glyphen und Designprinzipien.
  3. Hardware: Ein Computer und gegebenenfalls ein Grafiktablett für präzisere Zeichnungen.
  4. Zeit und Geduld: Je nach Komplexität deiner Schriftart kann der Prozess zeitaufwendig sein.

Lernkurve:

  • Anfänger: Wenn du neu im Bereich der Schriftgestaltung bist, kann die Lernkurve steil sein. Es ist wichtig, sich mit den grundlegenden Konzepten der Typografie vertraut zu machen.
  • Erfahrene Designer: Wenn du bereits Erfahrung im Grafikdesign hast, wird der Übergang zur Schriftgestaltung weniger herausfordernd sein, aber es gibt immer noch spezifische Techniken und Best Practices zu lernen.

Zeitaufwand:

  • Einfache Schriften: Einige Tage bis Wochen, je nach Detailgrad und Zeit, die du investierst.
  • Komplexe Schriften: Wochen bis Monate, besonders wenn du umfangreiche OpenType-Features und zahlreiche Glyphen einbeziehen möchtest.

Schriftzug erstellen: Was ist ein Schriftzug? Wie erstelle ich einen Schriftzug?

Ein Schriftzug ist ein speziell gestalteter Text, oft ein Logo oder eine dekorative Überschrift, das auf einzigartige Weise gestaltet ist, um eine Marke oder eine Botschaft zu repräsentieren.

Erstellung eines Schriftzugs:

  1. Konzept:
    • Überlege dir, wie dein Schriftzug aussehen soll. Berücksichtige die Marke, den Stil und die Zielgruppe.
    • Skizziere verschiedene Ideen auf Papier oder digital.
  2. Software:
    • Nutze Programme wie Adobe Illustrator, Inkscape oder Gravit Designer.
    • Illustrator ist besonders geeignet, da es umfangreiche Vektorwerkzeuge bietet, aber Inkscape und Gravit Designer sind kostenlose Alternativen.
  3. Digitale Umsetzung:
    • Zeichne deinen Schriftzug digital nach.
    • Verwende Vektorwerkzeuge, um saubere und skalierbare Linien zu erstellen.
    • Experimentiere mit verschiedenen Schriftstilen und Verzierungen.
  4. Feinarbeit:
    • Verfeinere die Linien und achte auf Details wie Kurven, Ecken und Abstände.
    • Füge gegebenenfalls Effekte hinzu, um den Schriftzug hervorzuheben.

Schriftart erstellen: Wie erstelle ich eine eigene Schriftart? Ist es teuer, eine eigene Schriftart erstellen zu lassen?

So erstellst du eine eigene Schriftart:

  1. Konzept und Skizzen:
    • Zeichne alle Buchstaben und Zeichen deiner Schriftart auf Papier oder digital. Dies gibt dir eine Vorlage, an der du arbeiten kannst.
  2. Digitalisierung:
    • Scanne deine Skizzen und importiere sie in eine Schriftgestaltungssoftware wie FontForge oder BirdFont.
    • Zeichne die Buchstaben in der Software nach und optimiere sie für digitale Verwendung.
  3. Feinabstimmung:
    • Korrigiere und verfeinere die einzelnen Zeichen in der Software. Achte auf gleichmäßige Strichstärken, Abstände und Proportionen.
    • Teste deine Schriftart in verschiedenen Größen und Anwendungen, um sicherzustellen, dass sie gut lesbar ist.
  4. Export:
    • Speichere und exportiere deine Schriftart in einem gängigen Format wie .otf oder .ttf.
    • Überprüfe die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Programmen.

Kosten einer professionellen Schriftart:

  • Eigenes Design: Mit kostenlosen Tools wie FontForge oder BirdFont kannst du deine Schriftart selbst erstellen, was Zeit, aber kein Geld kostet.
  • Professioneller Designer: Die Kosten können stark variieren. Ein einfacher Auftrag könnte einige hundert Euro kosten, während komplexe, maßgeschneiderte Schriften mehrere tausend Euro kosten können.

Schriftdesigner: Was ist ein Schriftdesigner? Ist Schriftdesigner ein Lehrberuf? Wie viel verdient ein Schriftdesigner?

Ein Schriftdesigner, auch Typograf genannt, spezialisiert sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Schriftarten.

Ausbildung:

  • Studium: Viele Schriftdesigner haben einen Hintergrund in Grafikdesign oder visueller Kommunikation. Es gibt spezialisierte Studiengänge und Kurse im Bereich Typografie.
  • Selbststudium: Einige Designer sind Autodidakten und haben sich die Fähigkeiten selbst beigebracht.

Verdienst:

  • Einsteiger: Ca. 30.000 – 40.000 Euro jährlich.
  • Erfahrene Designer: Ca. 50.000 – 70.000 Euro jährlich.
  • Freelancer: Projektbasierte Bezahlung kann stark variieren, abhängig von der Komplexität und dem Umfang der Aufträge.

Eigene Handschrift als Font: Geht das?

Ja, du kannst deine eigene Handschrift als Font erstellen. So geht’s:

  1. Vorlage erstellen:
    • Verwende eine Vorlage, die du ausdruckst und von Hand ausfüllst.
  2. Scannen und Hochladen:
    • Scanne die ausgefüllte Vorlage ein und lade sie in ein Tool wie Calligraphr hoch.
  3. Digitalisieren:
    • Die Software wandelt deine Handschrift in eine digitale Schriftart um.
  4. Feinabstimmung:
    • Verfeinere die Buchstaben in der Software, um sicherzustellen, dass sie gut lesbar und konsistent sind.
  5. Exportieren:
    • Exportiere die fertige Schriftart in einem gängigen Format wie .ttf oder .otf.

Schriftart erstellen kostenlos: Für umme ist nichts, oder?

Es gibt tatsächlich kostenlose Möglichkeiten, eine Schriftart zu erstellen. Die genannten Tools wie FontForge und BirdFont sind kostenlos und bieten viele Funktionen, die auch in professionellen Programmen zu finden sind. Auch webbasierte Tools wie Calligraphr haben kostenlose Versionen, die für einfache Projekte ausreichen. Der Hauptaufwand liegt in der Zeit und dem Lernprozess, den du investieren musst, um die Software zu beherrschen und eine qualitativ hochwertige Schriftart zu erstellen.

Fazit

Schriftdesign ist kein Zuckerschlecken und eine Hausschrift Marke Eigenbau dürfte nur etwas für Kreative sein. Bei der Auswahl der Anwendungen für die Font-Erstellung habe ich darauf geachtet, dass für viele Problemstellungen Angebote dabei sind. Manchem mag es schon reichen, seine eigene Handschrift zum Font konvertieren zu können, andere entwerfen lieber neue Fonts von Grund auf. Spaß machen wird die Arbeit an eigenen Fonts mit jeder der vorgestellten Anwendungen.

(Der Beitrag erschien erstmals am 4. März 2015 und wurde zuletzt am 10. Juni 2020 aktualisiert.)

(Beitragsbild: Depositphotos)

Wie hilfreich fanden Sie diese Seite?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

  1. Schöne Zusammenstellung. Hätte ich vor einiger Zeit gut gebrauchen können.
    FontForge benötigt wirklich einige Einarbeitungszeit und Wissen über Fonts und Fonterstellung.
    Hinweis zu ttfedit: ist ein Java-Programm, das auch unter Linux läuft. Einzig das Shell-Skript zum Starten muss noch auf Unix-Zeilenenden umgestellt werden.

  2. Danke für die Zusammenstellung, PaintFont gibt es nicht mehr, wurde von Calligraphr.com übernommen. Kostenlose Fonts sind relativ eingeschränkt.

  3. Wow, ich wusste gar nicht, dass solche Typographie-Editoren existieren. Ich habe mir bisher das Lettering für Logos in Illustrator zusammengeschnipselt. Das ja ganz wunderbar. Und es erklärt die Fülle an günstigen Schriften auf Seiten wie creative market.
    Merci Dr. Web!

Kommentare sind geschlossen.