Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Suche

Finanzen

Was ist günstiger: Handy-Finanzierung mit oder ohne Vertrag?

Agenturen und Selbstständige haben bei der Anschaffung von einem neuen Handy meist zwei Möglichkeiten: Entweder sie kaufen das Handy oder sie finanzieren es. Um zu wissen, welche Option am Ende günstiger kommt, gibt es einige Faktoren zu beachten. Welche Faktoren genau spielen eine Rolle bei der Entscheidung?
Was machen wenn der Kunde nicht zahlt

Mahnungen schreiben ohne Kunden zu verlieren

Mahnungen schreiben ist immer eine heikle Sache. Niemand will auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben. Aber deine Kunden vergrätzen willst du auch nicht.

Digitales Geschäftskonto: das musst du wissen

Nicht jeder, der auf selbstständiger Basis berufstätig ist, braucht ein separates und digitales Geschäftskonto. Wer allerdings ein Geschäftskonto benötigt, ist heutzutage nicht mehr auf eine Bankfiliale in seiner Nähe angewiesen. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Online-Banken bzw. die sogenannten FinTechs, welche für ihre Kunden auch digitale Firmenkonten bereithalten.

Banking: Brauchen Freelancer ein separates Geschäftskonto?

Gesetzlich vorgeschrieben ist die Trennung von Privat- und Geschäftskonto nicht. Wer als Freelancer auf eigene Rechnung arbeitet, muss also kein zusätzliches Girokonto einrichten. Sinnvoll ist die saubere Trennung von privaten und betrieblichen Zahlungsvorgängen trotzdem. Wir zeigen, worauf es ankommt

Der Kunde will nicht zahlen — was nun?

Jeder Freiberufler kennt die Situation: Ein Kunde beschließt, deine Rechnung nicht zu bezahlen. Du hast bereits alles versucht, um dem Kunden eine Mahnung zu schreiben, ohne ihn zu verlieren. Das ist frustrierend und geht an die Nerven.

Geschäftswagen als Freiberufler – darauf musst du achten

In den meisten Branchen kommst du um einen Firmenwagen nicht herum. Denn zum einen brauchst du ein zuverlässiges Geschäftsfahrzeug. Andererseits benötigst du, abhängig von deiner Branche, ein Prestigeobjekt. Wenn du vor der Entscheidung stehst, einen Firmenwagen anzuschaffen oder doch lieber zu leasen, musst du einige Punkte beachten, damit deine Kosten überschaubar bleiben.

Steuern steuern: Gewinnkosmetik für kleine Leute

Im Unterschied zum Angestelltengehalt ist der steuerpflichtige Gewinn von Selbstständigen keine feste Größe. Mit ein paar ebenso einfachen wie legalen buchhalterischen Tricks nehmen Sie gezielt Einfluss auf Ihren Jahresüberschuss. Wir zeigen, wie einfach die "Gewinnkosmetik für kleine Leute" funktioniert. Dieser Beitrag wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.

Zahlungsfähigkeit sichern: So bleiben Sie flüssig – Teil 1

So erfreulich volle Auftragsbücher oder gar satte Gewinne sein mögen, eine Garantie fürs Überleben am Markt sind sie nicht. Viel zu viele Selbstständige und Unternehmer scheitern, weil sie wirtschaftlichen Erfolg und Zahlungsfähigkeit gleichgesetzt haben....

Steuern für Selbstständige: Die Einkommensteuer

Das deutsche Steuerrecht ist zweifellos kompliziert - selbst für Angestellte, die nur Lohnsteuer zahlen. Ein Wechsel in die Selbstständigkeit stellt Steuerpflichtige aber nicht unbedingt vor unüberwindliche Probleme: Oft ändert sich gar nicht so viel. Wir erläutern Schritt für Schritt, mit welchen Steuern Selbstständige rechnen müssen. Den Anfang macht die Einkommensteuer.

Steuernummer hoch 6: Welche Steuer-ID für welchen Zweck?

Angesichts immer neuer Steuernummern, Steuer-IDs, TINS und steuerlicher Ordnungsmerkmale verlieren viele Steuerpflichtige langsam den Überblick. Selbst Kleinbetriebe und Freelancer müssen mit sechs und mehr Steuerkennungen jonglieren, die ganz unterschiedlichen Zwecken dienen. Wir erläutern, was es mit den verschiedenen Steuernummern auf sich hat.

Verlustabzug: Rote Zahlen senken Steuerbelastung

Gewinne und Verluste aus unterschiedlichen Einkunftsarten können miteinander verrechnet werden. Verbliebene Verluste mindern zudem vergangene und zukünftige Einkünfte. Auf diese Weise holen sich manche Freelancer Steuern zurück, die sie in besseren Zeiten gezahlt haben oder zahlen müssten. Wir nennen die Voraussetzungen.

Steuern für Selbstständige: Gewerbesteuer

Anders als die Umsatz- oder Einkommensteuer ist die Gewerbesteuer eine echte betriebliche Steuer. Sie muss aber nur von Gewerbetreibenden und erst ab einer bestimmten Gewinnhöhe bezahlt werden. Freiberufler sind ganz von der Steuerpflicht befreit. Lesen Sie...

Aufbewahrungspflicht Akten und Unterlagen: Was muss ich wie lange aufbewahren?

Vom papierlosen Büro sind wir bekanntlich noch weit entfernt. Auf Schreibtischen, Regalen und Fußböden stapeln sich daher die geschäftlichen Unterlagen. Grund genug, von Zeit zu Zeit Tabula rasa zu machen. Wer Ablagen und Aktenordner ausmisten will, fragt sich aber: Was kann ich bedenkenlos wegwerfen? Und: Welche Unterlagen muss ich wie lange verwahren?

Wasserdichte Spesenabrechnungen

Um die Abrechnung von Reisekosten und anderen Ausgaben für vertragliche Nebenleistungen ranken sich viele Irrtümer und Missverständnisse. Zum Glück ist die Rechtslage vergleichsweise einfach: Solange ihre Kunden mitspielen, haben Freelancer bei ihren Spesenabrechnungen grundsätzlich alle Freiheiten. Wir erläutern, worauf Sie bei Ihren Abrechnungen achten müssen.

IHK & Co.: Kammerleistungen auch für Nichtmitglieder

Auch wenn Sie bislang keiner Kammer angehören, heißt das noch lange nicht, dass sie die Leistungen von Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern nicht in Anspruch nehmen dürfen. Im Gegenteil. Nehmen Sie die Beratungs- und Serviceangebote ruhig in Anspruch.

Abschreibungen: Zumutung oder Segen?

Die vermeintlich tollen Abschreibungsmöglichkeiten sind für die meisten Selbstständigen zunächst einmal alles andere als erfreulich. Denn die meisten laufenden Investitionen mindern das zu versteuernde Einkommen erst Jahre später. Wir erläutern, was es mit der geheimnisvollen "Absetzung für Abnutzung" auf sich hat.

Betriebswirtschaft für Webworker und Co. – Controlling und Kostenrechnung – Teil 3

Kein Unternehmen kann langfristig bestehen, wenn es keinen Gewinn erwirtschaftet. Diese Aussage ist trivial und Sie werden sicherlich sofort zustimmen. Aber sind Sie mit Ihrem Unternehmen noch in der Gewinnzone? Wie oft kontrollieren Sie das? Wie haben Sie Ihre Preise kalkuliert und wann das letzte Mal Ihre Kalkulation überprüft?

Was kostet eigentlich ein Steuerberater?

Das Honorar eines Steuerberaters steigt und fällt mit der Art und dem Umfang der Aufgaben, die Sie ihm übertragen. Die einfache Einnahmenüberschussrechnung eines Freelancer und das Ausfüllen des dazugehörigen Steuerformulars sind schon für ein paar Hundert Euro zu haben. Die komplette Buchführung inklusive Vertretung in sämtlichen privaten und geschäftlichen Steuerangelegenheiten kann hingegen ein richtig teures Vergnügen sein. Und wie überall im Geschäftsleben gibt es mehr oder weniger kompetente und kostspielige Anbieter. Doch zum Glück sind die Honorare von Steuerberatern frei verhandelbar.

Was macht eigentlich ein Steuerberater?

Ob und, wenn ja, wofür Selbstständige einen Steuerberater brauchen, kommt auf die betrieblichen Besonderheiten, die Schwierigkeit des Steuerfalls, die persönlichen Vorkenntnisse, das Zeitbudget und den Geldbeutel an. Damit Sie wissen, welche Aufgaben Sie externen Dienstleister übertragen, stellen wir das Tätigkeitsspektrum von Steuerberatern und Buchführungshelfern vor.

Die Rechnung, bitte: Geschäftsessen als Betriebsausgabe

Wer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zum Essen einlädt, kann die Kosten teilweise von der Steuer absetzen. Bei Bewirtungskosten ist der Fiskus allerdings besonders pingelig. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen, damit Sie bei einer späteren Betriebsprüfung...
Seite1 Seite2
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen