yesim - die eSim-Lösung für Geschäftsreisende und Urlaubende
26. März 2025 1. April 2025
Reading Time: 14 minutes
, ,

Yesim macht’s einfach: eSIM 📶 für Urlaubende & Geschäftsreisende

Es ist eine Szene, die sich täglich tausendfach wiederholt: Am Flughafen wird das Handy gezückt, der Flugmodus deaktiviert, und schon folgt der nervöse Blick auf die Empfangsbalken. Kein Netz. Noch schlimmer: Roaming aktiviert sich automatisch, Daten fließen, und irgendwo auf einem europäischen Server reibt sich ein Mobilfunkanbieter die Hände. Willkommen im digitalen Auslandsrisiko.

Dieser Infoartikel über den Nutzen von eSim-Karten wird gesponsert von Yesim, einem führenden Anbieter von eSim-Lösungen. Mit diesem Promocode YESIMDRWEB10 erhalten alle Dr. Web-Leser einen Rabatt von 10% auf den ersten Einkauf.

Top-Anbieter Sim-Karten

Ad Icon.

Wer grenzüberschreitend lebt oder arbeitet, kennt das Problem. Die Welt ist vernetzt, aber die Mobilfunkwelt hinkt hinterher. Noch immer sind SIM-Karten an physischen Orten verhaftet – Flughafenshops, Kioske, Automaten. Noch immer sind viele Tarife unflexibel, überteuert oder schlicht ungeeignet für Menschen, die heute in Lissabon arbeiten, morgen in Bangkok auf Kunden warten – und übermorgen im Zug nach Zürich ihre Zoom-Calls abreißen.

Doch es gibt eine bessere Lösung. Sie ist digital, flexibel, sofort verfügbar und global skalierbar: die eSIM. Was lange wie ein Tech-Nischenprodukt wirkte, entwickelt sich zur tragenden Infrastruktur für eine neue Generation von Arbeitsnomaden und Vielreisenden. Yesim gehört zu den Anbietern, die diesen Wandel nicht nur mitgestalten, sondern konsequent auf die realen Bedürfnisse von mobilen Professionals zuschneiden.

Was Yesim dabei anders macht, wie der Dienst sich technisch aufstellt und warum sich das Angebot auch für Unternehmen mit international agierenden Teams lohnt – darum geht es in diesem Beitrag. Kein Produktpitch. Kein Blabla. Sondern ein Blick auf ein System, das tatsächlich funktioniert. Weltweit.

Offline sein im Urlaub? Das mag ein frommer Neujahrsvorsatz sein.  In der Realität will dann doch jeder on sein, egal wo.
Offline sein im Urlaub? Das mag ein frommer Neujahrsvorsatz sein. In der Realität will dann doch jeder on sein, egal wo.

eSIMs im Wandel der Arbeitswelt

Die Art, wie wir arbeiten, hat sich verändert. Und mit ihr die Anforderungen an unsere digitale Infrastruktur. Laptops wurden leichter, Videocalls salonfähig, Remote Work zur Normalität. Nur bei der mobilen Konnektivität blieb vieles beim Alten. Wer unterwegs arbeiten wollte, war weiterhin auf SIM-Karten angewiesen – mit all ihren analogen Zumutungen: Plastikchips, PIN-Codes, Netzsperren, Vertragsklauseln.

eSIMs brechen mit diesem Anachronismus. Sie funktionieren rein digital und lassen sich innerhalb von Minuten aktivieren – ohne physischen Eingriff, ohne Papierkram. Ein QR-Code genügt, und schon ist das Endgerät mit dem Mobilfunknetz verbunden. Für Menschen, die viel reisen, ist das mehr als eine Komfortfunktion. Es ist eine Befreiung.

Denn wer permanent zwischen Ländern, Kontinenten und Zeitzonen pendelt, hat keinen Nerv, bei jeder Ankunft erst einmal einen neuen Tarif zu googeln, in die Stadt zu fahren und sich dann mit Sprachbarrieren und Tariftabellen herumzuschlagen. Zeit ist Geld, und Konnektivität ist Grundvoraussetzung. Genau hier setzen Anbieter wie Yesim an – mit einer Lösung, die Mobilität nicht als Sonderfall, sondern als Standard denkt.

Statt auf nationale Verträge oder lokale Prepaid-Karten zu setzen, nutzt Yesim die Vorteile der eSIM-Technologie konsequent aus: globale Abdeckung, Pay-as-you-use-Tarife, sofortige Aktivierung. Damit entsteht ein System, das sich dem Nutzer anpasst – nicht umgekehrt.

Yesim im Porträt: Was das Angebot auszeichnet

Yesim ist kein klassischer Mobilfunkanbieter. Und das ist gut so. Während traditionelle Telkos noch immer versuchen, digitale Nomaden mit Roaming-Paketen oder EU-only-Flatrates abzufrühstücken, setzt Yesim auf ein radikal anderes Modell: alles digital, alles flexibel, alles global. Das klingt zunächst nach Buzzword-Bingo. Ist aber genau das, was mobile Professionals brauchen – und was Yesim in der Praxis erstaunlich gut liefert.

Globale Abdeckung in über 140 Ländern – mit nur einer eSIM

Der wohl größte Vorteil von Yesim: Die internationale eSIM funktioniert in mehr als 140 Ländern – von Ägypten bis Australien, von Albanien bis Argentinien. Es ist kein Länderwechsel, kein SIM-Tausch nötig. Wer seine eSIM einmal installiert hat, ist überall online – ohne Netzsuche, ohne Konfigurationschaos.

Yesim greift dabei auf ein Partnernetzwerk von über 800 Mobilfunkanbietern weltweit zurück. Das System erkennt automatisch, welches Netz am jeweiligen Standort die beste Performance bietet – und schaltet im Hintergrund um. Inklusive 5G, sofern verfügbar. Klingt selbstverständlich, ist aber ein technischer Kraftakt. Und der funktioniert erstaunlich reibungslos.

Pay-as-you-go statt Vertragsbindung

Was auf Reisen zählt, ist Kontrolle. Kontrolle über Kosten, Kontrolle über Daten, Kontrolle über das eigene Setup. Yesim liefert genau das. Die Tarife sind transparent, prepaid-basiert und vollkommen ohne Bindung. Abgerechnet wird nicht pauschal, sondern nach tatsächlicher Nutzung: MB für MB, GB für GB.

Dahinter steckt ein eigenes Währungssystem namens Ycoins, das an Europreise gekoppelt ist. Das Prinzip: Wallet aufladen, eSIM aktivieren, loslegen. Kein Mindestguthaben, kein Ablaufdatum, keine Überraschungen. Wer keine Daten mehr nutzt, zahlt auch nichts. So einfach, so fair.

Beispiel? In Albanien liegt der Preis aktuell bei 1 € pro GB, in Ägypten bei 3 €, in Afghanistan bei 5 €. Die Tarife sind dynamisch und richten sich nach den lokalen Netzbedingungen – aber immer auf einem vernünftigen Niveau, das sich auch für Langzeitreisende und digitale Nomaden rechnet.

1-Klick-Installation und sofortige Aktivierung

Ein weiteres starkes Argument ist der Setup-Prozess. Während andere Anbieter PDF-Anleitungen schicken und ihren Support in einem halbtoten Chatbot verstecken, setzt Yesim auf echte Benutzerfreundlichkeit. Die eSIM wird per QR-Code oder direkt über die App installiert, ein Klick genügt. Aktivierung? Dauert ein paar Sekunden. Wer iOS nutzt, bekommt sogar noch ein kostenloses VPN obendrauf.

Und wer Fragen hat, bekommt Antworten – in der Regel binnen sechs Minuten. 24/7 Support, ohne Warteschleifen, ohne Callcenter-Albtraum. Das ist im Mobilfunkbereich selten. Sehr selten.

Top-Anbieter Sim-Karten

Ad Icon.

Intelligentes Netz-Switching – weil unterwegs nicht immer 5G ist

Wer viel reist, kennt die Funklöcher dieser Welt. Nicht jedes Netz ist gleich gut, nicht jede Stadt gleich gut versorgt. Umso wichtiger ist die Fähigkeit, zwischen Netzen zu wechseln, ohne manuell eingreifen zu müssen. Genau das übernimmt Yesim automatisch.

Wenn etwa ein lokaler Anbieter nur 3G liefert, ein anderer aber stabiles LTE oder 5G – schaltet Yesim im Hintergrund um. Ohne Unterbrechung, ohne Nachfrage. Das sorgt für durchgehende Konnektivität – und für eine Verlässlichkeit, die in vielen Ländern den Unterschied macht zwischen „Ich arbeite unterwegs“ und „Ich warte wieder mal auf Netz“.

Hotspot, VPN und virtuelle Nummern – das Rundum-sorglos-Paket

Yesim versteht sich nicht nur als reiner eSIM-Provider. Die App bringt einige Extras mit, die im Alltag enorm nützlich sind. Der integrierte Hotspot-Modus erlaubt es, die Datenverbindung unkompliziert mit Laptop oder Tablet zu teilen – eine wichtige Funktion, wenn unterwegs gearbeitet wird oder mehrere Devices online gehen müssen.

Für iOS-Nutzer gibt’s zusätzlich ein kostenloses VPN, das die Verbindung verschlüsselt und den Zugriff auf lokale Dienste sichert. Ideal für alle, die von China aus auf Google zugreifen oder von der Türkei aus ihre Banking-App nutzen wollen.

Abgerundet wird das Angebot durch eine clevere Option: virtuelle Telefonnummern. Sie ermöglichen es, sich bei lokalen Diensten zu registrieren – etwa bei WhatsApp, Telegram, Google oder Facebook – ohne die private Rufnummer preiszugeben. Das schützt die Anonymität und reduziert Spam. Für Vielreisende ein echter Gewinn. Für Unternehmen ein strategischer Vorteil.

Sorgenfrei online im Urlaub – eSIM für alle, die abschalten wollen, aber nicht den Empfang

Nicht jeder, der reist, arbeitet. Aber auch im Urlaub möchten viele nicht komplett offline sein – und sei es nur, um den Weg zur Unterkunft zu finden, Restauranttipps zu googeln oder schnell ein Urlaubsfoto zu verschicken. Wer dann am Flughafen steht und nicht weiß, ob das Roaming im Zielland funktioniert oder welche lokale SIM man kaufen soll, steht schnell vor dem ersten Stressmoment. Dabei soll der Urlaub doch genau das Gegenteil sein.

Die eSIM für Urlaub von Yesim ist genau dafür gemacht: keine Suche nach einem lokalen Anbieter, keine überteuerten Hotel-WLANs, keine bösen Überraschungen auf der Handyrechnung. Einfach die App installieren, Ziel auswählen, Datenpaket buchen – fertig. In vielen Fällen genügt ein Klick zur Aktivierung.

Und weil Yesim auf ein Pay-as-you-use-Prinzip setzt, ist es auch finanziell entspannt:

  • Wer nur ein paar Megabyte für Google Maps oder WhatsApp braucht, zahlt auch nur dafür.
  • Wer mit dem Camper durch drei Länder fährt, muss sich nicht mit Netzwechseln und Sprachbarrieren aufhalten – die eSIM läuft einfach weiter.
  • Wer Kinder dabei hat, kann die Datennutzung gezielt kontrollieren – über das zentrale Wallet, ganz ohne Tarifwechsel oder SIM-Kartenjonglage.

Zusätzlich bietet Yesim für iOS-Nutzer ein kostenloses VPN (siehe auch: Tarnkappe oder Aluhut? Was VPNs 🛰 können, und was nicht.) – ideal, um auch im Ausland sicher auf Streamingdienste oder das Onlinebanking zuzugreifen. Und wer sein Tablet, die Kamera oder die Smartwatch ebenfalls mit Netz versorgen möchte, aktiviert einfach den integrierten Hotspot-Modus.

Besonders praktisch: Die Yesim-App zeigt transparent an, wie viele Daten bereits verbraucht wurden – in Echtzeit, ohne versteckte Kosten. Das schafft Vertrauen – und genau das ist im Urlaub Gold wert.

yesim eSim - Infografik
Stress macht Urlaub oft genug. Da darf wenigstens die eSim-Lösung stressfrei sein.

Wer also beim nächsten Trip nicht nur die Koffer, sondern auch die digitale Infrastruktur stressfrei packen will, findet in Yesim eine clevere, unkomplizierte und absolut urlaubstaugliche eSIM-Lösung. Mehr Infos dazu direkt unter yesim.app/de.

Businesslösung für Teams – flexibel, skalierbar, sicher

Wer als Einzelperson viel reist, braucht flexible Konnektivität. Wer ganze Teams durch die Weltgeschichte schickt, braucht zusätzlich: Struktur. Kontrolle. Sicherheit. Und bitte keine Excel-Tabellen, um SIM-Karten, Roaming-Kosten und lokale Verträge zu verwalten. Genau hier kommt Yesim Business ins Spiel.

Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden international vernetzen wollen – ohne sich in der Bürokratie klassischer Mobilfunkverträge zu verheddern. Ob Startup mit fünf Leuten auf Weltreise oder Mittelständler mit Niederlassungen in mehreren Ländern: Yesim liefert eine Infrastruktur, die skalierbar ist und mitwächst.

Firmenkonto statt Einzelverträge – zentrale Verwaltung inklusive

Statt für jeden Mitarbeitenden eine eigene eSIM zu verwalten, läuft bei Yesim alles über ein zentrales Firmenkonto. Das Unternehmen lädt Guthaben auf – und verteilt es flexibel an die Teammitglieder. Die Verwaltung erfolgt über ein Web-Interface, das Zugriff auf Tarife, Nutzungsdaten und aktive eSIMs bietet.

Neue Kollegin fängt morgen in São Paulo an? Kein Problem. eSIM zuweisen, Datenlimit setzen, fertig. Die Karte ist innerhalb von Sekunden aktiv – ganz egal, ob das Gerät in Brasilien, Berlin oder Bangkok liegt.

Diese zentrale Steuerung sorgt nicht nur für Überblick, sondern auch für Kostentransparenz. Keine Spesenabrechnungen für SIM-Käufe am Flughafen, keine Nachberechnung von Roaming-Gebühren. Alles läuft über das Unternehmenswallet – planbar, nachvollziehbar, effizient.

Flexibilität für alle Reisetypen – vom Wochenendtrip bis zur Langzeitentsendung

Yesim versteht, dass nicht jede Geschäftsreise gleich ist. Mal geht’s um ein Drei-Tage-Meeting in Mailand, mal um einen sechsmonatigen Aufbau eines Joint Ventures in Südostasien. Deshalb bietet das System maßgeschneiderte Tarife, die sich am tatsächlichen Bedarf orientieren: Datenpakete nach Region, nach Land oder global – alles auf Wunsch kombinierbar.

Das Pay-as-you-use-Modell verhindert dabei unnötige Ausgaben. Wer wenig braucht, zahlt wenig. Wer temporär mehr Daten benötigt, stockt auf – ganz ohne Tarifwechsel oder Vertragsbindung. Gerade in der Budgetplanung für internationale Projekte ist das ein echter Vorteil.

Top-Anbieter Sim-Karten

Ad Icon.

Datenschutz und Sicherheit – mobil, aber geschützt

Ein oft unterschätzter Aspekt: Datenschutz. Wer mit sensiblen Geschäftsdaten arbeitet – und das tun heute nahezu alle – sollte sich nicht blind auf fremde Netze und dubiose SIM-Kioske verlassen. Yesim setzt hier eigene Standards.

Die eSIM-Kommunikation ist verschlüsselt, die Netzverbindungen laufen – wo verfügbar – über gesicherte VPNs, die automatisch in der App aktivierbar sind. Zudem können Unternehmen auf Wunsch virtuelle Nummern nutzen, um die Identität und Privatsphäre ihrer Mitarbeitenden zu schützen. Besonders praktisch für die Anmeldung bei lokalen Diensten, ohne die echte Telefonnummer preiszugeben.

Auch gut zu wissen: Yesim benötigt kein KYC („Know Your Customer“) für virtuelle Nummern. Das heißt: Keine Passkopien, keine Ausweis-Uploads, keine sensiblen Daten, die in irgendwelchen Cloudsystemen landen. Für Unternehmen, die auf Datenschutz achten, ist das mehr als nur ein Bonus.

Skalierbarkeit by Design – für Wachstum ohne Stolpersteine

Yesim ist nicht nur ein Dienst für heute, sondern ein System für morgen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Hunderte, sogar Tausende eSIMs gleichzeitig zu verwalten – inklusive API-Anbindung, Rollenverteilung und Nutzungsmonitoring.

Das macht den Dienst besonders attraktiv für Unternehmen, die wachsen, fusionieren, internationalisieren – oder schlicht keinen Bock mehr auf den Wildwuchs klassischer Mobilfunklösungen haben.

Virtuelle Nummern – Lokale Präsenz ohne physische SIM

Wer heute international arbeitet, braucht nicht nur Internet, sondern auch eine Telefonnummer. Sei es zur Verifizierung bei Diensten, zur Kundenkommunikation oder schlicht für den Zugang zu lokal beschränkten Services. Und genau hier zeigt Yesim erneut, dass moderne Konnektivität mehr sein kann als nur „mobile Daten überall“.

Die Lösung heißt: virtuelle Telefonnummern. Klingt unspektakulär – ist aber ein echter Gamechanger. Vor allem, wenn man sie klug einsetzt.

Eine Nummer, viele Länder – lokale Identität per Knopfdruck

Yesim stellt virtuelle Rufnummern aus den wichtigsten Ländern der Welt zur Verfügung. Ob USA, Kanada, Israel oder die Niederlande – Unternehmen können sich gezielt lokale Nummern zulegen, ohne physisch vor Ort zu sein. Das schafft nicht nur Vertrauen bei der Zielgruppe, sondern öffnet auch Türen: für die Registrierung bei WhatsApp, Telegram, Google, LinkedIn, Tinder oder Binance – alles Services, die in manchen Ländern ohne lokale Nummer schlicht nicht funktionieren.

Und der Clou: Die Nummern sind vollständig anonym nutzbar. Kein KYC, keine Ausweisverifikation, keine sensiblen Daten. Für viele Unternehmen ein entscheidender Vorteil – gerade, wenn Datenschutz und Sicherheit großgeschrieben werden.

Skalierbare Nummernverwaltung – ohne Zettelwirtschaft

Im Hintergrund läuft ein Verwaltungssystem, das mehr kann als nur Rufnummern zu vergeben. Unternehmen können damit Hunderte oder Tausende virtuelle Nummern gleichzeitig verwalten – zentral, sicher und nachvollziehbar. Egal ob fürs Onboarding neuer Mitarbeiter, für Zwei-Faktor-Verifizierungen oder für Marketing-Kampagnen: Die Plattform liefert die nötige Übersicht.

Nummern lassen sich monatlich oder jährlich buchen, sind mit wenigen Klicks aktivierbar und können verschiedenen Nutzerrollen zugewiesen werden. Auch der Empfang von Nachrichten ist möglich – auf Wunsch per E-Mail, API oder Weiterleitung in andere Dienste. Klingt technisch? Ist aber intuitiv gelöst.

Marketing, Sicherheit, Expansion – ein Tool, viele Anwendungsfälle

Virtuelle Nummern von Yesim sind mehr als nur eine Notlösung für WhatsApp-Logins. Sie lassen sich gezielt in Marketingstrategien integrieren – etwa für Mailings, Massennachrichten via Viber oder die Einrichtung lokaler Kampagnen in neuen Märkten. Wer Kunden in Mexiko oder Frankreich erreichen will, tut gut daran, mit einer lokalen Nummer aufzutreten. Das schafft Nähe – auch, wenn das Team gerade in Berlin sitzt.

Auch im Bereich Spam- und Datenschutzschutz sind virtuelle Nummern Gold wert. Mitarbeiter können sich bei Tools oder Plattformen registrieren, ohne ihre persönliche Handynummer preiszugeben. Einmal-Verifizierungen (OTP) laufen über die temporäre Nummer – und wenn der Dienst nicht mehr gebraucht wird, wird die Nummer deaktiviert. Kein Risiko, kein Datenleck, kein Müll im persönlichen Postfach.

Yesim bietet Unternehmen damit ein Toolset, das in seiner Kombination aus Einfachheit, Skalierbarkeit und Datenschutz ziemlich einzigartig ist. Und eines, das sich nahtlos in die eSIM-Welt des Anbieters einfügt.

Yesim Partner-API – eSIMs direkt integrieren, weltweit verkaufen

Was Yesim auf Endnutzerseite liefert, ist stark. Was im Backend steckt, ist mindestens genauso interessant – vor allem für Anbieter, die eSIMs als Teil ihres eigenen Produkts oder Services vertreiben wollen. Denn Yesim denkt nicht nur in Apps, sondern in Ökosystemen.

Mit der Yesim Partner-API lässt sich das gesamte eSIM-Angebot in externe Plattformen integrieren: Webseiten, Buchungssysteme, Hotelportale, Airline-Apps, E-Commerce-Shops, Reiseveranstalter, Versicherer – alles denkbar, alles möglich. Und zwar ohne große Friktionen.

Schnelle Integration, klare Doku, 200+ Länder

Die API von Yesim ist so aufgebaut, wie man sich eine moderne Schnittstelle wünscht: REST-basiert, ordentlich dokumentiert, sofort einsatzbereit. Entwickler müssen nicht erst Wochen in eine Testumgebung investieren, sondern können in wenigen Tagen produktiv werden.

Die technische Grundlage deckt über 200 Länder ab, greift auf über 1000 Mobilfunknetze weltweit zu und lässt sich in beliebige Frontends einbinden – vom Reisebuchungsportal bis zum Mobilfunk-Reseller.

Damit ist die API kein nerdiger Nebenweg, sondern ein echter Wachstumstreiber für digitale Geschäftsmodelle, die Mobilität mitdenken.

White-Label-Option inklusive – verkaufen unter eigener Marke

Noch spannender für viele Anbieter: Die eSIM-Produkte lassen sich unter eigener Marke verkaufen. Yesim bietet eine White-Label-Lösung, bei der das gesamte Angebot nahtlos ins eigene Branding integriert werden kann. Der Nutzer sieht keine Fremdmarke, sondern bleibt vollständig in der Kundenwelt des Anbieters.

Für Unternehmen, die einen Travel Assistant betreiben, ein Device-as-a-Service-Modell fahren oder schlicht Zusatznutzen für ihre mobile Zielgruppe bieten wollen, ist das ein echter Differenzierungsfaktor – ohne selbst Infrastruktur betreiben zu müssen.

Volle Preiskontrolle – inklusive Gewinnspanne

Über die API lassen sich individuelle Tarife definieren. Anbieter können eigene Preismodelle gestalten, Ycoins-Pakete schnüren und die Marge selbst steuern. Das bedeutet: Die Kontrolle über die Preisgestaltung bleibt beim Partner – nicht bei Yesim.

In Kombination mit der API und den globalen Netzverträgen im Hintergrund entsteht so eine extrem schlanke, skalierbare Vertriebsstruktur, mit der sich weltweit eSIMs verkaufen lassen – ohne eigenes Netz, ohne Roamingverträge, ohne Telekom-Gebetsmühlen.

Plugins und Tools für die schnelle Anbindung

Und wer keine eigene Entwicklerabteilung hat, wird trotzdem nicht allein gelassen: Yesim bietet ein WordPress-Plugin, das die Integration von eSIM-Tarifen direkt in Shop- oder Buchungssysteme ermöglicht – inklusive Zahlungsmethoden, SEO-Features und Individualisierung.

Für Plattformen mit technischer Power steht außerdem eine vollständige API-Dokumentation samt Beispielen und Support-Team bereit. Wer also eigene Ideen hat – zum Beispiel ein eSIM-Modul für Backpacker-Reisen, ein Add-on für Business-Kreditkarten oder ein Tarifvergleich für Vielreisende – findet hier eine robuste, gut dokumentierte Basis.

Top-Anbieter Sim-Karten

Ad Icon.

Fazit: Yesim liefert, was mobile Arbeit heute wirklich braucht

Es gibt viele Tools, die behaupten, mobile Freiheit zu ermöglichen. Und es gibt Yesim – einen Anbieter, der sie nicht nur verspricht, sondern technisch durchdekliniert hat. Von der Einzelperson bis zum internationalen Team. Von der App bis zur API. Von der ersten Datenverbindung bis zur letzten SMS auf einer virtuellen Nummer.

Yesim versteht, dass Konnektivität heute kein Nice-to-have mehr ist, sondern der unsichtbare Backbone moderner Arbeit. Und dass Menschen, die rund um den Globus leben, arbeiten, organisieren und skalieren, keine Zeit für veraltete Prozesse haben. Sie brauchen Systeme, die mitdenken. Tarife, die sich anpassen. Technik, die einfach funktioniert. Genau das liefert Yesim – ohne Schnörkel, ohne versteckte Haken.

Besonders beeindruckend ist, wie das Unternehmen Komplexität in Einfachheit übersetzt: eSIMs, Netzpriorisierung, VPNs, virtuelle Nummern, API-Integration – alles da, aber nie überfordernd. Das System ist durchdacht, stabil und auf Skalierung angelegt. Und das merkt man an jeder Stelle: vom zügigen Support über die saubere App bis hin zur technischen Infrastruktur.

Yesim ist kein Hype. Es ist ein Werkzeug. Ein sehr gutes.

Für digitale Nomaden, die weltweit vernetzt bleiben wollen. Für Geschäftsreisende, die ihre Infrastruktur nicht an der Gepäckkontrolle verlieren möchten. Für Unternehmen, die Konnektivität neu denken. Und für alle, die die analoge SIM-Karte endlich dort lassen wollen, wo sie hingehört: im Museum.

Quellen:
zdf heute ⎮So funktioniert die elektronische SIM-Karte, besucht am 24.3.2025

Wie hilfreich fanden Sie diese Seite? Schreiben Sie Kritik und Anregungen auch gerne in die Kommentare!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VPN für Unternehmen Beitragsbild

VPN – was bringt mir das? 🛡15 Beispiele für die sinnvolle Nutzung eines VPNs in Ihrem Unternehmen

Ob im Homeoffice, auf Geschäftsreise oder im Büro: Ein VPN schützt Ihr Unternehmen, Ihre Daten und Ihre Mitarbeiter – und zwar einfacher, als Sie denken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was ein VPN wirklich bringt,…
Weiterlesen → VPN – was bringt mir das? 🛡15 Beispiele für die sinnvolle Nutzung eines VPNs in Ihrem Unternehmen

Dr. Web Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Kommen Sie wie über 6.000 andere Abonnenten in den Genuss des Dr. Web Newsletters. Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie das große Dr. Web Icon-Set: 970 Icons im SVG-Format – kostenlos.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an kontakt@drweb.de
„✓ Bitte prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.“
Das große Dr. Web Icon-Set mit über 970 individuell anpassbaren Icons im SVG Format.