Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » Bilder & Vektorgrafiken bearbeiten » Warum teuer, wenn’s auch gratis geht? Die 14 besten Photoshop-Tricks für Gimp-Nutzer

Warum teuer, wenn’s auch gratis geht? Die 14 besten Photoshop-Tricks für Gimp-Nutzer

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 4 Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 28. Oktober 2013

Inhaltsverzeichnis

Gimp & Co. – die Alternativen zu Photoshop ist die Alternative für Photoshop. Da muss diese freie Software doch leicht alle erdenklichen und bewährten Tricks der Konkurrenz leicht beherrschen können. Und tatsächlich werden Sie hier sehen, wie Gimp sich der Herausforderung stellt, und in unseren 14 Quicktipps seine mächtigen Funktionen ausspielt.

teaser-gimp-tricks

01. Der Orton-Effekt

Hierbei werden eine scharfe und eine weichgezeichnete Version eines Fotos verrechnet, so dass der Kontrast kreativ gesteigert wird. Kopieren Sie die Ebene über Ebene > Ebene duplizieren oder Umschalt+Strg+D. Stellen Sie den Ebenenmodus auf Bildschirm um.

Nach Ebene > Neu aus Sichtbarem gehen Sie auf Filter > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner und geben einen Wert an, der das Bild leicht verschwimmen lässt. Ändern Sie den Modus auf Multiplikation ab. So erhält das Foto einen spannenden, wiedererkennbaren Bildstil.

gimp-tricks1
Luxury woman in a car / #122429398 / InnervisionArt

02. Retro-Look dank Kurvenarbeit

Gehen Sie im Menü auf Ebene > Ebene duplizieren. Um die Farben dieser Kopie anzupassen, gehen Sie auf Farben > Kurven und wählen da den Kanal: Rot an. Formen Sie eine leichte S-Kurve und wechseln Sie zum Kanal: Grün, um auch da eine leichte S-Kurve zu formen. Im Kanal: Blau erzeugen Sie eine Kurve, die wie ein umgedrehtes S wirkt, also genau den gegenteiligen Verlauf wie zuvor.

gimp-tricks2a

Die Schatten sind damit bläulicher und die Highlights gelblicher geworden. Nach Ebene > Neue Ebene und dem Bestätigen über OK füllen Sie diese mit der Farbe #000066 (RGB 0, 0, 102), über Bearbeiten > Mit Vordergrundfarbe füllen. Stellen Sie den Modus auf Nur Aufhellen um.

gimp-tricks2b
girl in retro / #109835783 / Yana Zastolskaya

03. Dodge & Burn-Look

Nach Ebene > Ebene duplizieren ändern Sie den Modus der Kopie auf Weiche Kanten ab. Gehen Sie auf Farben > Invertieren und dann auf Filter > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner mit einer Weichzeichnung, die das Porträt gut verschwimmen lässt.

Nach Ebene > Neu aus Sichtbarem löschen Sie die darunter liegende Ebene. Stellen Sie den Modus auf Überlagern um und gehen Sie im Menü auf Farben > Entsättigen mit Helligkeit. Wenden Sie noch einmal den Gaußschen Weichzeichner an.

gimp-tricks3
An old man with a grey beard / #67390144 / Markus Gann

04. Sepia-Look in Porträts

Gehen Sie bei einem Porträt auf Ebene > Ebene duplizieren und dann auf Farben > Einfärben. Ändern Sie den Farbton auf einen Orangeton ab und reduzieren Sie stark die Sättigung. Reduzieren Sie die Deckkraft dieser Ebene etwas. Möchten Sie einen Bereich, wie etwa die Lippen, farblich hervorheben, so gehen Sie auf Ebene > Neue Ebene und ändern Sie den Modus auf Farbton ab. Malen Sie mit dem Pinsel und roter Vordergrundfarbe über die Lippen.

gimp-tricks4
Retro portrait / #130846733 / Oleg Gekman

05. Edle Blässe

Für eine edle Blässe der Haut kopieren Sie das Porträt über Ebene > Ebene duplizieren. Ändern Sie den Modus auf Bildschirm ab. Nach Farben > Entsättigen gehen Sie auf Ebene > Maske > Ebenenmaske hinzufügen. Bestätigen Sie über Hinzufügen und füllen Sie die Maske mit schwarzer Farbe. Mit dem Pinsel und weißer Vordergrundfarbe malen Sie nun die blasse Haut ein. Über die Deckkraft kontrollieren Sie die Stärke der Umsetzung.

gimp-tricks5
Portrait of young beautiful girl / #131891831 / Oleg Gekman

06. Ein-Fenster-Modus aktivieren

In der aktuellen Version von Gimp können Sie leicht über Fenster > Einzelfenster-Modus den alten Drei-fenster-Modus verlassen und damit Photoshop etwas ähnlicher werden.

gimp-tricks6

07. Photoshop-Plugins in Gimp nutzen

Für Photoshop gibt es unzählige Photoshop-Plugins von Drittanbietern zu entdecken. Installieren Sie die Erweiterung PSPI in Gimp, so stehen Ihnen diese Plugins auch in dieser Bildbearbeitung zur Verfügung. Dann können Sie leicht die Erweiterungen per Filter -> Photoshop Plug-In Settings einbinden.

gimp-tricks7

08. Natürliches Licht verstärken

Erzeugen Sie eine neue Ebene über Ebene > Neue Ebene und ändern Sie den Modus auf Abwedeln ab. Reduzieren Sie die Ebenendeckkraft auf 20% (später können Sie diese noch erhöhen oder verringern, um den Effekt zu steuern).

gimp-tricks8a
Venice, Italy and wooden surface / #143840113 / Iakov Kalinin

Es geht jetzt darum, dass Licht in dem Foto natürlich und ganz gezielt zu verstärken. Nehmen Sie dazu immer wieder aus Bereichen eine dominierende Farbe mit der Pipette auf und malen Sie dann über diese Stelle mit dem Pinsel.

gimp-tricks8b

09. Versteinerter Text-Effekt

In einem neuen Dokument schreiben Sie mit dem Text-Werkzeug und der Schriftart und –Größe Ihrer Wahl einen Buchstaben oder ein Wort. Oberhalb des Textes fügen Sie eine Steintextur ein.

gimp-tricks9a

Klicken Sie die Text-Ebene mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Auswahl aus Alphakanal aus. Bei der Ebene mit der Textur gehen Sie über einen Rechtsklick auf die Ebene auf Ebenenmaske hinzufügen und wählen im Dialog-Fenster Auswahl aus und bestätigen über Hinzufügen.

gimp-tricks9b

Für die Funktion der Ebenenstile speichern Sie sich die Layer Effects ab. Das Skript wird einfach in dem Ordner C:Programme / GIMP 2 / share / gimp /2.0 / scripts abgelegt. In Gimp gehen Sie danach auf Filter > Skript-Fu > Skripte auffrischen. Heben Sie die Auswahl auf und aktivieren Sie die Textur. Gehen Sie dann auf Script-Fu > Layer-Effects > Bevel and Emboss. Wählen Sie Style: Inner Bevel und Größe: 8 Pixel an. Drücken Sie mehrfach Ebene > Nach unten vereinen, bis der 3D-Text eine Einheit bildet. Gehen Sie noch auf Script-Fu > Layer-Effects >Drop Shadow.

gimp-tricks9c
Modern Living Room / #132862157 / mmphotographie.de

10. Nur zum Teil gefärbt

Möchten Sie den Blick des Betrachters auf einen bestimmten Bildbereich lenken, so wandeln Sie da Foto etwa in eine schwarz-weiße Version um, in der nur ein Bildelement noch die Farbe zeigt. Gehen Sie dazu auf Ebene > Ebene duplizieren und Farben > Entsättigen und bestätigen Sie über OK. Nach Ebene > Maske > Ebenenmaske hinzufügen und dem Bestätigen über Hinzufügen malen Sie mit dem Pinsel und schwarzer Farbe ganz gezielt die Farbe wieder ein.

gimp-tricks10
Poppy flower in the sky / #79984759 / Andrey tiyk

11. Bildmaterial Drehen oder Spiegeln

Gehen Sie im Menü auf Bild > Transformation > Horizontal oder Vertikal spiegeln zum Spiegeln des Bildes oder auf Bild > Transformation > Um 90 Grad oder 180 Grad drehen zur Drehung des Bildes. Eine Besonderheit an dieser Stelle ist die Funktion Bild > Transformation > Guillotine. Wurden zuvor eine oder mehrere Hilfslinien gezogen, so erzeugt Gimp darauf bezogen neue Dokumente in der vorgegeben Größe.

gimp11

12. Bild zuschneiden

Um ein Bild zuzuschneiden, wählen Sie das Werkzeug Zuschneiden an und klicken Sie damit in das Bild. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Rahmen auf der anzeigt, was vom Bild erhalten bleiben soll. Jede Ecke kann angeklickt und gezogen werden, um den Bildausschnitt perfekt zu wählen. Sind Sie zufrieden, so klicken Sie schnell doppelt in die Bildmitte, um den Ausschnitt freizustellen.

gimp12
Portrait of a beautiful steampunk woman / #145634686 / Kiselev Andrey Valerevich

13. Ebenengruppen

Zur Optimierung der Übersichtlichkeit ist es möglich, in Gimp Ebenengruppen anzulegen. Gehen Sie dazu im Menü auf Ebene > Neue Ebenengruppe oder im Ebenenfenster mit einem Rechtsklick auf eine der Ebenen und Neue Ebenengruppe. Die Ebenen werden einfach durch Anklicken und Ziehen in die Ebenengruppe sortiert. Geben Sie der Ebenegruppe durch Doppelklick einen neuen Namen.

gimp13

14. Tastenkürzel konfigurieren

Nach Bearbeiten > Einstellungen gehen Sie auf Oberfläche und aktivieren Dynamische Tastenkombinationen benutzen. Bestätigen Sie über Ok und gehen Sie über einen Befehl eines Menüs. Bleiben Sie ruhig stehen und drücken Sie dann eine Tastenkombination für diesen Befehl. Empfehlenswert sind Tastenkürzel wie etwa Strg+Alt+Zeichen.

gimp14

(dpe)

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Sparkman webdesign Frankfurt.

Webdesign Frankfurt | Sparkm4n

Dillenburg

Khoa Nguyen SEO München Logo

Khoa Nguyen – Online Marketing Freelancer

München

Haurand Webdesign WordPress Aaachen

Haurand Webdesign

Aachen

360 grad konzept logo werbeagentur hannover.

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

immoXXL Website-Erstellung für Makler Leverkusen und Köln.

immoXXL – Immonia GmbH

Leverkusen

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

4 Antworten zu „Warum teuer, wenn’s auch gratis geht? Die 14 besten Photoshop-Tricks für Gimp-Nutzer“
— was ist Deine Meinung?

  1. Reinhard sagt:
    27. Januar 2016 um 19:10 Uhr

    Super Tricks dabei !

    Antworten
  2. Erdal sagt:
    28. Oktober 2013 um 10:20 Uhr

    Klasse Beitrag. 1+

    Antworten
  3. Josef Mattern sagt:
    28. Oktober 2013 um 10:14 Uhr

    Hallo,

    und danke für die Tipps. Gimp wird häufig unterschätzt. Ich habe bisher
    gute Erfahrungen mit dieser OpenSource-Software gemacht.Es gibt im Internet
    viele kostenlose Tutorials um sich in Gimp einzuarbeiten.

    LG
    Josef-A. Mattern

    Antworten
  4. Thompsen sagt:
    28. Oktober 2013 um 9:09 Uhr

    Ein paar schöne Tipps. Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑