Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agenturen
    • Digitalagentur finden
    • SEO Agentur finden
    • Social Media Agentur finden
    • Webdesign Agentur finden
    • Werbeagentur finden
    • WordPress Agentur finden
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • SEO
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Suche
Firmenehepartner durchleuchtet?

So nutzen Sie ein Gemeinschaftskonto bei der Gründung einer GbR

  • Aktualisiert am 6. April 2023
  • von Michael Dobler
  • Finanzen
  •  

Sie möchten eine GbR gründen? Dann tauchen Sie erst einmal ab in die Niederungen der Gesetzestexte und studieren die §§705 – 740 des BGB. Wenn Sie und ihre Mitgründer nach dieser erbaulichen Lektüre immer noch der Meinung sind, dass die gemeinschaftliche Gründung einer Firma eine gute Idee ist, sollten Sie sich dem leidigen Thema der Finanzen und der Kontoführung widmen.

Denn bei der Gründung ihrer GbR ist ein wichtiger Schritt die Entscheidung, wie ihre Finanzen verwaltet werden sollen.

Macht es derjenige allein und wird zum Hüter des Kontos, der als einziger das Wort „Buchhaltung“ aussprechen kann ohne rote Pusteln im Gesicht zu bekommen? Oder fällt die Wahl auf den Gesellschafterkollegen, der in seinem früheren Leben schon einmal unfallfrei eine Buchhaltungssoftware bedient hat?

Damit es nicht gleich schon zu Beginn der Unternehmerehe Krach gibt, ist eine praktikable Lösung die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos. Der Vorteil: Ein Gemeinschaftskonto ermöglicht allen Beteiligten den Zugriff auf das Konto und garantiert so Transparenz und Fairness.

Hat der Mitgesellschafter das Konto geräumt ist es schon zu spät. Drum prüfe wer sich in einer GbR bindet, auf das er sich nicht in einer Privatinsolvenz wiederfindet.
Hat der Mitgesellschafter das Konto geräumt, ist es schon zu spät. Drum prüfe wer sich in einer GbR bindet, auf dass er sich nicht in einer Privatinsolvenz wiederfindet.

Weshalb eignet sich das Gemeinschaftskonto gut für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts?

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an hallo@drweb.de
✓ Sie haben sich erfolgreich zum Dr. Web Newsletter angemeldet

Dr. Web Newsletter

Tipps, Tricks, Tools und Ratgeber. Einmal im Monat frisch gedruckt in deinem Mail-Postfach.

Was ist eine GbR?

Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist eine Gesellschaftsform, die aus mindestens zwei Mitgliedern besteht. Sie ermöglicht es den Gründern, ihre Kräfte zu bündeln und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, ohne große Geldsummen schon für die Gründungsphase investieren zu müssen.

Das macht die GbR zu einer attraktiven Wahl für Unternehmer, die nicht über umfangreiche Finanzmittel verfügen, aber dennoch gemeinsam ein Unternehmen gründen möchten.

Ich habe mich damals nach ein paar Anfangsjahren als Einzelunternehmer für die Gründung einer GmbH & Co. KG entschieden, weil mir der Schutz vor dem Zugriff auf das Privatvermögen wichtig erschien. Für die Gründung musste ich zu einem Notar.

Gründungskosten und Folgekosten sind höher als bei einer GbR, schon allein weil für eine GmbH & Co. KG eine Bilanzierungspflicht besteht.

Warum ein gemeinsames Konto beim Einrichten einer GbR sinnvoll ist

Da ihre GbR mindestens zwei Partner hat, empfiehlt es sich, dass jede Person über den gleichen Zugang zum Finanzmanagement des Unternehmens verfügt. So können finanzielle Entscheidungen getroffen werden, ohne dass jede Transaktion mit dem anderen Partner abgestimmt werden muss.

Wobei, hey, Sie sollten sich in jedem Fall unabhängig vom Kontozugriff auf Spielregeln der Nutzung des Kontos einigen. Es macht schon Sinn, wenn z.B. einer die Rechnungen bezahlt und die Rechnungen in einem Ordner für die Buchhaltung ablegt.

Selbstverständlich sollten immer alle Gesellschafter gemeinsam über finanzielle Entscheidungen befinden, wie z.B. die Anschaffung neuer Hardware. Wenn hier ein Kontobevollmächtigter einen Alleingang startet, ist die Kacke schon am dampfen.

Werden die Spielregeln von allen anerkannt, können Sie bequem vom Laptop aus für alle Gesellschafter ein GbR-Gemeinschaftskonto online eröffnen.

Haben alle Zugriff, kann jeder mal schnell den Kontostand checken oder nach einer langen After-Work-Party die Zeche für alle bezahlen.

Ist der Buchhaltungsverantwortliche im Urlaub, kann ein anderer Gesellschafter mit seinen eigenen Zugangsdaten nahtlos vertreten.

Wie ein gemeinsames Konto eröffnet wird

Die GbR ist keine neue, besonders innovative Gesellschaftsform. Vielen Banken bieten die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos an. Durch Vergleichswebseiten finden Sie vielleicht die Bank, die zu ihren Ansprüchen passt.

Anspruch kann auch nur bedeuten, dass bei vielen Online-Banken die monatlichen Gebühren sehr niedrig sind oder sogar ganz entfallen. Bei diesen Banken können die Konten zudem ohne ein Bückling beim Banker um die Ecke machen zu müssen im Internet eröffnet werden.

Um ein solches Gemeinschaftskonto zu eröffnen, benötigen Sie je nach Bank die Daten aller Mitglieder sowie Ausweispapiere und Einkommensnachweise, falls ein Dispo erwünscht ist.

Sowohl der Vertrag als auch der Antrag müssen von allen Mitgliedern unterzeichnet werden. Wenn alle Unterlagen vorliegen, steht dem Eröffnen des Gemeinschaftskontos also nichts mehr im Wege.

Vorteile des Gemeinschaftskontos für ihre GbR

Ein Gemeinschaftskonto ist eine ideale Lösung für Gesellschafter einer GbR, die für Transparenz, Fairness und Sicherheit sorgt.

Zugriff für alle Gesellschafter

Alle Gesellschafter haben Zugriff auf das Konto – das heißt, sie können alle dieselben Informationen einsehen. Dank dieser Transparenz können Zahlungen nachverfolgt und Probleme leicht geklärt werden. Bei simplen Transaktionen wird es so nicht mehr notwendig, Zeit zu verschwenden, um sich mit anderen Mitgliedern abzusprechen.

Optionen für mehr Sicherheit

Wird es notwendig, kann das Konto als „Und-Konto“ geführt werden. Das eignet sich besonders, wenn es zu Unstimmigkeiten gekommen ist. Bei dem Und-Konto können Sie einstellen, dass alle Inhaber zustimmen müssen, bevor eine Transaktion in einem bestimmten Rahmen durchgeführt wird. Damit ist das Risiko ausgeschlossen, dass ein Partner wichtige Entscheidungen ohne die Zustimmung der anderen trifft. Nachträglich in ein Und-Konto umwandeln? Lieber sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie gleich das sinkende Schiff verlassen.

Nachvollziehbare Abrechnung

Ferner erhält jeder Anteilseigner eine eigene Karte für das Konto. Dadurch wird eine vereinfachte Buchführung ermöglicht, wenn es um Geschäftsausgaben oder andere finanzielle Angelegenheiten geht. Sie können den jeweiligen Karten zugeordnet werden.

Einheitlicher Auftritt

Dank der zusammengehörigen Kontoinformationen tritt Ihr Unternehmen mit einem Gemeinschaftskonto bei Partnern und Kunden professionell und einheitlich auf. Dies ist jedoch wirklich ein zu vernachlässigendes Argument nach außen, sondern vielleicht eher etwas für den Gründungsmythos ihrer Firma. Die drei Musketiere, alle versammelt um den Laptop in der Stunde Null. Sektkorken knallten nach der erfolgreichen Kontoeröffnung. Heute AG und im DAX. Oder so ähnlich.

Fazit

Bei einer GbR sind Sie und ihre Mitgesellschafter auch beim Thema Firmenkonto gleichwertige Partner in der Gründungsphase ihres Unternehmens. Dank dem Kontozugriff durch mehrere Gesellschafter eignet sich ein Geschäftskonto gut für Vertretungen und ermöglicht allen Gesellschaftern einen Einblick in die Einnahmen und Ausgaben.

Zur Bank um die Ecke muss heute keiner mehr, und die Banken „vor Ort“ schließen sowieso immer mehr Filialen, weil der Unterhalt nicht mehr wirtschaftlich ist.

Die Kontoeröffnung ist natürlich nur ein Baustein bei der Gründung des Unternehmens.

Schauen Sie sich ihre Mitgesellschafter in aller Ruhe an. Wollen Sie mit den Kollegas eine Firmenehe eingehen? Denn Schadenersatzansprüche haben ist schön und gut, wenn ihr einst so koschere Partner das Konto räumt und ihnen eine Ansichtskarte mit weißem Sandstrand und Kokosnussbäumen drauf schreibt. Wovon leben Sie erst einmal?

 

Michael Dobler

Michael Dobler

Ich bin der Herausgeber von Dr. Web. Um praxisfit zu bleiben, unterstütze ich darüber hinaus Kunden bei der digitalen Kundengewinnung und Kundenbindung. Erste eigene Gehversuche im Internet unternahm ich 1999 mit einem Kinomagazin. Nach 15 Jahren in Lohn und Brot, u.a. als Projektmanager für digitale Medien, machte ich mich schließlich Ende 2005 selbständig. Das war die beste berufliche Entscheidung meines Lebens.

Inhaltsverzeichnis

Lust auf mehr?

Bonitätsprüfung für Unternehmen: Risiko mindern und Vertrauen bilden 📊

Die Prüfung der Zahlungsfähigkeit – Bonitätsprüfung – gibt Aufschluss über die Kreditwürdigkeit einer Privatperson oder eines Unternehmens.
Keine Geldpanne mit Kaffeekanne

Geht das? Statt Girokonto besser Kostenmanagement by Kaffeekanne

Welches ist das schlagkräftigste „Tool“ für effektives, privates Kostenmanagement? Na? Richtig.
Spiel des Unternehmerlebens

Altersvorsorge für Unternehmer: goldene Nüsse satt oder Altersarmut?

Der Lebenswinter is coming für jeden von uns. Sie als Unternehmer denken bitte nicht erst an die Altersvorsorge, wenn Sie bereits steil auf die 60 zugehen und ihr Rücken jeden morgen beim Aufstehen höllisch schmerzt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier Klicken
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • → Agenturpartner werden

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress