Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Suche
Agenturpartner werden →
Lukas Schlömer

Lukas Schlömer

Lukas Schlömer ist ein pseudonymer Autor, der unter diesem Namen ausschließlich für Dr. Web schreibt.
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 23. Juni 2022

Fahrtenbuch ordnungsgemäß führen – so klappt‘s mit dem Finanzamt

Ein Fahrtenbuch führen? Lohnt sich das wirklich – oder muss ich das sogar? Besonders für Selbständige und Unternehmer kann sich der Aufwand bezahlt machen. Denn auch, wenn du keinen Firmenwagen und vielleicht nicht einmal ein eigenes Auto besitzt, kannst du für alle betrieblich bedingten Autofahrten die aktuelle Kilometerpauschale geltend machen. Über das runde Jahr kann da einiges zusammenkommen.
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 7. April 2022

Steuerrücklagen für Selbstständige: So vermeidest du böse Überraschungen

Auch Freelancer und Kleinunternehmer leisten regelmäßig Steuervorauszahlungen. Doch anders als bei Angestellten stellt sich die endgültige Höhe der Steuerbelastung oft erst mit großer zeitlicher Verzögerung heraus. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Steuerrücklagen für die unvermeidlichen Nachzahlungen zu bilden. Wir zeigen Dir, wie du auf Nummer sicher gehst.
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 9. September 2021

Selbständig? So kalkulierst du als Selbstständiger deinen Stundenlohn & Gehalt 💰

Was muss ich als Selbstständiger verdienen, um meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können? Welche Ausgaben und Steuern sind privat, welche kann ich als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen? Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Kalkulationsschritte...
  • Selbstständigkeit
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 30. September 2010

Einkaufsleitfaden für Freelancer

Wer für seinen Betrieb einkaufen geht, sollte sich hüten die Spendierhosen anzuziehen: Aufgrund des Vorsteuerabzugs sind die Preise zwar tatsächlich etwas geringer als die für Privatleute. Doch jeder Euro, der von der Steuer abgesetzt werden soll, muss vorher...
  • E-Business, Freelancer
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 16. September 2010

Steuern steuern: Gewinnkosmetik für kleine Leute

Im Unterschied zum Angestelltengehalt ist der steuerpflichtige Gewinn von Selbstständigen keine feste Größe. Mit ein paar ebenso einfachen wie legalen buchhalterischen Tricks nehmen Sie gezielt Einfluss auf Ihren Jahresüberschuss. Wir zeigen, wie einfach die "Gewinnkosmetik für kleine Leute" funktioniert. Dieser Beitrag wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 9. September 2010

Kalkulation für Einsteiger (Teil 1): Auskommen mit dem Einkommen

Was muss ich als Selbstständiger verdienen, um meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können? Welche Ausgaben und Steuern sind privat, welche kann ich als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen? Teil 1 unseres Kalkulationsartikels erklärt die wichtigsten Kalkulationsschritte...
  • Selbstständigkeit
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 25. August 2010

Zahlungsfähigkeit sichern: So bleiben Sie flüssig – Teil 2

So erfreulich volle Auftragsbücher oder gar satte Gewinne sein mögen, eine Garantie fürs Überleben am Markt sind sie nicht. Viel zu viele Selbstständige und Unternehmer scheitern, weil sie wirtschaftlichen Erfolg und Zahlungsfähigkeit gleichgesetzt haben.
  • E-Business
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 19. August 2010

Zahlungsfähigkeit sichern: So bleiben Sie flüssig – Teil 1

So erfreulich volle Auftragsbücher oder gar satte Gewinne sein mögen, eine Garantie fürs Überleben am Markt sind sie nicht. Viel zu viele Selbstständige und Unternehmer scheitern, weil sie wirtschaftlichen Erfolg und Zahlungsfähigkeit gleichgesetzt haben....
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 23. Juli 2010

Selbstständig oder Freiberuflich?

Menschen, die ihre Arbeitskraft, ihre Produkte und Dienstleistungen auf eigene Rechnung vermarkten, tragen viele verschiedene Bezeichnungen. Nur: Was sind die Unterschiede zwischen Selbstständigen, Freiberuflern, Freien Mitarbeitern, Gewerbetreibenden, Unternehmern oder Kaufleuten? Und vor allem: Wofür ist das wichtig?
  • Selbstständigkeit
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 15. Juli 2010

Steuern für Selbstständige: Die Einkommensteuer

Das deutsche Steuerrecht ist zweifellos kompliziert - selbst für Angestellte, die nur Lohnsteuer zahlen. Ein Wechsel in die Selbstständigkeit stellt Steuerpflichtige aber nicht unbedingt vor unüberwindliche Probleme: Oft ändert sich gar nicht so viel. Wir erläutern Schritt für Schritt, mit welchen Steuern Selbstständige rechnen müssen. Den Anfang macht die Einkommensteuer.
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 8. Juli 2010

So holen Sie gebührenfreie Schufa-Selbstauskünfte ein

Wissen Sie, was die Schufa und deren Partner über Sie wissen - oder zu wissen glauben? Wenn nicht, ist es höchste Zeit für eine Selbstauskunft. Anderenfalls erleben Sie bei Finanzierungsvorhaben unter Umständen böse Überraschungen. Seit der jüngsten Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes muss die Schufa Betroffenen grundsätzlich kostenlos über die gespeicherten Daten Auskunft geben. Wir erläutern, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
  • E-Business
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 30. Juni 2010

Steuernummer hoch 6: Welche Steuer-ID für welchen Zweck?

Angesichts immer neuer Steuernummern, Steuer-IDs, TINS und steuerlicher Ordnungsmerkmale verlieren viele Steuerpflichtige langsam den Überblick. Selbst Kleinbetriebe und Freelancer müssen mit sechs und mehr Steuerkennungen jonglieren, die ganz unterschiedlichen Zwecken dienen. Wir erläutern, was es mit den verschiedenen Steuernummern auf sich hat.
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 3. Juni 2010

Steuerpauschalen: Buchhaltung für Dummies – Einkommensteuer

Unter bestimmten Umständen können sich Freelancer und Kleinunternehmer den Papierkrieg mit dem Finanzamt ganz oder teilweise ersparen: Wir nennen die wichtigsten Steuerbefreiungen und Pauschalen für haupt- und nebenberufliche Selbstständige.
  • Buchhaltung, E-Business
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 26. Mai 2010

Verlustabzug: Rote Zahlen senken Steuerbelastung

Gewinne und Verluste aus unterschiedlichen Einkunftsarten können miteinander verrechnet werden. Verbliebene Verluste mindern zudem vergangene und zukünftige Einkünfte. Auf diese Weise holen sich manche Freelancer Steuern zurück, die sie in besseren Zeiten gezahlt haben oder zahlen müssten. Wir nennen die Voraussetzungen.
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 6. Mai 2010

Steuern für Selbstständige: Gewerbesteuer

Anders als die Umsatz- oder Einkommensteuer ist die Gewerbesteuer eine echte betriebliche Steuer. Sie muss aber nur von Gewerbetreibenden und erst ab einer bestimmten Gewinnhöhe bezahlt werden. Freiberufler sind ganz von der Steuerpflicht befreit. Lesen Sie...
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 30. April 2010

Zusammenfassende Meldungen: Neue Steuerpflichten für Dienstleister

Seit es in der Europäischen Union keine obligatorischen Zollkontrollen mehr gibt, müssen Exporteure vierteljährlich "Zusammenfassende Meldungen" über ihre Warenlieferungen an das Bundeszentralamt für Steuern schicken. Ab 2010 gilt diese Meldepflicht auch für Dienstleister, die Leistungen für Geschäftskunden in anderen EU-Ländern erbringen. Wir zeigen, wie's geht.
  • E-Business
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 26. April 2010

Einnahmeüberschussrechnung: Buchhaltung für jedermann

Wer nicht ins Handelsregister eingetragen ist und unterhalb bestimmter Gewinn- und Umsatzgrenzen bleibt, ist von der doppelten kaufmännischen Buchführung befreit. Dass die vereinfachte Gewinnermittlung ausgesprochen einfach ist, kann man zwar nicht behaupten....
  • Buchhaltung, E-Business
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 12. April 2010

Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibungen: So steuern Sie Ihre Steuerbelastung

Auch Freelancer und kleine Unternehmen dürfen Rücklagen für künftige Anschaffungen bilden. Durch den 40-prozentigen Investitionsabzugsbetrag sinkt der Gewinn und damit die Steuerbelastung. Zusammen mit Sonderabschreibungen und planmäßigen Abschreibungen lassen sich damit im Jahr der Anschaffung bis zu 72 Prozent der Anschaffungskosten als Betriebsausgaben buchen! Wir erläutern die ebenso einfachen wie legalen Luftbuchungen.
  • E-Business
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 30. März 2010

Aufbewahrungspflicht Akten und Unterlagen: Was muss ich wie lange aufbewahren?

Vom papierlosen Büro sind wir bekanntlich noch weit entfernt. Auf Schreibtischen, Regalen und Fußböden stapeln sich daher die geschäftlichen Unterlagen. Grund genug, von Zeit zu Zeit Tabula rasa zu machen. Wer Ablagen und Aktenordner ausmisten will, fragt sich aber: Was kann ich bedenkenlos wegwerfen? Und: Welche Unterlagen muss ich wie lange verwahren?
  • Finanzen
  • Lukas Schlömer Lukas Schlömer
  • 19. März 2010

Wasserdichte Spesenabrechnungen

Um die Abrechnung von Reisekosten und anderen Ausgaben für vertragliche Nebenleistungen ranken sich viele Irrtümer und Missverständnisse. Zum Glück ist die Rechtslage vergleichsweise einfach: Solange ihre Kunden mitspielen, haben Freelancer bei ihren Spesenabrechnungen grundsätzlich alle Freiheiten. Wir erläutern, worauf Sie bei Ihren Abrechnungen achten müssen.
  • Finanzen
« Voriger Seite1 Seite2 Nächster »
Dr. Web Logo weiss.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑