Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Suche
Agenturpartner werden →
Dr. Web » IT Sicherheit » Getunnelt und gesichert – Mit VPN zur abgeschirmten Vernetzung

Getunnelt und gesichert – Mit VPN zur abgeschirmten Vernetzung

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 6. Mai 2005

Zweigstellen, Außendienst- und Home-Office-Mitarbeiter gehören zum modernen Arbeitsalltag. Da werden zwangsläufig Daten über das Internet ausgetauscht. Ein VPN, das Virtuelle Private Netzwerk, bietet die nötige Sicherheit.

Mit dem Virtual Private Network ist zuerst einmal die Verbindung über das Internet über einen Tunnel, also ein Netzwerkprotokoll, das mit einem anderen Netzwerkprotokoll übertragen wird, gemeint. Dazu kommt eine Authentifizierung der Nutzer, sowie die Verschlüsselung der Daten. Somit bietet sich VPN an für die „vertrauliche Vernetzung“.

Niederlassungen, Außendienst- und Telearbeiter haben so Zugang zum Firmennetzwerk, ohne Offenlegung der „sensiblen“ Daten des Unternehmens. Denn das Internet ist ohne VPN ein unsicheres Pflaster. Zahlreiche Gauner lauern am Datenhighway, wo ohne Schutz die Firmendaten auf dem Silbertablett präsentiert werden.

Screenshot
Mögliches VPN-Szenario

VPN-Angebote en masse

Unter der Flagge VPN findet man zahlreiche Lösungen, die per Software, Hardware oder auch mit Hilfe eines Dienstleisters angeboten werden. Die Software-Lösung macht vor allem beim Einzelarbeitsplatz im Home-Office Sinn, was kostengünstig per DSL-Zugang auch ohne speziellen Router umsetzbar ist. Allerdings ist der Anwender gezwungen, die Nutzung einer VPN-Software zu erlernen oder der Administrator darf vor Ort einrichten, was je nach Entfernung zum Firmensitz ein Problem darstellen kann.

Kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Mitarbeitern von außerhalb Zugang zum LAN geben müssen, sei eine spezialisierte VPN-Hardware ans Herz gelegt, wobei keine Software auf die Rechner im Netzwerk installiert werden muss. Sämtliche VPN-Einstellungen erfolgen auf dem Router. Beim Kauf sollte auf die Zahl der VPN-Tunnel geachtet werden. Als Beispiel sei hier das Lancom 1711 VPN genannt. Das Gerät bietet für 410,00 Euro ein kombiniertes DSL- und ISDN-Modem mit einem 4-Port-Ethernet-Switch. Fünf VPN-Kanäle (optional 25), eine integrierte Firewall, Fernwartung, Backup- und Fax-Funktionen sowie ein VPN-Hardware-Beschleuniger machen das Gerät selbst für die Vernetzung von Filialen interessant.

Da die Verbindung zwischen den Niederlassungen stetig genutzt wird und somit zuverlässig funktionieren muss, könnte auch ein VPN-Dienstleister in Frage kommen. Stellt man sich ein großes Unternehmen mit seinen Nebenstellen und unzähligen Außendienstmitarbeitern vor, muss man nicht lange nach einem Grund für das Outsourcen suchen. Die Arbeit übernimmt ein Provider, der schlüsselfertige VPN-Pakete im Angebot hat.

Screenshot
Zahlreiche Internetseiten informieren

Die Arbeitsweise

Um VPN zu verstehen und um zu wissen, was eine VPN-Software, der VPN-Dienstleister oder die VPN-Hardware leisten kann, bedarf es einer Portion Hintergrundwissen. Ein VPN verbindet Netzwerk mit Netzwerk, Rechner mit Rechner oder auch Rechner mit Netzwerk über eine sichere Verbindung. Auf jeder Seite werden die Daten verschlüsselt verschickt und am Ziel entschlüsselt, so dass sie ohne Gefahren durch das unsichere Internet transportiert werden können. Diesen Transport übernimmt eines der drei folgenden Protokolle.

PPTP

PPTP teilt die Nutzer in den PPTP Access Concentrator (kurz PAC) und den PPTP Network Server (PNS) auf. Der Router übernimmt hier die Rolle des PNS. Jeder Client wird also zum PAC. Über eine PPP-Verbindung wird der PNS angesprochen, die Authentifizierung erfolgt und der Client erhält eine Adresse aus dem lokalen Netzwerk. Leider bietet PPTP allein keine Verschlüsselung an. Das müssen andere Protokolle übernehmen.

L2TP

Wie bei PPTP werden auch hier die Aufgaben verteilt. Der Client wird zum L2TP Access Concentrator (LAC), der Router zum L2TP Network Server (LNS). Über eine PPP-Verbindung wird dem Anwender eine IP-Adresse aus dem LAN zugeteilt. Als Schutzmechanismus bietet L2TP ein Shared Secret an, das nur dem LAC und dem LNS bekannt ist. So wird eine Verschlüsselung der Kontrolldaten wie Usernamen möglich. Sicherer als PPTP, doch muss bei L2TP die Firewall so eingestellt werden, dass ausgehende L2TP-Pakete erkannt und jeder Absender-Port vermerkt werden. So wird das Blocken der Pakete verhindert. Eine Konfiguration der Firewall kommt also hinzu. Wie beim PPTP müssen auch hier andere Protokolle für die Sicherheit der Daten sorgen.

IPSec

Mit IPSec bekommt man den Spezialisten für den Schutz der Daten. Anders als PPTP oder L2TP wurde dieses Protokoll nicht für den Fernzugriff entwickelt, sondern es werden zusätzliche Sicherheitsdienste für die Protokolle Ipv4 und Ipv6 angeboten. Die klassischen Internet-Protokolle mit dem Plus an Sicherheit, sozusagen. Dieses „Plus“ ergibt sich aus dem kryptografischen Schutz, der Zugriffskontrolle, der Datenintegrität und der Authentifizierung. Wobei das IPSec auch noch sehr flexibel ist.

Wird eine verbesserte Verschlüsselung verfügbar, kann der Anwender diese gleich einsetzen. Für das „Tunneling“ ist es ausreichend, wenn beide Firewalls eine Security Association haben, die verschiedenste Authentifizierungs- und Verschlüsselungsalgorithmen anbietet. Security Associations sind Sicherheitsvereinbarungen, die zwei mittels IPSec vernetzte Rechner vor dem Senden von Daten untereinander austauschen. Für höchstmögliche Sicherheit nutzt man also das IPSec.

Screenshot
Serverarbeiten

Die Kostenfrage muss auch bei VPN gestellt werden. Während PPTP bereits Bestandteil jeder Windows-Version ist, muss ein IPSec-Client oft dazu gekauft werden. Wer bei der Anschaffung von Routern auf eine VPN-Funktionalität achtet, kann spätere Neuanschaffungen einsparen. Kostenlose Software ist als erster Schritt im VPN-Bereich empfehlenswert.

Erstveröffentlichung 06.05.2005

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Trend Maker Marketing Agentur Regensburg Logo

Trend Maker Marketing – Webdesign Agentur Regensburg

Regensburg

WP Agentur

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Köln

promomasters online marketing seo agentur logo für wien, salzburg, zell am see.

PromoMasters Online Marketing

Wien

Jocado Logo Texter München.

Jocado

Leipzig

immoXXL Website-Erstellung für Makler Leverkusen und Köln.

immoXXL – Immonia GmbH

Leverkusen

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Digitalagentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
Junger Mann, der in einer SEO-Agentur arbeitet arbeitet und in die Kamera lächelt.
SEO

SEO Agentur finden

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Inhaber einer WordPress-Agentur, am Tisch sitzt und in die Kamera schaut.
WordPress

WordPress Agentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl Ihrer WordPress Agentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Allgemein
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress
  • Allgemein
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑