Umzug? Ein Leitfaden zum richtigen Umziehen!
Wussten Sie, dass die Organisation eines Umzugs eine der Hauptursachen für Stress ist? Der Umzug von einer Wohnung in eine andere bedeutet unter anderem, dass man sein halbes Leben durchwühlen muss. Ordner wollen aufgeräumt werden, nutzlose Gegenstände entsorgt und die ein oder andere Erinnerungskiste wieder geöffnet werden. Kurz gesagt, ein Umzug ist aufregend, aber auch anstrengend, sowohl körperlich als auch geistig.
Entrümpeln! In der Tat gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um Dinge zu verschenken oder zu spenden, zu verkaufen oder wegschmeißen, was man nicht mehr benötigt. Wenn Sie für diesen Zweck einen Container mieten möchten, suchen Sie am besten im Internet ein darauf spezialisiertes Unternehmen.
Hier sind 11 nützliche Tipps:
1. Ein erfolgreicher Umzug fängt bei der Planung an: Bestandsaufnahme des Hausrats
Bevor es ans Packen geht, machen Sie sich eine Liste des Hausrats. Vor allem sollten Sie sich fragen, ob der Artikel unverzichtbar ist, ob man auch ohne ihn leben kann und wie oft er tatsächlich gebraucht wird. Als Faustregel gilt hier, dass Gegenstände, die man in den letzten zwei Jahren nicht verwendet hat, verzichten kann.
2. Mindestens drei verschiedene Kostenvoranschläge einholen
Der Kostenvoranschlag für Ihren Umzug muss unter Berücksichtigung der Art Ihrer Möbel, der Entfernung in Kilometern, des Volumens Ihres Umzugsguts und des Stockwerks, in das Sie umziehen, erstellt werden.
Achten Sie bei der Auswahl eines Umzugsunternehmens darauf, dass Sie Angebote von mindestens drei verschiedenen Unternehmen einholen. Zudem sollten Sie immer nach einer Versicherung fragen, wenn Sie Umzugsfirmen beauftragen. Dies schützt Sie und sie, falls etwas schief geht.
3. Vertrauen Sie Ihren Umzug dem besten Umzugsunternehmen an
Suchen Sie direkt im Internet nach Umzugsunternehmen, wählen Sie das Unternehmen nicht nur nach Preisen, sondern auch nach Qualität und Ruf. Lesen Sie Bewertungen.
Der beste Weg, einen Umzugsunternehmen zu finden, ist über Freunde oder Familie, die ihre Dienste in der Vergangenheit in Anspruch genommen haben. Fragen Sie sie, was ihnen an dem Service gefallen hat, wie hoch der Preis war und ob es Probleme mit den Umzugsunternehmen gab. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Sachen richtig behandelt werden, fragen Sie nach Referenzen von früheren Kunden.
4. Kaufen Sie Kartons und Verpackungsmaterial
Stellen Sie sicher, dass Sie Luftpolsterfolie zum Schutz vor Bruch und Beschädigung verwenden. Holen Sie sich fachkundigen Rat, was Sie benötigen, am besten direkt bei dem Unternehmen, für welches Sie sich entschieden haben. Wenn Sie Verpackungsmaterialien für Ihr Heimbüro oder Ihr Geschäft kaufen möchten, können Sie diese über einen Online-Händler oder über Amazon.com besorgen. Sie können dies tun, indem Sie deren Website besuchen und nach “Verpackungsmaterial” oder ähnlichen Begriffen suchen.
5. Sichern Sie Schmuck, Geld und kleine Wertgegenstände vor dem Umzug
Kleine Gegenstände sind schnell verlegt, wenn es in der Wohnung oder im Büro chaotisch wird: Obwohl Umzugsunternehmen über eine Versicherung verfügen, sind diese Art von Gegenständen (die nicht Teil der Dienstleistung sind) in der Regel nicht eingeschlossen. Es lohnt sich also, Geld und Schmuck schon vor dem Umzug gesondert einzupacken und zu verwahren.
6. Gleiches zu gleichem, Kartons beschriften
Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Artikel in Kisten oder Behälter verpacken, damit sie leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden können.
Was zunächst trivial klingen mag, kann am Ende einen entscheidenden Unterschied ausmachen: Es ist immer besser, ähnliche Artikel in denselben Karton zu packen und alle Kartons entsprechend zu kennzeichnen.
Achten Sie auch darauf, jeden Karton mit Inhalt und Datum zu beschriften. Auf diese Weise wissen Sie, was sich in jeder Box befindet.
Bei zerbrechlicher Ware muss jeder Artikel einzeln geschützt werden und der Karton entsprechend gekennzeichnet werden („Vorsicht: Zerbrechlich“).
7. Achten Sie auf das Gewicht
Auch das Gewicht der einzelnen Boxen sollte nicht zu hoch sein: Wenn Sie beispielsweise ein Paket mit Büchern verpacken, packen Sie diese nicht in einen einzigen, großen Karton. Stattdessen teilen Sie sie in mehrere kleinere Kartons auf, damit sie leicht angehoben, transportiert und wieder abgestellt werden können.
8. Koffer sind auch gute Behälter
Alle Tragetaschen und Koffer, die Sie besitzen, können mit Gegenständen gefüllt werden, sodass Sie sie verwenden können. Sie sind großartige Behälter, in die Sie alles, was Sie benötigen wie Bettwäsche, Handtücher, Lebensmittel, etc. einpacken können.
9. Packen Sie das, was Sie täglich benutzen, zuletzt ein.
Um den Stress des erneuten Öffnens von Kartons auf der Suche nach Gegenständen, die bis zum letzten Tag des Umzugs verwendet werden können, zu vermeiden, raten wir Ihnen, diese am Ende zu verpacken.
10. Ordnen Sie alle wichtigen Dokumente
Zum Beispiel zum Thema Einwohnermeldeamt, Müllgebühren, Strom, Telefon, Internet, Gas oder Versicherungen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Reisepass und andere wichtige Dokumente immer bei sich haben. Zudem ist so ein Umzug auch eine gute Gelegenheit, sich uralter Dokumente zu entledigen und die Ordner neu zu sortieren.
11. Sparen Sie Ihre Energie.
Behalten Sie einen klaren Kopf und seien Sie physisch und psychisch fit, um Ihren Umzug bestmöglich zu organisieren. Ihr Umzug wird zum Kinderspiel, wenn Sie sich für ein professionelles Umzugsunternehmen entschieden haben.