D.r Web seit 1997 print.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
D.r Web seit 1997 print.
  • Agentur finden
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » Website erstellen » Schlechte Websites: Top 10 (Historie)

Schlechte Websites: Top 10 (Historie)

An zahllosen Stellen im Web und auch in diesem Magazin ist immer wieder die Rede von der Bedeutung von Usability und der Notwendigkeit eines professionellen Designs für Unternehmen. Und man möchte meinen, inzwischen hätten alle Unternehmen zumindest schon einmal davon gehört, dass Nutzerfreundlichkeit und Design Erfolgsfaktoren sind. Doch weit gefehlt, denn nach wie vor gibt es zahlreiche wahrlich unerschrockene Firmen, die (unfreiwillig) auf Schocktherapie setzen. Ein Blick in das Kuriositätenkabinett.

Sozial sein
Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 72 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Martin Seibert
  • 26. Januar 2010

An zahllosen Stellen im Web und auch in diesem Magazin ist immer wieder die Rede von der Bedeutung von Usability und der Notwendigkeit eines professionellen Designs für Unternehmen, die im Internet erfolgreich sein und Umsatz generieren wollen. Und man möchte meinen, inzwischen hätten alle Unternehmen zumindest schon einmal davon gehört, dass Nutzerfreundlichkeit und Design Erfolgsfaktoren sind.

Doch weit gefehlt, denn nach wie vor gibt es zahlreiche wahrlich unerschrockene Firmen, die (unfreiwillig) auf Schocktherapie setzen. Wir haben uns einmal umgesehen und stellen Ihnen zehn kommerzielle Websites vor, denen man zu Weihnachten eine Design- und Usability-Beratung schenken sollte – ein Kuriositätenkabinett mit Augenzwinkern. – Die Sites sind ausnahmsweise und mit Absicht nicht verlinkt.

Platz 10: Dinghyinsurance.com

Konservative Zurückhaltung in Sachen Layout ist auf der Website der W. H. Insurance Consultants Trumpf. Den Unterschied macht jedoch das revolutionäre Navigationskonzept: Ein Alleinstellungsmerkmal wird nämlich dadurch geschaffen, dass unterstrichene Wörter hier einmal keine Links sind. Sie müssen schon auf die gelb-schwarzen Buttons klicken. Allein deshalb hat dinghyinsurance.com einen Platz in dieser Liste redlich verdient.

dinghyinsurance.com

Platz 9: Stexps.com

„Back to the Roots“ heißt es auch auf der Website des Sarasota-Tampa-Express. Doch nicht der (fast) konsequent durchgezogene Retro-Stil, nicht die Inverted-L-Navigation mit den gleichen Links im vertikalen und im horizontalen Menü, nicht der animierter Cursor, der eine wogende Schlange roter Buchstaben in einer anderen Schriftart hinter sich herzieht, nicht die in spacigen Regenbogenfarben blinkenden NEW-Elemente haben uns überzeugt, sondern das unübertrefflich hektische FlightView-Widget rechts, das Sie sich gerne auch als Bildschirmschoner herunterladen können.

www.stexps.com

Platz 8: CWOL.com

Wenn Websites aussehen wie das Faltblatt des 1-Euro-Marktes am Ende der Fußgängerzone, das man im Briefkasten findet, schlagen Designer-Herzen naturgemäß höher. Zudem sorgt der Web-Auftritt der Technikfachleute von CWOL dafür, dass nicht nur die Preise den Nutzer in erhöhte Alarmbereitschaft versetzen, sondern auch das Farbkonzept.

cwol.com

Platz 7: 5safepoints.com

5safepoints.com

Zwar pfeifen die Leute der 5 Points Driving School unter anderem auf ein homogenes Bild- und Typografiekonzept, dafür berücksichtigen sie zwei andere interessante Usability- und Design-Erkenntnisse: 1) Heute haben User kein Problem mehr damit, nach unten zu scrollen. 2) Weißraum sorgt für Ruhe. Das nimmt man sich zu Herzen und verbindet dieses Wissen kongenial – lassen Sie sich überraschen! Und, wenn Ihnen das zu ruhig ist, können Sie Ihren Geist auf dieser Unterseite wieder in Schwung bringen.

Platz 6: Videosoniclab.com

Eine Zeitreise in die Gründerzeit des Internets erwartet den Nutzer auf der Website von Videosonic, wobei gemütlichem Schwarz tatsächlich eine zentrale Bedeutung zukommt. Auch interessant: Die Buttons im linken Bereich sind zwar nicht anklickbar, sorgen aber beim genaueren Betrachten für Kopfschmerzen. Einen Blick wert ist zudem der Online-Shop.

videosoniclab.com

Platz 5: Webking.com

Zum Dienstleistungsumfang der Web King Internet Services LLC gehören nicht nur Online-Marketing, E-Commerce-Expertise und Hosting, sondern auch Web-Design. Hier muss die eigene Website natürlich als Referenz herhalten. Ein Klick auf den entsprechenden Menüpunkt hat den schönen Nebeneffekt, dass man seinen künftigen Dienstleister gleich einmal persönlich kennenlernt – eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme und Grundlage für eine enge, fruchtbare Zusammenarbeit.

webking.com

Platz 4: Lingscars.com

An Ideen mangelt es nicht: Zunächst klettert uns Autohändlerin Ling vom Header entgegen. Und was es nicht noch alles zu entdecken gibt. Live-Chat, Twitter-Integration, Office-TV, ein Quiz, ein ominöses Game namens „Hang Me“, es blinkt und flackert an allen Ecken und Enden … Man könnte sich wahrscheinlich stundenlang auf dieser Website amüsieren. Das ist alles so cool und offensichtlich gutgemeint, dass wir lingscars.com nur sehr schweren Herzens in diese Liste aufnehmen und das leise Gefühl haben, dieser ambitionierten Dame unrecht zu tun.

lingscars.com

Platz 3: Yvettesbridalformal.com

Man muss sich schon etwas Zeit nehmen, um herauszufinden, was Yvette nun genau verkauft. Nach einigen (von zentralasiatischen Klängen begleiteten) Klicks findet man immerhin heraus, dass Yvette nicht nur einen Shop betreibt, sondern offenbar auch Plätzchen liebt. Irgendwo gibt es eine Seite mit Rezepten (die leider nach fünfminütiger Suche nicht wiederzufinden ist und deshalb hier nicht verlinkt werden kann). Ohne diese Anleitungen eingehender studiert zu haben, drängt sich angesichts der Website der Verdacht auf, dass sich unter den Zutaten für die Kekse auch die eine oder andere … sagen wir bewusstseinserweiternde Substanz befindet. Wie dem auch sei, unser dritter Platz geht an yvettesformalbridal.com.

yvettesbridalformal.com

Platz 2: Arngren.net

Nur haarscharf am ersten Platz schrammt arngren.net vorbei. Beim Aufrufen der Seite stellt sich nur eine einzige Frage: Meinen die das ernst oder ist das ein Scherz? Ja, die meinen das ernst.

arngren.net

Platz 1: Havenworks.com

havenworks.com

Sicherlich ist Content nach wie vor King. Doch wie teasert man das gesamte politische Wissen der Welt auf einer einzigen Web-Page an? Diese Frage beantwortet unser Sieger havenworks.com. Nehmen Sie sich gefühlte fünf Minuten Zeit für den Ladeprozess – auch Ihnen werden anschließend wahrscheinlich die Worte fehlen 😉

Kennen Sie weitere Beispiele?

Dies sind zehn eindrucksvolle Beispiele dafür, wie blauäugig auch heute noch manche Unternehmen im Web zugange sind und wie man Potenziale und Geld mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen kann. Wir wollen gewiss nicht hämisch sein oder hochnäsig wirken – manchmal verschlägt es einem aber eben schier die Sprache, wenn man durchs Web surft …

Oder sind manche dieser Seiten vielleicht sogar schon wieder so strange, dass sie innovativ sind? Kennen Sie andere kuriose Beispiele, die unter Mottos wie „… hat sich bemüht …“ oder auch „… ist dieser Zeit voraus …“ stehen? Wir freuen uns auf Ihre inspirierenden Hinweise.

Martin Seibert

Martin Seibert

Sponsor. Du bist auch interessiert? Kontaktiere uns →
Kostenloses SEO-Tool. Werbung für die OSG Performance Suite.

Jobs

Lead Entwickler Mobile mit Fokus iOS-Entwicklung

Karlsruhe

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Agenturpartner

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

TYPO3 & Shopware Agentur – 3m5.

Dresden

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

wolpersweb.de Webdesign & SEO

Düsseldorf

YOYABA

Hamburg

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Was du bei der Übersetzung deiner Website beachten musst

Du betreibst einen Onlineshop oder eine Hotelwebsite und möchtest nun auch in anderen Ländern bekannter werden oder eine andere Zielgruppe ansprechen?

 →   

CSS3: So zentrierst du Elemente richtig

Was soll daran schwierig sein, Elemente in CSS zu zentrieren? So magst du spontan denken. Wenn du dich mit dem Thema jedoch schon öfter befasst hast, weisst du auch, dass Zentrierung manchmal zu einer echten Herausforderung werden kann. Im folgenden Beitrag zeige ich dir fünf Methoden, Elemente und Schriftzüge in HTML mit Hilfe von CSS3 zu zentrieren.

 →   

Elementor für WordPress: Was sind die Vor- und Nachteile?

Elementor ist der führende Pagebuilder für WordPress und kann mehr als 7 Millionen (!) aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den Senkrechtstarter für dich angesehen.

 →   

72 Antworten zu „Schlechte Websites: Top 10 (Historie)“
— was ist Deine Meinung?

  1. Emma sagt:
    10. Juni 2021 um 9:25 Uhr

    Das ist sehr spannend, aber LEIDER nicht sehr hilfreich, aber es ist wirklich wunderschön, dass man so eine hässliche und sinnlose Website findet.

    Antworten
  2. Leon sagt:
    19. November 2019 um 12:54 Uhr

    Mein persönlicher Gewinner ist http://www.deutschedoggenwatermann.de/index.html .

    Antworten
  3. creatio sagt:
    4. Juli 2019 um 9:20 Uhr

    Das Unternehmen müller meirer mach den klassischen Fehler ein altes Printlayout in die digitale Welt zu pressen. Alles in allem kein schönes Webdesign. https://muellermeirer.com/

    Antworten
  4. Ines sagt:
    3. März 2016 um 23:32 Uhr

    Hey, wie webseite verdient auch ein platz in der kategorie. Augenkrebs garantiert: http://www.motorroller-frankfurt.de/

    Antworten
  5. Frank sagt:
    3. Januar 2016 um 18:39 Uhr

    Nicht zu vergessen ist auch die Website, vom Tausendsassa Ludger Winter:
    http://www.ludger-winter.de
    Neben Webdesign bietet er noch ganz andere Dienstleistungen an, wie Unternehmensberatung, Produktion von Werbevideos, Innenbau & Tapezieren, Urlaubsberatung, Rentenberatung, Arbeitvermittlung, Immobilienvermittlung, und und und!
    Wärmstens zu empfehlen, denn wer DEN als Partner an seiner Seite hat, braucht keinen anderen Dienstleiser mehr aufzusuchen! 😉

    Antworten
    1. Frank sagt:
      3. Januar 2016 um 19:01 Uhr

      Nachtrag:
      Achja, noch besser finde ich allerdings die Tatsache, dass er als Webdesigner scheinbar mit den Referenzen anderer Agenturen wirbt.
      Das dürfte aus meiner Einschätzung sogar rechtlich grenzwertig sein, sowohl urheberrechtlich als auch irreführend.
      Scheinbar hat er da auch keine eigenen Referenzen zu präsentieren, außer eben seine eigene Website.

      Antworten
      1. Dieter Petereit sagt:
        4. Januar 2016 um 15:14 Uhr

        Wer Ludger noch nicht kennt, hat ohnehin das Internet verpennt.

        Antworten
  6. Computerfachmann sagt:
    10. September 2015 um 14:45 Uhr

    http://www.hett-communications.de

    Antworten
  7. Dirk Lehmann sagt:
    20. August 2015 um 20:25 Uhr

    Ich finde total die Webseite unter http://www.ra-englert.de/ hat ein total peinliches Design. Wenn man überhaupt schon von Design sprechen kann. Ein gutes Beispiel was manche Leute in Bad Kissingen unter Webdesign verstehen. Old-School hoch 3.

    Antworten
  8. Willi Kracht sagt:
    23. Juni 2015 um 19:25 Uhr

    Nicht mehr zeitgemäß und veraltet

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      24. Juni 2015 um 8:15 Uhr

      Was mich nun bei einem Artikel aus dem Jahre 2010 nicht so recht verwundern will…

      Antworten
  9. rene sagt:
    22. Januar 2015 um 18:28 Uhr

    leider sind viele der TOP 10 schon geändert oder tot

    Antworten
  10. Kunde sagt:
    16. Dezember 2014 um 10:04 Uhr

    Deutsche Post efiliale.de eine der Benutzer unfreundlichsten Seiten… und da steckt auch noch eine Menge Geld hinter…

    Antworten
  11. zugast7 sagt:
    28. Oktober 2014 um 5:43 Uhr

    Ein absolutes No Go ist diese Seite:
    http://www.hundepension-eberlei.de/

    Antworten
  12. Ola sagt:
    28. Oktober 2013 um 14:27 Uhr

    Oh man… die sind richtig schlimm… Ein Hoch auf ein gutes Studium in dem man das lernt!

    Antworten
  13. Ulrich Zoeger sagt:
    2. September 2013 um 16:36 Uhr

    Ha ha, bei den meisten Seiten kann man sich wirklich sehr gut amüsieren.
    Danke für die Zusammenstellung 😉
    PS: ich hoffe, meine Seite landet hier nicht irgendwann …

    Antworten
  14. b.berger sagt:
    1. September 2013 um 9:16 Uhr

    Alles harmlos. Die absolut asseligste Webseite ist die hier:
    Kotpumpen als Inkassopersonal :
    http://www.hausmeisterservice-zwecker.de/43207.html

    Antworten
    1. zugast7 sagt:
      28. Oktober 2014 um 5:44 Uhr

      😀 Geil!

      Antworten
  15. Andreas Bäer sagt:
    18. März 2013 um 10:12 Uhr

    Ganz fürchterlich finde ich auch franzx.de. Wenig informativ, unübersichtlich und die einzigen Design-Elemente sind Kursivschrift.

    Antworten
  16. Daniel sagt:
    7. November 2012 um 20:43 Uhr

    Ich habe eine Frage, darf man als Webdesigner überhaupt solche Kritik veröffentlichen über anderen Webseiten? Wenn z.B. minus Punkten auf die Webseiten gibts (Augenarzt betreib sein Internet Präsentation, aber aber Texten sind mit 8px dargestellt, ist einfach zu klein..und noch als Augenarzt!).

    Antworten
  17. Micha sagt:
    17. Juli 2012 um 14:57 Uhr

    Ein traditionsreicher Handwerksbetrieb schädigt sich selber
    http://www.venter-glocken.de

    Antworten
    1. SiGa sagt:
      17. Juli 2012 um 23:12 Uhr

      Oh mein Gott – schönes Beispiel. Da ist jemand in der Urzeit des Webdesign stecken geblieben. Zusammen mit 15 Jahre alter Software, vermutlich.

      Antworten
  18. Armin sagt:
    28. Juni 2012 um 11:19 Uhr

    Die Seite ist wirklich selten schlecht gemacht.
    Leitet dann um auf http://www.diebstahlpraevention.de/SaS/
    Das aktuelle Programm ist möglicherweise in der Flash-Animation versteckt, die dann entweder zu klein oder zu groß angezeigt wird, um auch nur irgendwas vernünftig erkennen zu können
    und unter Programm findet sich sinnigerweise das vom Vorjahr.
    Das Fest soll in ein paar Tagen beginnen !!
    Meiner Ansicht nach die absolute „Anti-Seite“!

    Antworten
  19. Agathe sagt:
    8. März 2010 um 14:38 Uhr

    Was sagt ihr denn zum Webdesign von http://www.designenlassen.de?
    Im Vergleich zu den bisherigen Beispielen ist das Design natürlich ganz ordentlich, aber angesichts dessen, dass es auf der Seite ja gerade um die Vermittlung von Designern an Auftraggeber geht, hätte es, wie ich finde, schon noch etwas weniger schlicht ausfallen können. Oder wie seht ihr das?

    Antworten
    1. SiGa sagt:
      17. Juli 2012 um 23:13 Uhr

      Das ist in DIESER Liste nun wirklich fehl am Platz (man beachte den Titel des Postings). Immer schön fair bleiben!

      Antworten
  20. Martin sagt:
    3. März 2010 um 0:08 Uhr

    Wenigstens versteht der Erstplatzierte Spaß, denn ganz unten ist zu lesen
    „HavenWorks.com is not responsible for loss of vision, disorientation, or headaches from visual overload“.
    Aber Wolfgangs Seite ist auch sehr krass (s. Kommentar 9). Ich frage mich, wie man sowas überhaupt erstellt!

    Antworten
  21. Gabriel sagt:
    12. Februar 2010 um 12:30 Uhr

    Die Validierung der Nr. 1 ist lustig:
    2912 Errors, 42 warning(s) 😀

    Antworten
  22. Ralf sagt:
    12. Februar 2010 um 2:28 Uhr

    Hmm…. dass die Links fehlen, wurde ja jetzt schon oft genug angemeckert, brauch ich also nicht nochmal zu erwähnen… ist nur irgendwie ziemlich peinlich, wenn man sich über Qualität im Web auslässt 😉
    Zwar irgendwie ganz lustig die Liste, aber im Endeffekt wenig lehrreich…

    Antworten
  23. nohope sagt:
    11. Februar 2010 um 14:02 Uhr

    Hallo,
    ich empfehle mal ein kleines Quis zu machen. Welche der obigen Webseiten hat wieviel Zugriffe. Mal Alexa anwerfen.
    Eventuell wundern und als Preis gibt es die gefundenen Rechtschreibfehler aus meinen Postings.
    nohope

    Antworten
  24. Chris sagt:
    11. Februar 2010 um 11:56 Uhr

    Auch sehr unemotional, blass, „Huck-los“… http://www.seibert-media.net/
    :)… ich finde es seltsam, sich selbst anzumaßen, die arbeit von anderen zu beurteilen. Wobei ich platz 2 schon fast wieder cool finde.

    Antworten
  25. nohope sagt:
    11. Februar 2010 um 1:20 Uhr

    Hallo,
    wie eine Webseite aussieht ist, wenn ich Geld verdienen möchte mit meiner Webseite eigendlich völlig egal. Sie muss nur entsprechen optimiert werden.
    Einer der erfolgreichsten und sehr umstrittenen Internetunternehmer hat sich mal in etwa so geeuzert:
    Die meisten Webdesigner, Werbeargenturen, Medienberatern, Webmaster und was sonst so alles in diesen Bereich fällt, können keine Webseiten erstellen mit denen man Geldverdienen kann.
    Und dies ist auch meine Meinung. Es lebt auch eine ganze Industrie davon Webseiten zuerstellen, die mehr Geldverbrennen als sie eigendlich einbringen sollten.
    Privat mag ich auch optisch gut gemachte Seiten, aber damit kann man kein Geldverdienen.
    Geschäftlich ist eine Webseite die 500 oder 1000 Euro mehr Gewinn abwirft die richtige. Auch wenn sich mir und meinem Grafiker der Magen dreht, wenn wir das Design betrachten.
    Hier entscheidet allein der User(Kunde).
    nohope

    Antworten
  26. Martin Seibert sagt:
    5. Februar 2010 um 0:50 Uhr

    Ja, Links in der Liste hätten tatsächlich nicht geschadet. Sorry. Beim nächsten Mal …

    Antworten
  27. Franz sagt:
    4. Februar 2010 um 10:47 Uhr

    Platz 6: Wie jetzt, die Buttons links mit der Bezeichnung LCD und Plasma sind doch anklickbar? ;-))))
    Vielen Dank für den Artikel! Ich schreibe derzeit meine Diplomarbeit im Bereich Usability und hab jetzt ein paar exzellente Beispiele für NICHT(!!!!!!)-Usability.
    Gruß,
    Franz

    Antworten
  28. Jan sagt:
    2. Februar 2010 um 11:55 Uhr

    Na drweb.de muß sich hier aber auch mal an die eigene Nase fassen. Eure Seite sprudelt auch nicht gerade vor Professionalität über. Ihr habt tatsächlich 4 Navigationsleisten, oben, unten, links und rechts. Die Anordnung der einzelnen Bereiche folgt keinem erkennbaren Schema: Links Rubriken, rechts Rubriken, dann Haupt- und Unternavigationspunkte auf der linken Seite, die sich teilweise auch oben wiederfinden. Unter dem Favicon des Tages (WTF?) sind weitere Links, die nicht näher bezeichnet sind, aber vermutlich auch zu den (linken) Rubriken gehören sollen. Gekrönt wird das ganze durch viel zu große bunte Bildchen für Twitter und RSS rechts. Also ich bitte Euch!

    Antworten
  29. c0de sagt:
    1. Februar 2010 um 18:31 Uhr

    Also ich finde das auch etwas unpassend… Solche Uhr-alt-design Seiten gibt es wie Sand am Meer, die meisten findet man halt erst gar nicht durch die tollen Frames ^^
    Interessanter wäre es wirklich gewesen, auf Seiten einzugehen die auch einen gewissen Stellenwert im Internet tragen. Als Beispiel fällt mir da z.b. http://swisscom.ch ein. „Top Modernes“ Design, aber findet da mal infos, geschweige den eine Telefonnummer!

    Antworten
  30. Andreas Jürgensen sagt:
    29. Januar 2010 um 9:38 Uhr

    Hier macht der Chef nicht nur die Radiowerbung selbst, sondern auch die Website:
    http://seitenbacher.de/
    Gruß
    Andreas

    Antworten
  31. Ghost sagt:
    28. Januar 2010 um 23:58 Uhr

    bundeshaeuschen.de
    z.B. unter Jahreskalender
    so in etwa sah auch die Speisekarte aus…

    Antworten
  32. Julian sagt:
    28. Januar 2010 um 23:54 Uhr

    Ich finde ja #5 die Härte. Schaut euch mal die Websites an die er gemacht hat, die hätten alle hier einen Platz bekommen!
    Und für sowas erntet er auch noch Lob („Great Job Alan. Thank You!“ usw.)
    Peinlich…

    Antworten
  33. Humorbesitzer sagt:
    28. Januar 2010 um 20:07 Uhr

    Ich habe den Nick mit Absicht gewählt – und dennoch ist in meinen Augen diese Auflistung vielleicht mal Ende der 90er „lustig“ gewesen. 2010 wirkt solch ein Artikel speziell auf/in einer Website, die sich „professionell“ mit Web & Co. auseinandersetzt, mehr als peinlich.
    Thema völlig verfehlt, Note 6.

    Antworten
  34. daza sagt:
    28. Januar 2010 um 14:22 Uhr

    mein liebling:
    http://centimeter.at/
    wiener lokal-kette. seite wird aktualisiert (siehe termine)

    Antworten
  35. Gewinnertyp sagt:
    28. Januar 2010 um 13:09 Uhr

    auf Platz 2 hab ich das gefunden
    http://www.arngren.net/hoverpod.html
    ich weiß nicht genau was es sein soll, aber ich will es haben 😀

    Antworten
  36. Ghost sagt:
    28. Januar 2010 um 0:16 Uhr

    Für mich die schlechteste kommerzielle Website im Netz: http://www.drweb.de
    Keine nennenswerten, sachbezogenen Inhalte (leider) und garniert mit viel Geschwätz. Und natürlich invalid … peinlich!

    Antworten
  37. Klaus sagt:
    27. Januar 2010 um 20:28 Uhr

    Wenn es um bekanntere Wenseiten und deren Usability und Design geht, wundere ich mich bei einer Größenordnung wie ebay über deren schwache Ausführungen.

    Antworten
  38. Jupp sagt:
    27. Januar 2010 um 16:14 Uhr

    Manche Leute hier gehen auch zum Lachen in den Keller glaub ich

    Antworten
  39. Pass sagt:
    27. Januar 2010 um 12:34 Uhr

    Ein unterirdisch schlechtes Beispiel aus der Schweiz:
    http://texsana.ch/
    Bitte Ton einschalten.

    Antworten
  40. Mediengestalter sagt:
    27. Januar 2010 um 12:01 Uhr

    Ich möchte diese Art der Beiträge nicht mehr auf drweb.de finden!

    Antworten
  41. Anicursor sagt:
    27. Januar 2010 um 11:57 Uhr

    Auf der Webseite von Pfaff (Nähmaschinen) wollte ich eine Registrierung zwecks Verlängerung der Gewährleistung vornehmen. Die entspr. Skripte klappen aber leider nicht. Eine Kontakt-Email ist nirgendwo angegeben. Nach langer Suche fand ich bei einem Spezialthema doch eine Email eines Pfaff-Mitarbeiters, fragte dort dann nach und erhielt nie eine Antwort !
    Auch eine Form einer schlechten Webseite …

    Antworten
  42. Marco sagt:
    27. Januar 2010 um 9:48 Uhr

    Da weiss man nicht, ob man Lachen oder heulen soll. Mein Lieblingskandidat in dieser Ecke des Ringes ist noch immer dieser hier: http://nva.4mg.com
    Man beachte neben dem herausragenden Design den Eintrag im Impressum wie auch die TLD http://4mg.com.
    Hoffentlich findet ein Anwalt diese nette Auflistung; solche Verbrecher haben wirklich nichts im Netz zu suchen…

    Antworten
  43. alexplus sagt:
    27. Januar 2010 um 9:29 Uhr

    http://www.riesenbuhei.de/
    So schlecht, dass es echt wieder gut ist 🙂

    Antworten
  44. novomatic sagt:
    27. Januar 2010 um 9:22 Uhr

    Vor allem bei hohen Auflösungen sehr zu empfehlen:
    http://www.gauselmann.de/

    Antworten
  45. T. Hinze sagt:
    26. Januar 2010 um 21:54 Uhr

    Tolle Zusammenstellung.
    Mein Tip:
    * Kopfhörer aufsetzen
    * Platz Nummer 2 aufrufen
    * oben links beim Tiger Panzer auf Metall klicken
    * …

    Antworten
  46. Micha sagt:
    26. Januar 2010 um 21:23 Uhr

    Sicher mögen solche Artikel amüsant sein,
    aber ich hätte mich wahrscheinlich mehr über einen handfesten Beitrag gefreut.

    Antworten
  47. Uli sagt:
    26. Januar 2010 um 19:02 Uhr

    Jetzt war’s genug, das RSS-Abo ist gekündigt.

    Antworten
  48. cws sagt:
    26. Januar 2010 um 18:52 Uhr

    Mir hätten schreckliche Websites von bekannten großen Firmen auch mehr gebracht.
    Schreckliche Seiten im Netz zu finden ist eher eine Fleißaufgabe als lehrreich.
    Mir ist z.B. http://www.katholisch.de/ auch ein bisschen buttonlastig.
    Auch Seiten wie http://browseusers.myspace.com/Browse/Browse.aspx
    sind in meinen Augen schrecklich.
    Ob das nun Bug oder Feature ist, wer will das wissen 🙂

    Antworten
  49. DasMaddin sagt:
    26. Januar 2010 um 18:33 Uhr

    Diese Liste läßt sich schier endlos verlängern, angefangen von Vereinswebseiten über die perönlichen Reisehomepages bis hin zu „kommerziellen“ Kosmetikstudios..
    Aber auf die Homepage angefragt, ob’s da nicht mal was moderneres sein darf, kriegt man oft die Antwort, dass es ja reicht. Ist ja „nur“ die Homepage..
    Da schläft wohl hier und da jemand, der denkt, dass die Leute nur gelegentlich nach Infos im Netz suchen.. 😉
    M.

    Antworten
  50. Sara sagt:
    26. Januar 2010 um 18:29 Uhr

    Das Schlimme ist ja, dass oftmals die Leute mit dem zufrieden sind und denken, dass sie eine so tolle Webseite haben. Da dann Überzeugungsarbeit zu leisten ist (leider) meist vergebens…

    Antworten
  51. Boris sagt:
    26. Januar 2010 um 18:28 Uhr

    Haha – ich mach mir in die Hosen. Danke fuer die tolle Sammlung. Yvette’s Rezepte stehen uebrigens gleich oberhalb der pink ‚invitation‘ box. Entgegen dem Screenshot steht da jetzt ein Rezept fuer peach cobbler. Wie es aussieht wird die Site sogar aktualisiert! Seiten wie die auf dem 1. Platz sind mir schon bevor ueber den Weg gekommen. Frage mich allerdings, welchen Zweck die verfolgen. Die werden warscheinlich von irrwitzigen Eremiten mit Sammlungs-Wahn erstellt.

    Antworten
  52. Anonym sagt:
    26. Januar 2010 um 18:00 Uhr

    Ich muss meinen Vorpostern zustimmen. Ist sicher eine nette Ansammlung und „schön“ zu betrachten, aber nicht wirklich lehrreich; wie bereits gesagt wäre es wesentlich interessanter, Websites großer Unternehmen bzw. überlebenswichtige Websites genau zu analysieren und auch verstecke NO-Go’s zu protokollieren und ggf. Lösungsvorschläge zu posten. Vielleicht was für die Zukunft? Dennoch danke

    Antworten
  53. Barbara sagt:
    26. Januar 2010 um 17:47 Uhr

    Oh ja, sehr hübsch. Farbenfroh und kreativ 😉 Der Webking erinnert mich ein bisschen an meine erste Website. 1997 wohlgemerkt. Da hatte ich auch mal so einen Wölkchen-Hintergrund 🙂

    Antworten
  54. Z sagt:
    26. Januar 2010 um 16:41 Uhr

    Bloß kein Gesicht zeigen und nur feige nichtdeutsche Seiten auflisten!
    Schade eigentlich.

    Antworten
  55. Jo sagt:
    26. Januar 2010 um 16:27 Uhr

    Nochmal zu Platz 4:
    Ich denke auch, daß Frau Ling sehr genau weiss, was sie tut und damit anscheinend auch recht erfolgreich ist:
    http://www.lingscars.com/feature/bized.php
    Die trashige Aufmachung ist m.E. gewollt, um ins Gespräch zu kommen und im Gedächtnis zu bleiben.
    Viele hochglanzpolierte perfekt gestylte Websites vergisst man schneller als lingscar.com.

    Antworten
  56. Heiko sagt:
    26. Januar 2010 um 16:07 Uhr

    http://www.rind-bw.de
    viel Informationen, aber schrecklich angeordnet.

    Antworten
  57. Sling sagt:
    26. Januar 2010 um 12:58 Uhr

    Voll krass und absolut daneben…
    http://www.fiberopticproducts.com

    Antworten
  58. HumphreyBlogart sagt:
    26. Januar 2010 um 12:56 Uhr

    Zu Platz 4: Lingscars.com & Hendriks Kommentar („Ich mein, verkaufen können die über so etwas doch eh nichts.“…)
    Hatte im Vorfeld schon einmal was über die Autohändlerin Ling aus GB gehört. Diese „Billigheimer-Website“ hat durchaus System und ist mit Sicherheit absatzfördernder als so manche Autohaus-Homepage-Lösung von der Stange (bzw. von der Herstellermarke).
    Hier wird ganz bewusst eine „Reste-Rampe-Sonder-Schnäppchen“-Stimmung beim User erzeugt und dieser somit zur lockeren und unverbindlichen Kontaktaufnahme verleitet.
    Bei Standard-BMW-Händlerseiten z.B. muss emotional eine größere Hürde überwunden werden, um sich mit dem seriösen, verbindlichem BMW-Verkäufer in Verbindung zu setzen.
    Bei Lingscars.com denkt sich der User schon eher: „Fragen kostet ja nix, blamieren kann ich mich bei der komischen Chinesin ohnehin mit keiner Frage..“
    Mein Senf..
    So long,
    @HumphreyBlogart

    Antworten
  59. Hendrik sagt:
    26. Januar 2010 um 12:06 Uhr

    Extreme Beispiele, die keiner kennt – wo aber offensichtlich ist, dass hier ganz massiv was nicht stimmt.
    Spannender hätte ich es gefunden, wenn man die Webseiten von bekannteren Firmen (pearl, siemens, conrad, …) auf echte (aber womöglich nicht gleich ins Auge stechende) Usability-Schwachstellen hin untersucht.
    Ich bin fast so weit zu behaupten, dass 9 von 10 Webseiten aus diesem Listing sich einen Spaß aus ihrer unterirdischen Webpräsenz machen. Ich mein, verkaufen können die über so etwas doch eh nichts. Zumal schon jemand angemerkt hat, dass irgendwie doch gelegentlich etwas komplexere Technik hinter dem schlimmen Layout versteckt ist.

    Antworten
  60. Manuel sagt:
    26. Januar 2010 um 11:11 Uhr

    Das Paradoxe ist dass bei einigen Seiten/Teilen sogar durchaus Code dahinter steht, der angesichts dessen was er darstellt, noch recht ordentlich wirkt.
    Meine Nackenhaare haben mir die Seiten denoch aufgestellt.

    Antworten
  61. Gumpi sagt:
    26. Januar 2010 um 10:42 Uhr

    Toll … eine Linkliste ohne Links, sodass man sich die Links hier per CopyPaste selbst rausfriemeln muss. Albern. Soviel zum Thema Usability liebe Redaktion.

    Antworten
  62. WissenistNacht sagt:
    26. Januar 2010 um 10:33 Uhr

    Ich kenn da einen Kandidaten aus Deutschland:
    http://www.ra-kotz.de
    Man sollte nicht alles selber machen…

    Antworten
  63. Christian sagt:
    26. Januar 2010 um 10:33 Uhr

    Langweilig!

    Antworten
  64. Schnurpsel sagt:
    26. Januar 2010 um 10:29 Uhr

    Und warum sind die Webseiten nicht verlinkt, wenn man fragen darf?

    Antworten
  65. ulli sagt:
    26. Januar 2010 um 10:22 Uhr

    Beim „Farbkonzept“ von #8 musste ich spontan an http://www.pearl.de denken.

    Antworten
  66. Ronny sagt:
    26. Januar 2010 um 10:13 Uhr

    Nicht ganz sooo extrem aber dafür peinlich, da doch auch recht bekannter Name: http://skoda.de

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Bad Nauheim
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Bad Nauheim
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.