Hero Images: So setzt du Bilder plakativ ein
Schauen wir doch mal auf zwei scheinbar gegensätzliche Trends in der Welt der Webdesign-Agenturen. Einerseits liegen minimalistische Websites klar im Trend – weniger Farben, klare Schriften und einfache Formen. Auf der anderen Seite sind großformatige, fensterfüllende Bilder – sogenannte „Hero Images“ – angesagt.
Was widersprüchlich aussieht, ist das aber nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick ergänzen sich beide Webdesign-Trends ganz wunderbar. Das gilt natürlich nur, wenn sie sinnvoll und vor allem mit einem aussagekräftigen Foto eingesetzt werden.
Kurztipp 1: The Hero Generator
Wer nur ein Hero Image auf die Webseite einbauen möchte, ist beim (kostenlosen) Hero Generator goldrichtig. Mit diesem können Sie eine Vielzahl von Optionen wie den Verlauf, das Bild und die Positionierung von Elementen ganz individuell anpassen. Das kostenlose Stockfoto ausgewählt, im Hero Generator eingegeben, fertig. Fast wie beim Thermomix. 😅
Kurztipp 2: Hero Header mit position: sticky und clip-path
Die Kombination von position: sticky
und clip-path
ermöglicht es, einen Header zu erstellen, der beim Scrollen an Ort und Stelle bleibt, dabei aber durch die Verwendung von clip-path ein dynamisches, sich veränderndes Aussehen erhält. Benutzerdefinierte Eigenschaften können verwendet werden, um das Design leicht anzupassen und zu pflegen.
Link zu Codepen, erstellt von @jh3yy
Einsatz von „Hero Images“ mit CSS3
Der Einsatz großformatiger Bilder ist aus zwei technischen Gründen mittlerweile kaum noch ein Problem. Zum einen ist beim mobilen Internet die Geschwindigkeit so hoch, dass auch große Bilder weitestgehend problemlos übertragen werden können. Zum anderen kann man über CSS background-image die Hintergrundgrafik immer so skalieren, dass sie beispielsweise einen „<div>
“-Container oder auch den gesamten Viewport der Seite füllt.
div.hero {
width: 100%;
height: 400px;
background-image: url("hero.img");
background-size: cover;
}
Der Wert „cover“ im Beispiel sorgt dafür, dass die Hintergrundgrafik sich nicht wiederholt und stattdessen die gesamte Breite und Höhe des „<div>
“-Elementes einnimmt. Gegebenenfalls wird die Grafik an der rechten oder unteren Seite beschnitten.
Zentriert man die Hintergrundgrafik per „background-position
“, erfolgt die Beschneidung an jeweils zwei Seiten, sodass der Mittelpunkt der Hintergrundgrafik immer auch im Mittelpunkt des Elementes steht.
div.hero { … background-position: center; }
Dank dieser Technik sind derlei Hintergrundbilder ohne größere CSS-Hürden oder den Einsatz von JavaScript realisierbar.
Gute „Heros“ nur mit aussagekräftigen Bildern
Wer als Blickfang für seine Website auf ein „Hero Image“ setzt, sollte bei der Auswahl besonders viel Wert auf die Aussagekraft und die technische Qualität des Bildes legen. Beliebte Motive derzeit sind stylische Schreibtische, auf denen vorzugsweise Apple-Geräte stehen. Auch wenn viele dieser Bilder ästhetisch durchaus ansprechend sind, so sind sie doch leider auch sehr beliebig.
Ungewöhnliche und individuelle Motive sind wesentlich besser geeignet, um dem „Hero“-Trend eine eigene Note hinzuzufügen. Zum Thema der Bildauswahl haben wir an dieser Stelle ausführlicher geschrieben.
Desweiteren gilt es, eine gute Mischung aus prägnantem und präsentem Hintergrundbild und der Gestaltung des Vordergrundes zu finden.
Hier ist vor allem eine zurückhaltende Gestaltung gefragt. Oftmals wird der Vordergrund – bestehend aus Logo und gegebenenfalls etwas Text und der Navigation – einfarbig auf dem Hintergrund platziert. Insgesamt sollte das „Hero Image“ nicht durch den Vordergrund überladen wirken oder davon zu sehr verdeckt werden. Andererseits muss man natürlich auch dafür sorgen, dass Logo und Texte trotz der Hintergrundbildes gut lesbar sind.
Die Website von „Molly & Me“, die Produkte aus Pekannüsse vertreiben, setzt per „Hero Image“ sein Produkt sehr eindrucksvoll und präsent in Szene. Logos, Schrift und Link-Button werden komplett weiß dargestellt. Man sieht hier auch sehr schön den Einsatz sogenannter Ghost-Buttons .
Statt Produkte groß in Szene zu setzen, kann man auch die Mitarbeiter, beziehungsweise das Team eines Unternehmens als „Image Hero“ darstellen.
Die Designagentur „Grain & Mortar“ aus Nebraska hat sich auf ihrer Website über „Hero Images“ als bodenständiges und sympathisches Team in Szene gesetzt – inklusive rustikalem Holztisch, Tischdekoration und Bier.
Im Gegensatz zu vielen anderen Websites besticht die Agentur aus Nebraska durch Individualität und verzichtet auf klassische Schreibtischmotive, die durchaus üblich in der Designbranche sind. Dafür nehmen sie allerdings in Kauf, dass man nicht auf Anhieb erkennt, was einen auf dieser Website erwartet. Grain & Mortar könnte auch ein Bauunternehmen sein.
„Heros“ gehen auch dezent
Wer es dann doch etwas dezenter mag, kann „Hero Images“ weniger präsent einsetzen. Mit kontrastarmen Fotos oder solchen, die farblich sehr zurückhaltend sind, lassen sich durchaus prägnante Websites gestalten.
Die Website des Designers Jamie Syke zeigt zwar das klassische Schreibtischset, wirkt aber aufgrund der Perspektive und der Ausstattung sehr viel individueller. Durch die Farbgebung und die Kontrastärme ist das Bild nicht so präsent wie bei anderen Beispielen zuvor.
Auch die Agentur „Alto Labs“ setzt auf ein eher zurückhaltendes „Hero Image“. In gedeckten Sepiafarben gehalten kommt der Hintergrund vor allem dank der pinkfarbenen grafischen Elemente im Vordergrund gut zum Ausdruck. Von der Bildaussage her ist der Entwurf allerdings schwierig. Was bedeutet „Yeah, we can do that“? Ja, wir können an den Strand gehen?!
Je präsenter das Foto, desto besser muss es sein
Wie viel Präsenz man einem Foto auf einer Website einräumen möchte, hängt auch davon ab, wie hochwertig das Foto ist. Belichtung, Schärfe, Perspektive und Farbgebung müssen stimmen und sehr präzise sein. Wer, wie die kanadische „Tatamagouche Brewing Company“ fast ausschließlich auf ein „Hero Image“ setzt, kann das nur mit einem brillianten Foto machen.
Hier ist das „Hero Image“ neben einem kleinen Navigations-Icon das einzige, was man als Besucher der Website zu sehen bekommt. Würde das Foto in diesem Fall nicht wirken, hätte man auch vom „Hero“-Trend nichts.
Die Beispiele zeigen, wie unterschiedlich man „Hero Images“ einsetzen kann und wie unterschiedlich die Navigation in die Website integriert ist. Einige Websites setzen auf eine Off-Canvas-Navigation, andere setzen die Navigation ins „Hero Image“ oder erst darunter. Im letzteren Fall muss also erst etwas nach unten gescrollt werden, um die Navigation zu sehen.
Fazit
„Hero Images“ sind eine schöne Sache. Es ist aber vor allem Individualität gefragt. Stockfotos haben als „Hero Image“ eigentlich keine Berechtigung. Auch klassische, im Sinne von beliebig wirkende Schreibtischansichten sollte man vermeiden. Setzt man auf fertige Mock-ups, sollte man diese individualisieren, indem man beispielsweise die Farben an die Website angleicht oder andere Bildelemente mit einbringt.
Fotos oder Grafiken müssen qualitativ sehr gut sein und dem Design der Website entsprechen. Tonwertanpassungen können verwendet werden, um das „Hero Image“ farblich in die Website einzubinden. Auch mit Unschärfen, Verlaufs- und Musterüberlagerungen kann man einem Bild nützliche Effekte hinzufügen, die für einen eigenen Stil sorgen.
Der Vordergrund sollte zurückhaltend und auf das Bild abgestimmt sein. Hat das „Hero Image“ einen inhaltlichen Schwerpunkt, sollte der Vordergrund daneben oder drum herum angeordnet sein.
(Beitragsbild: Pixabay)