Icons selber erstellen: So geht es
Es mangelt nicht an guten Iconsets, die man für eigene Zwecke anpassen kann. Aber manchmal muss es dann doch mal etwas Eigenes und Individuelles sein.
Denis Potschien ist seit 2005 freiberuflich als Kommunikationsdesigner tätig, seit Anfang 2010 im Kreativkonsulat in Iserlohn, einem Büro für Gestaltung und Kommunikation. Dort betreut er kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie kommunale Körperschaften und Organisationen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet. Als Webdesigner und -entwickler gehören HTML5 und CSS3 zu seinen Kernthemen, weshalb er dazu 2013 ein Buch geschrieben hat. „Pure HTML5 und CSS3“ richtet sich an alle, die Vorkenntnisse haben, sich aber bisher mit HTML5 und CSS3 nicht oder nur am Rande beschäftigt haben.
Es mangelt nicht an guten Iconsets, die man für eigene Zwecke anpassen kann. Aber manchmal muss es dann doch mal etwas Eigenes und Individuelles sein.
Was sind Progressive Web Apps?Progressive Web Apps (PWAs) sind ein Mittelweg zwischen nativen Apps und mobilen Websites. Sie sind vergleichsweise günstig zu entwickeln, da…
Schauen wir doch mal auf zwei scheinbar gegensätzliche Trends in der Welt der Webdesign-Agenturen. Einerseits liegen minimalistische Websites klar im Trend – weniger Farben,…
Webentwicklung wird zunehmend komplexer. Neben korrekter Auszeichnung von HTML und CSS gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die zwar nicht zwingend das korrekte Aussehen einer…
Bereits seit 2001 gibt es das vektorbasierte SVG-Format, welches allerdings erst in den letzten Jahren parallel zu HTML5 ein wirklicher Erfolg wurde. Aber wann ist HTML Canvas und wann SVG besser geeignet? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Wer mit SVG-Grafiken arbeitet, hat gleich mehrere Möglichkeiten, diese in ein HTML-Dokument einzubinden. Neben der Verwendung als klassische Bilddatei über das „<img>“-Element lassen sich…
Zu den zahlreichen Frameworks für Animationen gesellt sich mit anime.js ein weiteres. Im Gegensatz zu den vielen anderen Frameworks erlaubt anime.js nicht nur die…
Landkarten werden immer wieder benötigt – sei es zur visuellen Ergänzung statistischer Daten oder zur Darstellung von Standorten. Mit MapSVG steht dir ein Dienst…
Webschriften sind zweifelsohne eine große Bereicherung für das Webdesign und mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Schließlich haben sie die Einheitstypografie mit Verdana und ihren Zeitgenossen…
Responsives Webdesign ist längst zu einem festen Bestandteil der Webentwicklung geworden. Die zunehmende mobile Internetnutzung macht es erforderlich, dass jede Website auch auf kleinen…
Arbeitet man mit JavaScript, kommt es immer wieder vor, dass Variablen oder Zeilenumbrüche in einer Zeichenkette untergebracht werden müssen. Während man Variablen per Plus-Zeichen…
Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben Ihre Webseite von einer Domain auf die andere umgezogen. Alles sollte nun besser werden, denn die neue…