Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agentur finden
    • 3D-Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online-Marketing-Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agentur finden
    • 3D-Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online-Marketing-Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Denis Potschien

Denis Potschien

Denis Potschien ist seit 2005 freiberuflich als Kommunikationsdesigner tätig, seit Anfang 2010 im Kreativkonsulat in Iserlohn, einem Büro für Gestaltung und Kommunikation. Dort betreut er kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie kommunale Körperschaften und Organisationen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet. Als Webdesigner und -entwickler gehören HTML5 und CSS3 zu seinen Kernthemen, weshalb er dazu 2013 ein Buch geschrieben hat. „Pure HTML5 und CSS3“ richtet sich an alle, die Vorkenntnisse haben, sich aber bisher mit HTML5 und CSS3 nicht oder nur am Rande beschäftigt haben.

CSS3: Texte unterstreichen – endlich mit anderer Farbe und weiteren Effekten

Typografie spielt im Webdesign zunehmend eine wichtige Rolle – vor allem mit der Einführung von Webfonts. Das Unterstreichen von Texten hingegen war immer ein eher eintöniges Unterfangen. Nur auf Umwegen ließen sich Farbe und Art der Unterstreichung beeinflussen. Die erweiterte CSS3-Eigenschaft „text-decoration“ gibt dir nun zusätzlichen Spielraum für die Gestaltung von Texten.

Alles, was du über SVG wissen musst

Bereits seit 2001 gibt es das vektorbasierte SVG-Format, welches allerdings erst in den letzten Jahren parallel zu HTML5 ein wirklicher Erfolg wurde. Aber wann ist HTML Canvas und wann SVG besser geeignet? Wo liegen die Vor- und Nachteile?

HTML5-Canvas oder SVG?

Mit der Einführung von HTML5 ab 2004 wurde auch die JavaScript-basierte Zeichenmethode Canvas eingeführt. Bereits seit 2001 gibt es das vektorbasierte SVG-Format, welches allerdings erst in den letzten Jahren parallel zu HTML5 ein wirklicher Erfolg wurde. Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile. Aber welches ist wann besser geeignet? Wo liegen die Vor- und Nachteile?

HTML5 & CSS3: mache deine Website fit für hochauflösende Displays

Als Apple vor einigen Jahren anfing, seine iPhones, iPads und MacBooks mit hochauflösenden Displays – den sogenannten Retina-Displays – auszustatten, hat das zu einer deutlichen Verbesserung der Darstellungsqualität geführt. Einzelne Pixel sind auf diesen Displays nicht mehr als solche zu erkennen. Mittlerweile sind hochauflösende Displays längst keine Besonderheit mehr. Vor allem aktuelle Mobilgeräte sind schon in der Mittelklasse hochauflösend. Während viele Apps für Mobilgeräte schon länger auf die hohe Auflösung ausgerichtet sind, lassen sich mittlerweile auch per HTML5, CSS3 und JavaScript hochauflösende Websites realisieren – ohne zusätzliche JavaScript-Bibliotheken.

CSS3 für Designprofis: Vier Eigenschaften, die du kennen und nutzen solltest

Mit der Einführung von CSS3 haben sich die Gestaltungsmöglichkeiten für Websites sehr verändert. Vor allem Animationen und Transparenzen werden seitdem häufig eingesetzt. Doch es gibt auch eine Reihe von Eigenschaften, die nur selten Verwendung finden. Dabei ist mangelnde Browserunterstützung meist kein Grund mehr, auf diese Möglichkeiten zu verzichten. Vier solcher zu Unrecht vernachlässigter CSS3-Eigenschaften solltet ihr bei eurem nächsten Projekt daher unbedingt mal ausprobieren.

Sonar: Kostenloses Tool von Microsoft hilft dir Fehler auf deiner Website aufzuspüren

In der Vergangenheit legte Microsoft nicht viel Wert auf Webstandards. Aber spätestens mit dem neuen Browser Edge ist man auch bei Microsoft interessiert daran, sich an HTML- und CSS-Standards zu halten. Mit Sonar gibt es nun sogar ein Tool, welches Websites auf die Einhaltung solcher Standards überprüft. Darüber hinaus weist Sonar auf Optimierungsmöglichkeiten und auf Sicherheitsmängel hin.

Modernes Webdesign: Diese Fehler solltest du vermeiden

Webdesign und -entwicklung haben sich in den vergangenen Jahren enorm geändert. Daran ist vor allem auch das mobile Internet verantwortlich, was die Art und Weise, wann und wie wir das Internet nutzen, verändert hat. Vieles, was vor zehn Jahren noch gängig war, gilt heute als überholt. Selbst vieles, was vor zwei bis drei Jahren noch völlig aktuell war, gilt heute als veraltet. Welche Dinge solltest bei der Gestaltung und Entwicklung moderner Websites lieber nicht (mehr) machen?

JavaScript und Suchmaschinen: Das solltest du beachten

Noch vor einigen Jahren war JavaScript mehr als umstritten. Nervige Werbe-Pop-ups führten dazu, dass die Programmiersprache oft ganz grundsätzlich blockiert wurde. Mittlerweile ist JavaScript aus dem modernen Webdesign nicht mehr wegzudenken. Vor allem im mobilen Internet spielt JavaScript eine wichtige Rolle – unter anderem zur Medienwiedergabe, aber auch für Geolocation und moderne Navigationen. Doch wie gut verträgt sich JavaScript mit Suchmaschinen? Was musst du beachten?

Besser platzieren und transformieren dank verschachtelter SVGs

Das Erstellen von SVG-Grafiken ist eine recht unkomplizierte Sache. Wer HTML beherrscht, findet sich auch schnell in der SVG-Syntax zurecht. Allerdings gibt es einige kleine, aber durchaus relevante Unterschiede zwischen HTML und SVG, was die Positionierung von SVG-Formen betrifft. Denn diese werden grundsätzlich absolut innerhalb einer SVG-Zeichenfläche platziert.

Framework jQuery: die Vorteile und Nachteile

Frameworks wie jQuery gehören zu den bekanntesten und weit verbreitetsten Helfer, die auf Websites eingesetzt werden. Das Framework ermöglicht es, schnell und unkompliziert auf HTML-Elemente zuzugreifen und diese zu manipulieren oder per CSS zu gestalten. Ich selbst bin kein großer Freund von solchen Frameworks und versuche, sie – wo immer es geht – zu vermeiden. Das funktioniert nicht immer, ist aber häufig problemlos machbar.

Präsentieren: Klassisch vor Ort beim Kunden oder per Web?

Früher war klar: Präsentationen finden vor Ort beim Kunden oder in den eigenen Büroräumen statt. Während meines Studiums habe ich noch gelernt, wie man ausgedruckte Entwürfe hochwertig auf Pappen klebt, um sie während der Präsentation zeigen zu können. Selbst Weblayouts wurden ausgedruckt und auf diese Weise präsentiert. Die Art und Weise, wie man heutzutage präsentiert beziehungsweise präsentieren kann, hat sich geändert. Mittlerweile kann eine Präsentation dank des Internets auch räumlich und zeitlich getrennt vom Kunden stattfinden.

Warum du SVG inline einbinden solltest

Wer mit SVG-Grafiken arbeitet, hat gleich mehrere Möglichkeiten, diese in ein HTML-Dokument einzubinden. Neben der Verwendung als klassische Bilddatei über das „<img>“-Element lassen sich SVG auch per „<object>“ oder „<iframe>“ implementieren. Letztere haben den Vorteil, dass auch JavaScript und Animationen ausgeführt werden können. Die einfache Variante ist jedoch, SVG inline im HTML-Quelltext auszuzeichnen. Dies erlaubt dir einen einfachen Umgang und Zugriff auf SVG-Formen per CSS und JavaScript.

Mit Anime.js animierst du CSS, SVG und mehr ganz einfach

Zu den zahlreichen Frameworks für Animationen gesellt sich mit anime.js ein weiteres. Im Gegensatz zu den vielen anderen Frameworks erlaubt anime.js nicht nur die Animation per CSS-Eigenschaften. Du kannst damit auch SVG- und HTML-Eigenschaften per Animation verändern. Gerade im modernen Webdesign ist das SVG-Format kaum wegzudenken. Das Framework kommt jedenfalls zur rechten Zeit.

MapSVG: vektorbasierte Karten für jQuery und WordPress

Landkarten werden immer wieder benötigt – sei es zur visuellen Ergänzung statistischer Daten oder zur Darstellung von Standorten. Mit MapSVG steht dir ein Dienst zur Verfügung, mit dem du auf einfache Art und Weise vektorbasierte und interaktive Karten im SVG-Format in deine Website einbaust. MapSVG gibt es sowohl als Plugin für jQuery als auch für WordPress.

Webschriften optimieren: So gehts ganz einfach

Webschriften sind zweifelsohne eine große Bereicherung für das Webdesign und mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Schließlich haben sie die Einheitstypografie mit Verdana und ihren Zeitgenossen beendet. Da Webschriften im Gegensatz zu Systemschriften jedoch heruntergeladen werden müssen, stellen sie natürlich eine zusätzliche Ressource dar, die für zusätzlichen Datentransfer sorgt. Mit den folgenden Tipps wirst du deine Webschriften optimieren und so dafür sorgen, dass deine Seite schneller geladen wird.

Jimdo: Websites schnell, einfach und individuell erstellen

Websites zu erstellen, war nie einfacher als jetzt – auch ohne HTML und CSS auszeichnen zu können oder müssen. Der Homepagebaukasten Jimdo zeigt sehr eindrucksvoll, wie schnell und einfach du eine eigene Website erstellst. Dabei kannst du neben fertigen Designs auch sehr individuelle Vorlagen erstellen und deine Website intuitiv bedienen und pflegen.

STRATO Homepage-Baukasten: Übersichtlich, schnell und individuell anpassbar

Viele große Provider bieten in ihren Tarifen mittlerweile eigene Homepage-Baukästen an. So wird jeder im Handumdrehen zum Webdesigner. Da sich diese Baukästen vor allem an wenig erfahrene „Webmaster“ richten, ist natürlich eine übersichtliche und einfache Bedienung wichtig – im Idealfall kombiniert mit größtmöglicher Gestaltungsfreiheit. Strato gehört zu den bekanntesten und größten Webprovidern und bietet mit seinem STRATO Homepage-Baukasten einen schnellen und unkomplizierten Weg, zur eigenen Website zu kommen. Grund genug für mich, den Webseiten-Generator mal genauer zu betrachten.

Tabellen responsiv gestalten – mit CSS, ohne JavaScript

Responsives Webdesign ist längst zu einem festen Bestandteil der Webentwicklung geworden. Die zunehmende mobile Internetnutzung macht es erforderlich, dass jede Website auch auf kleinen Displays zu erkennen ist. Das stellt Webdesigner und -entwickler immer wieder vor Herausforderungen. Wo bringe ich die komplexe Navigation unter? Wie stelle ich Fotos und Grafiken zur Verfügung? Was mache ich mit breiten, vielspaltigen Tabellen? Auf letztere Frage gibt es gleich mehrere mögliche Antworten. Denn die eine, immer richtige Lösung für Tabellen gibt es nicht.

CSS Shapes: So richtest du Text an Formen aus

In Anwendungen wie InDesign oder QuarkXPress ist der Textumfluss eine klassische Möglichkeit, freigestellte Bilder und Grafiken sowie andere Pfaden mit Text umfließen zu lassen. Mit den CSS Shapes hast du seit CSS3 im Webdesign die Möglichkeit, solchen Textumfluss zu realisieren. Dazu kannst du sowohl Pfade definieren, an denen ein Text entlang laufen soll, als auch freigestellte Bilder definieren, an denen sich ein Text orientieren soll.

Adobe: Flash ist tot, es lebe Animate CC

Ende letzten Jahres wurde angekündigt, dass Anfang 2016 Schluss sein soll mit Adobe Flash. Zumindest der Name sollte aus der ehemals beliebten Anwendung verschwinden, die damit auch ihren Schwerpunkt auf andere, offene und zeitgemäße Formate verschieben soll. Jetzt hat Adobe Ernst gemacht und das Nachfolgeprodukt namens Animate CC an den Start gebracht. Wir haben es uns genauer angeschaut. Um es vorwegzunehmen: Flash ist nicht so richtig tot, es spielt nur keine große Rolle mehr.
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich
  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agentur finden
  • Designagentur finden
  • Digitalagentur finden
  • Drupal-Agentur finden
  • Online Marketing Agentur finden
  • SEO Agentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
  • WordPress Agentur finden
  • Beste Agentur finden
  • Designagentur finden
  • Digitalagentur finden
  • Drupal-Agentur finden
  • Online Marketing Agentur finden
  • SEO Agentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
  • WordPress Agentur finden

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen