Farbpalette erstellen, das große Tool-Round-Up.
·

Farbpalette erstellen 🎨: das kannst Du mit diesen 15 (kostenlosen) Farbpaletten Generatoren

Farbpalette erstellen? Aber hallo! VanGogh hatte eine, und auch der gute alte Matisse pinselte nicht einfach so darauf los… Das Zusammenstellen von Farben, die zueinander passen, steht am Anfang von vielen kreativen Prozessen. Farbpaletten sind für Kreative unverzichtbar, sei es im Webdesign, Logodesign oder Print. Dr. Web hat fleißig gesucht, geordnet, und kommt nun mit einem Round-up von 1,2,3… 15 Farbpaletten Generatoren um die Ecke. 14 davon sind kostenlos, das Kostenpflichtige sein Geld wert.

Welches ist euer Favorit, oder ist der gar nicht dabei? Schreibt am besten etwas in die Kommentare. Danke!

Farbpalette Generatoren: das sind unsere 15 Tools

Schön, wie früher im Telefonbuch, in alphabetischer Reihenfolge, gelistet:

Adobe Color

Adobe Color lässt dich mit seinem Farbrad mühelos Farbpaletten erstellen. Du wählst eine Grundfarbe und bestimmst die Farbharmonie – ob ähnlich, triadisch oder komplementär – und erhältst eine stimmige Palette für dein Designprojekt.

Adobe Color 2020 (Grundkurs für Anfänger) Deutsch (Tutorial)
Adobe Color: Frische Farben vom Platzhirsch der Kreativszene.

Taugt Adobe Color was, kann es etwas Besonderes?

Ja, mit dem Farbrad kannst du präzise Farbpaletten nach verschiedenen Harmonien gestalten. Praktisch ist auch die Integration in Adobe-Programme wie Photoshop oder Illustrator sowie die Möglichkeit, Farben aus Bildern zu extrahieren oder Paletten aus der Community zu nutzen.

Ja, ich möchte meine Website für Suchmaschinen optimieren lassen

Das brauche ich

Ja, ich möchte professionellen Support für meine WordPress-Website

Das brauche ich

Kostet Adobe Color etwas?

Das Tool selbst ist kostenlos. Für die Nutzung in den Adobe-Programmen brauchst du ein Creative-Cloud-Abo.

Wer steckt dahinter?

Adobe Color stammt von, mmmh, mal überlegen…, Adobe, dem bekannten Software-Unternehmen hinter Photoshop, Illustrator und Co.

Bitblade Farbpaletten-Generator

Bitblade Farbpaletten-Generator erstellt Farbpaletten basierend auf einer gewählten Farbe. Neben komplementären, analogen und triadischen Paletten lassen sich auch monochrome Farbpaletten generieren – ideal für minimalistische Designs oder einheitliche Farbkonzepte.

Bitblade Farbpaletten-Generator: erstellt monochrome Farbpaletten mit monochromen Farben.
Bitblade Farbpaletten-Generator: erstellt monochrome Farbpaletten mit monochromen Farben.

Taugt der Bitblade Farbpaletten-Generator was, kann er etwas Besonderes?

Ja, vor allem die einfache Bedienung und die Auswahl an Farbmodellen überzeugen. Du wählst eine Farbe und bekommst sofort passende Paletten – inklusive monochromer Optionen. Praktisch für schnelles Arbeiten ohne großen Aufwand.

Kostet der Bitblade Farbpaletten-Generator etwas?

Nein, das Tool steht kostenlos zur Verfügung.

Wer steckt dahinter?

Bitblade, ein deutsches Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen und Webentwicklung spezialisiert hat.

Canva Color Palette Generator

Canva Color Palette Generator erstellt Farbpaletten aus deinen Bildern. Einfach ein Foto hochladen, und du bekommst eine perfekt abgestimmte Palette – schnell, unkompliziert und intuitiv.

Der Canva Color Palette Generator macht brav, was er soll, und soll zahlende Kundschaft anlocken.
Der Canva Color Palette Generator macht brav, was er soll, und soll zahlende Kundschaft anlocken.

Taugt der Canva Color Palette Generator was, kann er etwas Besonderes?

Ja, vor allem wenn du Farben aus Bildern extrahieren willst. Super praktisch für Designer, die Bild und Farbkonzept aufeinander abstimmen müssen – und das ohne große Einarbeitung.

Kostet der Canva Color Palette Generator etwas?

Nein, das Tool ist kostenlos und leicht zugänglich.

Wer steckt dahinter?

Hinter dem Generator steht Canva – die Plattform, die Millionen Menschen weltweit für ihre Designprojekte nutzen.

ColorMagic

Taugt ColorMagic was, kann es etwas Besonderes?

ColorMagic ist ein KI-gestützter Farbpaletten-Generator, der auf Basis von Stichwörtern harmonische Farbkombinationen erstellt. Besonders ist, dass du mit einfachen Begriffen passende Paletten für Branding, Webdesign oder Kunstprojekte generieren kannst.

ColorMagic: Die Magie der Farben. Z.B. Farbkombis, die angeblich gerade im Trend sind.
ColorMagic: Die Magie der Farben. Z.B. Farbkombis, die angeblich gerade im Trend sind.

Kostet ColorMagic etwas?

Nein, ColorMagic ist komplett kostenlos nutzbar.

Wer steckt dahinter?

Hinter ColorMagic steht Tim B., ein Entwickler, der Designern und Kreativen ein leicht zugängliches Tool an die Hand geben wollte.

Color Palette Generator (App)

Der Color Palette Generator ist eine Android-App, mit der du Farbpaletten direkt auf deinem Smartphone erstellen kannst – aus Fotos, Screenshots oder per Zufallsgenerator.

Color Palette Generator eine App aus der Androiden-Welt.
Color Palette Generator, eine App aus der Androiden-Welt. 🤖

Taugt der Color Palette Generator was, kann er etwas Besonderes?

Ja, vor allem für unterwegs. Die App extrahiert Farben aus Bildern, zeigt dir HEX- und RGB-Werte und speichert Paletten direkt auf deinem Gerät. Besonders praktisch: Du kannst Paletten teilen oder in andere Design-Apps übertragen.

Kostet der Color Palette Generator etwas?

Die Basisversion ist kostenlos. Für einige Premium-Funktionen wird ein kleiner In-App-Kauf fällig.

Wer steckt dahinter?

Entwickelt wurde die App von Milan Kathiriya, der noch andere nützliche Chrome-Erweiterungen auf Lager hat.

ColorSpace

ColorSpace: inoffizieller Titel der schönsten Startseite. Hallo, Major Tom!
ColorSpace: inoffizieller Titel der schönsten Startseite unter dem Farbpaletten Generatoren. Hallo, Major Tom! 🚀

ColorSpace generiert Farbverläufe und Farbpaletten basierend auf einer einzelnen Farbe, die du eingibst. Neben klassischen Paletten entstehen lineare und radiale Farbverläufe für Web- und Grafikdesigns.

Taugt ColorSpace was, kann es etwas Besonderes?

Ja, vor allem die Vielzahl an Farbverläufen überzeugt. Unendlich viele Variationen lassen sich erstellen und als CSS-Code oder Bild exportieren. Besonders hilfreich ist der „Gradient Generator“, der dynamische Verläufe für moderne Designs liefert.

Marius Heier fackelt nicht lange und zeigt uns ColorSpace im Praxistest (Video).

Kostet ColorSpace etwas?

Nein, die Nutzung bleibt kostenlos.

Wer steckt dahinter?

ColorSpace wird von Michaela Lavicka aus Leinfelden-Echterdingen in Deutschland vorangetrieben.

Coolors

Coolors ist ein beliebter Farbpaletten-Generator, der dir hilft, Farbschemata blitzschnell zu erstellen – per Zufallsgenerator, aus Bildern oder manuell.

Coolors Walkthrough Video
Coolers: Das einzige Tool, für das es auch eine Pro-Version gibt. Dafür reisst sich Fabrizio Bianchi auch den A*** auf.

Taugt Coolors was, kann es etwas Besonderes?

Definitiv! Coolors ist super schnell und intuitiv. Mit einem Klick generierst du neue Paletten, kannst Farben fixieren, anpassen und direkt als SVG, PNG oder PDF (Lesetipp: Siehe unser Dateiformate-Epos 68 Dateiformate: Wer speichert, der bleibt – aber womit? 👩🏻‍💻) exportieren. Besonders ist auch der „Explore“-Bereich mit Paletten aus der Community.

Kostet Coolors etwas?

Die Basisversion ist kostenlos. Für erweiterte Features wie das Speichern unbegrenzter Paletten oder den Zugang über die Mobile-App brauchst du Coolors Pro, das aktuell rund 5 Euro pro Monat kostet.

Wer steckt dahinter?

Coolors wurde von Fabrizio Bianchi entwickelt, einem Designer und Entwickler, der ein simples, aber leistungsstarkes Tool für Kreative schaffen wollte. Dass er im Tesla, abhängt, ok, no politics…

DeGraeve Color Palette Generator

DeGraeve Color Palette Generator erstellt Farbpaletten aus hochgeladenen Bildern – simpel, schnell und ohne Schnickschnack.

Der Color Palette Generator von Mark DeGraeve kriegt von uns den Retro Award verliehen.
Der Color Palette Generator von Mark DeGraeve kriegt von uns den Retro Award 🥇verliehen.
Er palettierte schon, als Canva und wie sie alle heißen noch gar nicht auf der Welt war.

Taugt DeGraeve Color Palette Generator was, kann es etwas Besonderes?

Ja, wenn du ein schnelles und einfaches Tool suchst. Du lädst ein Bild hoch und bekommst sofort zwei Paletten: eine lebhafte und eine dezentere. Keine Design-Extras, aber zuverlässig und direkt.

Kostet DeGraeve Color Palette Generator etwas?

Nein, das Tool ist komplett kostenlos.

Wer steckt dahinter?

Der Generator wurde von Mark DeGraeve entwickelt, einem Webentwickler, der praktische Online-Tools für Kreative anbietet.

Figma Farbkreis

Mit dem Figma Farbkreis erstellst du einfach und intuitiv eigene Farbpaletten. Du wählst eine Grundfarbe und den Farbtyp – komplementär, monochromatisch oder triadisch – und erhältst eine stimmige Palette.

Komm lass uns einen Figma Farbkreis bilden und uns kennenlernen. Wer schmeißt zuerst das Wollknäul?

Taugt der Figma Farbkreis was, kann er etwas Besonderes?

Ja, der Farbkreis in Figma bietet einfache Bedienung und viel Flexibilität. Du kannst Farbverläufe nutzen, HEX-, RGB- und HSL-Werte anzeigen und zwischen Paletten-Optionen wie Split, quadratisch oder analog wählen.

Kostet der Figma Farbkreis etwas?

Die Nutzung im kostenlosen Figma-Plan reicht aus. Für erweiterte Design-Features brauchst du einen kostenpflichtigen Plan.

Wer steckt dahinter?

Figma wurde von Dylan Field und Evan Wallace entwickelt und zählt zu den beliebtesten Tools im UI/UX-Design.

Gradients.app

Gradients.app hilft dir, Farbpaletten und Farbverläufe zu erstellen. Du kannst eigene Paletten generieren, anpassen und direkt im Browser speichern.

[gradients.app] - [Gradients.app] - Сreate gradients, palettes, color combinations & more
Hier hat endlich jemand die Zeit gefunden, so einen Generator, hier Gradients.app, mal ordentlich vorzustellen. Thanks!

Taugt Gradients.app was, kann es etwas Besonderes?

Ja, vor allem wenn du Farbverläufe liebst. Gradients.app bietet neben Paletten auch nahtlose Farbverläufe, die du individuell anpassen kannst – ideal für moderne Webdesigns oder Grafiken.

Kostet Gradients.app etwas?

Nein, die Nutzung ist komplett kostenlos.

Wer steckt dahinter?

Hinter Gradients.app steht der Entwickler Roman Kamushken, der praktische Design-Tools für den Web-Alltag entwickelt.

Huemint

Huemint nutzt künstliche Intelligenz, um Farbpaletten zu generieren, die direkt auf verschiedene Design-Elemente angewendet werden können – von Webseiten über Logos bis hin zu Illustrationen.

Creating Effective Color Palettes for Web Design with Huemint
Optisch sehr ansprechend und nach Projektarten unterteilt. Sau gut: Huemint

Taugt Huemint was, kann es etwas Besonderes?

Ja, vor allem der KI-Ansatz hebt Huemint von anderen Tools ab. Du siehst sofort, wie die Farben in realen Designs wirken, und kannst Paletten gezielt für Branding, UI-Design oder Social-Media-Grafiken erstellen.

Kostet Huemint etwas?

Nada.

Wer steckt dahinter?

Huemint wird von dem Entwickler Kushagra Agarwal betrieben, der KI-gestützte Lösungen für Designer entwickelt.

HubSpot Color Palette Generator

Auch Hubspot ist mit dem Hubspot Farbpaletten Generator im Farbengeschäft. Ziel: mit nützlichen Tools konvertierenden Traffic anziehen.
Auch Hubspot ist mit dem Hubspot Farbpaletten Generator im Farbengeschäft. Ziel: mit nützlichen Tools konvertierenden Traffic anziehen.

Der HubSpot Color Palette Generator erstellt Farbpaletten, die zu deiner Marke passen. Du gibst eine Farbe oder deinen Markennamen ein und bekommst eine abgestimmte Palette für dein Branding.

Taugt der HubSpot Color Palette Generator was, kann er etwas Besonderes?

Ja, besonders für Markenentwicklung. Das Tool erstellt nicht nur Farbpaletten, sondern berücksichtigt auch Markenidentität und Wiedererkennungswert – praktisch für Startups und kleine Unternehmen.

Kostet der HubSpot Color Palette Generator etwas?

Nein, das Tool kannst du kostenlos nutzen.

Wer steckt dahinter?

HubSpot, bekannt für seine Marketing- und CRM-Lösungen, stellt den Generator als Teil seiner Branding-Tools bereit.

PaletteGenerator

PaletteGenerator erstellt automatisch Farbpaletten aus Bildern, die du hochlädst – direkt im Browser, ohne Installation.

Jetzt wird es endlich mal praktisch. Hier also die HEX-Werte unseres Favicons.
Jetzt wird es endlich mal praktisch. Hier also die HEX-Werte unseres Favicons, proudly presented by PaletteGenerator.

Taugt PaletteGenerator was, kann es etwas Besonderes?

Ja, vor allem wegen der Einfachheit. Du ziehst ein Bild rein und bekommst sofort eine Farbpalette. Besonders ist, dass du die Anzahl der Farben selbst bestimmen kannst – von minimalistisch bis bunt gemischt.

Kostet PaletteGenerator etwas?

Nein, du kannst das Tool komplett kostenlos nutzen.

Wer steckt dahinter?

PaletteGenerator wurde von Alex Gorbunov entwickelt, der das Tool als schnelle Lösung für Designer geschaffen hat, die Farben aus Bildern extrahieren wollen.

Shutterstock Farbpaletten Generator

Der Shutterstock Farbpaletten Generator erstellt Farbpaletten aus Bildern – direkt in deinem Browser. Du lädst ein Bild hoch oder wählst eines aus der Shutterstock-Datenbank und bekommst eine passende Palette.

Auch Shutterstock hat genügend Schotter 💰 für nützliche Tools, und heraus kommt: der Shutterstock Farbpaletten Generator.

Taugt der Shutterstock Color Palette Generator was, kann er etwas Besonderes?

Ja, besonders wenn du mit Bildern arbeitest. Das Tool erkennt automatisch die dominanten Farben und erstellt harmonische Paletten. Praktisch für Projekte, bei denen Bild und Farbkonzept zusammenpassen sollen.

Kostet der Shutterstock Color Palette Generator etwas?

Das Tool ist kostenlos nutzbar. Shutterstock-Bilder kosten allerdings, falls du sie verwenden willst.

Wer steckt dahinter?

Shutterstock, eine der größten Plattformen für lizenzfreie Bilder, Videos und Musik, bietet den Generator als Design-Tool an.

Webmart Harmonische Farben

Webmart Harmonische Farben hilft dir, harmonische Farbpaletten basierend auf einer Ausgangsfarbe zu erstellen. Du gibst einen HEX-Wert ein und bekommst passende Farben nach verschiedenen Harmonielehren.

Webmart Harmonische Farben: Mit CSS specs, so loben wir uns das.

Taugt Webmart Harmonische Farben was, kann es etwas Besonderes?

Ja, wenn du schnell und unkompliziert harmonische Paletten brauchst. Besonders ist die Auswahl an Harmonietypen wie Komplementär, Dreiklang oder geteiltem Komplementär.

Kostet Webmart Harmonische Farben etwas?

Nein, das Tool steht kostenlos zur Verfügung.

Wer steckt dahinter?

Webmart, ein deutscher Anbieter für digitale Marketinglösungen, stellt das Tool als kostenfreie Hilfe für Webdesigner bereit.

FAQ

Kann ich eine Farbpalette aus einem Bild erstellen?

Viele der Tools im Round-up bieten die Möglichkeit, Farbpaletten direkt aus Bildern zu erstellen, z.B.
Canva Color Palette Generator: Ermöglicht das Hochladen eines Bildes, um eine passende Farbpalette zu erhalten.
Coolors: Bietet eine „Image Picker“-Funktion, mit der sich Farben aus Bildern extrahieren lassen.
DeGraeve Color Palette Generator: Generiert Farbpaletten basierend auf der URL eines Bildes.
Adobe Color: Erlaubt das Hochladen von Bildern, um daraus Farbpaletten zu erstellen.
Shutterstock Color Palette Generator: Extrahiert die dominanten Farben aus einem hochgeladenen Bild.

Kann ich mit diesen Tools kostenlos eine Farbpalette erstellen?

Ja, mit allen Tools im Round-up kannst du kostenlos Farbpaletten erstellen, z.B.
Canva Color Palette Generator
Coolors (Basisversion kostenlos)
DeGraeve Color Palette Generator
Adobe Color (kostenlos im Browser, Adobe-Programme erfordern ein Abo)
Shutterstock Color Palette Generator
Huemint (komplett kostenlos)

Alle ermöglichen die Erstellung kostenloser Farbpaletten – ohne versteckte Kosten.

Gibt es eine Website, die Farbpaletten sammelt?

Ja, es gibt mehrere Websites, die umfangreiche Sammlungen von Farbpaletten anbieten. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:

Color Hunt: Eine offene und kostenlose Plattform mit Tausenden von handverlesenen Farbpaletten, ideal für Designer und Künstler.

Coolors: Bietet eine riesige Auswahl an Farbpaletten und ermöglicht es Nutzern, eigene Kombinationen zu erstellen und zu teilen.

Creazilla: Stellt über 7 Millionen kostenlose Farbpaletten zur Verfügung, die für redaktionelle, pädagogische, kommerzielle und persönliche Projekte genutzt werden können.

Online-Color: Hilft Designern und Künstlern bei der Auswahl geeigneter Farbschemata und bietet eine Vielzahl von Paletten, Farbverläufen und Farbrechnern.

ColorMagic: Ein KI-gestützter Farbpaletten-Generator, der perfekte Farbkombinationen für verschiedene Projekte erstellt.

Diese Websites bieten eine Fülle von Inspirationen und Tools, um die perfekte Farbpalette für dein Projekt zu finden.

Wo im Webdesignprozess benötige ich eine passende Farbpalette?

Eine passende Farbpalette brauchst du in fast jeder Phase des Webdesignprozesses.

Branding und Konzeptentwicklung
Hier legst du fest, wie deine Marke wirkt. Die Farbpalette spiegelt deine Identität wider – von den Primärfarben im Logo bis zu den Akzentfarben für Buttons oder Icons.

Wireframing und Design-Layouts
Auch wenn Wireframes oft grau und minimalistisch sind, hilft es, erste Farbakzente einzusetzen. So siehst du direkt, wie dein Farbschema auf den Seiten wirkt und ob es zu deinem Konzept passt.

UI-Design und Komponentenentwicklung
Farben sorgen für Konsistenz im Interface. Buttons, Links, Navigation – alles wird durch die Farbpalette einheitlich und intuitiv gestaltet. Du führst deine Nutzer visuell durch die Seite.

Content-Design und Typografie
Farben helfen dir, Inhalte zu strukturieren, wichtige Elemente hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern. Überschriften, Zitate oder Call-to-Actions – deine Farbpalette sorgt dafür, dass nichts untergeht.

Responsive Design und Testing
Deine Farben müssen auf jedem Gerät funktionieren. Teste, ob Kontraste und Farbschemata auf Smartphones, Tablets und großen Bildschirmen konsistent und gut lesbar bleiben.

Launch und kontinuierliche Optimierung
Auch nach dem Launch wird die Farbpalette wichtig – für Banner, Landingpages oder Newsletter. A/B-Tests mit unterschiedlichen Farben helfen dir, herauszufinden, was bei deinen Nutzern am besten ankommt.

Und nicht vergessen: Barrierefreiheit
Farben sind nicht nur Deko. Gute Kontraste und durchdachte Farbwahl sorgen dafür, dass auch Nutzer mit Sehschwächen deine Website problemlos verwenden können.
Kurz gesagt: Deine Farbpalette begleitet dich vom ersten Entwurf bis zum letzten Feinschliff – und bestimmt maßgeblich, wie deine Website wirkt und wie gut sie funktioniert.
Lesetipp: Website-Betreiber aufgepasst: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kommt

Warum ist die Zusammenstellung einer harmomischen Farbpalette wichtig für den Erfolg einer Website?

Farben sind mehr sind als nur Dekoration. Farben beeinflussen, wie Besucher deine Seite wahrnehmen, wie sie sich fühlen und ob sie bleiben oder abspringen. Nicht überzeugt? 6 Argumente:

Erster Eindruck zählt
Farben sind das Erste, was deine Besucher wahrnehmen. Eine gut abgestimmte Farbpalette wirkt professionell, vertrauenswürdig und einladend. Unpassende oder zu viele Farben? Chaos, Unruhe und das Gefühl, schnell wieder wegzuklicken.

Markenidentität stärken
Farben transportieren deine Markenpersönlichkeit. Ob seriös und minimalistisch oder kreativ und verspielt – deine Farbpalette erzählt, wer du bist. Sie sorgt dafür, dass man dich wiedererkennt, egal ob auf der Website, im Newsletter oder in den sozialen Medien.

Benutzererlebnis verbessern
Farben leiten deine Nutzer durch die Seite. Wichtige Buttons heben sich ab, Inhalte sind klar strukturiert, und nichts blendet oder verwirrt. Eine harmonische Palette macht die Navigation intuitiver und angenehmer.

Emotionen und Verhalten steuern
Farben wecken Gefühle. Blau wirkt vertrauenswürdig, Rot ruft zu schnellen Aktionen auf, Grün steht für Ruhe oder Nachhaltigkeit. Eine durchdachte Farbpalette beeinflusst, wie Besucher sich fühlen – und ob sie zögern oder handeln.

Barrierefreiheit und Lesbarkeit
Kontraste sorgen dafür, dass Inhalte für alle zugänglich sind, auch für Menschen mit Sehschwächen. Eine harmonische Farbpalette bedeutet auch, dass niemand wegen schlecht gewählter Farben abspringt.

Vertrauen und Professionalität aufbauen
Eine stimmige Farbpalette zeigt, dass du Wert auf Details legst. Sie wirkt durchdacht, professionell und vertrauenswürdig. Und genau das überzeugt deine Besucher, länger zu bleiben – oder sogar zu kaufen.
Kurz gesagt: Ohne eine harmonische Farbpalette fehlt deiner Website der visuelle rote Faden. Mit einer durchdachten Farbwahl schaffst du ein angenehmes Nutzererlebnis, stärkst deine Marke und steigerst die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden.

Was sind monochrome Farben?

Monochrome Farben sind Farbschemata, die nur eine einzige Farbe verwenden – aber in verschiedenen Nuancen, Tönen und Helligkeitsstufen. Stell dir vor, du nimmst Blau und spielst mit Helligkeit und Sättigung: Hellblau, Mittelblau, Dunkelblau – alles Blau, aber unterschiedlich intensiv. Das Ergebnis ist ein harmonischer Look, der schlicht, elegant und gleichzeitig vielseitig sein kann. Besonders im Web- und Grafikdesign sind monochrome Paletten beliebt, weil sie Ruhe ausstrahlen und den Fokus auf den Inhalt lenken.

Sind triadische Farbpaletten gefährlich und aus China?

Keine Sorge, triadische Farbpaletten sind nicht gefährlich – und nein, sie kommen auch nicht aus China! 😄 Aber ich verstehe, warum Du vielleicht denkst, dass da irgendwas Kompliziertes oder Mystisches dahintersteckt. Lass mich Dir erklären, was es mit triadischen Farbpaletten wirklich auf sich hat – und ganz nebenbei auch, wie Du selbst eine richtig gute Farbpalette erstellen kannst.

Also, triadisch bedeutet einfach, dass eine Farbpalette aus drei Farben besteht, die auf dem Farbkreis gleichmäßig verteilt sind. Stell Dir ein Dreieck vor, das Du auf den Farbkreis legst – jede Ecke markiert eine Farbe. Ein klassisches Beispiel? Rot, Blau und Gelb. Das ergibt eine lebendige, kontrastreiche Palette, die gleichzeitig harmonisch wirkt. Und ja, das ist komplett ungefährlich – außer vielleicht für langweilige Designs. 😉

Wenn Du also eine Farbpalette erstellen willst, die knallt, aber nicht überladen wirkt, ist eine triadische Palette ein echter Geheimtipp. Du kombinierst verschiedene Farbtöne so, dass sie ein ausgewogenes, spannendes Gesamtbild ergeben.

Das Beste daran? Du musst kein Design-Profi sein, um eine tolle Farbpalette zu erstellen – viele Online-Tools helfen Dir dabei (und genau darüber reden wir ja in unserem Round-up zu Farbpaletten-Generatoren).

Also: Triadische Farbpaletten? Definitiv kein Grund zur Panik, sondern eine coole Möglichkeit, Deine Designs professionell aussehen zu lassen.

Wie hilfreich fanden Sie diese Seite? Schreiben Sie Kritik und Anregungen auch gerne in die Kommentare!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 1160

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert