Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » CSS » CSS-Rahmen: Nehme ich „outline“ oder „border“?

CSS-Rahmen: Nehme ich „outline“ oder „border“?

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Denis Potschien
  • 5. April 2012
Bookmarke mich
Share on pocket

Dass man Elementen mit der CSS-Eigenschaft „border“ einen Rahmen verpassen kann, ist hinlänglich bekannt. Weiterhin existiert die Eigenschaft „outline“, die Elementen ebenfalls einen Rahmen verpasst. Beide Eigenschaften unterscheiden sich jedoch und können sogar kombiniert eingesetzt werden. Wir zeigen, wie das geht.


Outline oder Border oder beides? Echtweltbeispiel fotografiert von Navin Rajagopalan

Border und Outline: Auf den ersten Blick identisch

Erst einmal scheinen sich beide Elemente nicht zu unterscheiden. Es lassen sich jeweils Stil, Farbe und Linienstärke des Rahmens festlegen:

border-style: solid:
border-width: 1px;
border-color: red;

outline-style: solid;
outline-width: 1px;
outline-color: red;

Auch die verschiedenen Stilarten („solid“ , „dotted“ etc.) sind bei beiden Eigenschaften identisch. Der Unterschied zwischen „border“ und „outline“ liegt im Detail.

Border und Outline: Der Abstand macht den Unterschied

Während die „border“-Eigenschaft umliegende Elemente um die Breite des Rahmens verschiebt, wird bei der „outline“-Eigenschaft der Rahmen um ein Element gelegt, ohne die Positon angrenzender Elemente zu verändern. Im Zweifel verdeckt der „outline“-Rahmen umliegende Elemente.

Umrahmt man beispielsweise ein Bild mit einem 10 Pixel breiten „border“-Rahmen, so verschiebt das Bild angrenzende Elemente um jeweils 20 Pixel nach rechts und unten. Der „outline“-Rahmen jedoch führt nicht zu einer Vergrößerung des Objektes. Entsprechend bleiben die Positionen benachbarter Elemente unverändert.


oben: Bild mit CSS-Eigenschaft „border“, unten: Bild mit CSS-Eigenschaft „outline“

Bezüglich der Rahmenführung gibt es einen weiteren Unterschied, der sich derzeit jedoch nur im Opera-Browser bemerkbar macht. Während die Eigenschaft „border“ immer einen rechteckigen Rahmen darstellt, passt sich der „outline“-Rahmen den Maßen der umschlossenen Elemente an. Wird beispielswiese ein Text, der aus unterschiedlichen Schriftgrößen besteht, mit einem „outline“-Rahmen versehen, passt sich der Rahmen jeweils den Schriftgrößen an.


oben: „outline“ passt sich den Elementen an (nur in Opera), unten: „outline“ verhält sich wie „border“ (alle anderen Browser)

„border“ und „outline“ kombiniert

Die beiden Eigenschaften lassen sich auch kombinieren, wenn man ein Element mit zwei Rahmen versehen will. Beide Rahmen werden ohne Abstand zueinander dargestellt, wobei der „outline“-Rahmen logischerweise außen dargestellt wird. Auf diese Weise lassen sich – ohne Verschachtelung von Elementen – zwei Rahmen mit unterschiedlichem Stil sowie unterschiedlicher Farbe und Rahmenstärke realisieren.


Die CSS-Eigenschaften outline und border miteinander kombiniert

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Denis Potschien

Denis Potschien

Denis Potschien ist seit 2005 freiberuflich als Kommunikationsdesigner tätig, seit Anfang 2010 im Kreativkonsulat in Iserlohn, einem Büro für Gestaltung und Kommunikation. Dort betreut er kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie kommunale Körperschaften und Organisationen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet. Als Webdesigner und -entwickler gehören HTML5 und CSS3 zu seinen Kernthemen, weshalb er dazu 2013 ein Buch geschrieben hat. „Pure HTML5 und CSS3“ richtet sich an alle, die Vorkenntnisse haben, sich aber bisher mit HTML5 und CSS3 nicht oder nur am Rande beschäftigt haben.

Agenturpartner

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Köln

WPSteinheisser Photography

Ludwigsburg

Khoa Nguyen – Online Marketing Beratung & SEA / Social Ads / SEO Freelancer

München

wolli ruf – mediendesign

Freiburg im Breisgau

4eck Media GmbH & Co. KG

Waren (Müritz)

Alle Agenturpartner

Jobs

Online Marketing Manager

Innsbruck

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Senior SEO Manager

München

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Teamleiter Online Marketing

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Alles zu CSS Background-Image (großer Leitfaden mit Codebeispielen)

Mit CSS Background-Image (deutsch: CSS-Hintergrundbild) kann man einem Element ein Hintergrundbild, Hintergrundvideo, eine Hintergrundfarbe oder einen Farbverlauf zuweisen.

 →   

Diese CSS-Selektoren sollten Sie kennen

Im CSS gibt es jede Menge interessanter Selektoren, die versierten Frontend-Entwicklern zwar grundsätzlich bekannt sind, die dennoch oftmals nur sparsam zum Einsatz kommen.

 →   

41 CSS-Buttons mit Hover-Effekt und den dazugehörigen Code-Schnippets

Für schön anzusehende CSS-Buttons benötigt es schon lange keine Grafiken mehr — sie lassen sich formen aus der Schönheit des geschriebenen Codes. Doch die Erstellung kann ganz schön knifflig werden, wenn du an eine umfassende Browser-Kompatibilität denkst. Wie gut, dass es fertige Code-Schnipsel und zahlreiche Beispiele dafür gibt. Und noch besser, dass wir heute die besten Beispiele auch gleich in diesem Beitrag präsentieren.

 →   

0 Antworten zu „CSS-Rahmen: Nehme ich „outline“ oder „border“?“
— was ist Deine Meinung?

  1. Markus sagt:
    5. März 2014 um 8:59 Uhr

    Kleiner Fehler in Zeile 1 des Quellcodes: Da muss am Schluss ein Semikolon rein. Bin grade fast verzweifelt, warum das früher ging und jetzt nicht mehr 😉

    Trotzdem danke für die Klarstellung der Unterschiede zwischen Border und Outline! 🙂

    Antworten
  2. Fritz Weisshart sagt:
    5. April 2012 um 12:56 Uhr

    Damit ist outline doch die Lösung der Wahl, wenn es darum geht, ein Element beim hovern zu kennzeichnen.

    Antworten
  3. Daniel Jahnsmüller sagt:
    5. April 2012 um 12:48 Uhr

    Wie sieht’s denn da mit der Browserkompatibilität aus? Kann der IE6+ das?

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      5. April 2012 um 12:58 Uhr

      Border ja, Outline erst ab IE8

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.