Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Suche
Agenturpartner werden →

Dr. Web » Webdesign » Cookie Banner und DSGVO ✔️ Worauf Unternehmen achten müssen

Cookie Banner und DSGVO ✔️ Worauf Unternehmen achten müssen

Artikel weiterempfehlen

  • Aktualisiert am 21. Februar 2023
  • Ein Kommentar
  • Markus Seyfferth von Markus Seyfferth
Lesedauer: 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Webseiteninhaber befolgen damit die Gesetze zur Speicherung nutzerrelevanter Daten, die durch die europaweite  Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 in Kraft traten. Mit diesem Beschluss waren die Themen Cookie-Hinweis und Datenschutz insbesondere bei Webseiteninhabern aktueller denn je.

Worauf Sie als Unternehmer bei der Nutzung von Cookie Bannern auf Ihrer Website achten sollten, lesen Sie im folgenden Artikel.

Sind Sie als Gründer im Besitz einer Webseite, haben Sie täglich mit unterschiedlichen Daten von verschiedenen Personen zu tun. Zu diesen gehören Kunden, Mitarbeiter oder Dienstleister.

Insbesondere, wenn Sie Cookie-Hinweise nicht oder in unzulässiger Weise gebrauchen, besteht ein Abmahnrisiko. Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können hierfür hohe Geldbeträge fällig werden. Besser ist demnach eine frühe ausführliche Recherche über die entsprechenden aktuellen Regelungen und Gesetze.

Eine kurze Begriffsdefinition: Was Cookies sind und welche Arten es gibt

Unter dem Begriff Cookie sind kleine Textdateien zu verstehen, die der Browser beim Website-Aufruf auf dem Computer des Nutzers speichert. So kann ein Webserver die Wiedererkennung eines Nutzers sicherstellen und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Cookies kommen in unterschiedlichen Situationen im Internet zum Einsatz. Beispielsweise bei Online-Shops, wenn Sie auf einer Plattform surfen und nach passenden Produkten suchen. Besuchen Sie die diese Website später erneut, werden Ihnen die von Ihnen „kürzlich angeschauten Produkte“ angezeigt, da diese mithilfe von Cookies ausgelesen und gespeichert wurden.

Cookies werden auch benutzt, wenn Sie eine Website besuchen und die Spracheinstellung auf dieser ändern. Diese Einstellung wird mittels Cookies hinterlegt, sodass Sie bei einem erneuten Besuch nicht wieder die Spracheinstellung vornehmen müssen.

Generell werden zwischen folgenden Arten von Cookies unterschieden:

Technisch notwendige Cookies

Dies sind Cookies, die technisch erforderlich sind, damit eine Website überhaupt funktioniert. Es werden demnach nur notwendige Daten gespeichert, wie beispielsweise Login-Daten, Daten des Warenkorbs oder der Sprachauswahl. Dieser Vorgang geschieht durch sogenannte Session-Cookies.

Technisch nicht notwendige Cookies

Diese Art von Cookies, welche auch als Werbecookies bezeichnet werden, beschränken sich nicht allein auf die Funktionsfähigkeit der Website, sondern erfassen auch andere Daten wie z. B. Informationen über das Nutzerverhalten. Dazu zählen Cookies wie Tracking-, Analyse- und Social-Media-Cookies.

Während technisch notwendige Cookies laut Rechtsprechung von Anfang an gesetzt werden – auch ohne vorherige Zustimmung durch die Nutzer –, müssen die Besucher bei technisch nicht notwendigen Cookies aktiv einwilligen, bevor bestimmte Daten erfasst werden (Opt-in).

Diese Punkte werden mit sogenannten Cookie Bannern geregelt, indem diese die Nutzer beim Besuch der Website darüber informieren, welche Cookies benutzt und welche Daten für welchen Zweck gespeichert werden. Nutzer haben durch die Cookie-Hinweise die Möglichkeit, die Cookies abzulehnen oder diesen zuzustimmen.

Blick auf den Customizer für das Cookie Banner.
So sieht das Cookie Banner auf Dr. Web aus. Hier die Ansicht im WordPress-Customizer.

Wann Cookie Banner für die Website nötig sind

Laut der Richtlinien müssen Sie Cookie Banner auf Ihrer Website integrieren, wenn persönliche Daten erhoben, verarbeitet und ausgewertet werden und dies nicht notwendig für den Betrieb der Website ist. Für Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und keine Daten erfassen, gilt dieses Gesetz nicht. Diese dürfen laut der Richtlinie ungefragt gesetzt werden, ohne dass eine Einwilligung obligatorisch ist.

Wenn Sie Cookie Banner auf Ihre Webseite integrieren, müssen Sie darauf achten, dass die Einwilligung der Nutzer freiwillig, aktiv und nach vorheriger Information erfolgt. Aktiv bedeutet hierbei, dass die Besucher einer Website das Häkchen für die Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis selber setzen müssen. Bleibt die Zustimmung aus, muss der Besuch der Website jedoch trotzdem stattfinden können (freiwillig).

Zudem muss klar sein, wozu die Cookies verwendet werden und wo genau die Nutzer zustimmen. Hier sollten Sie nicht ellenlange Rechtstexte auf dem Cookie-Fenster platzieren, sondern kurz und deutlich den Nutzer über die Art der Cookies und der Zweck der Daten-Speicherung informieren.

Diese Regelung ist Teil der Cookie-Richtlinie der EU, die den Schutz personenbezogener Daten bei Website-Besuchen gewährleisten und stärken soll. Diese neuen Regelungen klingen für viele Webseitenbetreiber womöglich etwas abschreckend, da die Umstellung häufig mit Stress in Verbindung gebracht wird.

Wenn Sie vor der Erstellung Ihrer Website stehen, haben Sie sich folgende Fragen womöglich auch bereits gestellt: Sind meine Cookie-Hinweise rechtskonform? Was passiert, wenn mein Cookie Banner nicht den Richtlinien der DSGVO entspricht? Und wie lange benötige ich für die Erstellung? Keine Panik! Der Aufwand, sich um ein professionelles Cookie Banner zu kümmern, lohnt sich. Denn immerhin bietet es Ihnen Vorteile wie:

  • Vertrauen zu den Kunden schaffen: Mit einem DSGVO-konformen Cookie Banner zeigen Sie, dass Sie sich um die Rechte Ihrer Kunden sorgen.
  • Ermöglichung einer hohen Opt-in-Rate: Ein professionelles Cookie Banner wirkt seriös und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher Ihnen eine freiwillige Einwilligung geben.

Fazit: Das Thema Cookie-Hinweise besser professionell angehen

Laut einer aktuellen Studie der Onlineplattform Statista fühlen sich 25 % der Befragten durch die regelmäßigen Cookie-Hinweise bei der Internetnutzung eingeschränkt bzw. genervt, da Cookie-Hinweise ihren Internet-Besuch verschlechtern. Um nicht unnötig Nutzer zu verlieren, sollte das Thema Cookie Banner professionell angegangen werden.

Beispielsweise, indem auf die Erstellung und Integration eines professionell erstellten Cookie Banners gesetzt wird. Damit schaffen Sie nicht nur eine seriöse, vertrauensvolle Website für Ihre Nutzer, sondern gehen damit auch einen Schritt in Richtung DSGVO-Konformität. D

Damit Ihre Website-Besucher der Nutzung von Cookies zustimmen und Sie diese rechtskonform auswerten können, sollten Sie stets auf dem neuesten Stand zu den Themen DSGVO und Cookie-Verwendung sein.

Nicht nur bei Cookies, auch bei der Weitergabe von IP-Adressen via Google Fonts gilt es, auf den Datenschutz zu achten.

Da dies jedoch mit erheblichem rechtlichen Risiko verbunden ist (Übersehen oder falsche Umsetzung von neuen Regeln), sollten Sie auf eine kompetente Consent-Management-Plattform (CMP) setzen. Diese ermöglicht Ihnen, die rechtlich korrekte Zustimmung für die Nutzung von Cookies zu erfassen, zu dokumentieren und auszuwerten.

 

Markus Seyfferth

Markus Seyfferth

ist seit 2019 Geschäftsführer & WordPress-Entwickler bei Dr. Web. Zuvor war er sechs Jahre lang Vorstand des Smashing Magazine, im Rahmen dessen er u.a. das Online-Marketing, die Betreuung der Werbekunden sowie diverse Online-Projekte geleitet hat.

Lust auf mehr?

  • Jörg Mrusek Jörg Mrusek
  • 8. März 2023
Doch lieber Lotto spielen und so reich werden?

Diese 8 Tipps sollte jeder Webentwickler kennen

Sie sind Webentwickler oder möchten einer werden? Hier kommen 8 Tipps wie aus dem Lehrbuch. Doch wehe, wenn der Alltag dazwischen grätscht. Lieber doch Lotto spielen?
  • Webdesign
  • Joy Shaheb Joy Shaheb
  • 4. März 2023

Alles zu CSS Background-Image (großer Leitfaden mit Codebeispielen)

Mit CSS Background-Image (deutsch: CSS-Hintergrundbild) kannst du einem Element ein Hintergrundbild, Hintergrundvideo, eine Hintergrundfarbe oder einen Farbverlauf zuweisen.
  • Webdesign
  • Michael Dobler Michael Dobler
  • 2. März 2023
KI = keine oder künstliche Intelligenz?

3 AI Webdesign Tools: des Webdesigners bester Freund oder Totengräber?

Drei KI-basiert Webdesign Tools stelle ich Ihnen heute vor. Mal sehen, wohin die Reise für den Webdesignerberuf geht.
  • Webdesign
  • Michael Dobler Michael Dobler
  • 3. Februar 2023
Webdesign für keine Dummies

So verbessern Sie mit Bildern und Grafiken das Webdesign Ihrer Website (5 Tipps)

Haben Sie schon einmal eine Webseite mit einem schlichten Design besucht und gedacht: „Kein Problem! So etwas bekomme ich auch selbst im Handumdrehen hin. Die Webdesign Bilder? Einfach nur klasse!“? Pustekuchen…
  • Webdesign
  • Dennis Gutjahr Dennis Gutjahr
  • 30. Dezember 2022

UX-Design: 11 Tipps, um Entwicklungskosten zu sparen und Umsätze zu steigern

UI/UX Design ist ein vielfältiger Fachbereich der IT, welcher eine immer größer werdende Rolle in der modernen Entwicklung einnimmt. Oft ist die Qualität des UI/UX Designs der entscheidende Faktor für den Erfolg (oder Misserfolg) eines Web-, App- oder E-Commerce-Produkts.

  • Webdesign
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 31. Oktober 2022

Was kostet eine Website?

Eine gut gestaltete und übersichtliche Internetpräsenz ist das digitale Aushängeschild deines Unternehmens. Ob Freelancer, Start-Up oder mittelständisches Unternehmen – an einer professionellen Onlinepräsenz führt heute kein Weg vorbei. Dabei steigt auch der Anspruch an rein privat genutzte Websites. Wir stellen in diesem Artikel die Kosten vor, die beim Erstellen einer Website zu beachten sind.
  • Webdesign

Eine Antwort

  1. MarkusW sagt:
    26. Januar 2022 um 12:17 Uhr

    Habe gelesen, dass es spezifische Plugins für die jeweiligen Webhosts gibt. Meine Website läuft über goDaddy und ich habe dieses Plugin dazu gefunden: https://www.consentmanager.de/cookie-banner-plugin/godaddy/
    Bietet das eine gute Qualität und enthält es alles, was es enthalten muss? Kenne mich weder rechtlich noch technisch sehr mit dem Thema aus…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑