Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Fotografie » Naturfotografie: Mit 10 einfachen Schritten zum perfekten Foto

Naturfotografie: Mit 10 einfachen Schritten zum perfekten Foto

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 7 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 2. Mai 2013
Bookmarke mich
Share on pocket

Was macht einen großartigen Fotografen aus? Worin unterscheiden sich die lediglich guten von den wirklich talentierten? Spontan mag einem da vieles einfallen. Sicherlich sind die Motivwahl, das Licht, die Stimmung und auch einfach nur der Moment bestimmende Faktoren, wenn es darum geht, fantastische Fotos zu schießen. Ich behaupte jedoch, dass es da noch einen weit wichtigeren Aspekt gibt, einen, der all das bereits genannte umschließt und in der Kombination den Unterschied macht. Ich rede von der Kunst der Komposition. Komposition, das künstlerische Arrangieren und Platzieren von visuellen Elementen ein und desselben Bildes innerhalb seiner sichtbaren Grenzen, ist die wichtigste, gleichzeitig aber auch schwierigste Anforderung an einen großartigen Fotografen.

In meinem Ebook Visual Flow: Mastering the Art of Composition stelle ich viele Methoden und Techniken vor, die die wahren Meister der Malerei (und der Fotografie) schon seit Jahrhunderten beherrschen. Das Buch ist sehr ausführlich mit seinen fast 300 Seiten, weshalb ich mich bemüht habe, die wesentlichen Konzepte auf den Umfang eines Artikels einzudampfen. Die folgenden 10 Techniken halte ich für die wichtigsten auf dem Weg zum perfekten Foto. Beachten Sie diese, werden Ihre Bilder unter Garantie nicht schlechter werden.

1. Lerne, abstrakt zu denken

Der bekannte Fotograf Minor White sagte einmal: “Beim Fotografieren von Objekten, sollte man den Fokus nicht darauf legen, zu zeigen, was sie sind, sondern darauf, was sie sein könnten”. White meinte damit, dass Fotografen lernen sollten, Bildkomposition abstrakt zu durchdenken. Versuchen Sie die Objekte Ihrer Szenerie nicht im Wortsinne zu sehen, also denken Sie über Wasserfälle, Berge, Bäume und so weiter nicht als solche nach, sondern sehen Sie sie vielmehr als Formen, Räume, Perspektiven oder Farben. Dieser Vorgang ist ein wichtiger erster Schritt. Wenn es Ihnen gelingt, Elemente Ihres Bildes abstrakt zu betrachten, dann sind Sie bereit für weitere, fortgeschrittenere Kompositions-Techniken.

Light-is-Life

2. Beweg Dich

Ansel Adams pflegte zu sagen: “Ein guter Fotograf weiß stets, wo er zu stehen hat.” Das sorgfältige Betrachten eines Motivs ist der sicherste Weg, das besondere, originelle Element darin zu finden. Für ein bisschen Neugierde muss man bisweilen lange Wege gehen. Wenn Sie sich aber Fragen wie "Wie wird die Aussicht wohl von dem kleinen Hügel da drüben aus aussehen?" nicht stellen, dann begrenzen Sie sich auf die gängigsten Aufnahmen, solche, die vermutlich Dutzende vor Ihnen schon gemacht haben. Um einzigartige und beachtenswerte Aufnahmen zu machen, kommen Sie nicht umhin, sich zu bewegen. Sie müssen mit unterschiedlichen Winkeln, Positionen und Abständen experimentieren. Nur dann besteht die Chance, etwas Außergewöhnliches zu erschaffen.

Eternal-Mirror

3. Verwende vorhandene starke Strukturen für gelungene Kompositionen

Einfache Formen, wie Dreiecke, Kreise, Linien, Zick-Zack-Muster, erregen Aufmerksamkeit. Dabei entstehen simple, aber eindrückliche Kompositionen. Sie können sogar gezielt nach Formen suchen, um die gesamte Komposition darauf zu basieren. In anderen Fällen können Formen aber auch lediglich den Hintergrund für noch komplexere Kompositionen bilden.

Shadows-and-Sand

4. Erzeuge Tiefe in deinen Fotos

Um den Betrachter regelrecht ins Bild zu saugen, bietet sich die Manipulation der relativen Größe eines Objekts an. Eine bekannte Technik, das zu erreichen, nennt sich "Forced Perspective". Bei dieser Technik sorgt man mit fotografischen Mitteln dafür, dass ein Element des Bildes weitaus prominenter erscheint, als es tatsächlich ist. Man kann dies sehr gut erreichen, indem man ein nahe gelegenes Objekt des Bildes mit einer Weitwinkel-Linse fokussiert. So erscheint das Objekt weit größer und visuell bedeutsamer als die entfernter gelegenen Bildteile, die sich erst entfalten, wenn der Betrachter den Blick von dem ersten Blickfang weg bewegt. Mit "Forced Perspective" lassen sich sehr dynamische Verbindungen zwischen nahen und entfernt gelegenen Bildobjekten herstellen.

Kaleidoscope

5. Leite die Aufmerksamkeit des Betrachters

Natürliche Leitelemente sind ebenfalls sehr hilfreich, wenn es darum geht, den Betrachter stärker in das Bild einzubinden. Linien, die sich vom Vordergrund in den Hintergrund hinein erstrecken sind dabei besonders wirkungsvoll. Auch andere Elemente sind geeignet, etwa sich durch das Bild schlängelnde Flussläufe oder Berglinien mit klaren Kontrasten. Die besten Fotos dieser Art erlauben das Eintauchen von nah nach fern und zurück oder von oben nach unten oder beides.

Into-the-West-Away

6. Wiederkehrende Muster erregen Aufmerksamkeit

Die Menschen werden von Mustern automatisch angezogen. Wiederkehrende Formen und Farben können verwendet werden, um den Betrachter von einem Bildelement zum nächsten zu leiten.

Reaching-for-Light

7. Nutze leere Flächen als Widerpart

Verlassen Sie sich nicht nur auf Objekte bei der Erstellung aussagefähiger Kompositionen. Freie Flächen sind mindestens genau so gut geeignet. So könnte man etwa einen schönen Kontrast konstruieren, indem man auf der einen Seite des Bildes Objekte und auf der anderen Seite nur freie Fläche, etwa blauen Himmel, platzierte.

Desert-Dream

8. Nutze natürliche Rahmen für die zentralen Objekte

Der Einsatz natürlicher Rahmen sorgt für Tiefe und Fokus, vereinfacht aber auch die Komposition an sich. Typische Beispiele für natürliche Rahmen sind Bäume, Felsbögen oder alte Scheunenfenster. Häufig wirkt der Effekt am besten, wenn zwischen dem Rahmen und dem sonstigen Bildinhalt starke Kontraste vorherrschen, etwa wenn verschattete Bäume die von der Sonne hell erleuchtete Bergspitze rahmen.

Desert-Window

9. Sorge für Bewegung im Auge des Betrachters

Wollen Sie sehr dynamische Kompositionen erschaffen, sorgen Sie dafür, dass der Betrachter gleich mehrere interessante Punkte im Bild findet. Dabei sind Gegensätzlichkeiten sehr nützlich, denn diese erzeugen Energie. Achten Sie auf Linien oder Formen, die sich in unterschiedliche Richtungen bewegen und versuchen Sie daraus eine ausgewogene Komposition zu kreieren.

Devils-Eye

10. Schaffe einen logischen Startpunkt für die visuelle Reise des Betrachters

Indem Sie dem Betrachter einen ganz offensichtlichen Einstiegspunkt anbieten, helfen Sie diesen nicht nur, das Bild strukturiert zuu erschließen, sondern Sie bringen auch Ordnung in eine ansonsten möglicherweise chaotische Szenerie. Visuelle Bezugspunkte sind in der Regel sehr einfache, aber häufig gerade deswegen überraschende und beeindruckende Elemente im Vorder- oder Hintergrund eines Bildes. Die besten Vertreter ihrer Art schaffen es, das Auge des Betrachters immer wieder anzuziehen, so dass es kaum gelingt, den Blick vom Foto abzuwenden.

Patience-and-Persistence

Damit komme ich zum Ende. Natürlich konnte ich in diesem Artikel nur einige ganz grundlegende Tipps zum Thema Bildkomposition geben. Wenn Sie sich wesentlich intensiver damit befassen wollen, empfehle ich Ihnen den Kauf meines Ebooks Visual Flow: Mastering the Art of Composition. Wenn Sie sich für grundlegende Tipps und Techniken zur Naturfotografie interessieren, empfehle ich Ihnen mein kostenloses Ebook 20 Indispensable Photo Tips.

Über den Autor

Ian Plant ist Berufsfotograf, Autor und Abenteurer. Fotografisch konzentriert er sich auf die Natur, allen voran Landschaften. Er ist regelmäßiger Autor für das Outdoor Photographer Magazine, Redakteur beim Popular Photography Magazine, Kolumnist für das Landscape Photography Magazine und ein Tamron Sponsored Pro. Außerdem erstellte er bereits eine ganze Reihe von Fachbüchern und Video-Tutorials. Wenn Sie mehr über ihn und seine Arbeit erfahren wollen, besuchen Sie ihn daheim auf http://www.ianplant.com.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

TYPO3 & Shopware Agentur – 3m5.

Dresden

Evergreen Media

Innsbruck

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Berlin Translate

Berlin

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Junior Media Manager

München

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

Senior Online Marketing Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

10 phantastische Photoshop-Alternativen, fast alle kostenlos

Adobe Photoshop ist der Platzhirsch, doch es gibt kostenlose Photoshop-Alternativen, die je nach Bedarf dem großen Bruder in nichts nachstehen. Zeit zu wechseln?

 →   

Kostenlose Bilder: Wo kriege ich lizenzfreie Bilder her?

Wer kennt das nicht – man sucht das passende Bild, das den Text unterstreichen soll. Und dann soll es auch noch schnell gehen. Nur, wo finde ich am besten qualitativ hochwertige und gleichfalls lizenzfreie Bilder? 

 →   

Lightroom Presets: 28 kostenlose Vorlagen für perfekte Bilder (Update) + 17 Profi-Tipps für Lightroom

Lightroom ist ihre Dunkelkammer für die Bildwelten ihres Unternehmens, doch statt beißender Chemikalien gibt es hier saubere Regler zum Verschieben und Einstellen. Welche Einstellungen richtig sind und zu faszinierenden Ergebnissen führen, ist dabei gar nicht so einfach zu sagen. Perfekt ist es daher, dass Adobe Lightroom sogenannte Presets, also Vorlagen mit ganz unterschiedlichen Einstellungen, zulässt. So können Sie auf Knopfdruck kreative Bilder erstellen. 28 dieser sehr hochwertigen Varianten stellen wir ihnen hier zur Auswahl vor.

 →   

7 Antworten zu „Naturfotografie: Mit 10 einfachen Schritten zum perfekten Foto“
— was ist Deine Meinung?

  1. Sebastian sagt:
    10. März 2016 um 12:39 Uhr

    Das sind wirklich tolle Tipps um krass scharfe Bilder. Großartig!

    Antworten
  2. Bernd sagt:
    24. Februar 2016 um 13:24 Uhr

    Großartige Tipps, vielen Dank dafür. Vor allem gut belegt durch die sensationellen Bilder.

    Antworten
  3. Domenick Schruff sagt:
    21. Dezember 2013 um 13:34 Uhr

    Ich bin beeindruckt! Klasse Bilder.. und ein toll geschriebener Artikel.
    Weiter so!

    Antworten
  4. fotografen-welt sagt:
    7. Mai 2013 um 0:37 Uhr

    Auf das Wesentliche und den Punkt gebracht und dazu noch sehr gut geschrieben, kompliment!

    Nicht zu vergessen: 1.Weniger ist mehr. 2.Einfach ist gut. 3.Herausforderungen schaffen, jeden Tag! 4. Vergleichen frisst die Seele.
    Grüße aus dem schönen Köln,
    dirk

    Antworten
  5. Mein Tegernsee sagt:
    2. Mai 2013 um 23:29 Uhr

    Wow, klasse Beitrag. Man lernt eben nie aus.

    Antworten
  6. Mari sagt:
    2. Mai 2013 um 21:32 Uhr

    Vielen dank für den tollen Beitrag und die unglaublich schönen Fotos …
    Mari

    Antworten
  7. Markus Seyfferth sagt:
    2. Mai 2013 um 15:50 Uhr

    toll, äußerst eindrucksvoll ! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.