Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Bezugsfehler: So vermeiden Sie unfreiwillige Komik

Bezugsfehler: So vermeiden Sie unfreiwillige Komik

Falsche Bezüge in Sätzen und Texten beeinträchtigen den professionellen Eindruck. Vermeiden Sie solche Fehler – samt der unfreiwilligen Komik, die mit einem falschen Bezug meist einhergeht. Wenn etwas fehlt Offenbar sind wir auch nach 2000 Jahren mit...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 22. März 2005
Bookmarke mich
Share on pocket

von Gabi Neumayer

Falsche Bezüge in Sätzen und Texten beeinträchtigen den professionellen Eindruck. Vermeiden Sie solche Fehler – samt der unfreiwilligen Komik, die mit einem falschen Bezug meist einhergeht.

Wenn etwas fehlt

  • Offenbar sind wir auch nach 2000 Jahren mit ähnlichen Kommunikationsproblemen konfrontiert wie im alten Rom.

Ich weiß nicht, mit welchen Kommunikationsproblemen Sie sich vor 2000 Jahren herumschlagen mussten … Hier entsteht der falsche Bezug dadurch, dass etwas Notwendiges weggelassen wird. Ein häufiger Fehler, der einfach zu beheben ist: Fügen Sie das Ausgelassene wieder ein:

  • Offenbar sind wir auch nach 2000 Jahren mit ähnlichen Kommunikationsproblemen konfrontiert wie die Menschen im alten Rom.

Absicht oder nicht?

  • Er ging online, um sich einen Computervirus einzufangen.

Solche Konstruktionen wirken immer unfreiwillig komisch. Der Grund: Wir verstehen Nebensätze mit “um zu” grundsätzlich erst einmal so, als ob sie eine Absicht, einen Zweck ausdrücken. Das ist im Beispielsatz aber nicht der Fall , zumindest wenn der Surfer kein Masochist ist. Hier soll vielmehr eine zeitliche Aufeinanderfolge ausgedrückt werden. Verzichten Sie daher auf Konstruktionen mit “um zu”, wenn Sie keine Kausalbeziehung ausdrücken wollen, und schreiben Sie stattdessen zum Beispiel:

  • Er ging online. Kurz darauf hatte er sich einen Computervirus eingefangen.

Wer bekommt was?

  • Die ersten vier Anfragen, die schriftlich bei uns eingehen, erhalten jeweils einen Scanner.

Die Anfragen selbst werden sicher keinen Scanner bekommen, und das Wörtchen “jeweils” ist überflüssig. Gemeint ist:

  • Wer zu den ersten vier gehört, die sich schriftlich bei uns melden, bekommt einen Scanner.
  • Die erste vier LeserInnen, die sich schriftlich bei uns melden, bekommen einen Scanner.

Anruf per Mail?

  • Wenn Sie Fragen zur Installation des Programms haben, rufen Sie uns an. Sie können das auch per E-Mail tun.

Auch hier hat sich ein Bezugsfehler eingeschlichen. Das Wort “das” im zweiten Satz bezieht sich grammatisch auf den kompletten ersten Satz. Die Aussage ist also: “Sie können uns auch per E-Mail anrufen.” Zwei Alternativen:

  • Wenn Sie Fragen zur Installation des Programms haben, rufen Sie uns an. Sie können uns auch mailen.
  • Wenn Sie Fragen zur Installation des Programms haben, rufen Sie uns an. Oder mailen Sie uns.

Gruppe oder Einzelfall?

  • Darkwave ist einer der gewieftesten Hacker, dem man im letzten Jahr auf die Schliche gekommen ist.

Auch hier ein Bezugsfehler: Das Relativpronomen (hier: “dem ”) muss im Plural stehen (also: “denen”). Der Grund: Es bezieht sich nicht etwa auf den Einzelfall (Dietrich Winkel), sondern auf die ganze Gruppe der Hacker, aus der das Beispiel herausgehoben werden soll. Richtig heißt es deshalb:

  • Darkwave ist einer der gewieftesten Hacker, denen man im letzten Jahr auf die Schliche gekommen ist.

Das tückische Partizip

  • Beiliegend sende ich Ihnen unseren neuen Prospekt.

Eine typische Formulierung in Geschäftsbriefen – aber leider falsch. Denn das Partizip “beiliegend” kann sich grammatisch nur auf eins beziehen: das Subjekt des Satzes (“ich”). Wenn Sie also nicht selbst dem Brief beiliegen wollen, schreiben Sie besser so:

  • Unseren neuen Prospekt lege ich diesem Brief bei.
  • Mit diesem Brief schicke ich Ihnen auch unseren neuen Prospekt.

Da dieser Fehler besonders häufig ist, gleich noch ein zweites Beispiel:

  • Mit Platinen gefüllt, überreichte er ihr den Koffer.

Eine eindeutige Formulierung kann man in solchen Fällen dadurch erreichen, dass man einen Relativsatz verwendet, zum Beispiel so:

  • Er überreichte ihr den Koffer, der mit Platinen gefüllt war.

Erstveröffentlichung 22.03.2005

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

Dunkel Design | Webdesign Grafikdesign Logodesign

Köln

Haurand Webdesign

Aachen

ARIT Services GmbH

Laatzen

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

Trendmarke GmbH

Stuttgart

Alle Agenturpartner

Jobs

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

SEO Manager – Vollzeit

Remote

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Inside Sales Manager

Karlsruhe

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.