Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » 3D-Visualisierung » Warum 3D-Druck das nächste große Ding im Marketing sein könnte

Warum 3D-Druck das nächste große Ding im Marketing sein könnte

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 29. Dezember 2022

Inhaltsverzeichnis

Der 3D-Druck ist auf dem Vormarsch und könnte sich als das nächste große Ding im Marketing erweisen. Warum? Nun, es gibt einige wichtige Gründe, warum 3D-Druck für Marketingprofis von Nutzen sein könnte:

  1. Personalisierte Produkte: Der 3D-Druck ermöglicht es, individuell angepasste Produkte herzustellen, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben von Kunden abgestimmt sind. Personalisierte Produkte sind ein großer Pluspunkt, da sie die Kundenbindung erhöhen und den Umsatz steigern können.
  2. Schnelle Prototypenherstellung: Mit 3D-Druck können Prototypen schnell und kostengünstig hergestellt werden, was die Entwicklung von Marketingkampagnen beschleunigen und kostengünstiger machen kann.
  3. Erstellung von Mustern: Der 3D-Druck kann verwendet werden, um Muster von Produkten zu erstellen, die in der Werbung oder bei Verkaufsveranstaltungen gezeigt werden können.
  4. Erhöhte Flexibilität: Der 3D-Druck ermöglicht es, Produkte in kleineren Stückzahlen herzustellen, was für Marketingkampagnen von Vorteil sein kann, die sich an spezifische Zielgruppen richten.
  5. Kosteneffizienz: Der 3D-Druck kann die Herstellungskosten von Produkten reduzieren, was für Marketingkampagnen von Vorteil sein kann, die auf einem begrenzten Budget basieren.

Insgesamt bietet der 3D-Druck die Möglichkeit, individuell angepasste, schnell produzierte und kostengünstige Prototypen und Produkte zu erstellen, was für Marketingkampagnen von großem Nutzen sein kann. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit sind, Ihre Marketingstrategie auf die nächste Stufe zu bringen, sollten Sie sich den 3D-Druck unbedingt genauer ansehen.

4 Fotos von Beispielen 3D-gedruckter Werbeartikel.  

Werbeartikel

Ganz gleich welche Art von Werbeartikel Sie auch immer herstellen möchten, mit dem 3D-Druck können Sie ihn herstellen – von maßgeschneiderten Werbegeschenken bis hin zu großen und komplizierten Displays für Schaufenster und Veranstaltungen.

Erinnern Sie sich noch an die Geschenke, die früher am Ende der Cornflakes-Packung lagen? Mit dem 3D-Druck können Unternehmen einzigartige Souvenirs und Erinnerungsstücke für Veranstaltungen oder auch nur Produktmuster herstellen. 

Einzigartige Wettbewerbspreise

Erstellen Sie einzigartige Modelle, die Kunden gewinnen können. Je nach Art des Unternehmens könnte ein Wettbewerb darin bestehen, die Teilnehmer aufzufordern, ihre eigenen Entwürfe einzureichen, wobei das Modell, das den Zuschlag erhält, in 3D erstellt und an den erfolgreichen Teilnehmer vergeben wird.

Das Personalisierungselement des 3D-Drucks bietet je nach Art des Unternehmens viele potenzielle Werbemöglichkeiten und einen flexiblen und detaillierten Maßstab, der mit herkömmlichen Fertigungstechnologien einfach nicht möglich ist. Dies hat große Auswirkungen auf die Zugänglichkeit und die Kosten.

4 Fotos von Beispielen 3D-gedruckter Werbeartikel.

Marketingmodelle und -kampagnen

Mit dem 3D-Druck lassen sich robuste und hochauflösende Modelle und Prototypen für potenzielle Käufer oder zur Veranschaulichung eines Vorschlags für Interessengruppen herstellen. Mit dem 3D-Druck können komplexe Modelle für Medienwerbung und Kampagnen mit feinen Details und komplizierten Designs erstellt werden, und zwar schnell und kostengünstiger als mit herkömmlichen Herstellungsverfahren oder zeitaufwändigen und arbeitsintensiven handwerklichen Produktionstechniken.

Kreative Ideen

Der 3D-Druck ist eine Lösung, bei der Unternehmen mit ihrem Publikum miteinander agieren können. Ein gutes Beispiel dafür ist die Kampagne des belgischen Versicherungsunternehmens DVV aus dem Jahr 2013, das nach einem neuen Weg suchte, sein kommerzielles Publikum anzusprechen.

DVV entwickelte ein Projekt mit dem Namen „Key Save“, bei dem die Kunden ihren Schlüssel mit Hilfe des 3D-Drucks scannen und eine Kopie des Scans auf einem sicheren Server speichern konnten. Sollten sie ihren Schlüssel irgendwann in der Zukunft verlieren, konnten sie auf den Server zugreifen und mit Hilfe des 3D-Drucks einen neuen Schlüssel erstellen.

DVV schuf eine hochkarätige und einzigartige Identität, die das Unternehmen von seinen Mitbewerbern abhob und neue Kunden anlockte sowie die mit dem Schlüsselverlust verbundenen Kosten für die Versicherungsgesellschaft reduzierte.

Die 3D-Drucktechnologie gibt es bereits seit den 1980er Jahren, aber erst 2012 wurde sie wirklich zum Mainstream, als die Technologie so weit entwickelt war, dass sie ernsthaft kommerziell genutzt werden konnte. Einige Top-Marken mit großen Budgets wie Coca-Cola sind bereits beim 3D-Druck dabei und haben in Israel ein Belohnungsprogramm namens „Mini Me“ durchgeführt, bei dem Kunden 3D-Modelle von sich selbst ausdrucken und gleichzeitig die neuen Mini-Coca-Cola-Flaschen vorstellen konnten.

Die britische Supermarktkette Asda folgte diesem Beispiel und stellte in ihren Filialen Automaten auf, an denen die Kunden 3D-Bilder von sich selbst oder ihrer Familie ausdrucken konnten. Der Auktionsgigant eBay hat eine App namens eBay Exact auf den Markt gebracht, mit der iPhone-Nutzer individuell gestaltete, gedruckte Waren von einem der drei führenden 3D-Druckunternehmen kaufen können.

Fazit

Der große Vorteil des 3D-Drucks für große und kleine Unternehmen ist die Möglichkeit, über Design oder Wettbewerbe mit den Kunden in Kontakt zu treten, und die Möglichkeit, Waren zu personalisieren. Unternehmen können eine neue Ebene erreichen und ein wirklich einzigartiges Angebot mit Flair und Originalität schaffen, unabhängig von ihrer Branche.

Im Zuge des technologischen Fortschritts wird der 3D-Druck auch für diejenigen zugänglich werden, die kein großes Budget haben. Es handelt sich um eine grenzenlose Technologie, deren Bedeutung und Potenzial von den digitalen Marketingexperten erst langsam verstanden und genutzt wird.

Beitragsbild: Unsplash

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, und Markus Seyfferth.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Logo von Lausitz Design.

Internetagentur lausitz.design

Schleife

Andrea Becker Design Logo.

design andrea becker

Frankfurt am Main

Website Akademie Logo.

Websiteakademie

München

Logo der Online Solutions Group. Motto: Your Link to Success.

Online Solutions Group

München

pictibe Media Consulting & Solution in Köln.

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Bergisch Gladbach

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑