Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Zollgebühren – wann sind Waren frei?

Zollgebühren – wann sind Waren frei?

Internet sei Dank - mit wenigen Mausklicks kaufen Sie weltweit Waren ein. Elektronik aus Japan, Kleidung aus China, Sportartikel aus Amerika. Die Preise in Europa sind manchmal um ein Vielfaches teurer. Doch Vorsicht: Machen Sie Ihre Rechnung nicht ohne den...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Manuel Diwosch
  • 8. September 2008
Bookmarke mich
Share on pocket

Internet sei Dank – mit wenigen Mausklicks kaufen Sie weltweit Waren ein. Elektronik aus Japan, Kleidung aus China, Sportartikel aus Amerika. Die Preise in Europa sind manchmal um ein Vielfaches teurer. Doch Vorsicht: Machen Sie Ihre Rechnung nicht ohne den Zoll. Egal ob Sie privat oder gewerblich einkaufen, nur in Ausnahmefällen kommen Sie um diese Staatsabgaben herum.

Zölle sind Abgaben, die im Warenverkehr über nationale Grenzen hinweg fällig werden. Die Geschichte der Zollgebühren reicht bis in die Antike zurück. Die Gründe, Zollgebühren zu erheben, sind seither noch immer die gleichen. Zölle sollen Staatseinnahmen generieren (Zolleinnahmen sind direkte Einnahmequellen für die EU) und die heimische Produktion vor ausländischer Konkurrenz schützen.

Es gibt drei Arten von Zöllen: Einfuhr- (Import-), Durchfuhr- (Transit-) und Ausfuhrzölle (Exportzölle). Am wichtigsten sind Einfuhrzölle und die damit verbundenen Steuerabgaben. Durchfuhrzölle sind mittlerweile unzulässig und mit Ausfuhrzöllen ist in der Europäischen Union nur Hartweizen behaftet, da die heimische Produktion den Bedarf nicht decken kann.

Wofür werden Zollabgaben fällig?

Die Europäische Union ist eine Zollunion. Das heißt, für den Handel mit Waren innerhalb der Mitgliedsstaaten werden keine Zollgebühren fällig. Zoll müssen Sie nur bezahlen, wenn Sie Waren von außerhalb der Union erwerben. Dabei ist es egal, ob Sie als Privatperson oder als Unternehmen einkaufen, Zollgebühren gelten für alle. Was in das Zolltarifschema passt, muss den Zoll passieren. Darunter fallen sämtliche beweglichen und körperlich bestimmbaren Gegenstände, sowie elektrischer Strom. Dienstleistungen und Rechte sind nicht zollpflichtig.

Wie hoch die Zollgebühr für eine Ware ist, hängt von ihrem Wert und der Warenart ab. Je nach Warenart wird ein bestimmter Zollsatz zugeordnet. Für Textilien fallen 12 Prozent des Warenwertes an Zollgebühren an, für Lederschuhe 8%, Fotoapparate 4,2%, USB-Sticks 0 bis 14%. Eine umfangreiche Beispielliste finden Sie auf der Homepage der deutschen Zollbehörde.

Dieser Zollbetrag ist aber nicht die einzige Abgabe, die bei der Bestellung von Waren außerhalb des EU-Raums auf Sie zukommt. Nach dem Zollbetrag müssen Sie auch noch eine Einfuhrumsatzsteuer (kurz EUSt) entrichten. Diese beträgt grundsätzlich 19 Prozent; nur für Lebensmittel, Bücher, Zeitungen, Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und orthopädische Apparate gilt der ermäßigte Satz von sieben Prozent. Die EUSt wird aus der Summe von Warenwert, Zollbetrag und Beförderungskosten errechnet.

Screenshot
Einfuhrabgabenberechnung

Kaufen Sie Tabakwaren, Branntwein, Alkopops, Bier, Schaumwein oder Kaffee, werden zudem noch besondere Verbrauchsteuern fällig.

Freimengen: zollfreie Ausnahmen

Jede Ware muss den Zoll passieren. Wenn der Warenwert jedoch bestimmte Grenzen nicht überschreitet und keine Verbrauchsteuerpflicht vorliegt, werden keine Zollgebühren oder Einfuhrumsatzsteuer eingefordert. Dann spricht man von Freimengen.

Innerhalb der Europäischen Union gelten folgende Bestimmungen für Freimengen:

  • 22 Euro: Liegt der Warenwert unter 22 € so handelt es sich um Sendungen mit geringem Wert. Egal wo sie eingekauft werden, diese Waren sind von Zollgebühren befreit.
  • 45 Euro: Handelt es sich um eine Sendung von Privatperson zu Privatperson, so sind Waren bis zu einem Wert von 45 € einfuhrabgabenbefreit. Es muss sich allerdings um eine gelegentliche, nicht kommerzielle Sendung (also keinen Kauf, sondern ein Geschenk) handeln.
  • 50 Euro: Handelt es sich um Muster und Proben einer Ware, deren Wert 50 € nicht überschreitet, so sind diese abgabebefreit.
  • 175 Euro: Wenn Sie von außerhalb der EU einreisen, dürfen Sie Waren im Wert von 175 € mitnehmen.

Unseriöse Tricks – Freimengen sind keine Schlupflöcher

Die Chance sich um die Zollgebühren zu drücken, wirkt verlockend. Fast täglich veröffentlicht die Zollbehörde Berichte über Schmuggelversuche. Vor allem unseriöse Internethändler aus verschiedenen Teilen der Welt versprechen Waren zu besonders billigen Preisen und mit zollfreier Lieferung.

Diese Händler verkaufen PCs, MP3-Player, Digitalkameras und deklarieren sie als Ware mit geringem Wert (22 Euro). Privatpersonen und auch Händler, die auf große Gewinnspannen aus sind, können diesen Angeboten oft nicht widerstehen und bestellen leichtgläubig. Nach mehreren Sendungen des gleichen Absenders wird die Zollbehörde jedoch misstrauisch, öffnet die Pakete und schickt allen Käufern nachträglich eine Rechnung über den Zollbetrag zu. Selbst wenn die Käufer nicht wussten, dass das Vorgehen des fremden Anbieters illegal war, müssen Sie den Betrag bezahlen.

Ein weiterer Trick ist, die eigentliche Ware in anderen Gütern zu verstecken. Zum Beispiel werden Bücher ausgehöhlt und befüllt, wie man es aus Filmen kennt.

Screenshot
Schmuggeltrick.gif (Quelle: www.zoll.de)

Software, Videos, Musik – den Zoll legal umgehen

Nehmen Sie Abstand von zweifelhaften Tricks und von verdächtigen Angeboten, selbst wenn die Verlockung noch so groß ist. Kaufen Sie Waren nur dann im Ausland, wenn das Produkt auch nach Berechnung der Einfuhrabgaben preiswerter ist als hierzulande.

Den Zoll auf legale Weise umgehen, können Sie beim Einkauf digitaler Güter: mit Software, Videos, Musik, Texten – allem, das Sie aus dem Internet herunterladen können. Downloads passen nicht in den Warenbegriff des Zolltarifschemas und sind daher einfuhrabgabenfrei. Nur wenn die Daten auf CD oder DVD versendet werden, müssen sie durch den Zoll. Gleiches gilt natürlich auch umgekehrt, wenn Sie Software zum Download anbieten. ™

Erstveröffentlichung 08.09.2008

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Manuel Diwosch

Manuel Diwosch

Agenturpartner

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Orange Services

München

TIKAL Communication E-Commerce Agentur Hamburg

Hamburg

Berlin Translate

Berlin

SEOlist.IO Frankfurt – SEO-Spezialist & SEO-Freelancer

Frankfurt am Main

Alle Agenturpartner

Jobs

Web Development & Project Management

Remote

Teamleiter Online Marketing

München

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

Online Marketing Manager

Innsbruck

API Developer für die TelemaxX Cloud

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

Steuerrücklagen für Selbstständige: So vermeidest du böse Überraschungen

Auch Freelancer und Kleinunternehmer leisten regelmäßig Steuervorauszahlungen. Doch anders als bei Angestellten stellt sich die endgültige Höhe der Steuerbelastung oft erst mit großer zeitlicher Verzögerung heraus. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Steuerrücklagen für die unvermeidlichen Nachzahlungen zu bilden. Wir zeigen Dir, wie du auf Nummer sicher gehst.

 →   

Gute Texte schreiben lernen: So gehst Du besser mit Fachbegriffen um

Gute Texte schreiben. Auf den Punkt. SEO-optimiert. Zielgruppengerecht. Verträgt Deine Zielgruppe die Verwendung von Fachbegriffen?

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.