Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Zeichen setzen mit Semikolon, Doppelpunkt & Co

Zeichen setzen mit Semikolon, Doppelpunkt & Co

Neben Komma und Punkt gibt es noch viele andere nützliche Satzzeichen. Manches davon wird nur selten, anderes sogar falsch eingesetzt. Wie Sie sie richtig und zugleich clever machen... Der Einsatz von Doppelpunkt, Ausrufezeichen & Co kann in Ihrem Texten einiges...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 12. November 2004
Bookmarke mich
Share on pocket

von Gabi Neumayer
Neben Komma und Punkt gibt es noch viele andere nützliche Satzzeichen. Manches davon wird nur selten, anderes sogar falsch eingesetzt. Wie Sie sie richtig und zugleich clever machen…
Der Einsatz von Doppelpunkt, Ausrufezeichen & Co kann in Ihrem Texten einiges bewirken:

  • übersichtlichere Struktur
  • Aufbau von Spannung, Hinleiten zu einem textlichen Höhepunkt
  • optische Unterstützung der inhaltlichen Gewichtung
  • direkterer Kontakt zum Gegenüber

Das Fragezeichen
Fragen bringen Abwechslung in das Einerlei der Aussagesätze. Schon allein dadurch wecken sie Aufmerksamkeit. Darüber hinaus sprechen Sie mit einer Frage den Empfänger Ihres Textes direkt an. Dadurch kann man auch einer Aufforderung oder Bitte größeren Nachdruck verleihen. Zwei Beispiele:

  • Bewerbung, Anfrage: Rufen Sie mich an?
  • Reklamation: Können Sie mir schnell helfen?

Für Fragezeichen gilt aber dasselbe wie für Ausrufezeichen: Sie wirken nur, wenn man sie sparsam verwendet.
Das Ausrufezeichen
Es kann eine Textstelle stark betonen – wer aber zu viele Ausrufezeichen in einem Text verwendet, lässt ihn schnell aufdringlich wirken. Und wenn Inhalt oder Sprache eines Textes nicht überzeugt, nützt auch kein Ausrufezeichen mehr …
Der Doppelpunkt
Von der Verwendung des Doppelpunktes sind früher viele durch die komplizierte Rechtschreibregelung abgehalten worden. Seit der Reform ist das jedoch kein Problem mehr: Auch bei vollständigen Sätzen nach einem Doppelpunkt kann man nun frei zwischen Groß- und Kleinschreibung wählen.
Ein Doppelpunkt lenkt wie ein Trommelwirbel die Aufmerksamkeit auf das, was nach ihm kommt. Wenn Sie also in einem Satz auf eine Pointe oder eine Überraschung hinsteuern, kann ein Doppelpunkt Ihnen helfen, diese Satzstruktur zur unterstützen (genauso wie der Gedankenstrich).

  • Sie haben den Hauptpreis gewonnen: einen fabrikneuen Drucker!

Mit einem Doppelpunkt können Sie auch eine Zusammenfassung oder Schlussfolgerung ankündigen:

  • Sie haben uns die Zeitschrift XY weder am 12. noch am 19. oder am 26. November geliefert, obwohl wir uns deshalb mehrmals telefonisch an Sie gewandt haben. Jetzt haben wir genug: Wir kündigen das Abonnement.

Schließlich kann der Doppelpunkt die Gliederung komplexer Sätze sichtbar machen:

  • Wie man programmiert, mit seinen Teamkollegen zusammenarbeitet, sich präsentiert und seine Interessen vertritt: All das habe ich von Herrn Subel gelernt.

Der Gedankenstrich
Ebenso wie der Doppelpunkt kann der Gedankenstrich die Spannung in einem Satz erhöhen und auf eine Überraschung hinführen:

  • Wir könnten Ihnen den erfassten Text morgen wie abgesprochen liefern — wenn nicht gestern Nacht unser Computersystem abgestürzt wäre.

Mehr noch als der Doppelpunkt eignet er sich aber für die übersichtliche Gliederung von Sätzen, denn er kann ja – wie die runden Klammern auch – im Paar auftreten und damit Einschübe gut hervorheben:

  • Wir hatten an alles gedacht — die Präsentationsunterlagen, den Beamer, den Laptop und das Flipchart –, aber die Getränke für die Teilnehmer hatten wir vergessen.

Achtung: Das Komma steht immer nach dem Gedankenstrich, nie davor! Und man setzt immer dann ein Komma, wenn es auch ohne den Einschub stehen müsste (wie im Beispiel oben). Frage- und Ausrufezeichen, die zum Einschub gehören, stehen hingegen vor dem zweiten Gedankenstrich:

  • Ich habe – das müssen Sie sich mal vorstellen! – gestern mit Bill Gates telefoniert.

Klammern
Da die runden Klammern immer zu zweit auftreten, sind sie wie geschaffen für erklärende Zusätze und Einschübe. Mehr noch als Gedankenstriche vermitteln sie den Eindruck, dass das, was sie umschließen, eher am Rande interessant oder ein Nebengedanke ist.
Eine Frage der Gewichtung ist es, ob man einen Satz in Klammern in einen anderen einbindet oder ihn ganz absetzt. Achtung bei der Zeichensetzung: Einmal steht der abschließende Punkt vor, einmal nach der letzten Klammer:

  • Bitte geben Sie mir wegen des Termins Bescheid (die Teilnehmerliste lege ich bei).
  • Bitte geben Sie mir wegen des Termins Bescheid. (Die Teilnehmerliste lege ich bei.)

Das Semikolon
Viele scheuen sich, das Semikolon zu verwenden, weil seine Funktion nur vage umschrieben werden kann: Es trennt mehr als ein Komma, aber weniger als ein Punkt.
Das bedeutet aber auch, dass Sie große stilistische Freiheiten beim Einsatz des Semikolons haben! Sie können mit seiner Hilfe Ihre Gewichtung einzelner Textteile auch in Nuancen sichtbar machen.
In manchen Kontexten kommen Sie ohne Semikolon überhaupt nicht aus, und zwar immer dann, wenn Sie mehr als zwei Strukturierungsebenen in einem Satz haben. Das kommt besonders häufig bei in sich noch einmal untergliederten Aufzählungen:

  • Ich sammle alles Mögliche: alte Computer; Software zu den Themen Management und Office; Druckvorlagen, vor allem für Geschäftsbriefe.

Die richtige Balance
Sie werden sich mit Hilfe dieser Zeichen freier, strukturierter und nuancierter in Ihren Texten bewegen können. Aber Vorsicht: Jedes dieser Zeichen verliert schnell an Wirkung, wenn zu häufig verwendet wird oder wenn es als Notnagel für verschachtelte Satzstrukturen verwendet wird, die Sie von vornherein vermeiden sollten. Oft sind dann eben doch Punkt und Komma die bessere Wahl, die unauffällig ihre Arbeit tun.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

Optimerch GmbH

Dortmund

Haurand Webdesign

Aachen

KnallBlauMedia

Hamburg

SEO-Sicht

Berlin

Alle Agenturpartner

Jobs

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Junior Media Manager

München

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.