Lesezeichen sind praktische Begleiter im Alltag. Wer hat sie nicht benutzt, vor allem beim Lesen von dicken Büchern, um später die Stelle, wo man mit dem Lesen aufgehört hat, problemlos zu finden? Wo konventionelle Lesezeichen allerdings nicht anzuwenden sind, beginnt das Internet Heute stellen wir Ihnen eine Lösung vor, die das Verhalten konventioneller Lesezeichen digital weitgehend authentisch nachbildet: youRhere.
(Bildquelle: Kirchengemeinde St. Bonifatius Berlin auf Flickr | CC-BY-SA)
YouRhere: Chrome-Extension mit Real Life Touch
youRhere ist eine Chrome-Anwendung. Diese Anwendung macht es möglich, ein Lesezeichen in einem digitalen Text zu hinterlassen. Sehr praktisch. Ich persönlich hatte nämlich schon öfter Probleme damit, in einem längeren Onlinetext die Textstelle wieder zu finden, an der ich mit dem Lesen aufhörte. Daniel Sternlicht, dem Entwickler von youRhere erging es ähnlich. Seitdem gibt es diese schöne Anwendung, welche kostenlos im Chrome Web Store heruntergeladen werden kann.
YouRhere kann kostenlos im Google Web Store heruntergeladen werden
Wie nutzt man die Anwendung?
Es ist simpel. youRhere ist eine Chrome-Extension. Daher ist klar, dass die Extension auf Googles Chrome begrenzt ist. Alles, was man im ersten Schritt tun muss, ist, youRhere herunterzuladen.
Schritt 1: youRhere bei Google Web Store runterladen
Den Schritt kennt wohl jeder von Ihnen, der Vollständigkeit wegen erwähne ich ihn trotzdem. Um die Lesezeichen-Anwendung herunterzuladen, einfach auf diesen Link und dann auf „Hinzufügen“ klicken. Nach der Bestätigung erscheint die erfreuliche Meldung, dass die Anwendung nun Ihrem Browser hinzugefügt wurde.
Download von youRhere
Schritt 2: youRhere in der Browserleiste aktivieren
Es klingt vielleicht komisch, ich habe aber etwa 1 Minute gebraucht, um die Anwendung in meiner Browserleiste zu finden. Sie ist durch einen kleinen graues Pfeil symbolisiert und die hellgraue Farbe springt ja nicht direkt ins Auge. Aber gut. Ich klickte auf den Pfeil, ein Fenster poppte auf, wo sich später Textmarkierungen befinden werden.
Hier werden sich später Textmarkierungen befinden
Es ist möglich, einige Einstellungen der Anwendung zu ändern. Man kann sich beispielsweise eine Markierungsfarbe aussuchen, Opazität einstellen, die Richtung, in welcher sich der Marker bewegen soll usw.
Änderungen von youRhere-Einstellungen
Und nun kann es mit dem Lesen losgehen!
Lesen bildet. Und das Lesezeichen für das digitale Lesen haben Sie bereits. Deshalb können Sie jetzt ruhig mit dem Lesen loslegen. Links vom Text erscheint ein kleiner grauer Pfeil. Nun können Sie den Satz, ab welchem Sie den Beitrag später lesen möchten, markieren, indem Sie ihn einfach doppelt klicken. Um die Markierung aufzuheben, reicht ein wiederholter Doppelklick auf den Pfeil.
youRhere: so setzt man ein Lesezeichen
Klickt man auf das youRhere-Icon in der Browserleiste, wird eine Liste der gespeicherten Lesezeichen ausgegeben. Um die Liste zu leeren, einfach auf den entsprechenden Button drücken.
Text mit Freunden teilen
Es ist heutzutage üblich, vieles, was man liest und interessant findet, mit Freunden und Bekannten auf sozialen Plattformen zu teilen. Ich habe den Cursor über den Titel eines auf der Liste gespeicherten Beitrags bewegt. Rechts davon erschien der Button „Share“ und nachdem ich darauf klickte, konnte ich auswählen, ob ich den Beitrag auf Twitter oder Facebook teilen möchte.
Teilen auf Facebook und Twitter: auch hier möglich
(dpe)
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
0 Antworten zu „Chrome: Lesezeichen inmitten von Onlinetexten setzen mit youRhere“
— was ist Deine Meinung?
Von der Idee her gut, funktioniert bei mir (Chrome 20) leider aber auf vielen Seiten nicht.
Hallo,
können Sie mir eine Liste von Webseiten schicken, auf welchen es nicht funktioniert hat?
Hab den Entwickler kontaktiert und so eine Liste wäre gut, um youRhere zu verbessern.