Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » WordPress » wpDiscuz: WordPress-Kommentare in frisch und modern

wpDiscuz: WordPress-Kommentare in frisch und modern

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 12 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 7. April 2016

Inhaltsverzeichnis

Die WordPress-Kommentarfunktion ist langweilig und, wenn man ehrlich ist, längst überholt. Sicher kann man mit der nativen Kommentarfunktion sinnvoll auf einem Blog kommentieren, doch Spaß macht das nicht. Die Funktion ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wie schön wäre es, wenn man seine Kommentare nachträglich bearbeiten könnte. Oder Videos und Fotos einbetten. All das geht mit den WordPress-Kommentaren nicht. Heute stelle ich dir das wirklich gute und kostenlose Plugin wpDiscuz vor, das die nativen Kommentare um viele Funktionen ergänzt und dabei richtig gut aussieht.

wpDiscuz: WordPress-Kommentare in frisch und modern

wpDiscuz: So macht kommentieren wieder Spaß

Einen Kommentar auf einer WordPress-Website zu hinterlassen, sollte wenigstens ein bisschen Spaß machen. Zudem ist es angenehm, wenn die Kommentar-Funktion schick aussieht. Wenn sie dann noch weitaus mehr Funktionen bietet als es die native WordPress-Funktion tut, ist schon fast der Käse gegessen. Allein aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es natürlich auch wichtig, dass sich die Kommentare nicht auf fremden Servern befinden, wie es bei Kommentar-Systemen á la Disqus der Fall ist. Wer möchte schon die Kommentare seiner LeserInnen auf amerikanischen Servern gespeichert wissen?

Das kostenlose WordPress-Plugin wpDiscuz ersetzt die native Funktion von WordPress und bietet viele zusätzliche Funktionen und ein schickes Äußeres.

wpDizcuz

  • Entwickler: gVectors Team
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 21.02.2016
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: wpDiscuz
  • Download von WordPress.org

wpDiscuz – Featurereich und Interaktiv

wpDiscuz ist ein interaktives Kommentar-System und ersetzt als solches vollständig die Kommentar-Funktion von WordPress. Die Kommentare an sich bleiben auf dem eigenen Server gespeichert. Das Plugin fügt lediglich etliche neue Funktionen hinzu. Das Kommentieren erfolgt per Ajax in Echtzeit. Die Kommentare erscheinen also sofort und ohne Reload der Website. Die Einstellungen, die du für die Kommentare im Adminbereich von WordPress getätigt hast, bleiben ebenfalls erhalten. Solltest du also eingestellt haben, dass du alle Kommentare moderieren möchtest, dann funktioniert das auch weiterhin.

Das wpDiscuz Plugin ist voll responsiv und passt sich daher jeder Bildschirmauflösung ohne Probleme an. Die Einstellungen sind leicht verständlich und problemlos anzupassen.

Cache-Plugin kompatibel, schnell ladend und für CDNs optimiert

wpDiscuz ist voll cachekompatibel und auch für CDNs (Content Delivery Networks) angepasst. Zudem ist das Plugin auf Ladegeschwindigkeit optimiert. Es lässt deine Website nicht langsamer werden. Daher kannst du dieses Plugin auch auf sehr stark frequentierten Websites einsetzen. Es bietet dir die Features von Disqus, nur ohne die Nachteile, die dieses System mit sich bringt.

Die Funktionen des Plugins

  • Kommentar-Funktion auf Beiträgen, Seiten und Custom Post Types
  • Voll responsiv. Sieht auf jedem Bildschirm gut aus
  • Leichte farbliche Anpassung an das eigene Theme
  • Echtzeit-Kommentare durch die Nutzung von Ajax
  • Optimiert auf Ladegeschwindigkeit
  • Kommentar-Voting-System – Daumen rauf oder herunter
  • Die Kommentare lassen sich nach Abgabe noch bearbeiten
  • Live-Updates mit Benachrichtigungs-Buttons ähnlich einem Smartphone
  • Kommentarlisten-Sortierung (älteste, neueste, am besten bewertet)
  • Anonyme Kommentare lassen sich absetzen
  • Social-Media-Login Vorbereitung für Google+, Facebook und Twitter
  • Nach einer bestimmten Anzahl an Kommentaren kann ein »Weitere Kommentare laden«- Button erscheinen. Das ist gut für die Performance.
  • Wer unbedingt will, kann auch ein Lazy-Load für die Kommentare einstellen
  • Eingefügte Bild-Links werden umgewandelt in Bilder
  • Ausführliche Kommentare werden mit einem »Weiterlesen«- Button versehen, das macht die Kommentare übersichtlich
  • Double-Opt-In Funktion für das Abonnieren der Kommentare. Dem deutschen Datenschutzgesetz wird damit Folge geleistet.
  • Funktioniert mit den gängigen Anti-Spam-Plugins, allerdings kann ein Captcha ohne zusätzliches Plugin zur Spam-Bekämpfung hinzugeschaltet werden.
  • Jederzeit mit kostenpflichtigen Add-Ons erweiterbar

Kostenpflichtige Add-ons für wpDiscuz

  • wpDiscuz – Emoticons – Zeigt die beliebten Smileys an. Ab $20.-
  • wpDiscuz – Media Uploader – Bietet dir eine Upload-Funktion für Video, Audio und alle anderen Media-Dateien. Empfehlenswert. Ab $25.-
  • wpDiscuz – Google ReCaptcha – Integriert Google ReCaptcha für mehr Benutzerfreundlichkeit. Ab $20.-
  • wpDiscuz – myCRED Integration – Ein Tool zum Monetarisieren der Website. Ab $20.-
  • wpDiscuz – Comment Censure – Kommentare automatisch zensieren lassen. Ab $20.-

Die Oberfläche der Einstellungsmöglichkeiten

Die Einstellungen stellen sich sehr aufgeräumt und logisch dar. Du wirst dich leicht zurecht finden. Ein Manko ist die nicht vollständige Übersetzung der Einstellungen in die deutsche Sprache, allerdings kannst du dem nachhelfen. Erstelle einfach eigene Übersetzungen für das Plugin.

wpDiscuz Einstellungen

Die Einstellungen, die du bereits unter »Kommentare« getätigt hast, sind weiterhin gültig. Die Optionen des Plugins sind nur für dieses da und ergänzen die nativen Einstellungen. Unter „Styling“ kannst du das wpDiscuz Plugin noch an die Farbgebung deiner Website anpassen, damit es nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Wichtig sind die Vorbereitungen für die wichtigsten Social-Login-Plugins, diese können gleich unter dem Menüpunkt »Social Login« installiert werden.

Die Social-Login Möglichkeiten

Die Kommentare – so sehen sie mit wpDiscuz aus

Die Kommentarfunktion und die Liste mit den Kommentaren sieht recht ansprechend und modern aus. Das eigentliche Kommentar-Formular kann farblich angepasst werden, den grauen Standard muss man nicht nutzen.

screenshot Kommentare screenshot Kommentare

Links zum Thema:

  • Download wpDiscuz von WordPress.org
  • wpDiscuz Homepage
  • wpDiscuz Erweiterungen
  • wpDiscuz Demoseite
  • wpDiscuz Dokumentation
  • Dr. Web: WordPress: Themes und Plugins übersetzen leichtgemacht mit Loco Translate

Fazit und Empfehlung

Nach kurzem Test kann ich dieses Plugin nur empfehlen. Es bietet bereits in der absolut kostenfreien Variante sehr viele Funktionen, die die nativen WordPress-Kommentare nicht bieten. Zudem ist die Kommentarliste sehr ansprechend gestaltet, was deinem Blog ein Alleinstellungsmerkmal verpasst. Wer seinen Usern wirklich etwas Gutes tun möchte, kauft sich noch die „Media Uploader Erweiterung“ für 25 US-Dollar hinzu, denn damit kann der Besucher dann auch Fotos, Fotogalerien und Videos in die Kommentare einbetten. Somit hat man dann fast die gleichen Funktionen wie bei teureren Varianten alternativer Kommentarsysteme.

(dpe)

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, und Markus Seyfferth.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

SEO Galaxy Logo.

SEO Galaxy

Udler

Logo für Opus Marketing aus Bayreuth. Links zu sehen ist eine schwarze Schachfigur, der schwarzer Turm. Daneben in Großbuchstaben die Buchstaben OPUS.

OPUS Marketing

Bayreuth

Logo der Allgäuer Webdesign-Agentur von Thomas Soyter Der informationsdesigner.

Der Informations­designer

Kaufbeuren

One Step Webdesign hannover Logo

One Step Webdesign

Hannover

Zwei N als Logo für die Niel Neumann Online Marketing Agentur.

Niels Neumann Online Marketing

Limburgerhof

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Digitalagentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur finden

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Foto der Inhaberin einer Social Media Agentur, umrahmt von einem Laptop und zur Linken zwei Bewertungen der Agentur.
WordPress

WordPress Agentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl Ihrer WordPress Agentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→

12 Antworten zu „wpDiscuz: WordPress-Kommentare in frisch und modern“
— was ist Deine Meinung?

  1. Andreas sagt:
    8. April 2016 um 12:43 Uhr

    Geht das auch ohne das hässliche und einfach zu knackende Captcha?

    Antworten
    1. Andrea sagt:
      8. April 2016 um 15:41 Uhr

      Geht das auch weniger rotzig?

      Antworten
  2. gVectores Team sagt:
    8. April 2016 um 12:28 Uhr

    Thank you for this nice article and for using this comment solution.
    Please navigate to wpDiscuz Settings > Styling Tab and put this CSS code in „Custom CSS Code“ textarea to fix a small (dislike button) CSS conflict with your theme:
    #wpcomm span{ display: inline !important; }

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      8. April 2016 um 16:08 Uhr

      Thanks for your assistance.

      Antworten
  3. Sarah sagt:
    8. April 2016 um 9:37 Uhr

    Vielen Dank für den ausführliches Hinweis. Das Plugin werde ich mal test.

    Antworten
  4. Rollenspieler sagt:
    7. April 2016 um 18:57 Uhr

    Das kommt sehr gelegen. Überarbeite momentan die Gestaltung meines Blog und konnte mich mit der Darstellung der Kommentare ohnehin schon lange nicht anfreunden.

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      8. April 2016 um 16:10 Uhr

      Das hier funktioniert wirklich einfach und ohne große Konfigurationsorgien. Die meisten Einstellungen kann man so lassen.

      Antworten
  5. Susanne sagt:
    7. April 2016 um 17:56 Uhr

    Vielen dank für dieses ausführlichen Artikel. Werde dies die Tage implementieren und mal schauen wie es ankommt :).

    Gruß
    Susanne

    Antworten
  6. Andreas Hecht sagt:
    7. April 2016 um 17:25 Uhr

    Schick. Mein privater Blog hat es auch. Fehlen nur noch die Kommentare.

    Antworten
    1. ati sagt:
      7. April 2016 um 19:10 Uhr

      Bitteschön: Test, Test, Test

      Antworten
  7. Dieter Petereit sagt:
    7. April 2016 um 15:42 Uhr

    Wer hat es nicht integriert?

    Antworten
  8. andi sagt:
    7. April 2016 um 15:23 Uhr

    Danke für deinen Tipp, gerade die Community Funktion gefällt mir. Aber genau wie Du habe ich es auch noch nicht Integriert 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑