Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Tipps, Tricks & Tutorials » WP Recycle: Neues Leben für alte WordPress-Plugins

WP Recycle: Neues Leben für alte WordPress-Plugins

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 12. Januar 2013
Bookmarke mich
Share on pocket

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Haurand Webdesign

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

TYPO3 & Shopware Agentur München - 3m5.

Timo Specht - SEO Freelancer München & Online Marketing Experte

Niels Neumann Online Marketing

Wenn Sie ein WordPress-Entwickler sind, haben Sie vermutlich an irgendeinem Punkt Ihrer Laufbahn bereits eines oder mehrere WordPress-Plugins erstellt. Vielleicht sind Sie auch nach wie vor aktiv in diesem Bereich? Wie auch immer Ihre persönliche Geschichte aussieht, ein Trend ist klar erkennbar. WordPress-Plugins neigen dazu, im Laufe der Zeit der Vernachlässigung anheim zu fallen oder gänzlich überflüssig zu werden. Häufig genug verlieren Entwickler schlicht die Lust an der Fortentwicklung oder können sie zeitlich nicht mehr leisten.

Generell ist die Halbwertzeit eines Plugin relativ niedrig, mit abnehmender Tendenz. Leider sind es nicht nur diejenigen Erweiterungen, die ohnehin durch WordPress-Core-Änderungen unnütz werden, die geringe Lebensdauern aufweisen. Auch an sich wertvolle Erweiterungen dümpeln teilweise vor sich hin. Heute stellen wir Ihnen daher einen neuen Service vor, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, „schützenswerte“ Plugins zu retten und zu neuem Leben zu verhelfen: WP Recycle von PluginChief

Was WP Recycle verspricht

Das WordPress Plugin-Verzeichnis ist voller als voll. Plugins über Plugins tummeln sich in nahezu unüberschaubarer Vielfalt. Leider sind darunter sehr viele, die keiner aktiven Entwicklung mehr unterliegen. Sie werden weder fortentwickelt, noch gepflegt, noch unterstützt. Es ist Sache des Nutzers, diese Plugins zu erkennen und zu ignorieren. Fachlich versierte Anwender werden damit keine Probleme haben. Weniger versierte Anwender zerschießen sich im Zweifel ihren Blog, zudem belegen die verlassenen Plugins dennoch Platz im Repository, machen den Marktplatz unübersichtlich und ziehen das Ansehen insgesamt herunter.

WP Recycle tritt an, das zu ändern und will alten, verlassenen, nicht mehr funktionierenden oder aus sonstigen Gründen vernachlässigten Plugins neue Perspektiven eröffnen. Alles, was Sie tun müssen, ist das Plugin an WP Recycle zu übermitteln.

Wie man das Plugin in die Obhut von WP Recycle übergibt

Die Übergabe ist einfach: Sie wechseln auf die Website des Programms, wo Sie ein simples Einreichungsformular vorfinden. Hier tragen Sie die wesentlichen Informationen zum Plugin ein, etwa die letzte als kompatibel bekannte WP-Version oder ob es sich um ein kostenloses oder kostenpflichtiges Tool handelt. Plugin-Ersteller können angeblich bei Bezahl-Plugins auf Umsatzbeteiligung hoffen. Einreichen kann übrigens jedermann, dazu muss man nicht der Autor des Plugins sein.

Gesetzt dem Fall, das Plugin wird in das Recycling übernommen, so stellt PluginChief neben der Revitalisierung auch den zukünftigen Support sicher.

Wo die Grenzen des Angebots liegen

Natürlich wird nicht jedes eingereichte Plugin auch in das Programm übernommen. PluginChief sagt dazu:

We will look over every plugin submitted and do whatever we can to address it, but we can not guarantee we can get into every plugin and offer it on PluginChief.

Sicherlich ist es verständlich, dass nicht jedes Plugin revitalisiert werden kann. So ergibt es etwa keinen Sinn, ein Plugin für – sagen wir – Post-Formate wieder gangbar zu machen, wo diese Funktionalität heutzutage zum Kern des WordPress-Featuresets gehört. Auch schlecht programmierte oder durch weit bessere Plugins repräsentierte Funktionalität wird kaum Chancen haben, sich über WP Recycle neu zu etablieren. Vereinfacht ausgedrückt, wird WP Recycle sich auf die Rettung „lohnenswerter“ Plugins konzentrieren. Das sind etwa solche, die über eine außergewöhnliche Code-Basis verfügen oder Funktionen anbieten, die immer noch stark nachgefragt sind. Auf den Punkt gebracht wird es sich dabei in allererster Linie um Plugins handeln, die von ihren jeweiligen Autoren aus Lust- und/oder Zeitgründen abgegeben werden.

Wird WP Recycle zum Erretter des WordPress Plugin-Verzeichnisses?

In der Redaktion sind wir geteilter Ansicht. Die einen halten WP Recycle für das Beste seit Bier in Dosen und glauben, auf diese Weise bestünde eine realistische Chance, das Plugin Directory zu entrümpeln und wieder in Gänze attraktiv zu gestalten. In der Tat ist es derzeit wohl so, dass man als versierter Anwender eher nicht direkt im Repository nach Plugins sucht, sondern über die Community, Blogs, Magazine und Empfehlungen kommt.

Die anderen halten WP Recycle für einen müden Versuch des PluginChief, Aufmerksamkeit auf das eigene Portfolio zu lenken. Nachdem die Zugangsbeschränkungen bei WP Recycle eher dem Gusto des Betreibers unterliegen und keineswegs objektiv nachvollziehbar offen liegen, ist der Willkür Tür und Tor eröffnet. Das ist auch nachvollziehbar, denn die allermeisten Plugins sind nicht etwa Perlen, die es zu erretten gilt, weil der Autor keine Zeit mehr hat, die Entwicklung selber sicher zu stellen. Die allermeisten nicht mehr in zu erwartender Weise funktionalen Plugins sind zu Recht in diesem Zustand. Da bräuchte es nicht ein Programm wie WP Recycle. Da bedürfte es lediglich eines beherzten Löschers, der bereit und berechtigt ist, das Repository auszumisten. Denn auch gute, aktuelle Plugins gibt es in ausreichender Zahl. Ebenfalls nicht unkritisch erscheint die Tatsache, dass Plugins durch jedermann eingereicht werden können. Was, wenn ich das als Ersteller gar nicht will? Wie ist der Rückkanal? Da ist Klärungsbedarf…

Was sagen Sie dazu? Ist WP Recycle ein Projekt mit Potenzial oder wird es in Kürze ebenso vor sich hindümpeln wie eine Vielzahl der Plugins im WordPress Directory? Wie empfinden Sie das WordPress Plugin-Verzeichnis? Angestaubt und voller Ladenhüter oder erste Anlaufstelle für jeden Bedarf?

Link zum Beitrag:

  • WP Recycle auf PluginChief

(sbu/dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

iPower AG

Berlin

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Köln

Dunkel Design | Webdesign Grafikdesign Logodesign

Köln

TIKAL Communication E-Commerce Agentur Hamburg

Hamburg

Haurand Webdesign

Aachen

Alle Agenturpartner

Jobs

Inside Sales Manager

Karlsruhe

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

SEO Manager – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand

Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.

 →   

WordPress Website erstellen 2022: Eine Anleitung, Schritt für Schritt

WordPress ist das mit großem Abstand führende CMS, aus guten Gründen. Eine WordPress Website zu erstellen ist einfach, wie Du in der folgenden Anleitung sehen wirst:

 →   

Die 17 besten WooCommerce Snippets für die functions.php

Dir gefallen bestimmte Dinge in WooCommerce nicht und willst sie anpassen? Diese 17 WooCommerce Snippets werden Dir dabei helfen:

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.