Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » WordPress » Bilder verwalten mit der WordPress Real Media Library (2020-Update)

Bilder verwalten mit der WordPress Real Media Library (2020-Update)

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
Lesedauer: 6 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 24. Juni 2020
Bookmarke mich
Share on pocket

WordPress Werkstatt

Der Informations­designer

Homepage & Design Heroes GmbH

Orange Services

Trend Maker Marketing - Webdesign Agentur Regensburg

netkin digital Marketing

WordPress-Nutzer kennen das Problem. Die Medienverwaltung von WordPress erlaubt keine ordentliche Sortierung in Ordnern. Ab etwa einhundert Bildern verlierst du den Überblick. WordPress Real Media Library beseitigt diese und andere Schwierigkeiten und ist deshalb ein Muss für jeden WordPresser.

Das Problem: haufenweise Bilder

Hier auf Dr. Web beherbergen wir mittlerweile über 20.000 Bilder. Du kannst dir vorstellen, dass keiner von uns mehr den Überblick darüber hat, was wo liegt und sich gegebenenfalls sogar immer noch für die Illustration des einen oder anderen Beitrags eignen würde. Inzwischen habe ich mir angewöhnt, selbst Bilder, von denen ich weiß, dass sie definitiv da sind, neu hochzuladen, weil mir der Suchvorgang zu lange dauert und trotzdem oft genug nicht zum Ergebnis führt.

Da kam mir ein Leser-Hinweis auf WordPress Real Media Library (Danke, Stefan) gerade recht. Anders als andere Bildverwaltungs-Addons ersetzt WordPress Real Media Library die Medienverwaltung nicht, sondern setzt darauf auf. Dadurch musst du nicht die schwerwiegende Entscheidung treffen, dich für immer an ein Drittplugin zu binden, von dem du nicht weißt, ob es in drei Jahren noch existiert. Sollte Real Media Library dereinst nicht mehr fortentwickelt werden oder du dich anders entscheiden, passiert deinen Bildern nichts. Sie bleiben alle an Ort und Stelle. Aber, gehen wir die Sache strukturiert an.

WordPress Real Media Library: nicht kostenlos, aber preiswert

Real Media Library stammt aus der kleinen Entwicklerschmiede devowl.io (früher MatthiasWeb) der deutschen Entwickler Matthias Günter und Jan Karres und liegt inzwischen in der vierten Hauptversion vor. Das Plugin ist sowohl in englischer als auch deutschen Sprache, als auch 7 weiteren Sprachen, verfügbar und richtet ihre Ausgaben nach der eingestellten Systemsprache.

Real Media Library ist nicht vollständig kostenlos, sondern ein sogenanntes Freemium-Plugin. Es gibt eine kostenlose Version auf wordpress.org, welche zwar die meisten Features des Pluins bietet, aber max. 10 Ordner anlegen lässt. Für kleinere Websites oder zum Ausprobieren ist das optimal. Der Preis für die PRO-Version ist allerdings für den hohen Nutzen, den die Lösung bietet, vergleichsweise gering. Lediglich 39 Dollar kostet Real Media Library. Es wird exklusiv über Envatos Codecanyon vertrieben.

Computer Programm - Logo
WordPress Real Media Library auf Codecanyon

Im Kaufpreis enthalten sind alle künftigen Updates, sowie Support für den Zeitraum von sechs Monaten. Nochmal zum Mitschreiben: Du erhältst, zeitlich unbegrenzt, alle Updates des Plugins, nur der Support ist auf sechs Monate begrenzt. Für 12,75 Dollar mehr, kannst du den Supportanspruch auf 12 Monate erweitern. Völlig zu Recht haben sich bereits fast 15.000 WordPress-Nutzer zum Kauf des Plugins entschieden.

WordPress Real Media Library: einfach installiert, einfacher zu nutzen

Nach dem Kauf lädst du das Plugin als Zip-Datei auf die heimische Festplatte. In deinem WordPress-Backend gehst du dann auf Plugins > Installieren und klickst dort den Button Plugin hochladen. Im sich nach einem weiteren Klick, diesmal auf Datei auswählen öffnenden Dateidialog bewegst du dich zum Download-Ordner und wählst das Zip-Archiv mit dem Plugin aus. Nach dem erfolgreichen Upload bietet dir WordPress an, das Plugin direkt zu aktivieren, was du bestätigst. Das war es. WordPress Real Media Library ist installiert.

Wenn du nun linksseitig irgendwo einen Menüpunkt suchst, über den du die das Plugin nutzen kannst, so wirst du nicht fündig werden. WordPress Real Media Library klinkt sich nämlich direkt in die WordPress-interne Medienverwaltung ein. Nach einem Klick auf Medien öffnet sich – wie gewohnt – deine Mediathek. Die verfügt nun jedoch über eine weitere Funktionsleiste, rechts von der Backend-Navigation und links von der eigentlichen Medienübersicht.

Direkt nach der Aktivierung des Plugins siehst du lediglich ein paar Icons, mit deren Hilfe du später die Real Media Library bearbeiten wirst, sowie zwei „Ordner“ mit Inhalten. In Alle Dateien und Unorganisiert befinden sich derzeit noch alle deine hochgeladenen Dateien. Insofern ist es logisch, dass beide Zähler das gleiche Ergebnis zeigen. Jetzt liegt es an dir, Ordnung in deine Mediathek zu bringen.

Website - Computer Programm
WordPress Real Media Library: Erste Sortierungen greifen

WordPress Real Media Library: die verschiedenen Ordnertypen und deren Struktur

Links oben neben dem Wörtchen Ordner findest du zwei Buttons, mit deren Hilfe du erste Strukturen bauen wirst. Es gibt die Möglichkeiten, einen neuen Ordner oder eine neue Sammlung zu erstellen. Der Unterschied ist schnell erklärt.

Ein neuer Ordner kann jede Art von Medieninhalt beherbergen, auch Bilder. Er kann jedoch keine Galerien beinhalten, weshalb es für Bildinhalte besser ist, mit Sammlungen zu arbeiten. Sammlungen selber können keine Dateien enthalten. Sie dienen nur als übergeordnetes Ordnungskriterium für untergeordnete Galerien. Lass mich das mal konkretisieren:

Ich habe einen Ordner „Dokumente“ angelegt und darin einen weiteren Ordner namens „PDF“ erzeugt. In diesen Ordner „PDF“ ziehe ich nun per Drag-and-Drop etwaige PDFs, die sich in meiner Mediathek befinden. So habe ich sie griffbereit an einem Ort. Dieser Ordner ist schlicht ein Ordner, keine Sammlung.

Für Bildinhalte, die ich immer wieder verwenden will, erstellte ich eine Sammlung namens „Standard-Bildmaterial“. Da Sammlungen keine Dateien enthalten können, legte ich vorerst zwei Galerie-Dateien-Ordner an. Den einen nannte ich „Geräte“, den anderen „Characters“. Aus meiner Mediathek zog ich mit der Maus passende Bilder auf die jeweiligen Ordner, was dafür sorgt, dass unverzüglich eine Zuordnung erfolgt.

Lernen - Wissenschaft
WordPress Real Media Library klinkt sich in den visuellen Editor ein

Diese Galerie-Dateien-Ordner lassen sich, wenn du willst, aus dem visuellen Editor von WordPress ansprechen. Per Dialogfenster baust du einen solchen Ordner ruckzuck als Galerie in deinen Beitrag ein. Das funktioniert auch im Gutenberg Editor oder per Shortcode in allen gängigen Page Buildern. Das ist allerdings nicht mein Anwendungsfall. Ich möchte lediglich eine sauber strukturierte Ordnung schaffen, um endlich nicht mehr ewig suchen oder beständig identische Bilder hochladen zu müssen. Dafür bietet Real Media Library auch eine Lösung: Verknüpfungen. Einmal hochgeladene Bilder können in mehreren Ordnern abgelegt werden, wobei sie nur einmal in dem Webspace existieren. Dazu muss man das Bild per Drag-and-Drop ziehen und gleichzeitig die „Umschalten“ Taste drücken. Lässt man nun das Bild in einem anderen Ordner „fallen“, so wird dieses nicht verschoben, sondern eine Verknüpfung wird erstellt. Dies wird auch bereits während des Verschiebens durch einen kleinen Text erklärt.

Computer Programm - Bildschirmfoto
WordPress Real Media Library: flexible Einbindung aus dem visuellen Editor heraus

Die gesamte Ordnerstruktur ist variabel. Du kannst untergeordnete Ordner zu übergeordneten machen und umgekehrt. Das geht alles ganz simpel per Drag-and-Drop. Ebenso veränderst du bei Bedarf die Reihenfolge der Ordner. Selbst innerhalb der Galerie-Dateien-Ordner veränderst du auf die gleiche Weise die Reihenfolge der Bilder, falls erforderlich. Ansonsten erfolgt die Sortierung automatisch, was nicht in jedem Falle das gewünschte Ergebnis sein wird.

Keine Entscheidung für die Ewigkeit: Real Media Library ist nur ein Aufsatz

Wichtig zu wissen, ist, dass sich sämtliche Einstellungen und Zuordnungen nicht auf die Dateien selber auswirken. Wenn du also beispielsweise einen Ordner löscht, so löscht du nicht etwa die darin enthaltenen Dateien. Vielmehr löscht du lediglich die Zuordnung der enthaltenen Bilder zu diesem Ordner – quasi eine virtuelle Ordner Struktur. Wenn du eine Lösung für die physikalische Dateiverwaltung suchst, bietet das Add-on Real Physical Media von denselben Entwicklern die Lösung. Das Add-on ordnet die Dateien in dem wp-content/uploads/ Verzeichnis genau so um, wie du es in der Medienbibliothek in dessen virtueller Ordnerstruktur ordnest. Möchtest du einzelne Bilder wiederum anderen Ordnern zuordnen, so erledigst du das entweder in der Übersicht per Drag-and-Drop oder in der Detailansicht des einzelnen Bildes rechts unten. Dort findet sich ein Button, mit dem du Zugriff auf alle existierenden Ordner erhältst und entsprechend Änderung vornehmen kannst.

Sehr schön ist auch der verbesserte Uploadanzeiger, den Real Media Library bietet. Anders als der diffuse Ladebalken des Standard-WordPress, zeigt dir Real Media Library in zeitgemäßer Weise den Fortschritt des Uploads an. Übrigens, alle Ansichten funktionieren als Liste oder als Grid in gleicher Weise.

Real Media Library bindet sich an allen relevanten Stellen ein, nämlich überall da, wo die Mediathek ins Spiel kommt. So findest du die Ordner auch im Dialog Medien hinzufügen, den du aus dem Editor regelmäßig aufrufst, um Bilder oder andere Dateien in den Beitrag einzufügen. Mach dir selbst ein Bild und rufe auf der Codecanyon-Produktseite die Test Drive (Demo-Installation nur für dich) auf. Darin kannst du ein vorkonfiguriertes Backend mit Bildern und anderen Dateien bestücken und mit den Strukturen spielen. Das wird dich überzeugen!

Werbung für digitale Displays - Marke
Auch im Einfügen-Dialog steht die RML bereit.

Da Real Media Library lediglich als Aufsatz zur bestehenden Mediathek einbindet, gibt es keinerlei Probleme bei der Darstellung im Frontend. Das Plugin ist voll kompatibel zu allen von uns damit ausprobierten Themes, wie auch zu WooCommerce und anderen Plugins unseres Magazins.

Mein Urteil: volle Empfehlung

Nach kurzer Zeit der Nutzung frage ich mich jetzt schon, wie ich bislang ohne die Real Media Library ausgekommen bin. Die Ideen für den Einsatz unterschiedlicher Ordnerstrukturen sprießen nur so. Das wird mich zwar sicherlich einige Tage beschäftigen, aber danach werde ich über eine bestens strukturierte Mediathek verfügen, in der ich jedes einzelne Element mit Leichtigkeit wiederfinden und dementsprechend auch wieder vernünftig einsetzen können werde.

Den Preis von 39 Dollar empfinde ich angesichts des Nutzens als waschechten No-Brainer. Da habe ich letzte Woche bei Pizza Luigi ums Eck für meine Frau und mich ja schon mehr gezahlt. Und der liefert mir keine Updates umsonst.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

Warscher – Digital Experts

Horgen

UnitedAds

Starnberg

Orange Services

München

KnallBlauMedia

Hamburg

Trendmarke GmbH

Stuttgart

Alle Agenturpartner

Jobs

Media Manager in München

München

Senior SEO Manager

München

Online Marketing Manager

München

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Elementor für WordPress: Was sind die Vor- und Nachteile?

Elementor ist der führende Pagebuilder für WordPress und kann mehr als 7 Millionen (!) aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den Senkrechtstarter für dich angesehen.

 →   

WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand

Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.

 →   

WordPress Website erstellen 2022: Eine Anleitung, Schritt für Schritt

WordPress ist das mit großem Abstand führende CMS, aus guten Gründen. Eine WordPress Website zu erstellen ist einfach, wie Du in der folgenden Anleitung sehen wirst:

 →   

17 Antworten zu „Bilder verwalten mit der WordPress Real Media Library (2020-Update)“
— was ist Deine Meinung?

  1. Marcus sagt:
    5. Dezember 2020 um 19:34 Uhr

    Ich hätte da mal eine Frage:
    Wenn ich eine Lizenz kaufe, kann dann nur ich als ADMIN mit der Vollversion arbeiten (z.B. mehrere Ordner anlegen), oder können meine 2 Moderatoren auch alle Vorzüge nutzen (mehr als 10 Ordner anlegen)?

  2. wolf grant sagt:
    28. Oktober 2020 um 16:25 Uhr

    bitte unbedingt mal die 1-Sterne-Bewertungen ansehen.
    Klingt nicht gut.

  3. Ella sagt:
    1. Oktober 2020 um 12:48 Uhr

    Vielen Dank für den Artikel. Ich lese sehr gerne solche informativen Artikel für den Start meines eigenen Onlinebusiness 

  4. Michael Mand sagt:
    18. Juli 2020 um 7:27 Uhr

    Vielen Dank für den Beitrag.
    Das war genau das, was ich gesucht habe. Auf meiner Seite sind mittlerweile sehr viele Bilder und es ist absolut unübersichtlich geworden. Ich werde mir obige Erweiterung mal ansehen.
    Lg Michael

  5. claus-in-iceland sagt:
    24. Juni 2020 um 17:12 Uhr

    Gibt es denn einen (negativen) Einfluss auf Performance (Laden von Bilder, Abruf der WP-Seiten) wenn die Anzahl der Bilder in die Tausende geht, wie bei Dir 20.000 oder so?! Immerhin wurde die Datenbank erweitert und es gibt mehr Abrufe …

    1. Markus Seyfferth sagt:
      24. Juni 2020 um 21:54 Uhr

      Hallo Claus, unser WordPress-Backend ist flink wie ein Wiesel, trotz der immensen Menge an Bildern. Man kann mit einer großen Datenbank eine schnelle Seite haben oder mit wenigen Bilder eine langsame Seite. Beides schon gesehen. 😉

  6. tommi sagt:
    20. Dezember 2017 um 9:09 Uhr

    ich habs jetzt gefunden.. vielen dank trotzdem

  7. tommi sagt:
    20. Dezember 2017 um 9:00 Uhr

    hallo… bitte wie erstelle ich einen „Galerie-Datei-Ordner“
    ich glaub ich bin zu blöd 🙂
    danke

  8. Ann-Kathrin sagt:
    28. November 2016 um 9:06 Uhr

    Vielen Dank für den Tipp. Habe es auf meinem sehr bildlastigen Blog installiert und finde es wirklich hilfreich! Lief technisch auch bisher alles reibungslos.

  9. Heiko Mitschke sagt:
    17. November 2016 um 14:51 Uhr

    Ich habe die Erweiterung vor einiger Zeit auch ausprobiert und mich hat zum Beispiel gestört, dass man nicht direkt in die „Ordner“ hochladen kann. Wenn ich mich in einem Unterordner befinde, dort Dateien hochlade, sind sie danach nicht zugeordnet und ich muss das wieder für alle Dateien durchführen.

    1. MatthiasWeb sagt:
      17. November 2016 um 22:31 Uhr

      Dies ist leider wirklich nur in der Grid View möglich. Im Tabellenmodus wird dies erst noch implementiert, danke für das Feedback 🙂

  10. Christoph Henke sagt:
    17. November 2016 um 12:19 Uhr

    Mein Tip: Enhanced Media Library PRO (https://www.wpuxsolutions.com/plugins/enhanced-media-library/)
    Arbeitet mit Kategorien statt Ordnern. Das hat für mich den Vorteil, dass ich eine Mediendatei verschiedenen Kategorien zuordnen kann, statt nur einem (1) Ordner.
    So habe ich z.B. eine Kategorie mit Unterkategorien für verschiedene ‚Quellen‘. Damit unterscheide ich eigenes Bildmaterial, Stockfotos, Lesereinsendungen usw.
    Desweiteren habe ich noch Kategorien für bestimmte Objekte auf den Fotos um z.B. alle Bilder mit einem blauen Auto heraus zu filtern.
    Mit einer weiteren Kategorie differenziere ich bei Produktfotos zwischen verschiedenen herstellern.
    Weiteres Plus des Plugins in der Pro-Version:
    – einmalige Kosten
    – unbefristet Updates
    – auf beliebig vielen Sites einsetzbar

    1. Peter Müller sagt:
      25. Juni 2020 um 11:35 Uhr

      Von der Website: »Compatible up to: 4.9.8«

      Die »Enhanced Media Library« hat leider den Sprung auf WordPress 5 nicht gemacht, wartet seit Jahren auf ein Update und ist von daher leider nicht mehr zu empfehlen.

  11. Jurij Töpfer sagt:
    11. November 2016 um 8:59 Uhr

    Hey Dieter,
    danke für deinen Artikel. Ich werde mir das RML Plugin beim nächsten bildlastigen WordPress Projekt auf jeden Fall installieren und ausprobieren.
    Hast du RML bei drweb auch installiert und hast du ggf. Erfahrung ob RML mit WPML kompatibel ist?

    1. Dieter Petereit sagt:
      11. November 2016 um 9:01 Uhr

      Ja, ich habe es hier installiert und ja, es ist mit WPML kompatibel.

      1. Jurij Töpfer sagt:
        11. November 2016 um 9:06 Uhr

        Das klingt ausgezeichnet, vielen Dank nochmal 😉

  12. Jens sagt:
    10. November 2016 um 19:05 Uhr

    Eine interessante Erweiterung der Standard-Mediathek. Gerade wenn man als Fotograf WordPress nutzt oder es für Kunden freigibt, dann ist das sicher ein gutes Plugin. Und der Preis der Extended License ist auch absolut ok… wenn ich es für Kunden nutze, habe ich das ja bald wieder drinnen.

Kommentare sind geschlossen.

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.