Wortwolken oder Tag Clouds werden gelegentlich als unterstützendes Instrument zur Navigation auf Websites eingesetzt. Statt einer stupiden Auflistung aller verwendeten Stichwörter, werden bei einer automatisch generierten Wortwolke die relevanten und häufig benutzten Stichwörter durch eine größere Schrift hervorgehoben.
Für WordPress gibt es mit dem Plugin WP-Cumulus eine einfache und optisch ansprechende Möglichkeit Wortwolken in einen WordPress-Blog zu integrieren. Die Besonderheit von WP-Cumulus besteht in der rotierenden 3D-Darstellung der Tags in Form eines Flash-Movies.
Das Plugin kann in der Größe angepasst werden und die Farben für den Text und den Hintergrund sind wählbar. Ab der Version 1.12 ist der Source Code im Download enthalten, so dass weitere Änderungen vorgenommen werden können.
Entwickelt wurde WP-Cumulus von Roy Tranck, auf dessen Weblog eine Demo-Wortwolke zu sehen ist.
0 Antworten zu „WP-Cumulus: Wortwolken für WordPress“
— was ist Deine Meinung?
Finde die Idee echt klasse, und der Einzug in die wp.Seite sehr Anwenderfreundlich 😉
Macht riesig Spass 😉
nicht schlecht, die wolke.
leider steht das widget immer im vordergrund und überdeckt so die vergrößerten bilder in meiner nextgen fotogalerie.
hat jemand eine idee, wie das unterbunden werden kann?
Ich finds klasse. Gleich mal in die Sidebar eingebaut!
Ich finde es ziemlich gelungen und habe es im Format 160×205 als Seiten-Widget auf meiner Wp-Page eingebaut. Meiner Meinung nach reicht auch eine solche Größe.
Eigentlich wollt ich schreiben das es ganz nett ist aber es ist nur nett wenn man es rießengroß darstellt.