Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Agentur finden
  • Magazin
Agentur eintragen →

WordPress

Ist noch jemand überrascht, wenn er hört, dass diese und jene Website von WordPress angetrieben wird? Nein? Der Grund ist eindeutig. Fast jeder benutzt es. WordPress ist auf dem Weg zum Monopol im Markt der Content Management Systeme. 

Es kann nicht geleugnet werden, dass WordPress sich zum beliebtesten Content Management System der Welt gemausert hat. Was einst als privates Projekt begann, ist heute ein integraler Bestandteil der Internet-Architektur und treibt Millionen Webseiten an.

Die folgenden WordPress-Statistiken werfen ein Licht auf dessen Nutzung und zeigen, wie beliebt die Plattform wirklich ist. Vielleicht werden auch die WordPress-Veteranen unter euch glänzende Augen bekommen und überrascht „Waas?“ sagen.

WordPress: Mehr als 43 % Marktanteil

Schon im Frühjahr des Jahres konnte WordPress von sich behaupten, der Motor hinter mehr als 455 Millionen Websites zu sein. Schätzungen folgend werden in 2022 sogar über die Hälfte aller neu erstellten Websites von WordPress angetrieben. Nahezu jeder  reichweitenstarke Blog setzt auf das System aus dem Hause Automattic, das bislang in über 120 Versionen vorgelegt wurde.

Insbesondere die Version 5.0 leitete einen regelrechten Siegeszug ein. Mehr als 92 % aller WP-Sites werden unter Version 5.x betrieben. Die jüngste WordPress-Version 5.3. wurde mittlerweile über 90 Millionen Mal heruntergeladen.

Je nachdem, welches Land man sich anschaut, liegt WordPress mit großem Abstand vor seinen stärksten Mitbewerbern Shopify, Wix, Joomla und Drupal. 

1. Wordpress Websites auf der ganzen Welt veröffentlichen 36 Beiträge pro Sekunde

Du liest richtig. Pro Sekunde erscheinen 36 mittels WordPress geposteter Beiträge. Im Jahr März 2022 haben alle Blogs und Webseiten, die Teil des WordPress-Netzwerks sind – entweder auf WordPress.com gehostet oder mit installiertem Jetpack-Plugin – im Durchschnitt alle 36 Beiträge pro Sekunde veröffentlicht. Das sind 2.195 Artikel in der Minute, 131.720 Beiträge in der Stunde und knapp unterhalb 3,1 Millionen Artikel am Tag. Und das sind nur die Zahlen, die offiziell erfasst werden können. Wenn ein selbstgehosteter Blog kein Jetpack installiert hat, fliesst das nicht in die Statistik ein. Das heisst, dass es eigentlich noch viel mehr Artikel in der Sekunde sind. Das ist extrem beeindruckend!

Auf WordPress wurden knapp 98 Millionen Beiträge im Monat März 2022 veröffentlicht.
Auf WordPress wurden knapp 98 Millionen Beiträge im Monat März 2022 veröffentlicht. [1]

Damit Du einen besseren Eindruck von den Zahlen bekommst, habe ich einige interessante Statistik-Seiten von WordPress herausgesucht, unter anderem eine Karte mit der weltweiten Live-Aktivität rund um WordPress. [2]

Weltkarte mit Live-Aktivität rund um WordPress.

2. Alle WordPress-Websites erzeugen zusammen bis zu 25 Milliarden Seitenaufrufe monatlich

Alle WordPress-Websites, die sich im Netzwerk befinden (WordPress.com und WordPress.org mit Jetpack) erzeugen zusammen bis zu 25 Milliarden Seitenaufrufe im Monat. Die genannte Zahl stammt aus März 2022 Durchschnittlich auf das Jahr 2021 gesehen waren das immer noch 24 Milliarden Seitenaufrufe monatlich. [3] Das ist circa dreimal so viel, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Lass das mal sacken für eine Minute.

Grafik mit stetig steigender Anzahl Seitenaufrufe pro Monat.

3. WordPress-Blogs erhalten circa 72 Millionen Kommentare im Monat

Menschen und besonders Besucher eines Blogs sind ein gesprächiger Haufen. Kombiniert auf das Jahr 2021 gesehen, wurden circa 864 Millionen legitime, durch Akismet freigegebene Kommentare abgegeben. Das sieht nach heftigen Diskussionen aus, da draußen. Bitte bedenken: da nicht jeder Blogger Akismet nutzt, die Statistik aber damit aufgestellt wurde, ist die tatsächliche Anzahl von Kommentaren noch wesentlich höher. Die Spam-Kommentare dürften ungefähr sechsmal höher liegen! [4]

Garfik mit Anzahl der WordPress-Kommentare.

4. Es gibt 90.000 Suchanfragen pro Monat für Wordpress

Wenn man sich die Datenmenge ansieht, die WordPress verarbeiten kann, ist es absolut kein Wunder, warum WordPress so beliebt ist und stetig wächst. Die wachsende Wertschätzung der Plattform spiegelt sich auch in den  Suchanfragen bei Google wieder. Allein in den Deutschland Staaten erhält das Keyword „WordPress“ circa 90.000 Suchanfragen im Monat, ohne Berücksichtigung von spezielleren Suchanfragen wie „WordPress-Themes“ oder „WordPress-Plugins“.

5. Das Wordpress-Ökosystem: Plugins, Hostingplattform, Designer, Developer

Der große Erfolg von WordPress liegt zumindest zum Teil an der hohen Zahl verfügbarer Plugins, die das CMS um Funktionen erweitern, die es von Haus aus nicht mitbringt. Über 54.000 dieser Erweiterungen existieren, die insgesamt über 1,5 Milliarden (!) Mal heruntergeladen wurden. [4]

Betrachtet man die Einzelkategorien, so gehören SEO-Plugins zu den mit Abstand meist genutzten Erweiterungen. Mit weitem Abstand folgen Statistik-Erweiterungen, gefolgt von Plugins zur Spam-Bekämpfung und zur Verwaltung/Bearbeitung von Bildern.

Auch für Entwickler ist WordPress nicht uninteressant. Einer Umfrage unter 18.000 Entwicklern zufolge verdienen WordPress-Entwickler durchschnittlich 51.000 USD im Jahr.

Das klingt für deutsche Ohren spontan etwas dürftig. Dafür ist die Zielgruppe groß, das potenzielle Auftraggeberspektrum ist breiter und WordPress ist nicht so aufwändig in der Umsetzung, wie etwa ein Typo3-Projekt. Zudem kenne ich etliche Entwickler, die schon froh wären, wenn sie diese Größenordnung erreichen könnten.

Fazit

WordPress eroberte die Online-Welt im Sturm. Die Bedeutung der Plattform wächst von Jahr zu Jahr und immer mehr Menschen nutzen es als ihre Lösung für die Erstellung und den Betrieb ihrer Webseiten. Ein Ende ist bisher nicht in Sicht und es existiert auch kein Grund, warum die Entwicklung stagnieren sollte. Falls du dich jemals gefragt hast, ob dein Investition in WordPress-Fähigkeiten umsonst war, so darfst du diese Gedankengänge gerne beerdigen, denn sie werden in absehbarer Zeit nicht zutreffen.

Quellenangaben

[1] Anzahl Beiträge pro Monat | WordPress.com

[2] Weltweite Live-Aktivität rund um WordPress

[3] Anzahl Seitenaufrufe pro Monat | WordPress.com

[4] 21 Fascinating Facts About WordPress | digital.com

WordPress Performance: Was Websites wirklich schnell macht

WordPress ist das beliebteste Content Management System auf unserem Planeten. Die Vorteile überzeugen und die Möglichkeiten damit sind gigantisch. In Punkto Ladezeit solltest du WordPress allerdings ein wenig unterstützen, da das System standardmäßig nicht ganz so flott unterwegs ist.

Jetzt lesen »

Shopify Themes: Welches Lookbook Theme ist das beste?

Anzeige Wenn es um Mode geht, ist die richtige Präsentation von Mode & Kleidung das A & O. Wir fühlen uns eher von Produkten angezogen, die mit Liebe zum Detail präsentiert werden, als von Produkten, die allzu trist und schlicht aussehen — gleich ob in einem stationären Geschäft oder online.

Jetzt lesen »

WordPress 6.0 „Arturo” ist da: Was du beachten solltest

Mit WordPress 6.0 wird ab sofort die zweite große WordPress-Version des Jahres 2022 ausgerollt. Alle wichtigen Neuerungen für dich zusammengefasst.

Jetzt lesen »

WordPress Themes kostenlos und kostenpflichtig

Warum kostenlos oft teuer ist. Was nichts kostet, ist nichts wert. Diese Redensart hat jeder von uns schon gehört. Und die gilt auch für Themes. Denn Themes müssen weiterentwickelt werden, und dafür braucht das Entwicklerteam schlicht Geld. Ein nicht weiter entwickeltes Theme, das deine Website crasht, kann dich also teuer zu stehen kommen. Setze deshalb lieber auf ein am Markt etabliertes Theme mit hoher Nutzerzahl.

Jetzt lesen »

Elementor für WordPress: Was sind die Vor- und Nachteile?

Elementor ist der führende Pagebuilder für WordPress und kann mehr als 7 Millionen (!) aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den Senkrechtstarter für dich angesehen.

Jetzt lesen »

WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand

Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.

Jetzt lesen »

WordPress Website erstellen 2022: Eine Anleitung, Schritt für Schritt

WordPress ist das mit großem Abstand führende CMS, aus guten Gründen. Eine WordPress Website zu erstellen ist einfach, wie Du in der folgenden Anleitung sehen wirst:

Jetzt lesen »

Die 17 besten WooCommerce Snippets für die functions.php

Dir gefallen bestimmte Dinge in WooCommerce nicht und willst sie anpassen? Diese 17 WooCommerce Snippets werden Dir dabei helfen:

Jetzt lesen »

So kannst Du doppelte h1 in Elementor entfernen

Wer WordPress & Elementor benutzt, hat normalerweise auch doppelte h1-Titel auf allen Elementor-Pages. Das ist ein SEO-relevantes Problem, da auf allen Seiten normalerweise nur eine einzige h1 ausgegeben werden soll.

Jetzt lesen »

Black Friday: Jetzt sparen bei diesen WordPress-Plugins🥇

Anzeige Wer nichts kauft, kann auch nichts sparen. Diese WordPress-Plugins helfen Dir, Zeit zu sparen, erleichtern Dir komplexe Vorgänge und erhöhen so den Wert Deiner Arbeit.

Jetzt lesen »

Keine Panik: So behebst du WordPress-Fehler selbst

Jeder WordPress-Anwender, der etwas in den Code eintaucht oder gerne Plugins und ein WordPress-Theme neu installiert oder ändert, kennt das Problem. Unweigerlich taucht irgendwann

Jetzt lesen »

Mehr als 100.000 Seiten betroffen: Sicherheitslücke in SEOPress

SEOPress ist ein SEO-Plugin, welchem nach Angaben des Herstellers 100.000 Seitenbetreiber ihr Vertrauen schenken. Das Einfallstor ermöglicht Hackern das Einschleusen von schadhaftem JavaScript-Code und die Erstellung von Admin-Konten.

Jetzt lesen »

WordPress Cookie Plugins: Das „Real Cookie Banner“ im Test

Die Umsetzung der Datenschutz-Richtlinien ist ein ganzer Haufen Arbeit. Speziell dann, wenn es für einen Agenturkunden gemacht wird und man sicher gehen möchte, dass da nichts anbrennt.

Jetzt lesen »

Bitte updaten: Kritische Sicherheitslücke in WooCommerce gefunden

Beim WooCommerce-Plugin gibt es eine kritische Sicherheitslücke. Seiten, die WooCommerce einsetzen, sollten schnellstmöglich aktualisiert werden.

Jetzt lesen »

WordPress Hosting: Welche Lösung ist für Deine Website die Beste?

Es gibt zwei Megatrends im WordPress Hosting. Der eine ist der Übergang vom physikalischen zum virtuellen Hosting, der sogenannten Cloud. Der andere ist der

Jetzt lesen »

WordPress SEO 2021: Dos und Don’ts im Webdesign

WordPress SEO macht aus einer WP Website erst einen Verkaufskanal. Denn mit der Gestaltung einer schönen Website allein wird das Potenzial den Umsatz zu steigern nicht ausgeschöpft. Um Gewinn mit einer Website zu erzielen, ist es mehr als nur vorteilhaft, für die angebotenen Leistungen oder Produkte über die Suchmaschine gefunden zu werden. Durch das passende Angebot, benutzerfreundliches Webdesign und WordPress SEO werden aus Website-Besuchern anschließend kaufende Kunden.

Jetzt lesen »

WordPress Mediathek: mit FileBird Medien dank Ordnern effektiver verwalten

In der WordPress Mediathek verwaltest du die auf deiner Website veröffentlichten Media-Dateien wie Bilder und Videos. Die Medienverwaltung erfolgt zentral über das Backend. Was nervt und verwundert: die WordPress Mediathek erlaubt keine Dateiorganisation mit Ordnern. Denn ohne eine gepflegte Medienverwaltung verlieren Webmaster schnell den Überblick. Das WordPress Plugin FileBird macht eine effektive Medienverwaltung möglich.

Jetzt lesen »

WordPress Staging Server aufsetzen mit WP Staging

Sponsored Post WP Staging ist ein WordPress-Plugin, mit dem du im Handumdrehen eine exakte Kopie deiner Live-Website erstellen kannst. Schneller kommst du nicht zu einer funktionierenden Entwicklungsumgebung.

Jetzt lesen »

Bilder verwalten mit der WordPress Real Media Library (2020-Update)

WordPress-Nutzer kennen das Problem. Die Medienverwaltung von WordPress erlaubt keine ordentliche Sortierung in Ordnern. Ab etwa einhundert Bildern verlierst du den Überblick. WordPress Real

Jetzt lesen »

WordPress Email: So verschickst Du Mails zuverlässig.

Wenn dein WordPress Probleme beim Senden oder Empfangen von E-Mails macht, dann haben wir die Lösung für dich.

Jetzt lesen »
« Vorherige Seite Nächste Seite »
Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.