Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Tipps, Tricks & Tutorials » Wie Du Klienten ihre WordPress-Website zeigen kannst, bevor sie live geht

Wie Du Klienten ihre WordPress-Website zeigen kannst, bevor sie live geht

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 6 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 20. August 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Du hast eine wunderschöne Website mit WordPress erstellt, die genau den Bedürfnissen deines Kunden entspricht und bist auf alle Wünsche und Anforderungen eingegangen. Doch es gibt eine Hürde: dein Klient möchte die Website nicht veröffentlicht wissen, bevor er sie gesehen und abgesegnet hat. Andere Kunden hingegen mögen vielleicht in regelmäßigen Abständen die Fortschritte an ihrer Website sehen. Wie auch immer – du benötigt eine angemessene Präsentations-Methode.

Wie Du Klienten ihre WordPress-Website zeigen kannst, bevor sie live geht

Vorab: Prüfe die wichtigen Faktoren

Mehrere Faktoren sind zu berücksichtigen, wenn es darum geht, die Kunden am geschicktesten auf dem Laufenden zu halten. Zum Beispiel:

  • Wieviel Zeit wird der Kunde zur Prüfung benötigen?
  • Möchte der Kunde eine praktische Prüfung vornehmen oder nur eine rein visuelle?
  • Wie lang sollte die Möglichkeit der Vorschau bestehen? Je länger du eine Prüfungsmöglichkeit zulässt, desto mehr Kommentare, Wünsche und Anfragen wirst du erhalten.
  • Wie viel Zeit wird die von dir gewählte Art der Präsentation einnehmen?
  • Kannst du den Ablaufplan mit deinem Klienten abgleichen und eine erweiterte Live-Demonstration einrichten?

Es gibt verschiedene Methoden, dieses Problem anzugehen und zu lösen. Die letztendliche Auswahl hängt ganz von deinem Klienten, deinen Vorlieben, dem Workflow und dem Zweck der Präsentation ab. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf drei Methoden, die du zur Präsentation wählen könntest.

Methode 1: Website lokal halten und live präsentieren

live-praesentation
Die direkte Präsentation deiner Arbeit bei einem Besuch deines Klienten.

Die einfachste Methode und die Beste, wenn es darum geht, dass der Kunde nicht viel Zeit hat und nur einen kurzen Überblick gewinnen möchte. Du behältst einfach die Website lokal auf deinem Rechner und startest eine Präsentation mit einem Tool wie zum Beispiel Teamviewer oder Google Hangouts. So kann dein Klient direkt auf seinem Rechner sehen, wie die Website von dir präsentiert wird.

Natürlich kannst du dich auch mit deinem Klienten treffen. So kannst du ihm die Website direkt auf deinem Notebook zeigen, er kann sie ausprobieren und gewinnt zudem einen praktischen Eindruck.

Wenn es darum geht, die Website abzusegnen, damit sie live gehen kann, dann dürfte ein persönliches Treffen eine gute Wahl sein.

Methode 2: Website online stellen und mit Passwort-Schutz versehen

der-passwort-schutz

Nicht immer ist eine Live-Präsentation der optimale Weg für jeden Klienten. Eine weitere, naheliegende Option wäre das Migrieren der Website auf einen Webserver. Die Ansicht der Website kann dann mit einem Passwort vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden. Erst nach Eingabe von Zugangsdaten kann die Website dann angesehen werden.

Dafür allerdings muss zuerst einmal die richtige Hosting-Methode gefunden werden. Sicherlich kannst du die Website kurz auf deinem Server hosten, um eine Präsentation sicherzustellen. Geschickt wäre das jedoch nicht. Die smartere Lösung wäre ein Hosting direkt auf dem Server des Klienten, falls dieser bereits eine Website besitzt.

Sollte er noch keine Website sein eigen nennen, so muss er – um die von dir erstellte Website hosten zu können – auch einen Server / Webhostingpaket besitzen. Also sollte darüber auch die Preview-Website gehostet werden. Du könntest die Website dann gleich mit einer Sub-Domain der späteren Live-Website aufsetzen.

Danach fügst du noch eine Passwort-Protektion hinzu und kannst damit deinen Kunden glücklich machen. Allerdings sollte dann den Suchmaschinen das Indexieren der Preview-Website verboten werden. Gehe hierzu im Adminbereich von WordPress zu »Einstellungen > Lesen« und setze das entsprechende Häkchen.

Die meisten Kunden werden diese Art der Präsentation lieben. Denn sie können die Website dann in Augenschein nehmen, wenn sie Zeit dafür haben. Sie müssen keinen Termin mit dir zu einer Zeit vereinbaren, die vielleicht besser genutzt werden könnte. Zudem hat es noch den Vorteil, dass der Klient die Website auf verschiedenen Geräten testen kann.

Die schlechte Nachricht:

Der Klient könnte durchaus seine ganze freie Zeit in die Prüfung der Website stecken und dich mit Vorschlägen und Wünschen bombardieren. Zudem könnten auch nach dem vorher festgelegten Zeitraum der Überprüfung noch Änderungswünsche auftauchen.

Die Lösung:

Solltest du dich für diese Methode entscheiden, dann vereinbare ein ganz klares Zeitfenster mit deinem Kunden, in dem die Website für ihn zugänglich ist. Danach wird die Website entweder wieder entfernt, oder das Passwort geändert.

Websites mit Passwortschutz versehen:

Es existieren viele WordPress-Plugins, die eine Website sperren und mit einen Zugangsschutz versehen können. Zwei davon sind zum Beispiel Maintenance und Maintenance Mode. Beide Plugins werden aktiv weiterentwickelt.

Methode 3: Installiere die Website auf einem USB-Stick

website-auf-usb-stick

Wenn dein Kunde sich für eine eingehende Überprüfung Zeit nehmen will, eine Online-Demo jedoch nicht infrage kommt, dann könnte diese Möglichkeit eventuell passend sein. Alles, was du dafür tun musst, ist einen lokalen Server auf einem USB-Stick zu installieren und die Website im Anschluss zu migrieren.

Danach musst du deinem Klienten nur noch den Stick aushändigen mit einer Anweisung, wie der Server zu starten ist und wie die Website aufgerufen wird. Klingt kompliziert? Ist es nicht. Du bekommst mittlerweile gute Lösungen für die Problematik und könntest zum Beispiel entweder Xampp oder Instant WordPress nutzen.

Solltest Du Xampp nutzen, dann achte darauf, bei der Installation nicht den Installer zu nutzen, sondern die entpackten Pakete nur auf den Stick zu kopieren.

Du bist dir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, dem Kunden die Preview-Möglichkeit auf einem USB-Stick zu liefern?

Hier kommen gute Gründe:

  • Die Website ist komplett offline und kann nicht unabsichtlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
  • Die Sicherheit: dein Klient kann nichts an der Website abändern. Sollte er am Stick herumspielen, ist kein wirklicher Schaden eingetreten.
  • Kundenfreundlich: dein Kunde kann zu jeder Zeit einen Blick auf die Website werfen. Er ist an keinerlei Termine gebunden und kann sich ausreichend Zeit für die Ansicht nehmen.

Natürlich gibt es auch Nachteile:

  • Von allen drei Methoden ist dies die komplizierteste. Es ist zeitaufwändig zu realisieren, da nicht nur die Website migriert werden, sondern auch ein lokaler Webserver auf den Stick installiert werden muss.
  • Es existiert keine Lösung für Apple. Dein Klient und du müssen daher Zugriff auf einen Windows-Rechner haben.
  • Die Lösung ist nicht für jeden Kunden geeignet. Kunden mit einem geringen technischen Verständnis wären überfordert.
  • Du gibst jegliche Kontrolle über einen angemessenen Zeitrahmen zur Prüfung deiner Arbeit aus der Hand.

Fazit

Die Auswahl der besten Methode, um den Kunden eine Kontroll-Möglichkeit zu verschaffen, ist recht kompliziert. Zu vieles gilt es zu beachten und nicht jeder Kunde ist gleich. Grundsätzlich jedoch ist es immer von Vorteil, wenn die gewählte Methode einen ganz klar abgesteckten Zeitrahmen zur Prüfung beinhaltet und danach dann um qualifiziertes Feedback gebeten wird.

Quelle: wpmudev

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

design andrea becker

Frankfurt am Main

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Webtronix Media GmbH

Hanau

JOHDA Webdesign

Berlin

SEO-Sicht

Berlin

Alle Agenturpartner

Jobs

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Business Development Manager

München

Assistent/in der Geschäfts­führung

Innsbruck

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Inside Sales Manager

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

WordPress: So baust du dein eigenes Child-Theme

WordPress übt eine geradezu magnetische Anziehungskraft aus auf Blogger, die die Sache selbst in die Hand nehmen wollen. Du erhältst die totale Kontrolle und es

 →   

WordPress: 20 Code-Schnipsel für die functions.php

Die functions.php ist eine Datei, die sich in jedem Theme für WordPress findet. Man kann mit dieser Datei nicht nur wichtige Theme-Funktionen steuern, wie zum

 →   

WordPress: Anfänger-Tipps für Seitenbetreiber

WordPress gibt es schon relativ lange. Schon sehr früh wurde mir klar, dass dies das beste CMS ist, mit dem auch Laien ihre eigene Website

 →   

6 Antworten zu „Wie Du Klienten ihre WordPress-Website zeigen kannst, bevor sie live geht“
— was ist Deine Meinung?

  1. Raphael sagt:
    28. August 2016 um 16:24 Uhr

    Danke für die Übersetzung aus dem Englischen:
    https://premium.wpmudev.org/blog/preview-wordpress-site/
    Hätte in beiden Artikeln mehr erwartet…

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      30. August 2016 um 11:13 Uhr

      Ich nehme an, der Link soll hier irgendwie „entlarvend“ wirken?! Die Quelle hat Andreas allerdings selber korrekt unter dem Artikel angegeben.

      Antworten
  2. Marcus Eger sagt:
    21. August 2016 um 20:52 Uhr

    Hallo Andreas,
    danke für den Beitrag. Instant WordPress war mir neu, werde ich testen.
    Eine weitere Möglichkeit ist die Skype-Bildschirmübertragung. Der Vorteil dabei ist, dass man direkt mit dem Kunden sprechen und aktiv in die Vorschau oder Präsentation eingreifen kann. Somit fallen auch eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten schnell auf und können live angegangen werden.

    Antworten
  3. Robert sagt:
    21. August 2016 um 19:57 Uhr

    Kenne und nutze eigentlich nur Methode 2, Methode 1 eher selten. Was es „vieles zu beachten gilt“ kann ich nicht so recht nachvollziehen. Was wie und mit wievielen Korrekturschleifen etc. durchführt, wird ja im Grunde vorab schriftlich festgehalten, und da nicht jeder Kunde gleich ist, wird dieser dementsprechend vorher auch beraten.

    Antworten
  4. Klonsky sagt:
    21. August 2016 um 14:48 Uhr

    Vielen Dank für den aufschlussreichen Beitrag. Aber warum sooo kompliziert, wenn es auch ganz einfach geht. WP Maintenance Plugin aktivieren, Frontend-User freigeben, entsprechendes neues Kundenprofil anlegen. Nutzername/Passwort und Musterdomain/wp-login.php dem Kunden senden. Fertig! Wenn er dann genug geschaut haben sollte, einfach im Plugin den Frontend-User wieder deaktivieren.

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      21. August 2016 um 17:39 Uhr

      Hi,

      danke Dir für die nützliche Ergänzung. Ich bin leider erst nach der Fertigstellung des Artikels auf das Plugin gekommen und habe es eingesetzt. Recht hast Du, es wäre eine weitere einfache Möglichkeit.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.