Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Tipps, Tricks & Tutorials » WordPress und Social Media: Statische Teilen-Buttons sorgen für mehr Geschwindigkeit

WordPress und Social Media: Statische Teilen-Buttons sorgen für mehr Geschwindigkeit

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 16 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 6. Februar 2015
Bookmarke mich
Share on pocket

HELD Werbeagentur

VABELHAVT

Wee Media | Webdesign Agentur

4eck Media GmbH & Co. KG

Orange Services

UnitedAds

Eine Webseite kann in der heutigen Zeit gar nicht schnell genug sein. Besonders im Hinblick darauf, dass die Ladegeschwindigkeit mittlerweile ein Rankingfaktor für Google darstellt, ist die Optimierung der Performance eine wichtige Aufgabe. Performance-Bremsen gibt es einige. Eine der größeren Art sind oftmals die beliebten “Teilen-Buttons” der großen sozialen Netzwerke. Diese laden meistens nicht unerhebliche Mengen JavaScript von ihren heimatlichen Servern nach und blähen eine Webseite damit unnötig auf. Häufiger als es uns lieb sein kann, kommt es dazu, dass die Buttons “hängen”, weil der benötigte Code nicht schnell genug vom Server nachgeladen werden kann. Das kann den Seitenaufbau der eigenen Webseite sehr verzögern. Doch es geht auch anders. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sie die Buttons für die wichtigsten sozialen Netzwerke als statische Elemente ganz ohne den Einsatz von JavaScript realisieren und in Ihre WordPress-Website einbinden können.

Statische Share-Buttons für mehr Performance

 Statische Share-Buttons in zwei Varianten

Wir stellen Ihnen die Buttons heute in zwei Varianten vor, einmal ohne und einmal mit Zähler. Des Weiteren zeigen wir Ihnen, wie man die Buttons am geschicktesten in das eigene WordPress-Theme einfügt. Hierfür erstellen wir eine WordPress-Funktion, die in die functions.php des betreffenden WordPress-Themes eingefügt wird. So können Sie die Buttons mit einem einfachen kleinen PHP-Tag an jeder gewünschten Stelle des Themes anzeigen lassen.

Das nötige CSS

Bitte fügen Sie das für die Buttons nötige CSS zu der style.css Datei Ihres Themes hinzu (wp-content/themes/ihr theme).

.share-buttons { border-top: 1px dashed #ddd; border-bottom: 1px dashed #ddd; margin: 10px 0; padding: 20px 0; position: relative; line-height: 1;}
.share-buttons a { text-decoration: none; margin-right: 20px; border-radius: 3px; text-align: center; color: #fff; padding: 5px 15px 5px 15px;}
.share-buttons a:hover { text-decoration: none; }
.share-buttons a.twitter {background: #5DB5DE;} 
.share-buttons a.facebook {background: #3D62B3;} 
.share-buttons a.googleplus {background: #D34836;} 
.share-buttons a.googleplus:hover {background: #f75b44}
.share-buttons a.facebook:hover {background: #4273c8} 
.share-buttons a.twitter:hover {background: #32bbf5}

Der benötigte Code für die Zähler

Um die Theme-Dateien sauber und übersichtlich zu halten, benötigen wir 2 einfache PHP-Funktionen, die mit einem Einzeiler an PHP-Code im Anschluss an die gewünschte Stelle im Theme eingebracht werden können.

Statische Share-Buttons

Öffnen Sie die functions.php Ihres WordPress-Themes und fügen Sie den folgenden Code am Ende der Datei ein:

/**
* Statische Teilen Buttons ohne Zähler
*
*/
function ah_share_buttons() {
?>
<div class="share-buttons">
<a class="twitter" title="Bei Twitter empfehlen" href="https://twitter.com/intent/tweet?source=webclient&amp;text=<?php echo rawurlencode(strip_tags(get_the_title())) ?> <?php echo urlencode(get_permalink($post->ID)); ?>" target="blank" rel="nofollow"><span>Twitter</span></a>
<a class="facebook" title="Bei Facebook empfehlen" href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=<?php echo urlencode(get_permalink($post->ID)); ?>&amp;t=<?php echo rawurlencode(strip_tags(get_the_title())) ?>" target="blank" rel="nofollow"><span>Facebook</span></a>
<a class="googleplus" title="Bei Google+ empfehlen" href="https://plusone.google.com/_/+1/confirm?hl=de&amp;url=<?php echo urlencode(get_permalink($post->ID)); ?>&amp;title=<?php echo rawurlencode(strip_tags(get_the_title())) ?>" target="blank" rel="nofollow"><span>Google+</span></a>
</div>
<?php }
/**
* Statische Teilen Buttons mit Zähler
*
*/
function ah_share_buttons_zaehler() {
?>
<div class="share-buttons">
<a class="facebook" title="Bei Facebook empfehlen" href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=<?php echo urlencode(get_permalink($post->ID)); ?>&amp;t=<?php echo rawurlencode(strip_tags(get_the_title())) ?>" target="blank" rel="nofollow"><span>Facebook <?php $URL = get_permalink();function get_shares($URL) { $json_string = file_get_contents('http://graph.facebook.com/?ids=' . $URL); $json = json_decode($json_string, true); return intval( $json[$URL]['shares'] );} ?><?php echo get_shares($URL); ?></span></a>
<a class="twitter" title="Bei Twitter empfehlen" href="https://twitter.com/intent/tweet?source=webclient&amp;text=<?php echo rawurlencode(strip_tags(get_the_title())) ?> ➨ <?php echo urlencode(get_permalink($post->ID)); ?>" target="blank" rel="nofollow"><span>Twitter <?php $URL = get_permalink();function get_retweets($URL) { $SBstring = file_get_contents('http://urls.api.twitter.com/1/urls/count.json?url=' . $URL); $SBarray = json_decode($SBstring, true); return intval( $SBarray['count'] );} ?><?php echo get_retweets($URL);?></span></a>
<a class="googleplus" title="Bei Google+ empfehlen" href="https://plusone.google.com/_/+1/confirm?hl=de&amp;url=<?php echo urlencode(get_permalink($post->ID)); ?>&amp;title=<?php echo rawurlencode(strip_tags(get_the_title())) ?>" target="blank" rel="nofollow"><span>Google+ <?php $URL = get_permalink();function get_plusone($url) { $curl = curl_init(); curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, "https://clients6.google.com/rpc"); curl_setopt($curl, CURLOPT_POST, 1); curl_setopt($curl, CURLOPT_POSTFIELDS, '[{"method":"pos.plusones.get","id":"p","params":{"nolog":true,"id":"' . $url . '","source":"widget","userId":"@viewer","groupId":"@self"},"jsonrpc":"2.0","key":"p","apiVersion":"v1"}]'); curl_setopt($curl, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true); curl_setopt($curl, CURLOPT_HTTPHEADER, array('Content-type: application/json')); $curl_results = curl_exec ($curl); curl_close ($curl); $json = json_decode($curl_results, true); return intval( $json[0]['result']['metadata']['globalCounts']['count'] );} ?><?php echo get_plusone($URL); ?></span></a>
</div>
<?php }

Das Ergebnis: So sehen die statischen Share-Buttons aus

Die Buttons ohne Zähler

Die statischen Share-Buttons ohne Zähler

Die Buttons mit Zähler

Statische Share-Buttons mit Zähler

Der Code mit der oben angegebenen CSS-Formatierung schafft schöne, auffällige Buttons, die rasant laden und bestens Ihren Job erledigen. Im Gegensatz zu den Original-Buttons werden Sie nicht mehr so leicht übersehen und daher vermutlich öfter genutzt, als es bei den Original-Buttons der Fall ist. Natürlich kann die Optik ganz leicht angepasst werden. Wenn man das Design der originalen Share-Buttons der sozialen Netzwerke vorzieht, können hier (anzufertigende oder zu besorgende) Grafiken der Buttons hinterlegt werden, so dass sich zu den offiziellen Buttons kein visueller Unterschied ergibt. Allerdings funktioniert das nur mit den Buttons ohne Zähler.

Sicherlich kann man die CSS-Formatierung auch weglassen und die Buttons als reinen Textlink nutzen, jedoch bringt man sich dann um den Vorteil der visuellen Auffälligkeit. Nur das, was der Leser sieht, kann er anklicken.

Der Einsatz im WordPress-Theme

Zu guter Letzt müssen die Teilen-Buttons noch in das eigene WordPress-Theme an die gewünschte Stelle eingefügt werden. Dazu erstellen wir 2 kleine PHP-Tags, wovon der gewünschte im Anschluss nur noch an die passende Stelle kopiert werden muss.

Es existieren weitere, optimalere Wege, die Buttons in das Theme zu integrieren, so dass die Änderungen auch nach einem Theme-Update erhalten bleiben. Der eine Weg wäre das Schreiben eines Plugins, der andere Weg die Erstellung eines Child-Themes. Beides genauer zu beleuchten würde allerdings diesen Artikel sprengen, daher stelle ich nur die Integration mit PHP-Tag direkt im Theme vor. Die Vorgehensweise bei einem Child-Theme wäre identisch, nur müsste es halt erst einmal das Child-Theme geben.

Integration mittels PHP-Tag

Öffnen Sie die single.php Ihres WordPress-Themes und suchen sie folgende Stelle:

Die Stelle zum Einfügen des Share-Button Codes in der single.php

Fügen Sie nun unter- oder oberhalb der markierten Stelle folgenden Tag für die Anzeige der Buttons ohne Zähler ein:

<?php echo ah_share_buttons(); ?>

Für die Anzeige der Share-Buttons mit Zähler benötigen Sie folgenden PHP-Tag:

<?php echo ah_share_buttons_zaehler(); ?>

Oberhalb von the_content() werden die Buttons oberhalb des Inhalts angezeigt, unter dem Content-Tag erfolgt die Anzeige unterhalb des Inhalts. Nicht immer befindet sich in der single.php auch direkt der the_content()-Aufruf. Es kann in Ihrem Theme durchaus möglich sein, dass noch eine andere Datei in die single.php geladen wird und sich in dieser dann the_content() befindet.

Links zum Beitrag

  • Writing a Plugin – WordPress Codex
  • Child Themes – WordPress Code
  • Pingdom-Tools – Ladezeitmessung

Fazit

Die statischen Buttons sind auffällig, ansprechend gestaltet und funktionieren hervorragend. Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite wird es Ihnen danken, da mit Einsatz dieser Buttons wieder einiges an bremsendem JavaScript eingespart wurde. Der Unterschied lässt sich mit einem Speed-Test-Tool wie den Pingdom-Tools messen, wenn Sie nicht vorher noch weitere nennenswerte Hemmnisse aus der Welt zu schaffen haben.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

VABELHAVT

Innsbruck

WordPress Werkstatt

Freiburg im Breisgau

One Step Webdesign

Hannover

TIKAL Communication E-Commerce Agentur Hamburg

Hamburg

Evergreen Media

Innsbruck

Alle Agenturpartner

Jobs

Online Marketing Manager

Innsbruck

SEA Manager in München

München

Senior Online Marketing Manager

München

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Inside Sales Manager

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand

Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.

 →   

WordPress Website erstellen 2022: Eine Anleitung, Schritt für Schritt

WordPress ist das mit großem Abstand führende CMS, aus guten Gründen. Eine WordPress Website zu erstellen ist einfach, wie Du in der folgenden Anleitung sehen wirst:

 →   

Die 17 besten WooCommerce Snippets für die functions.php

Dir gefallen bestimmte Dinge in WooCommerce nicht und willst sie anpassen? Diese 17 WooCommerce Snippets werden Dir dabei helfen:

 →   

16 Antworten zu „WordPress und Social Media: Statische Teilen-Buttons sorgen für mehr Geschwindigkeit“
— was ist Deine Meinung?

  1. Michael sagt:
    10. März 2016 um 17:38 Uhr

    Dass sind echt schöne Buttons – simple und schlicht gemacht, aber ich hätte da trotzdem einpaar Fragen zu diesem Code-Snipsel.
    Ist dieser Code dass man im functions.php einfügen kann eine Passive-Code oder sammelt es auch Daten von Nutzern wie die original Share-Buttons von Facebook, Twitter und Google+?
    Genauer gesagt die IP-Adresse und Cookies sowie die lästige Angewohnheit bei jedem Aufruf der eigenen Seite bzw. Blog an das jeweilige soziale Netzwerk zu übertragen wird oder ist es wirklich eine Passive-Code und wie gesagt KEINE Datensammelt und an Google, Facebook und Twitter übertragen wird?
    Dass Thema würde mich brennend interessieren, auch wegen der Datenschutz.

    Dass wäre wirklich sehr nett 🙂

    Vielen Dank!

    Antworten
  2. Manuel sagt:
    13. Mai 2015 um 19:50 Uhr

    Hallo,

    schöne Buttons sind das!
    Ich habe mir den echo Aufruf der Funktion als Shortcode implementiert.
    Leider erscheinen die Buttons dann am oberen Teil der Seite (in der div class=“entry-content“) anstatt an der gewünschten Stelle (auf den meisten Seiten am Ende).
    Wie lässt sich dieses Problem umgehen?
    Grüße
    Manuel

    Antworten
    1. Manuel sagt:
      14. Mai 2015 um 14:49 Uhr

      Okay, habe es mit Bufferauslesung hinbekommen:

      function _share_buttons_static() {
      ob_start();
      ?>

      Facebook
      Twitter

      <?php
      return ob_get_clean();
      }

      function _show_static_share_buttons($atts)
      {
      return _share_buttons_static();
      }
      add_shortcode('show_static_share_buttons', '_show_static_share_buttons');

      Antworten
  3. Bettina Geretschläger sagt:
    13. Mai 2015 um 13:33 Uhr

    Sorry dass ich mich jetzt nochmal melde, wenn ich den echo Befehl in der single.php einbaue, gibt es keine Fehlermeldung mehr. Ich möchte die Buttons mit Zähler aber auch auf der Startseite und den Kategorieseiten (also überall) haben und sobald ich das echo woanders als in single einbaue, bringt er mir die Fehlermeldung siehe oben! Bräuchte echt dringend Hilfe! Danke! Lg

    Antworten
  4. Bettina Geretschläger sagt:
    13. Mai 2015 um 12:19 Uhr

    Hallo Herr Hecht, würde sehr gerne das oben beschriebene Script (statische teilen buttons mit Zähler) bei mir im Blog einbauen. Leider bin ich noch ein ziemlicher Newbie was WordPress und vorallem auch PHP angeht. Wenn ich das PhP Script in die functions.php einbaue und per echo dann aufrufe, kommt bei mir folgende Fehlermeldung:
    Fatal error: Cannot redeclare get_shares() (previously declared in ……blog-simone-bauer/wp-content/themes/waipouachildtheme/functions.php:72) in ……blog-simone-bauer/wp-content/themes/waipouachildtheme/functions.php on line 72

    Wie gesagt ich bin ein absoluter Neuling, vielleicht können Sie mir da weiterhelfen oder einen Tipp geben! Danke schonmal! Lg

    Antworten
  5. Uvi sagt:
    9. Februar 2015 um 9:57 Uhr

    Ist damit auch das Datenschutzproblem gelöst, welches bei den Social Media Buttons gibt (User Tracking)? Oder gibt es bei dieser Lösung einen Unterschied zu „Shariff“ von heise (http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html)

    Antworten
    1. Johannes sagt:
      10. Februar 2015 um 9:40 Uhr

      Die oben präsentierte Lösung ist grundsätzlich schlanker als Shariff. Bei der Variante ohne Zähler wird bis der Nutzer auf den Link klickt nicht mit Facebook & Co kommuniziert.

      Antworten
  6. Michael sagt:
    8. Februar 2015 um 0:04 Uhr

    Toller Beitrag!
    Sowas hab ich schon echt lange gesucht.

    Wie sieht das eigentlich aus, wenn die URL die ich sharen möchten Parameter enthält?
    Bei meinen Test konnte dann z.B. Facebook die beiden Bestandteile u= und t= nicht mehr unterscheiden:

    https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=http://www.example.com/test.php?param1=value1&param2=value2&t=Titeltext

    Antworten
  7. Daniel Peters sagt:
    7. Februar 2015 um 10:07 Uhr

    Hallo!
    Bei mir funktionierte das Zählen der Google+ Shares nicht korrekt, weil es ein SSL-Problem gab (in XAMPP – daher möglicherweise nur ein lokales Problem).

    Hier kann das Einfügen der folgenden CURL-Option in der Funktion „get_plusone()“ helfen:
    curl_setopt($curl, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false);

    Damit wird die Prüfung des Zertifikats ausgestellt. So ist die Verschlüsselung der Verbindung zwar nich sicher. In angebtracht der Art des Abrufs ein zu vernachlässigendes Risiko.

    Viele Grüße
    Daniel

    Antworten
  8. Björn Puls sagt:
    6. Februar 2015 um 18:25 Uhr

    Vielen Dank! Wie so oft…habe ich genau so etwas gerade gesucht 😉

    Antworten
  9. Ein Leser sagt:
    6. Februar 2015 um 15:28 Uhr

    @ati: Wie wäre es mit lesen, verstehen, kopieren? So schwer ist es nun wirklich nicht den Code in ein HTML-Dokument einzubinden.

    Antworten
    1. ati sagt:
      6. Februar 2015 um 17:38 Uhr

      Anscheinend doch. Woher kommen die diversen Funktionen wie z.B. get_shares($URL);?

      Antworten
      1. Ed sagt:
        7. Februar 2015 um 9:17 Uhr

        @ati: Den ganzen Code lesen – Tipp: die Du Funktion stehn in der gleichen Zeile 😉

        Antworten
      2. ati sagt:
        7. Februar 2015 um 13:24 Uhr

        @Ed: Wer lesen kann, ist einfach im Vorteil. Habe mir den Code raus kopiert in einen Editor und siehe da – alle Fragen beantwortet! Danke für den Hinweis! 😉

        Antworten
  10. ati sagt:
    6. Februar 2015 um 15:21 Uhr

    Und jetzt bitte eine Version ohne WP! Danke.

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      6. Februar 2015 um 15:42 Uhr

      Die Lösung beinhaltet bei genauerem Hinsehen eine Lösung ohne WP.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.