Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » Tipps, Tricks & Tutorials » WordPress Tipps: DoFollow für Kommentare an, eigene Pingbacks aus

WordPress Tipps: DoFollow für Kommentare an, eigene Pingbacks aus

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Ein Kommentar
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 12. Januar 2016

Inhaltsverzeichnis

Unsere heutigen beiden kleinen Tipps machen dein WordPress besser und fairer. Der eine Tipp bezieht sich auf das NoFollow HTML-Attribut in den Kommentaren, das jeden Kommentierenden automatisch zu einem Spammer degradiert. Der zweite Tipp schaltet die eigenen Pingbacks ab, die WordPress generiert. Damit nervt dich dein WordPress nicht mehr bei jedem eigenen Artikel, den du verlinkst. Am wichtigsten aber; die Menschen, die deine Artikel kommentieren, werden etwas mehr wertgeschätzt, was sie bestimmt zu schätzen wissen werden.

WordPress Tipps: DoFollow für Kommentare an, eigene Pingbacks aus

Tipp Nr. 1: Das NoFollow HTML-Attribut entfernen

NoFollow ist umgangssprachlich für das HTML-Attribut rel=“nofollow“, mit dem Links ausgezeichnet werden können. Dieses Attribut sorgt dafür, dass Google diese Links nicht zur Berechnung der Linkpopularität der verlinkten Website verwendet. Erschaffen wurde diese Kennzeichnung von Hyperlinks am 18. Januar 2005 von Google in Kooperation mit MSN und Yahoo. Bis heute sorgt es für kontroverse Debatten unter Webmastern.

Die Funktion des NoFollow Attributs

Erschaffen wurde das Attribut um Kommentar-Spam auf Weblogs und Foren in den Griff zu bekommen. Spammer versuchten immer wieder, mit automatisch in die Kommentare eingefügten Links ihre Linkpopularität und den Page-Rank zu erhöhen. Damit sollte die Position der Website innerhalb der Suchergebnisse beeinflusst und verbessert werden.

Allerdings hat sich diese Art der Spam-Bekämpfung nicht als wirksam erwiesen, da nur manuell erstellter Kommentar-Spam damit eingedämmt werden konnte. Der überwiegende Teil des Spamaufkommens ist jedoch automatischer Natur.

Jeder Kommentator wird als Spammer behandelt

Vorher: NoFollow in den Kommentar-Links.
Vorher: NoFollow

Eine ungewollte Auswirkung von NoFollow war und ist, dass jeder Kommentator durch dieses Attribut als Spammer behandelt wird. Vielen WordPress-Nutzern ist auch nicht bewusst, dass die Kommentierenden von WordPress selbst als Spammer abgestraft werden. Und natürlich möchten sich auch die Leser nicht so behandelt sehen. Daher ist es nur mehr als fair, wenn du NoFollow aus den Kommentaren komplett entfernst.

NoFollow komplett aus den Kommentaren entfernen

Folgenden Code-Schnipsel musst du in die functions.php deines Themes kopieren:

Ein Klick auf die Grafik bringt dich zu GitHub, dort kannst du den Code downloaden.
DoFollow für die Kommentare

Das Ergebnis unseres Codes

Nachher: DoFollow in den Kommentar-Links.
Nachher: DoFollow in den Kommentaren

Tipp Nr. 2: Die eigenen Pingbacks verhindern

Pingbacks sind eigentlich eine total praktische Sache. Denn sie sind ein automatischer Hinweis darauf, dass deine Blog-Artikel in einem anderen WordPress-Blog verlinkt worden sind. Wenn du also in deinem Artikel einen Beitrag aus einem anderen WordPress-Blog verlinkst, erhält der Betreiber des verlinkten Blogs einen Pingback, der in den Kommentaren dort erscheint.

Umgekehrt erhältst auch du einen Pingback, wenn einer deiner Artikel irgendwo verlinkt wird. Das verschafft dir die Möglichkeit, den anderen Artikel zu lesen und zu kommentieren, wenn es sinnvoll ist. Pingbacks unterstützen also die gegenseitige Vernetzung von Bloggern.

Es werden auch eigene Pingbacks erstellt

Doch leider: Pingbacks werden auch erstellt, wenn du in einem Artikel auf einen anderen Artikel von dir verlinkst. WordPress unterscheidet leider nicht, von wo und wem die Pingbacks kommen, sondern behandelt jeden Pingback gleich. Das verursacht die eigenen Pingbacks, die ich als nervtötend empfinde, weil sie keinen Sinn ergeben.

Die eigenen Pingbacks abschalten

Mit einigen Zeilen PHP-Code kann man die eigenen Pingbacks jedoch abschalten, dann werden nur noch externe Pingbacks angezeigt. Den folgenden Code bitte in die functions.php des Themes kopieren:

Ein Klick auf die Grafik bringt dich zu GitHub, dort kannst du den Code downloaden.
Die eigenen Pingbacks entfernen

Fazit

Mit nur wenigen Zeilen Code kann man sein WordPress bedeutend fairer und weniger nervtötend gestalten, und das ist gut so. Menschen, die Artikel kommentieren sollten auch dafür einen Mehrwert bekommen in Form eines Follow-Links, das gebietet die Fairness. Und eigene Pingbacks ergeben keinen Sinn, also sollten sie abgeschaltet werden.

(dpe)

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, und Markus Seyfferth.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

3m5 webengineers agentur-logo.

TYPO3 & Shopware Agentur – 3m5.

Dresden

Logo der Online Marketing Experts aus Augsburg.

Online Marketing Expert Team

Augsburg

360 grad konzept logo werbeagentur hannover.

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

United Ads Agentur Starnberg.

UnitedAds

Starnberg

Logo mit dem Schriftzug agenturwitt.

agenturwitt

Freiburg im Breisgau

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

Eine Antwort zu „WordPress Tipps: DoFollow für Kommentare an, eigene Pingbacks aus“
— was ist Deine Meinung?

  1. Simon sagt:
    17. Januar 2016 um 13:01 Uhr

    Vor allem der zweite Tipp ist sehr nützlich, danke!

    Den ersten wird wohl niemand anwenden, so wie ihr ja selbst auch nicht 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑