Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » WordPress » WordPress Plugins übersetzen leichtgemacht mit Loco Translate

WordPress Plugins übersetzen leichtgemacht mit Loco Translate

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 14. September 2015

Inhaltsverzeichnis

Bisher war das Plugin „CodeStyling Localization“ das Maß aller Dinge, wenn es um die Übersetzung eines WordPress Themes oder Plugins ging. Doch leider wird das Plugin nicht mehr weiterentwickelt und ist nicht mehr über das Plugin-Verzeichnis von WordPress zu erhalten. Einen adäquaten Ersatz zu bekommen, ist nicht einfach. Durch Zufall stieß ich auf das Plugin „Loco Translate“ und war angenehm überrascht. Es ist einfach anzuwenden und sehr übersichtlich gestaltet. Dieses Plugin möchte ich Ihnen heute näher vorstellen.

locotranslate-teaser_DE

Das Loco Translate Plugin

loco-translate-plugin

Das Plugin unterstützt das Übersetzen von Themes und Plugins direkt innerhalb der WordPress-Admin-Oberfläche. Es bietet ebenso eine Unterstützung für PO-Funktionen wie Kommentare, Referenzen und Pluralformen. Konfigurierbare PO-Datei-Backups sind ebenso möglich.

  • Entwickler: Tim Whitlock
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 24.07.2015
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: Keine vorhanden
  • Download von WordPress.org

Übersetzen leichtgemacht: So einfach funktioniert es

Nach der Installation des Plugins haben Sie einen neuen Hauptmenüpunkt namens „Loco Translate“ zur Verfügung. Dort erwartet Sie eine Seite, die all Ihre installierten Themes und Plugins mit den jeweils bereits vorhandenen Übersetzungen auflistet. Ebenfalls ist eine Seite mit Einstellungen für das Plugin vorhanden. Diese dürfen Sie jedoch getrost ignorieren, da keinerlei Einstellungen nötig sind.

Die Loco-Translate -Seite

Diese Hauptübersicht zeigt Ihnen ebenso an, ob die Dateizugriffsrechte ausreichend sind, um die fertigen Übersetzungen zu generieren. Wenn Sie dort keinen grünen Haken sehen, sollten Sie die nötigen Rechte über ein (S)FTP-Programm direkt auf Ihrem Server oder Webhosting-Paket generieren.

Auf dieser Hauptübersichtsseite sehen Sie im oberen Bereich die installierten Themes. Weiter unten sind dann die installierten Plugins aufgelistet. Sollte dort ein Plugin auftauchen, welches Ihnen die beiden Menüpunkte „Neue Sprache“ und „Neues Template“ anzeigt, so ist dieses Plugin (oder Theme) nicht für eine Übersetzung vorbereitet. Es existiert dann kein übersetzbarer Code im Plugin.

Vor einer Übersetzung muss dann zuerst der Code des Themes oder Plugins bearbeitet werden.

neue-sprache-neues-template

Ein WordPress-Plugin oder Theme übersetzen

Scrollen Sie in der Hauptübersicht herunter, bis Sie das zu übersetzende Theme oder Plugin gefunden haben. Nun haben Sie die Möglichkeit, eine unzureichende Übersetzung neu zu übersetzen, oder eine Sprache hinzuzufügen.

Der große Vorteil an diesem Plugin ist, dass keine Theme-Dateien mehr eingelesen werden müssen, wie es noch bei CodeStyling Localization der Fall war. Es reicht die jeweilige Sprachdatei oder den Link „Neue Sprache“ anzuklicken.

Für die Korrektur einer unzureichenden Übersetzung klicken Sie einfach die jeweilige Sprachdatei an, die es zu korrigieren gilt.

sprache-korrigieren

Eine neue Sprache fügen Sie ganz leicht über den Link „Neue Sprache“ hinzu. Es erwartet Sie nun der folgende Bildschirm:

sprache-auswaehlen

Starte die Übersetzung

Wenn Ihnen der korrekte Sprach-Code bekannt ist, so kann dieser auch direkt eingegeben werden. In diesem Beispiel ist der korrekte Code „de_DE„.

Eine Übersetzung starten

Nach einem Klick auf den „Starte Übersetzung“ Button kann die Übersetzung auch schon losgehen.

Der Übersetzungsbildschirm von loco-Translate

Im oberen Feld findet man die Original-Texte und im unteren Feld gibt man die Übersetzung ein. Bereits übersetzte Passagen markiert das Plugin mit einem Sternchen vor dem Original-Text.

Sollten Sie nun mit der Übersetzung fertig sein, klicken Sie einfach nur auf den Button „Speichern“ im Menü oben.

Übersetzung abspeichern

In Grün bekommen Sie nun die Nachricht, dass die PO-Datei gespeichert und die MO-Datei kompiliert wurde. Das Theme oder Plugin ist nun fertig übersetzt, was Sie sofort mit dem Aufruf Ihrer Website feststellen können.

Fazit

An der Aufteilung der Übersetzungsseite darf gerne noch etwas gearbeitet werden. Mir würde es besser gefallen, wenn sich diese Fenster nicht untereinander, sondern nebeneinander befänden. Vielleicht kommt das ja noch. Ansonsten existiert mit Loco-Translate ein Plugin, welches wesentlich einfacher anzuwenden ist, als es CodeStyling Localization jemals war. Loco Translate ist durchdacht und einfach. Volle Empfehlung!

(dpe)

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, und Markus Seyfferth.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

pictibe Media Consulting & Solution in Köln.

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Bergisch Gladbach

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

Seiten-Werk

Seevetal

Optimerch Agentur Logo Dortmund.

Optimerch GmbH

Dortmund

Logo der Knallblaumedia Agentur in Hamburg.

KnallBlauMedia

Hamburg

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

2 Antworten zu „WordPress Plugins übersetzen leichtgemacht mit Loco Translate“
— was ist Deine Meinung?

  1. Phil-Bastian Berndt sagt:
    9. Oktober 2015 um 12:33 Uhr

    Genau so etwas habe ich küzlich gesucht. Werde ich demnächst mal ausprobieren!

    Antworten
  2. Benjamin Heim sagt:
    25. September 2015 um 10:36 Uhr

    Ein sehr gutes Plugin das auch noch gut aussieht und viel kann.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑