Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » WordPress » Berechtigungen verwalten mit dem WordPress-Plugin Members in neuer Version

Berechtigungen verwalten mit dem WordPress-Plugin Members in neuer Version

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 28. Juli 2017

Inhaltsverzeichnis

Das kostenlose WordPress-Plugin Members hat es nach acht Jahren Entwicklungszeit dieser Tage zur Version 2.0 geschafft. Es könnte gut möglich sein, dass Members der neue Standard für Mitglieder-Websites wird.

Members 2.0: Kein echtes Mitgliederverwaltungssystem

Members stammt aus der digitalen Feder des WordPress-Promis Justin Tadlock und hat schon acht Jahre auf dem Buckel. Lange kümmerte sich Tadlock kaum um Members, behob im Wesentlichen nur Fehler. Nun aber setzt er zur Offensive an.

In Version 2 seines Plugins zur Berechtigungsverwaltung baut er Members zu einer Art Framework für den Aufbau einer Mitglieder-Website um. Bislang konnte Members kaum mehr, als den Standard-Benutzerrollen aus WordPress einige weitere hinzufügen. So wurde der Zugriff auf die Inhalte genauer, nämlich bis auf die Ebene des einzelnen Beitrags, kontrollierbar.

members landing Berechtigungen verwalten mit dem WordPress-Plugin Members in neuer Version

Auch in der aktuellen Version ist Members nicht mit echten Mitgliederverwaltungs-Plugins, wie etwa MemberPress, zu verwechseln. Boliden wie MemberPress leisten weit mehr als die Benutzersteuerung. So wickeln sie etwa auch die Bezahlung kostenpflichtiger Mitgliederfunktionen ab.

Members 2.0 als Framework

Mit Version 2.0 öffnet sich Members für Add-Ons von Drittanbietern. So ist es künftig möglich, einzelne Features für spezielle Bedarfe, darunter zum Beispiel spezifische Payment-Funktionen, von dritter Seite kostenfrei oder kostenpflichtig anzubieten. Verfügbare Add-Ons werden direkt im Backend angezeigt.

Tadlock selber will mit zusätzlichen Add-Ons zum Wachstum des Angebots beitragen. Zudem ist das Anbieten von Add-Ons seine Monetarisierungsstrategie. Members wird also dauerhaft kostenfrei unter der GPL angeboten. Lediglich einige Zusatzfeatures können kostenpflichtig werden. Die Kernfunktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Les- und übersetzbare Berechtigungen

Für den Admin hat Tadlock den Umgang mit Members vereinfacht. So können jetzt etwa alle Systemberechtigungen in eine von Menschen lesbare Form gebracht werden. Aus edit_posts könnte so etwa Beiträge bearbeiten werden. Denn ein Nebenprodukt dieser Änderung ist, dass Berechtigungen nun internationalisierbar, sprich übersetzbar werden. Soweit Drittplugins eigene Berechtigungsanforderungen stellen, können sie diese jetzt direkt mit Members registrieren und auf diese Weise von der Übersetzbarkeit profitieren.

members 2 human caps Berechtigungen verwalten mit dem WordPress-Plugin Members in neuer Version

Auf Inhaltsebene können nun Fehlermeldungen oder andere Texthinweise mit dem WordPress-Editor verfasst und entsprechend ansprechend formatiert werden. So erfährt der unberechtigte Leser auf angenehme Art, dass er sich zum Beispiel zunächst registrieren muss.

Voll integriert in WordPress

Wie bisher schon, achtet Tadlock sehr darauf, Members voll in WordPress integriert zu halten. So begibst du dich nicht in eine mehr oder weniger ausgeprägte Abhängigkeit. Das hingegen kann dir bei dedizierten Membership-Systemen ganz schnell passieren.

Wenn du eine Membership-Website planst, solltest du auf jeden Fall zunächst Members testen und schauen, wie weit es dich bringen kann. MemberPress ist immer noch schnell gekauft, sollte Members nicht reichen.

Members kannst du im WordPress-Repository finden. Gepflegt wird es über Github.

[appbox wordpress members]

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

3m5 webengineers agentur-logo.

TYPO3 & Shopware Agentur – 3m5.

Dresden

Logo der Adfera Webdesign Agentur Erfurt.

ADFERA – Webdesign & Online Marketing

Erfurt

VABELHAVT

Innsbruck

AMZ Marketing in Regensburg Logo.

AMZ-Marketing GmbH

Regensburg

Logo für Opus Marketing aus Bayreuth. Links zu sehen ist eine schwarze Schachfigur, der schwarzer Turm. Daneben in Großbuchstaben die Buchstaben OPUS.

OPUS Marketing

Bayreuth

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

2 Antworten zu „Berechtigungen verwalten mit dem WordPress-Plugin Members in neuer Version“
— was ist Deine Meinung?

  1. Sebastian sagt:
    29. Juli 2017 um 2:05 Uhr

    Danke Herr Petereit. Der richtige Tipp zur richtigen Zeit. 🙂

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      29. Juli 2017 um 9:20 Uhr

      Immer gerne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑