WordPress Agentur finden
Projekt anfragen
Hier finden Sie ihre ideale WordPress Agentur
Anzeige
Österreich
(69 Bewertungen)
- seit 1999 am Markt
- 18 Mitarbeiter
Deutschland
(57 Bewertungen)
- seit 2016 am Markt
- 12 Mitarbeiter
Deutschland
(3 Bewertungen)
- seit 1997 am Markt
Deutschland
(25 Bewertungen)
- seit 2013 am Markt
- 8 Mitarbeiter
Deutschland
(3 Bewertungen)
- seit 2012 am Markt
Deutschland
(101 Bewertungen)
- seit 2002 am Markt
- 18 Mitarbeiter
Deutschland
(16 Bewertungen)
- seit 1998 am Markt
Deutschland
(105 Bewertungen)
- seit 2004 am Markt
- 2 Mitarbeiter
Deutschland
(42 Bewertungen)
- seit 2015 am Markt
- 4 Mitarbeiter
Deutschland
(5 Bewertungen)
- seit 2010 am Markt
- 4 Mitarbeiter
Deutschland
(21 Bewertungen)
- seit 2012 am Markt
- 11 Mitarbeiter
Deutschland
(3 Bewertungen)
- seit 1992 am Markt
Deutschland
(6 Bewertungen)
- seit 2012 am Markt
Deutschland
(36 Bewertungen)
- seit 2010 am Markt
- 5 Mitarbeiter
FAQ
- von Michael Dobler
- aktualisiert am 21. Dezember 2022
Welche Dienstleistungen bietet eine Wordpress Agentur an?
Eine WordPress-Agentur ist wie bisschen wie ein Superheld der Websites - sie ist immer bereit, ihrem Internetauftritt zu neuem Glanz zu verhelfen. Eine WordPress-Agentur nimmt üblicherweise folgende Dienstleistungen für Sie vor:
- Installation und Einrichtung von WordPress
- Erstellung von individuellen WordPress-Websites, entweder von Grund auf neu oder basierend auf vorhandenen Designs
- Anpassung von bestehenden WordPress-Websites, zum Beispiel durch das Hinzufügen von Funktionen oder das Ändern von Designs
- Integration von Plugins und anderen Erweiterungen, um die Funktionalität der Website zu erhöhen
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), um die Sichtbarkeit der Website in den Suchmaschinen zu verbessern
- Erstellung von Inhalten, zum Beispiel Blog-Artikeln oder Landing Pages
- Pflege und Wartung von WordPress-Websites, zum Beispiel durch regelmäßiges Backup und Sicherheitsupdates
- Eine WordPress-Agentur kann auch Beratungsdienstleistungen anbieten, zum Beispiel bei der Auswahl der passenden WordPress-Themes oder Plugins für eine bestimmte Website oder bei der Entwicklung einer SEO-Strategie.
Warum sollte ich bei meiner Webseite auf das CMS Wordpress setzen?
Sie wissen ja, wie das ist - man hat immer so viel zu tun und keine Zeit für komplizierte Dinge. Glücklicherweise ist WordPress sehr benutzerfreundlich und einfach zu verwenden, sodass Sie sich keine Gedanken machen müssen, wie Sie Inhalte hinzufügen oder bearbeiten. Darüber hinaus sprechen folgende Gründe für WordPress:
- Benutzerfreundlichkeit: WordPress ist ein sehr benutzerfreundliches CMS, das auch von Laien ohne Programmierkenntnisse leicht bedient werden kann. Inhalte und Bilder lassen sich so einfach wie in einem Word-Dokument hinzufügen, bearbeiten und veröffentlichen, ohne dass Kenntnisse in HTML oder CSS erforderlich sind.
- Flexibilität: WordPress ist sehr flexibel und bietet viele Möglichkeiten, um eine Website anzupassen. Durch das große Angebot an Themes und Plugins können Sie fast jedes Design und jede Funktion realisieren.
- Suchmaschinenfreundlichkeit: WordPress ist von Haus aus gut für die Suchmaschinenoptimierung ausgelegt. Es gibt zahlreiche Plugins wie RankMath oder Yoast, die Ihnen dabei helfen, Ihre Webseite für die Suchmaschinen zu optimieren.
- Sicherheit: WordPress wird regelmäßig aktualisiert und verbessert, um Sicherheitslücken zu schließen. Es gibt zudem viele Plugins, die Ihnen dabei helfen, die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen.
- Beliebtheit: WordPress ist das am häufigsten verwendete CMS weltweit. Es wird von Millionen von Websites genutzt, was bedeutet, dass es eine große Community gibt, die bei Fragen und Problemen Unterstützung bietet.
Mit welchen Kosten muss ich für die Erstellung einer Wordpress Website rechnen?
Generell kann man sagen, dass die Erstellung einer einfachen WordPress-Website mit wenigen Funktionalitäten und einem Standard-Design für einige Hundert Euro zu haben ist. Für umfangreichere Websites mit individuellem Design und zahlreichen Funktionen muss man jedoch mit deutlich höheren Kosten rechnen. Es ist daher wichtig, genau zu überlegen, welche Anforderungen die Website haben soll und dann Angebote von verschiedenen Dienstleistern einzuholen.
Folgende Faktoren spielen eine Rolle bei der Erstellung einer WordPress Website:
- Komplexität der Website: Je umfangreicher die Funktionalitäten und das Design Ihrer Website sind, desto teurer wird die Erstellung.
- Zeitaufwand: Je länger es dauert, Ihre Website zu erstellen, desto höher sind in der Regel die Kosten.
- Verwendung von Premium-Themes und -Plugins: Wenn Sie spezielle Themes oder Plugins kaufen möchten, die nicht kostenlos verfügbar sind, können diese Kosten hinzukommen.
- Dienstleister: Die Kosten für die Erstellung einer WordPress-Website können je nach Dienstleister stark variieren. Einige Agenturen bieten ihre Dienste zu sehr hohen Preisen an, während andere günstigere Angebote machen. Gleichwohl kann sich der vermeintlich günstigste Anbieter als Griff ins Klo erweisen. Warum wäre er sonst so günstig?
Unterstützt mich eine Wordpress Agentur auch nach der Erstellung meiner Website bei der Weiterentwicklung und Pflege?
Wenn Sie sich für eine solche Dienstleistung interessieren, sollten Sie sich genau überlegen, welche Anforderungen Sie an die Weiterentwicklung und Pflege haben und dementsprechende Angebote von verschiedenen Agenturen einholen. Es ist auch möglich, nur bestimmte Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel nur technische Unterstützung oder nur regelmäßige Backups.
Viele WordPress-Agenturen bieten auch Dienstleistungen für die Weiterentwicklung und Pflege von WordPress-Websites an. Dazu gehören zum Beispiel:
- regelmäßige Aktualisierungen von WordPress, WordPress Themes und Plugins, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen zu nutzen
- regelmäßiges Backup der Website, um im Falle eines Problems die Daten wiederherstellen zu können
- technische Unterstützung bei Problemen oder Fehlern
- Erstellung von neuen Inhalten oder Pflege von bestehenden Inhalten
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), um die Sichtbarkeit der Website in den Suchmaschinen zu verbessern
Was gehört alles in ein Briefing für die Erstellung meiner Wordpress Website
Es kann auch hilfreich sein, Beispiele von Websites aufzulisten, die als Inspiration dienen können, sowie spezifische Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung anzugeben.
Ein Briefing für die Website-Erstellung, auch genannt Lastenheft, sollte folgende Informationen enthalten:
- Ziel der Website: Warum wird die Website erstellt und welche Ziele soll sie erfüllen (z.B. Verkauf von Produkten, Bereitstellung von Informationen, etc.)?
- Zielgruppe: An wen richtet sich die Website und welche spezifischen Bedürfnisse hat diese Zielgruppe?
- Inhalt: Welche Art von Inhalten soll auf der Website angezeigt werden (z.B. Blog-Beiträge, Produktseiten, Landing Pages, etc.) und wer wird für deren Erstellung verantwortlich sein?
- Design: Gibt es spezifische Anforderungen an das Aussehen der Website (z.B. Farben, Schriftarten, Bilder, etc.) oder wird das Design von einem Designer entwickelt?
- Funktionen: Welche Funktionen soll die Website haben (z.B. E-Commerce-Funktionalität, Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung, etc.) und wer ist für deren Integration verantwortlich?
- Zeitplan und Budget: Gibt es einen festgelegten Zeitplan für die Erstellung der Website und ein festgelegtes Budget, das eingehalten werden muss?
- Verantwortlichkeiten: Wer ist für die Erstellung der Website verantwortlich und wer ist für die Pflege und Aktualisierung der Website zuständig?
Welche Vorteile hat es, wenn meine Wordpress Agentur in der Nähe meines Unternehmensstandorts arbeitet?
Natürlich hängt die Wahl einer Agentur immer von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Es gibt auch viele hervorragende WordPress Agenturen, die nicht lokal ansässig sind.
Jedoch hat es einige Vorteile, wenn Ihre WordPress-Agentur in der Nähe Ihres Unternehmensstandorts arbeitet:
- Kommunikation: Eine lokale Agentur kann leichter erreichbar sein und es ist einfacher, persönliche Treffen und Meetings zu arrangieren, um Projekte und Anforderungen zu besprechen.
- Kenntnis der lokalen Märkte: Eine Agentur, die in der Nähe Ihres Unternehmensstandorts ansässig ist, kann ein besseres Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens in Bezug auf die lokalen Märkte haben.
- Zeitsynchronisation: Wenn sich Ihre Agentur in der gleichen Zeitzone befindet, können Meetings und Projektkommunikation leichter synchronisiert werden, was zu einem reibungsloseren Workflow beitragen kann.
- Kultur: Eine lokale Agentur kann die Kultur und das Branchenwissen Ihrer Region besser verstehen und dies in ihre Arbeit einfließen lassen.
- Beziehungen: Eine lokale Agentur kann leichter Netzwerke und Beziehungen zu anderen Unternehmen in der Region aufbauen, die für Ihr Unternehmen von Vorteil sein können.
Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um verschiedene Optionen zu prüfen und die Agentur auszuwählen, die am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Ich bin unzufrieden mit meiner jetzigen Wordpress Agentur. Was muss ich bei einem Wechsel zu einer anderen Agentur alles beachten?
Bevor Sie sich entschließen, zu einer anderen Agentur zu wechseln, gibt es folgende Dinge, die Sie beachten sollten:
- Verstehen Sie die Gründe für Ihre Unzufriedenheit: Bevor Sie den Wechsel vornehmen, ist es wichtig, dass Sie verstehen, warum Sie unzufrieden sind. Haben Sie spezifische Anforderungen, die von der Agentur nicht erfüllt wurden? Gab es Kommunikationsprobleme? Oder gab es andere Probleme, die dazu beigetragen haben, dass Sie sich entschlossen haben, zu einer anderen Agentur zu wechseln?
- Suchen Sie ein klärendes Gespräch: Die Unzufriedenheit rührt häufig aus Problemen in der Kommunikation. Hier können lokal ansässige Agenturen ihren Vorteil voll ausspielen. Ein kurzfristig anberaumtes Gespräch in einem Raum oder beim Mittagessen kann so manches Mißverständnis ausräumen oder überhaupt erst die Probleme verständlich machen.
- Klären Sie die rechtlichen Aspekte: Stellen Sie sicher, dass Sie alle rechtlichen Aspekte des Wechsels geklärt haben, insbesondere wenn es um die Übertragung von Domain-Namen und das Hosting der Website geht. Es kann hilfreich sein, einen Anwalt hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Angelegenheiten ordnungsgemäß geregelt werden.
- Prüfen Sie die neue Agentur sorgfältig: Bevor Sie sich für eine neue Agentur entscheiden, sollten Sie deren Referenzen und Erfahrungen gründlich prüfen und sicherstellen, dass sie in der Lage ist, Ihre Anforderungen zu erfüllen. Es kann auch hilfreich sein, mehrere Angebote von verschiedenen Agenturen einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.
- Klären Sie die Übergabeprozesse: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Informationen und Dateien von Ihrer jetzigen Agentur an die neue Agentur übergeben werden, damit der Übergang reibungslos verläuft. Dazu gehören beispielsweise Zugangsdaten zu Hosting- und Domain-Konten, alle relevanten Website-Dateien und -Inhalte sowie etwaige Dokumentationen und Anleitungen.
- Setzen Sie klare Erwartungen: Stellen Sie sicher, dass Sie klare Erwartungen an die neue Agentur haben und dass diese versteht, was von ihr erwartet wird. Es kann hilfreich sein, einen detaillierten Briefing-Prozess durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Erwartungen klar definiert sind.
Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie mir gern an michael.dobler [at] drweb.de