Es gibt verschiedene Phasen in der typischen Karriere jedes Homepagekünstlers. Nachdem das künstlerische Werk vollbracht ist, fehlen eigentlich nur noch die Besucher, um den eigenen Genius im rechten Glanz erstrahlen zu sehen.
Ganz dieser löblichen Aufgabe gewidmet haben sich Link-Seiten und Web-Kataloge wie Yahoo oder ODP, um einmal die berühmtesten zu nennen. Ein günstiger Eintrag hier und das Leben sieht ganz anders aus. Aber, wie gelingt es, die eigene Arbeit hier am besten zu präsentieren?
1. Je schwieriger die Aufnahme, desto besser. Extrem große Listen mit meterlang aneinandergereihten, unkommentierten Links bringen nichts. Die anspruchsvolle Liste wird wählerisch sein, ihre Entscheidungen sind nicht immer ergründbar, aber unumstößlich.
2. Erkenne Dich und Deine Seite selbst. Das bedeutet, sich mit selbstkritischem Blick klar zu werden, über die eigene Position in der Welt und dem gewählten Link-Verzeichnis. Welche Seiten wurden bereits aufgenommen? Passt meine Seite ins Angebot? Letztendlich: Ist sie wirklich gut genug?
3. Begeisterung und Stolz sind das Ergebnis nächtelanger Kodierungsversuche. Diese Gefühle sollten einen nicht dazu verleiten, Seiten anzumelden, die nicht durch und durch vollendet sind. Der Hinweis auf tolle Downloads und Features, die hier mal zu erwarten sein werden, wird einen Prüfer nicht wirklich überzeugen.
4. Gibt es die Möglichkeit, die vorgeschlagene Seite zu beschreiben, und einer Rubrik zuzuordnen, sollte man davon Gebrauch machen. Das erspart dem Link-Seitenbetreiber Arbeit und ist deshalb wichtig für seine freundlich gestimmte Grundhaltung.
5. Es macht keinen guten Eindruck, wenn der Katalog, bei dem man aufgenommen werden möchte, bei der Anmeldung nicht zu den unübersehbaren eigenen Lieblings-Links gehört.
6. Psychologisch unklug ist es, den Eintrag an einem Wochenende vorzunehmen. Das macht jeder und führt zu dem berüchtigten Montagstief.
7. Nerve niemals einen Katalog- oder Linklistenbetreiber. Er wird es nicht zu schätzen wissen, wenn eine Anmeldung gleich in fünffacher Ausführung eintrifft, er Drohanrufe erhält oder in sonstiger unangemessener Form seine Aufmerksamkeit erlangt werden soll.
8. Jede Entscheidung wird von Unwägbarkeiten, Ungerechtigkeiten und Unvermögen geleitet, denen ein Bewerber sich willkürlich ausliefert. Wer deshalb im Verzeichnis seiner Wahl keine glanzvolle Anerkennung findet, kann sich immer noch trösten: Die haben mich auch gar nicht verdient.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0