Kaum etwas ist spannender als das Geschehen auf den eigenen Seiten live mitverfolgen zu können. Woopra ist ein neuer Dienst der Statistik, Counter und Live-Ansicht vereinigt. Das funktioniert über das übliche Javascript Snippet. Eine Noscript-Variante ist nicht dabei. Auswertung und Ansicht geschehen in einem eigenen Programm. Es handelt sich um eine Java-Anwendung. Eine Java-Umgebung ist deshalb zwingend Voraussetzung. Die Optik ist ungewohnt, dafür aber gibt es Woopra-Clients für Windows, Mac und Linux.
Für Neugierige Seitenbetreiber ist Woopra eine wirklich tolle Sache. Die Fülle der Daten ist bemerkenswert, und man bekommt das alles fast in Echtzeit. Man kann zusehen wie sich etwas tut, die Zahlen sich verändern und was die Besucher so treiben. Vorhanden sind: Referrer, Suchbegriffe und Phrasen, Länder, Top-Pages, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Betriebssysteme, Browser, Besuchsdauer und einiges mehr. Eine weitere Ansicht zeigt Besucherpfade. Die integrierte Weltkarte ist auch in einer Vollbilddarstellung zu haben, sie ist dann sogar zoombar. Während man unterwegs ist, sieht man die Zugriffe ringsherum einschlagen (etwas Traffic vorausgesetzt).
Die Live-Ansicht (Ausschnitt) gewährt neue Einblicke
Woopra wirkt fast ein wenig überladen, ausblenden lässt sich leider nichts. Aber man gewöhnt sich daran. Woopra kostet derzeit nichts, wie das zukünftig aussehen wird ist nicht bekannt – gratis wird kaum bleiben. Mehr als 10.000 PageViews pro Tag (laut FAQ) sind während der Beta nicht drin, der einzige Haken derzeit. Es gibt auch ein WordPress-Plugin, das im Test nicht funktionierte. Die Ursache ist unbekannt.
Suchbegriffe werden (auf Wunsch) auch als Tagwolke gezeigt. Einzelne Tags leuchten auf sobald ein weiterer Treffer hinzukommt.
Die zahlreichen Statistiken und Daten sind hübsch aufgemacht und überall faviconisiert.
Sogar einen Ticker gibt es für die Statuszeile, der kennt auch Trends.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
22 Antworten zu „Woopra: Statistik, Counter und Live Analyse für die Website“
— was ist Deine Meinung?
da find ich http://www.ourstats.de/ aber viel besser
Ich habe Woopra wieder gelöscht weil das Program bei mir nicht funktioniert. Code wurde eingefügt (mach ich nicht zum ersten mal) Program installiert, aber angeblich seit 3 Stunden keinen einzigen Besucher. Laut Adsense habe ich in dieser Zeit aber schon 2,42€ verdient.
Nein danke, keine Zeit für solche Spielereien.
Teste gerade – läuft nicht schlecht! Und wie ist das mit dem Datenschutz?
ich hab privat monitoring und statistiken von newelements.de – bei mir lief zwar 2 Wochen auch Woopra – aber ersten habe ich es kostenlos erhalten da unsere Firma Kunde bei denen sind und ich kann auch besser damit umgehen.
Also ich habe mich gestern angemeldet!
Kann mir einer sagen wie lange es dauert bis man freigeschaltet wird?
LG
Frank
Also ích habe Woopra seit Dienstag am laufen und ich bin begeistert …
Übrigens, man kann ganz nebenbei auch life mit der Webmasterin chaten wenn es denn Not tut und mit allen anderen die ebenfalls Woopra installiert haben auch …
Ich habe auch Snoop von reinvigorate installiert, aber das bringt mir nix … ich steh auf Statistiken, und die müssen aussagekräftig sein und das sind sie hier wirklich.
Ein klasse Teil kann ich nur sagen und Dankeschön für diesen Tipp !!
*lol* Supereinstiegssatz. Also mir fallen ad hoc zig tausend Sachen ein, die spannender sind als das was auf meiner HP passiert. ,-)
Konnte mich gerade ohne Probleme bei Woopra anmelden. Beta-Test ist also noch immer offen!?
Mittlerweile ist der Zugang zum Beta-Test nicht mehr möglich. Woopra sagt:
„We are currently approving a limited number of websites. We will contact you as soon as the service goes public.“
sorry laurra, aber das ist quatsch. der chCounter ist eine serverlösung und verlangt zb PHP und MySQL. deswegen braucht der auch kein java. und live kann der garnix. tagwolke, weltkarte, ticker suche ich auch vergeblich.
Alles, was in diesem Artikel gezeigt wurde, kann der chCounter auch oO Und der ist kostenlos, braucht kein Java und es ist auch alles unbegrenzt.
Überflüssig?!
warum ist das teil denn „cooler“ als google? Mein google kostet nichts, funktioniert und ist sehr umfangreich.
also mal ernsthaft, dieses teil hier ist viel cooler als google analytics. doch abgesehen davon was man nun von google hält oder nicht, die frage ist: was wird es einmal kosten und wie zuverlässig wird es sein? das weiß derzeit leider niemand.
Ich bleibe auch bei Google,
denn google weiss eh mehr über meine Seite als ich selber. Warum also google nicht mitteilen was es eh schon weiss 😉
wieviele informationen wollt ihr google denn geben? meint ihr die haben nicht sowieso schon genug infos über euer online leben 🙂
webmastertools ja, analytics nein!
für mich ist das beste logging tool immer noch mint (http://haveamint.com)
zwar nicht gratis, dafür aber ausgereift, extrem umfangreich und detailliert.
WOW, dass ist echt mal ein super cooles Tool. Gefällt mir super gut. Danke für den Hinweis @ DrWeb. Muss ich mir mal angucken 🙂
ach mein google kann das auch, kostet nichts und reicht aus 🙂
Also mir reicht Google Analytics. Eine Live Umgebung ist meiner Meinung nach nicht wirklich nötig. Aber wem es gefällt und Google nicht mag, soll es ja auch geben…;)
Es ist schon ärgerlich, wenn man sich auf der Seite registriert, seine Seite einträgt, den Code einbaut und dann sich schlussendlich noch die Software für den Mac runterladen will, hierfür aber die Java Developer Version 1.6 braucht, sich dafür auf der Appleseite registriert, dafür ein ewig langes Anmeldeformular ausfüllt und dann schlussendlich merkt dass JAVA 1.6 nur für LEOPARD verfügbar ist.
Wieder 20 Minuten meines Lebens verschwendet.
Schade.
Das erinnert mich alles schwer an das gleichfalls kostenlose reinvigorate, welches ich seit dem Bericht von Dr. Web nutze und sehr geil finde…
Alle hier aufgezählten Features stehen mir mit reinvigorate ebenfalls zur Verfügung, allerdings nicht ganz so bunt… 😉
Dafür muss ich aber auch keine java-basierte Anwendung installieren, denn die Daten sind über einen Account online abrufbar – und zwar für mehrere Webprojekte…
Wer möchte, kann sich trotzdem eine „Snoop“ genannte Desktop-Applikation installieren, über die man den Verkehr beobachten kann…
hAVE pHUN
~~~d(o.o)b~~~
hmmm, ein Stern am Himmel oder nur ein weiterer 0815-Service?