Probleme bei WooCommerce sind häufig auf eine schlechte oder nicht vorhandene Planung vor der Erstellung des Online-Shops zurückzuführen. Bevor du also einfach einen Shop ins Netz hängst, solltest du deine grauen Zellen bemühen und sorgfältig ausarbeiten, was du eigentlich brauchst und wie du es angehen willst.
WooCommerce für Einsteiger: Unsere Mini-Serie
- #1: So setzt du eigene Ideen und Konzepte erfolgreich um
- #2: Diese Grundausstattung benötigst du (diesen Beitrag liest du gerade)
- wird fortgesetzt
Im heutigen zweiten Teil unserer kleinen Serie zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines WooCommerce-Shops geht es um die Planungsphase vor der eigentlichen Erstellung. Zudem gehe ich in diesem Beitrag auf die Grundausstattung ein und zeige nützliche Erweiterungen für WooCommerce.
WooCommerce verstehen
Bei WooCommerce handelt es sich um eine komplexe Software. Trotzdem können (und sollen) Personen ohne technisches Verständnis oder Programmierkenntnisse die Software bedienen und einen Onlineshop aufbauen und pflegen können.
Der gleiche Sachverhalt trifft übrigens auch auf das Fahren eines Autos zu. Der Fahrer muss nicht verstehen, wie ein Fahrzeug technisch funktioniert. Trotzdem sollte er die wichtigsten Funktionen des Autos kennen und Regeln des Straßenverkehrs verstehen und einhalten.
Bei WooCommerce gibt es bekanntermaßen keinen Führerschein oder vorgeschriebene Regeln beim Aufbau des Onlineshops. Viele Nutzer legen also einfach los ohne sich mit WooCommerce zu beschäftigen, die technische Umsetzung zu planen oder die wichtigsten Abläufe der Software zu verstehen.
Es ist nicht notwendig, für WooCommerce ein Studium zu absolvieren. Allerdings ist es hilfreich, sich Wissen über WooCommerce anzueignen und die Vorgänge innerhalb eines Shops zu verstehen. Fortlaufende und aktuelle WooCommerce-Anleitungen finden sich etwa auf der Website von MarketPress. Zusätzlich betreibt der Anbieter von German Market noch einen sehr interessanten deutschsprachigen WooCommerce Blog. Deutsche Online-Kurse und Video-Tutorials finden sich auf WooExperte.de.
Sorgfältige Auswahl der WooCommerce-Plugins
Ausreichendes Wissen ist auch für den Einsatz von WooCommerce-Erweiterungen notwendig, so etwa zum Beispiel beim Betrieb eines mehrsprachigen Onlineshops. Zwei gute Erweiterungen hierfür sind WPML und MultilingualPress.
[appbox wordpress multilingual-press]
Beide Erweiterungen eignen sich für die Mehrsprachigkeit, funktionieren aber unterschiedlich. Wird eine dieser Erweiterungen installiert, ohne sich zuvor über die Funktionsweise der Software zu informieren, ergeben sich später mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme.
Das Phänomen der fehlenden Vorbereitung beim Aufbau eines Onlineshops trifft übrigens nicht nur bei Einsteigern, sondern auch bei professionellen Anbietern zu.
Folgende Punkte sollten in vor der Einrichtung eines WooCommerce Shops geklärt sein:
- Budget (Einmalige Kosten und laufenden Kosten)
- Anzahl der Produkte im Shop
- Produktbilder (Größe/Qualität/..)
- Produktarten (Physisches Produkte/Digitale Produkte/..)
- Rechtliche Vorgaben (Lebensmittel/Ü18/..)
- Kundengruppe (Endkunde/Gewerbekunde/..)
- Verkaufsgebiet (National/International/Regional/..)
- Versandarten und Versandkosten (Pauschal/Express/..)
- Paketdienstleister
- Versandmarken
- Steuer (Ermäßigte Steuersatz/Kleinunternehmer/..)
- Zahlungsarten (PayPal/Kreditkarte/..)
- Gutscheine
- Kundenkonto
- Artikel- oder Lagerverwaltung (Intern/Extern/..)
- Anbindung Online-Marktplätze
- Newsletter
- Mehrsprachigkeit
- Rechnungserstellung oder Buchhaltung
Zu diesen allgemeinen Punkten kommen noch individuellen Anforderungen hinzu.
WooCommerce testen
Nach der Erfassung aller offenen Punkte und vor Erstellung des Onlineshops, ist es sinnvoll, die geplanten Anpassungen und Erweiterungen in einem Demoshop zu testen. So lassen sich schon vor der Erstellung des eigentlichen Shops Probleme erkennen. Dies erspart später viel Zeit und ermöglicht eine bestmögliche Vorbereitung.
Mit dem Theme Storefront lässt sich schnell und mit wenigen Schritten ein eigener Demoshop inkl. Demoprodukten erstellen. Sollte kein Hoster zum Testen zur Verfügung stehen, kannst du WooCommerce auch lokal auf deinem Computer installieren oder den Demoshop von WooExperte.de nutzen. Auf Anfrage stelle ich auch gerne Plugins zum Testen im Demoshop zur Verfügung.
Ausreichend Zeit einplanen
Die Planung, Erstellung und Pflege eines WooCommerce Shops benötigt ausreichend Zeit. Erfahrungsgemäß unterschätzen Shopbetreiber den zeitlichen Aufwand für einen Onlineshop.
Auch hier hilft ein Vergleich mit dem realen Leben. Niemand würde seinen Verkaufsladen öffnen und erst nach Tagen wieder im Geschäft vorbeischauen. Ladenbesitzer gehen täglich durch ihren Laden, präsentieren die besten Produkte, räumen auf und reparieren (oder lassen reparieren) ihr Inventar.
Und so funktioniert es auch in einem Onlineshop. Es ist notwendig, regelmäßig nach dem Rechten zu schauen, die Funktionsweise zu testen, den Shop zu optimieren, die Software zu aktualisieren und zu überprüfen, ob noch alles im Shop funktioniert. Nur den Shop ins Internet zu stellen und sich dann nicht darum zu kümmern, kann nicht funktionieren.
Grundausstattung WooCommerce
WooCommerce beinhaltet zahlreiche Grundfunktionen, die für den Betrieb eines Online-Shops ausreichen. Im Folgenden sind die wichtigsten Ausstattungsmerkmale von WooCommerce aufgelistet:
Produktarten
- Einfaches Produkt
- Produkte ohne Variationen
Beispiel: Buch,Spielzeug - Variables Produkt
Beispiel: Produkt mit unterschiedlichen Größen - Gruppiertes Produkt
Beispiel: Geschenkkorb - Externe/Affiliate-Produkt
Beispiel: Affiliate-Produkt - Virtuelles Produkt
Beispiel: Coaching oder Online-Kurs - Herunterladbares Produkt
Beispiel: PDF-Anleitungen
Zahlungsmethoden
- PayPal
- Nachnahme
- Scheckzahlungen
- Direkte Banküberweisung
- Gutscheine
Versandarten
- Versandkostenpauschale
- Kostenlose Lieferung
- Abholung vor Ort
- Versandklassen
Beispiel: Paket, Sperrgut
Bestands- und Lagerverwaltung
WooCommerce bietet nur eine kleine Lagerverwaltung:
- Lagerbestand aktivieren/deaktivieren
- Lagerbestandsmenge
- Lieferrückstand erlauben
Gutscheine und Coupons
- Fester oder prozentualer Warenkorbrabatt
- Beschränkung Rabatt auf bestimmte Kriterien
Beispiel: Zeitraum, Kunden, Produkte - Kostenloser Versand als Rabatt
Berichte WooCommerce
WooCommerce beinhaltet ein Berichtswesen über Bestellungen, Kunden, Lager und Steuern.
Anzahl der zusätzlichen Plugins begrenzen
Nach der Installation von WooCommerce ist es notwendig, den Shop durch zusätzliche Plugins den eigenen Anforderungen anzupassen. Allerdings erhöht jede Erweiterung auch die Komplexität von WooCommerce und wirkt sich gegebenenfalls auf die Geschwindigkeit der Website aus. Es ist also sinnvoll den Einsatz von Erweiterungen auf das Notwendigste zu begrenzen. Auch unterscheiden sich die Plugins in Qualität und Ausstattung.
Natürlich spielt der finanzielle Faktor bei der Anschaffung von Erweiterungen eine große Rolle. Persönlich würde ich immer die Original-Erweiterungen von WooCommerce empfehlen. Allerdings sind diese Plugins relativ teuer und nur als Abonnement zu erhalten (12 Monate). Bei der Erneuerung des Abos gibt es leider keinen Rabatt. Andererseits funktionieren diese Erweiterungen mit WooCommerce immer gut und es gibt Rabatt über sogenannte Bundles (z.B. WooMember Bundle).
Rechtliche Absicherung für WooCommerce
Die Auswahl der eingesetzten Erweiterungen hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Allerdings ist der Einsatz eines Plugins zur Anpassung von WooCommerce für das deutsche Recht zwingend notwendig. Es stehen drei Plugins von zwei Anbietern zur Verfügung.
WooCommerce Germanized
Die kostenlose Version von WooCommerce Germanized passt WooCommerce den rechtlichen Anforderung des deutschen Marktes an.
[appbox wordpress woocommerce-germanized]
WooCommerce Germanized pro (ab 69,90 €)
Die kostenpflichtige Variante von WooCommerce Germanized ergänzt die kostenlose Version des Plugins durch zusätzliche Ausstattungsmerkmale.
German Market (ab 65 €)
German Market hilft den WooCommerce-Onlineshop rechtssicher zu gestalten und bietet neben zahlreichen Extras auch zusätzliche Schnittstellen für Buchhaltungs- oder Warenwirtschaftssysteme.
Suchmaschinenoptimierung WooCommerce
Bei WordPress SEO Plugins fällt einem fast immer das Yoast Plugin ein. Ich finde die Erweiterung allerdings etwas aufgebläht und empfehle zwei andere SEO Plugins.
wpSEO
Das deutsche WordPress SEO-Plugin gibt es schon seit 2007 und arbeitet mit WooCommerce zusammen. Es gibt für 10 Tage eine Testversion, ansonsten kostet die Erweiterung für eine Domain 29€ im Jahr.
SEOPress
Bei SEOPress handelt es sich um ein relativ neues SEO-Plugin, dass in seiner kostenpflichtigen Version auch mit WooCommerce zusammenarbeitet. Zum Testen gibt es die abgespeckte Version kostenlos über den Plugin Manager. Die Erweiterung kostet 39 Dollar netto im Jahr für eine unbegrenzte Anzahl an Domains.
[appbox wordpress wp-seopress]
Weitere Zahlungsoptionen in WooCommerce
Bei den Zahlungsoptionen bietet WooCommerce nach der Installation nur wenig Auswahl. Zusätzliche Zahlungsarten sind über Plugins leicht in WooCommerce zu integrieren:
- Kauf auf Rechnung (German Market/WooCommerce Germanized pro)
- Klarna SOFORT Überweisung (MarketPress)
- Kreditkarte (Stripe)
- Barzahlen (MarketPress)
Es gibt noch weitere Zahlungsanbieter und unzählige andere interessante Erweiterungen für WooCommerce. Eine Möglichkeit, die Anzahl der Erweiterungen zu begrenzen, ist der Einsatz von Snippets.
WooCommerce-Snippets
WooCommerce-Snippets sind Code-Zeilen, die es ermöglichen, den WooCommerce Shop individuell anzupassen, ohne den Einsatz von Plugins. Für den Einsatz der Codeschnipsel benötigt es kein technisches Wissen. Die Codes sind kostenlos und updatesicher.
Hier bei Dr. Web haben wir die besten WooCommerce-Snippets für dich gesammelt. In einer WooCommerce Snippets Datenbank auf WooExperte.de sammle ich selber regelmäßig Code-Schnipsel ein und erkläre die Funktionsweise des Plugins “Code Snippets”
Ausblick
In den weiteren Folgen dieser Reihe werde ich unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für WooCommerce vorstellen und in diesem Zusammenhang weitere interessante Plugins für WooCommerce empfehlen. Die nächste Folge befasst sich allerdings mit WooCommerce-Design. Ich werde darin die 5 besten Themes für WooCommerce vorstellen.