Die WAP-Anwendungen zugrunde liegende Beschreibungssprache WML ist für anspruchsvolle Designer ein Graus. Sie bietet nur rudimentäre Gestaltungsmöglichkeiten. HTML ist sie sehr ähnlich, hat aber ihre Eigenheiten.
WML spielt inzwischen keine Rolle, es taugt nur für alte Handys mit extrem kleinen Displays. Aktuell gilt das XHTML Mobile Profile.
Sie zu erlernen ist nicht weiter schwierig, aber doch eine zusätzliche Last, auf die jeder wohl gern verzichten würde. Auch Erfahrungen müssen erst gemacht werden. Browserprobleme gibt es hier dank verschiedener Handy-Fabrikanten auch, Bugs und seltsame Probleme werden ebenso mitgeliefert.
Den Server fit machen
Ohne spezielle Konfiguration läuft hier gar nichts. Der Server muss die neuen Dateitypen erst einmal erlernen. Beim Apache Server ist die Datei mime.types oder httpd.conf zu editieren. Das könnte so aussehen:
AddType text/vnd.wap.wml
wml
AddType image/vnd.wap.wbmp wbmp
Wer keinen direkten Zugriff auf den Server hat, kann versuchen, das Problem mit der Datei .htaccess zu lösen.
Für den Microsoft Information Server (IIS) sieht die Sache noch etwas komplizierter aus. Im Internet Service Manager den Server anwählen: ConsoleRoot –>Node –>DefaultWebSite, dann im Kontextmenu –>Properties –> HTTP Headers->Custom HTTP Headers –>Add
Am besten ziehen Sie den Provider hinzu und lassen alles von ihn einrichten.
Die Syntax
Auch WML beruht auf Textdateien, sie enden immer auf .wml – Der Platz auf dem Display eines Handys ist extrem begrenzt, es finden also nur wenige Informationen auf einer Seite Platz. Deshalb werden die Seiten, die in WML „Decks“ heißen in verschiedene „Cards“ unterteilt.
Verschiedene „Cards“ bilden ein „Deck“
Wird ein Deck vom Handy angefordert, erhält der Besucher in der Regel gleich einen Stapel von zusammenhängenden Unterseiten, eben jene „Cards“. Das erhöht die Geschwindigkeit beim Surfen, denn es muss nicht mehr für jede Information eine neue Verbindung aufgebaut werden. Man bekommt eine Kollektion von zusammenhängenden Seitenteilen geliefert.
Einige Regeln
- WAP-Seiten enden auf .wml
- Sonderzeichen müssen immer maskiert werden
- Tags werden immer kleingeschrieben, eine Ausnahme bildet nur die DocType Definition
- Manche Tags werden nach der XML-Definition anders geschrieben, sie enthalten ihren Schlusstag selbst. Etwa <hr/>
- Das Nokia 7110 kann Seiten bis zu 1397 Byte laden. Mehr sollte nicht riskiert werden.
Der Dokumenten Typ
Jede WML Seite beginnt mit diesen Zeilen. Groß und Kleinschreibung müssen unbedingt berücksichtigt werden.
<?xml
version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!DOCTYPE
wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN"
http://www.wapforum.org//DTD//wml_1.1.xml>
<wml>
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0