Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » IT Services » Wie wichtig ist IT-Sicherheit für dein Unternehmen?

Wie wichtig ist IT-Sicherheit für dein Unternehmen?

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Michael Dobler
  • 28. November 2022

Inhaltsverzeichnis

Wer sich mit IT-Systemen befasst, muss auch an IT-Sicherheit, Internet-Security oder Cyberangriffe denken. Denn alle Begriffe führen in dieselbe Richtung, unterscheiden sich jedoch jeweils voneinander. IT ist ein sehr komplexes Thema und sollte daher in keinem Bereich vernachlässigt werden. Stimmt nämlich die Sicherheit, ist in dieser Hinsicht nichts zu befürchten. Doch was ist nötig, um eine gute IT-Sicherheit zu gewährleisten?

Was ist hinsichtlich der Informationssicherheit zu bedenken?

In der IT ist es immer nötig, Sicherheit großzuschreiben. IT-Sicherheit und Informationssicherheit sollten daher Hand in Hand gehen. Während die IT-Sicherheit den technischen Bereich des Systems umfasst, geht es bei der Informationssicherung um den allgemeinen Schutz des IT-Systems. Wichtig ist, dass hier keine Sicherheitslücken auftauchen. Damit das möglich ist, sind spezielle Maßnahmen vorzunehmen. In Deutschland ist dieser Passus im IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz BSI) als Leitlinie festgesetzt. Doch nicht nur die Informationssicherung ist enorm wichtig. Auch die Datensicherheit gilt es zu bedenken. Hierbei ist es das Ziel, vertrauliche Daten zu schützen. Das bezieht sich nicht nur auf personenbezogene Daten, sondern auf sämtliche Dateien und Dokumente, die in einem IT-System hinterlegt sind. Um diese Daten zu schützen, müssen sie vor allem für unbefugte Dritte unzugänglich gemacht werden, damit diese die Dateien nicht manipulieren oder schädigen können. Damit eine umfassende Datensicherheit gewährleistet werden kann, sind verschiedene technische sowie organisatorische Maßnahmen sinnvoll. Ein gutes und versiertes IT- Managemant kann dazu Zugriffskontrollen vornehmen, IT-Systeme prüfen, Backups anlegen und die Sicherheit in jeder Hinsicht im Auge behalten.

Welche Aufgaben umfasst das ISMS?

Bei ISMS handelt es sich um das Informationssicherheitsmanagement System (Englisch = Information Security Management System). Dieses umfasst keine technischen Systemanforderungen, sondern weist auf Regeln und Möglichkeiten hin, die die Informationssicherheit betreffen. Dazu ist es nötig, die IT-Systeme regelmäßig zu überprüfen und kontinuierlich aufzuwerten. Denn nur ein System, das sich ständig verbessert, ist verschiedenen Angriffen aus dem Internet gewachsen. Damit das gelingt, sind Risiken zu bewerten, Sicherheitsziele festzulegen und Dokumentationen festzuhalten. Die Anforderungen für die ISMS sind nach ISO27001 genormt und bilden einen wichtigen Passus für ein gelungenes IT-Sicherheitskonzept.

Warum ist Cyber-Resilienz wichtig?

Unter dem Begriff Cyber-Resilienz versteht die Managed Security die Fähigkeit eines Unternehmens, sich im Hinblick verschiedener Cyberumstände trotz außergewöhnlicher Situationen durchzusetzen. Das kann mitunter Cyberattacken betreffen, sich aber auch auf unbeabsichtigte Hindernisse hinsichtlich fehlender oder fehlgeschlagener Software-Updates beziehen. Auch menschliches Versagen gehört in diese Kategorie dazu. Um die Cyber-Resilienz auszugleichen ist ein hervorragendes Konzept nötig, das die IT- Sicherheit betrifft. Neben Informationssicherheit sind zudem organisatorische Fakten einzubeziehen. Somit lassen sich Schwachstellen direkt erkennen und unter höchster Priorität beheben.

Welche Auswirkungen ergeben sich bei fehlernder IT-Sicherheit?

Fehlt es an ausgeklügelter IT-Sicherheit, steht die Vertraulichkeit eines Unternehmens in Frage. Das hat nicht nur schwerwiegende Folgen auf die firmeneigene Reputation, sondern kann auch das Vertrauen von Kunden oder Partnern nachhaltig beeinflussen. Daher ist es nötig, die IT-Sicherheit nicht dem Zufall zu überlassen. Geraten nämlich vertrauliche Daten oder Dokumente in falsche Hände, kann das für das Unternehmen das Ende bedeuten. Nicht nur empfindliche Daten von Kunden, sondern auch Unternehmensgeheimnisse liegen unter Umständen frei – eine Vorstellung, die vielen Unternehmen nicht behagt. Es kann mehrere Möglichkeiten geben, die Dritte veranlassen via Cyberattacken auf die IT von Unternehmen zuzugreifen:

  • Wirtschaftsspionage
  • Identitätsdiebstahl
  • Kreditkartenmissbrauch
  • Dokumentenfälschungen

und viele mehr sind interessant für Cyberkriminelle. Selbst wenn die Daten bei Cyberangriffen nicht direkt zur Verfügung stehen, ist das IT-System nachhaltig beeinträchtigt. Demzufolge lassen sich beispielsweise verschiedene Geschäftsprozesse kaum mehr reibungslos abwickeln. Daten lassen sich nicht mehr kontrolliert verarbeiten, Bestellungen ausführen oder Verträge abschließen. Kurzum: Der Arbeitsalltag eines Unternehmens ist gestört und kann horrende Verluste mit sich bringen. Aus diesem Grund sollte jedem Unternehmen die IT-Sicherheit am Herzen liegen.

Welche Angriffsmethoden sind beliebt und gefährden die IT-Sicherheit?

Cyberkriminelle entwickeln immer bessere und hartnäckigere Methoden, um IT-Systeme von Unternehmen zu hacken. Deshalb ist es maßgeblich, Sicherheitslücken zu schließen und in regelmäßigen Abständen Pen-Tests in Anspruch zunehmen. Somit lässt sich die gesamte IT- Infrastruktur verbessern und gegen wachsende Bedrohungen abschirmen. Um hier gewisse Vorkehrungen zu treffen, ist es wichtig, sich mit den Angriffsmethoden auseinanderzusetzen:

APTs (Advanced Persistent Threats)

Hierbei handelt es sich um Cyberangriffe, die gezielt vorgenommen werden. Sie sollen einen dauerhaften Zugriff auf IT-Netzwerke gewährleisten. Damit das gelingt, bedienen sich Cyberkrimielle speziellen Schadprogrammen. Ist die IT-Sicherheit jedoch darauf vorbereitet, lassen sich die Angriffe ideal abwehren.

Malware

Bei Malware kommt Schadsoftware zum Einsatz, die unerwünschte Aktionen an IT-Systemen eines Unternehmens ausführt. Das kann Viren, Würmer oder auch Trojaner betreffen. Ist das System geknackt, steht der Zugriff auf verschiedene Daten frei.

Ransomware

Auch diese Varianten bezeichnet Schadsoftware. Allerdings geht Ransomware noch einen Schritt weiter. Die Daten im eigenen IT-System werden dank der Schadsoftware verschlüsselt. Die Verschlüsselung heben die Cyberkriminellen erst nach Begleichung einer Lösegeldforderung (Ransam = Lösegeld) durch das Unternehmen auf. Diese Methode hat in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen. Mithilfe von WannaCry oder Petya gelangen aufgrund Cyberangriffen Kryptotrojaner in die IT und lösen dort Probleme aus. Dazu bedienen sich die Angriffe verschiedener Schwachstellen, die im Rahmen von Browser, PlugIns oder Betriebssystemen ausgelotet werden.

Botnetze

Nicht ganz so häufig, aber sehr effizient ist der Nutzen von Botnetzen. Diese verbinden Internetkriminelle mit einem Computersystem ihrer Wahl. Das gelingt häufig durch den Zusammenschluss von Schadsoftware, mit denen sie Computer wie Roboter ferngesteuert bedienen können.

Spam und Phising

Jeder kennt unerwünschte Spam-E-Mails. Wer hier auf die Mails oder den Anhang klickt, kann sich Schadsoftware auf dem eigenen IT-System einfangen. Phishingmails sind eine besondere Form von Spam. Der Ausführende wird dazu bewegt, bestimmte Aktionen auszuführen. Durch LogIn-Daten gibt er zum Beispiel wertvolle Daten frei und lässt Malware zu, die sich mit dem IT-System verbindet.

Wie lässt sich die IT-Sicherheit erhöhen?

Die IT-Sicherheit ist für ein Unternehmen von großer Bedeutung. Damit in dieser Hinsicht keine Probleme auftauchen, ist es nötig, Schwachstellen herauszufiltern und Prozesse zu analysieren. Dies gelingt am besten mit einem hervorragenden IT-Management, das verschiedene Risikofaktoren erkennt und diese beheben kann. Somit lassen sich Cyberangriffe, Datenraub und der Stillstand eines gesamten Unternehmens vermeiden. Diese und weitere Punkte führen schließlich über kurz oder lang zu wirtschaftlichen Schäden, die den Ruin eines Unternehmens bedeuten können. Um sich verschiedenen Sicherheitslücken zu entledigen, ist ein IT-Dienstleisterteam zu beauftragen, das die Verantwortung für die Digitalisierung und IT-Sicherheit übernimmt.

Das IT-Management kontrolliert dabei nicht nur das einheitliche IT-System, sondern priorisiert nachweislich verschiedene Arbeitsschritte, kann Schwachstellen erkennen, Schäden ausmerzen und die Einhaltung von Regeln sowie Lizenzen gewährleisten. Die Aufgabenbereiche von IT-Dienstleistern sind vielfältig, befassen sich jedoch in vollem Umfang mit der IT-Sicherheit. Diese ist maßgeblich, um das Unternehmen voranzutreiben und den Erfolg auszubauen. Wer sich einem IT-Management beauftragt, welches Prozesse abstimmt, Maßnahmen vollzieht und gewissenhaft Strukturen anlegt, geht einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Die Vertraulichkeit eines Unternehmens bleibt gewahrt, Daten geschützt und die Produktion in jedem Hinblick gesichert.

Michael Dobler

Michael Dobler

Ich bin der Herausgeber von Dr. Web. Um praxisfit zu bleiben, unterstütze ich darüber hinaus Kunden bei der digitalen Kundengewinnung und Kundenbindung. Erste eigene Gehversuche im Internet unternahm ich 1999 mit einem Kinomagazin. Nach 15 Jahren in Lohn und Brot, u.a. als Projektmanager für digitale Medien, machte ich mich schließlich Ende 2005 selbständig. Das war die beste berufliche Entscheidung meines Lebens.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

VABELHAVT

Innsbruck

Logo der Berliner Webdesign Agentur Primaline. Zu sehen ist ein grünes Schutzschild mit Stern oben links.

PRIMA LINE

Berlin

shortways communications

München

Khoa Nguyen SEO München Logo

Khoa Nguyen – Online Marketing Freelancer

München

pistis wordpress agentur logo

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Zolling

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑