In den meisten E-Mail-Listen gibt es einen nicht unerheblichen Anteil an inaktiven Empfängern, also User, die über einen längeren Zeitraum E-Mails weder geöffnet noch geklickt haben. Insbesondere bei größeren E-Mail-Listen lohnt es sich, diese Empfänger zu segmentieren und gezielt anzusprechen, um sie zu reaktivieren. Nachfolgend haben wir einige Ideen für die Zurückgewinnung aufgeführt.
- Gutscheine und Sonderangebote
Senden Sie Gutscheine, Rabatte oder Sonderangebote an die inaktiven Empfänger. Sofern Sie keinen Online-Shop betreiben und im B2B-Bereich können Sie stattdessen auch Whitepaper, Checklisten oder eBooks als Download anbieten. - Zustellung überprüfen
Der Grund für die Inaktivität können auch False-Positive-Probleme sein. Verwendet ein großer Teil der inaktiven Empfänger den gleichen E-Mail-Provider? Dann überprüfen Sie, ob es bei diesem Provider Probleme mit der Zustellung gibt. - Profilaktualisierung
Platzieren Sie an prominenter Stelle einen Link zum Profilformular, damit der Empfänger seine E-Mail-Adresse, das Format oder die Frequenz des Newsletters ändern kann. - Testen Sie unterschiedliche Betreffzeilen
Vielleicht fühlen sich die inaktiven Empfänger von Ihren Betreffzeilen nicht (mehr) angesprochen. Testen Sie einen anderen Stil oder legen Sie den Fokus auf ein anderes Thema. - Ändern Sie das Format
Wenn Sie Ihren Newsletter ausschließlich im HTML-Format versenden, können Sie für die Mails an die inaktiven Empfänger auf das Plaintext- oder Multipart-Format zurückgreifen. - Brief oder SMS
Sofern die Postanschrift oder Handynummer vorliegt, können Sie die Empfänger auf diesem Weg bitten, ihr Profil zu aktualisieren. Am besten kombinieren Sie diese Maßnahme mit einem Gewinnspiel oder einer Gutschein-Aktion, um eine hohe Responserate zu erhalten. - Suchen Sie nach Gemeinsamkeiten
Überprüfen Sie, ob die inaktiven Empfänger Gemeinsamkeiten haben, beispielsweise in demografischer Hinsicht. Handelt es sich zum Beispiel überwiegend um weibliche Empfänger? Sind es überwiegend Empfänger, die im Ausland wohnen? Vielleicht wurden die Adressen der inaktiven Empfänger auch auf gleiche Weise generiert, beispielsweise mit einer Gewinnspiel-Aktion? Basierend auf den Ergebnissen können Sie einen separaten Newsletter für diesen Empfängerkreis erstellen und besser auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe eingehen. ™
Erstveröffentlichung 14.06.2007
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0