Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Werbeblocker austricksen

Werbeblocker austricksen

Wegen AdBlocker auf Werbeeinnahmen verzichten? Wer sich darüber ärgert, kann etwas dagegen tun. Dr. Web hat ein Herz für Website-Betreiber und stellt eine Anti-Werbeblocker-Strategie vor. Hersteller von Werbeblockern und Website-Anbieter kämpfen seit Anbeginn...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Rene Schmidt
  • 27. Februar 2006
Bookmarke mich
Share on pocket

Philipp Pistis - WordPress Agentur

Der Informations­designer

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

wolpersweb.de Webdesign & SEO

design andrea becker

aeosys

von Rene Schmidt

Wegen AdBlocker auf Werbeeinnahmen verzichten? Wer sich darüber ärgert, kann etwas dagegen tun. Dr. Web hat ein Herz für Website-Betreiber und stellt eine Anti-Werbeblocker-Strategie vor.

Hersteller von Werbeblockern und Website-Anbieter kämpfen seit Anbeginn des werbefinanzierten WWWs miteinander. Der einen Seite geht es darum, dem Konsumdruck aus dem Weg zu gehen. Die andere Seite kämpft für eine Finanzierungsquelle. Ein Ende oder gar Sieger in diesem Kampf ist nicht auszumachen.

Mittlerweile sind alle modernen Webbrowser mit Werbeblockern nachzurüsten. Sie machen es einfach, Werbegrafiken oder Iframes von bestimmten Hosts auszublenden. Das AdBlock-Plugin für den Firefox beherrscht sogar Reguläre Ausdrücke, um ganze Adressmuster erfassen und somit effektiver blockieren zu können. Online oder offline abzugleichende Listen mit Hostnamen von bekannten Werbe-Servern wie ad.doubleclick.com gehören beim AdBlock-Plugin ebenfalls zur Ausstattung.

Website-Betreiber können den Einsatz von Werbeblockern technisch nicht verhindern. Aber sie können die Werbung so in ihre Website integrieren, dass Durchschnittsnutzer kaum noch in der Lage sind, ihre Werbeblocker effektiv zu konfigurieren.

Illustration 1
Normaler Abruf von Werbung – die gestrichelten Abfragen werden vom AdBlocker unterbunden

1. Die Herkunft der Werbegrafiken
Werbung zu filtern ist simpel, wenn die entsprechende Grafik vom Webbrowser direkt angefordert und von einem bekannten Werbe-Server wie ad.doubleclick.com geliefert wird. Der Filter wird so eingestellt, dass GIFs oder JPGs von diesem Host nicht angezeigt werden.

Das erste Ziel ist daher, dem Nutzer nicht mitzuteilen, woher eine Grafik kommt. Dazu bietet der häufig eingesetzte Apache-Webserver eine Proxy-Funktion an, die über das mod_rewrite-Modul genutzt werden kann. Wie sie konfiguriert wird, zeigt das unten folgende Beispiel.

2. Der Dateiname
Der Dateiname der Werbegrafik darf nur wenig Angriffsfläche bieten. Dazu wird in unserem Beispiel ein Alias-Dateiname erzeugt. Der Name ist aus per Zufall gewählten Zeichen aufgebaut, die Länge ist allerdings fix. Der erzeugte Dateiname ist ein Alias, weil die Datei, also die Werbegrafik, nicht auf dem Website-Host gespeichert ist. Sie wird statt vom Webbrowser nun vom Webserver beim Server mit der Werbung angefordert. Die echte Zieladresse steht in einer .htaccess-Datei.

Nachteil: Einmal muss die Grafik vom Server abgeholt und dann noch an den Nutzer übertragen werden – diese Methode verursacht ein etwas höheres Transfervolumen auf dem Webserver.

Im Beispiel wird vorausgesetzt, dass die Bilder einer Website im Verzeichnis /img liegen. Daher verweisen die Alias-Dateinamen ebenfalls in diesen Ordner.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, ist die Konfiguration für Durchschnittsnutzer ohne Kenntnisse zu Regulären Ausdrücken schon recht schwierig. Die Effekte dieser Strategie:

  • Der Nutzer könnte zwar einfach nach http://www.website.de/img/* filtern – nur dann würde der Filter alle Grafiken einer Website ausblenden, was wahrscheinlich nicht im Interesse des Nutzers ist. Am Ende kann er also nicht vernünftig nach Hostnamen filtern lassen.
  • Der Nutzer könnte nach Dateinamen filtern, zum Beispiel nach http://www.website.de/img/8js7hjve.gif. Allerdings ist der Alias-Dateiname bei so gut wie jedem Aufruf anders.

Das Beispiel
Unser Beispiel besteht im Wesentlichen aus zwei Dateien:

Datei 1: /test.php
Das ist die Beispiel-Seite, auf der ein GIF-Logo und eine Werbegrafik angezeigt wird.

  $s = "abcdefghijklmnopqrstuvwxyz_0123456789"; 
    

Hier wird die Zeichenmenge angegeben, aus dessen Elementen ein Alias-Dateiname bestehen darf. Dies sind in diesem Beispiel die Buchstaben a bis z, der Unterstrich und Ziffern.

       $l = 8; 
    

Dies ist die erlaubte Länge des Alias-Dateinamens. Achten Sie darauf, dass Ihre Website keine anderen Grafiken verwendet, deren Dateiname aus den oben genannten Zeichen, dieser Länge und der noch folgenden Dateiendung „.gif“ besteht – das würde wohl zu einigem Durcheinander führen.

       $n = "./img/"; for($i=0;$i<$l;$i++) { $n .= $s[rand(0,strlen($s)-1)]; 
  } 
    

Die For-Schleife erzeugt den Alias-Dateinamen nach Pseudo-Zufallsprinzipien. „Pseudo“ deswegen, weil Computer deterministisch arbeiten, also aus Prinzip ohne weiteres keine echten Zufallszahlen erzeugen können. Die Anzahl der möglichen Variationen beträgt mit diesen Einstellungen 378 (37 verschiedene Zeichen potenziert mit der Länge 8). Das sind über 3512 Milliarden Kombinationen – die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Scriptaufrufe hintereinander den gleichen Alias-Dateinamen erzeugen ist sehr gering.

       $n .= ".gif"; 
    

Die Dateiendung ist hier nur Kosmetik – einen echten Grund für sie gibt es nicht. Nun folgt ein wenig simples HTML:

       <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01
Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head><title>Anti-Werbeblock-Demonstration</title></head>
<body>

<img border="1" src="./img/logo.gif">
<h2>Werbung Anfang</h2>
<a href="http://www.dieserlinkistnureintest.de/">
<img border="1" src="<?php print($n); ?>">
</a>
<p>Alias-Dateiname: <?php print($n); ?></p>
<h2>Werbung Ende</h2>

</body>
</html>

Datei 2: /img/.htaccess

       RewriteEngine on
RewriteRule ^[a-z0-9]{48}\.(gif|jpg|png)$ http://www.dl.reneschmidt.de/werbung.gif [P]

Die Datei liegt im Verzeichnis /img. Mit diesen Anweisungen wird das mod_rewrite-Modul des Apache-Webservers aktiviert. Der Reguläre Ausdruck bedeutet: der Alias-Name muss mit einem Kleinbuchstaben, Unterstrich oder einer Zahl beginnen und nach 8 Zeichen mit den gleichen (nicht denselben) Zeichen enden. Ein Punkt und entweder ein „gif“, „jpg“ oder „png“ müssen folgen. Wenn ein Dateiname auf dieses Muster passt, soll der Website-Server vom Server mit der Werbegrafik (hier www.dl.reneschmidt.de) die Datei werbung.gif holen und unter dem Alias-Namen an den Webbrowser des Nutzers liefern.

Die beiden übrigen Dateien /img/logo.gif und http://www.dl.reneschmidt.de/werbung.gif dienen nur der Demonstration.

Illustration 1
Abruf von Werbung nach Dr. Web-Strategie

Die Schwächen der Strategie
Wer eine Strategie verfolgt, sollte auch ihre Schwächen kennen, um eventuell auch auf diese reagieren zu können. Hauptangriffspunkt der hier vorgestellten Lösung ist die Länge des Alias-Dateinamens. Sie ist fest und daher ein für Reguläre Ausdrücke leicht erkennbares Muster. Aber auch der Name könnte variiert werden, zum Beispiel könnte zur Länge 8 noch die Anzahl der im aktuellen Monat vergangenen Tage addiert werden. Im Regulären Ausdruck der .htaccess-Datei müsste dann statt der fixen Länge {8} der Bereich {8,39} (also 8 bis 31+8) angegeben werden. Unmöglich ist es dann aber noch immer nicht, die Werbung zu filtern. Absolut sichere Lösungen sind wenn es um Computer geht sowieso eher selten.

Um solche Alias-Dateinamen filtern zu können, sind grundlegende Kenntnisse zu Regulären Ausdrücken notwendig – aber die hat ein Durchschnittsnutzer normalerweise nicht. Website-Betreiber können die Hürde für die erfolgreiche Nutzung von Werbefiltern mit dieser Strategie ein gutes Stück höher setzen.

Eine Reaktion der Werbeblocker-Hersteller wird aber sicher nicht lange auf sich warten lassen.

Testseite für Browser mit Werbeblocker

Links zum Thema:

  • AdBlock-Plugin für Firefox
  • Demo als ZIP-Archiv

Erstveröffentlichung 27.02.2006

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Rene Schmidt

Rene Schmidt

Agenturpartner

Webagentur klickbeben

Innsbruck

KnallBlauMedia

Hamburg

Berlin Translate

Berlin

AdsMasters GmbH

Düsseldorf

TIKAL Communication E-Commerce Agentur Hamburg

Hamburg

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior SEO Manager in München

München

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Junior Online Marketing Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.