Wer ein erfolgreiches Unternehmen gründen möchte, sollte nicht nur einen Business-Plan, eine Webseite erstellen sowie einen Social Media-Auftritt erarbeiten. Ebenso ist es wichtig, dass Sie die Bindung zu Ihren Kunden und Kundinnen aufbauen und dauerhaft stärken. Eines der effektivsten Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, ist der Einsatz von Werbeartikeln. Doch welche Artikel eignen sich gut für Start-Ups und kleine Budgets und welche Werbeartikel sollten Sie erst später zum Einsatz bringen?
Welche Marketingziele erfüllen Werbeartikel?
Bevor Sie beginnen Werbeartikel auszusuchen, sollten Sie klären, wozu diese dienen:
- Er lenkt die Aufmerksamkeit von Passanten auf Ihren Verkaufsstand,
- Hinterlässt einen bleibenden Eindruck auf Messen,
- Dient als nette Aufmerksamkeit für treue Kunden,
- Dadurch, dass Kunden Ihr T-Shirt tragen, entsteht ein Multiplikatoren-Effekt.
Werbeartikel tragen also maßgeblich dazu bei, dass Ihre Marke positiv wahrgenommen wird. Hinzu kommt, dass der Kunde bei jeder Benutzung des Werbeartikels an Ihre Marke erinnert wird. Somit entsteht auch unterbewusst eine Bindung, die sich mittel- und langfristig bezahlt macht.
Insbesondere bei einem Start-Up trägt der Werbeartikel auch zu einer Entwicklung der Unternehmensidentität bei. Sie können Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte vorstellen und mit einem guten Eindruck verbinden.
T-Shirts – Tragen Sie Ihre Werbung in die Welt
Wenn Sie sich an die Gestaltung Ihrer Werbeartikel machen, sollten Sie einige Kriterien im Kopf behalten. Wichtig ist, dass das Kundengeschenk keine großen Summen kostet und dennoch einen hohen Nutzen sowie Qualität bietet.
Die Kunden sollen mit dem Werbeartikel lange Zeit zufrieden sein, um eben dieses positive Image auch mit Ihrem Unternehmen zu verbinden. Zudem sollte der Werbeartikel nicht nur auf den Kunden unterbewusst wirken, sondern auch für andere Menschen.
Ein Logo, der Firmenname oder eine besondere Werbebotschaft sollten deutlich sichtbar sowie auffallend sein. Dies gelingt ihnen besonders gut, wenn Sie T-Shirts z.B. auf Konferenzen verteilen. Schöne T-Shirts gestalten mit Printful ist nicht nur schnell, sondern auch einfach möglich. Mit wenigen Mausklicks modifizieren Sie die T-Shirts nach Ihren Wünschen, bis das perfekte Werbemittel entsteht.
Ein T-Shirt eignet sich besonders gut, denn es ist vielseitig einsetzbar, hält mehrere Jahre und macht zugleich stets Werbung für Sie. Ob beim Einkaufen, beim Sporttreiben oder auf einem Festival – wenn das Shirt getragen wird, setzte es ein deutliches Statement. Dies spricht viele vorbeilaufende Menschen an.
Kappen – praktisch im Sommer
Eine ähnliche Wirkung wie mit dem Shirt erzielen Sie mit Kappen. Diese lassen sich ebenso eindrucksvoll bedrucken. Denn auf der Vorderseite der Kappe bietet sich eine große Fläche, um Ihren Firmennamen oder das Logo zu verewigen. Die Kappe kann an heißen Sommertagen, an denen die Sonne stark scheint, sinnvoll genutzt werden. Der Einsatz der Kappe als Werbemittel trägt also dazu bei, dass der Werbeartikel auch im Alltag und in der Familie eingesetzt wird.
Vorteilhaft gegenüber kleinen Werbeartikeln wie Kugelschreibern oder Schlüsselanhängern, ist die Größe Ihrer Werbung. Denn auf einem Shirt oder einer Kappe fallen Werbeslogan oder Logo deutlich schneller ins Auge als beim Gebrauch eines Stiftes.
Die Investition in solche Werbeartikel kann sich auf Dauer also lohnen, insbesondere in der B2C – Kundengewinnung und Kundenbindung.
Für B2B – Kunden: Tassen im Schrank
Auch Tassen mit lustigen Sprüchen eignen sich hervorragend als Werbeartikel. Tassen halten jahrelang und fast jeder nennt eine bestimmte Tasse sein eigen. Eine hervorragende benutzbare Werbefläche also, die viele Jahre hält und mit der man sich auch noch identifizieren kann.

Für B2B-Kunden hingegen eignen sich klassische Büroartikel wie bspw. Kugelschreiber, Blöcke, Notizbücher usw. eher, da sie eher in einem geschäftlichen Umfeld oder auch im Home Office eingesetzt werden.